Beiträge von Geist

    Zitat

    Original von candyman
    Wer weiß, ob es in ein-zwei Jahren überhaupt noch die analoge Übertragung bei neuen digitalen GraKas gibt.


    Selbst wenn die Grafikkarten in zwei Jahren alle 2 x DVI-I Anschlüsse haben sollten (so wie das alle nVidia 6800 Ultra Grafikkarten heute schon haben), dann können per DVI-to-D-Sub Adapter die analogen Signale, die jeder DVI-I Anschluss neben den digitalen Signalen auch führt, ohne Probleme angegriffen und ein CRT oder TFT analog angeschlossen werden.


    Ich persönlich würde allerdings auch keine Display kaufen das nicht über einen DVI-Anschluss verfügt.

    Ich habe an den Knöpfen nix auszusetzen und kann auch nicht nachvollziehen wie man sich beim Anblick der Knöpfen unwohl fühlen kann!


    Ist ja kein schlimmes Foto was einen bedrücken würde, sondern nur ein gestalterisches Element was in stilisierter Form dargestellt ist.

    Bei ATI Grafikkarten mit Catalyst-Treiber lässt sich der Desktop Horizontal/Vertikal erweitern, man kann z.B. mit TV-Karte dann auf dem einen Display TV schauen und auf dem anderen surfen, es geht aber auch auf dem Display Nr. 1 zu zocken und auf dem anderen hat mal den Browser offen und schaut was z.B. ein download macht usw.


    Bei nVidia Karte mit Forceware-Treiber geht das alles auch, zusätzlich kann man ein Desktop klonen und Spiel lasse z.B. auch über beide Displays spielen (dazu sollte das Siele Widescreen oder zumindest die manuelle Einstellung der Auflösung unterstützen!).



    Unter 2D merkt man da keinen Leistungsunterschied und wenn auf einem Screen 2D und auf dem anderen 3D angezeigt wird, ist das vielleicht messbar, schlägt sich aber praktisch auch kaum in der Performance nieder, nur wenn die Grafik eines Spiels auf beide Displays verteilt wird und damit die Auflösung steigt, geht das natürlich schon auf die Performance.


    Da ich nicht zwei gleich große Displays nutze, ist bei mir der 21,3" mit 1600 x 1200 Auflösung das Hauptdisplay und der 18,1" mit 1280 x 1024 Auflösung das Ablagedisplay, so das ich die Fenster immer so verteile, das ein sehr angenehmes arbeiten möglich ist.

    Ja das ist ein Problem, fragt sich nur welcher der Hersteller bei welchen Werten die richtigen angibt!


    Bei der Menge an neuen Displays die die Hersteller auf den Markt bringen, ist es praktisch nicht möglich hier genauer den Angabe nachzugehen, das geht nur bei offensichtlichen Unklarheiten, ansonst muss ich mich leider auf die Angabe der Hersteller verlassen.


    Das hier zumindest einige Hersteller sorgfältiger sein sollten finde ich auch, aber nicht selten haben hier auch die PR-Abteilungen der Hersteller ein Wort mitzureden und z.B. 12ms machen sich eben besser als 16ms, auch wenn die 12ms nicht erreicht werden (ich will jetzt gar nicht vom Sinn der Angabe sprechen, für die meisten Käufer zählt nur schneller, höher, weiter usw. ohne zu hinterfrage ob das überhaupt was aussagt!).

    Wenn der 190S5CS definitiv einen DVI-D Anschluss hat, werde ich das in der Datenbank ändern, ansonst gilt für mich was auf der Hersteller HP steht und ich frage nur beim Hersteller nach wenn für mich Unklarheiten bei den Daten eines Gerätes bestehen.

    Zitat

    Original von REBK
    Kennst Du auch noch E1M1 aus´m Schlaf? ;)


    Die Mapnamen sind mir nach den Jahren nicht mehr geläufig, aber da ich DOOM 1 und 2 recht intensive gezockt habe, würde ich mich sicher auf den meisten Maps noch zurechtfinden :)

    Ich habe DOOM3 schon lange lange vorbestellt und habe die Bestätigung erhalten das es in ca. 1 Woche kommt *FREU* :D


    DOOM1 war seinerzeit das Ballergame schlechthin und hat sozusagen Ego-Shooter begründet, DOOM ist einfach Kult :)

    An die leicht Unschärfe bei schnellen Bewegungen hatte ich mich nach ein Paar Tagen gewöhnt, jetzt nehme ich diese gar nicht mehr Bewusst war und der Spielspaß wird in keiner weise beeinträchtigt, im Gegenteil, durch die besser Farbbrillanz und den guten Kontrast, kommen die Spielwelten noch schöner zur Geltung.


    Ein TFT braucht IMHO schon eine Eingewöhnungszeit wenn man vom CRT umsteigt, sind halt ganz unterschiedliche Technologien.

    Das mit der indirekten Beleuchtung wurde hier schon öfter geschrieben.


    Egal ob CRT oder TFT, man sollte in dunkler Umgebung (Keller, Abends usw.) immer eine indirekte Beleuchtung aufstellen, das kommt vor allem den Augen sehr zugute und diese kann man sich nicht einfach neu kaufen.

    Ich habe an meinem erst Computer den 21,3" NEC 2180UX per DVI-D und den 18,1" NEC 1880SX per D-Sub an einer 9800 Pro ohne Probleme laufen (noch ist es die 9800 Pro, aber so wie meine Gainward 6800 Ultra GS von der Reklamation zurück ist, habe ich beide Displays per DVI-D laufen).


    Den 2180UX habe ich in zentraler Position stehen und den 1880SX rechts daneben. Ist schon klasse, wenn man noch ein Ablage für Fenster hat, so kann man einfach besser Arbeiten z.B. kann ich die Hautanwendung weiter offen lassen und mal schnell was in einer Doc nachschauen und kann dann auch direkt vergleichen usw.


    Die Displays mit unterschiedlichen Auflösung laufen zu lassen, ist heute eigentlich bei keiner Grafikkarte mehr ein Problem (der 2180UX läuft bei mir mit 1600 x 1200 und der 1880SX mit 1280 x 1024).


    Ich möchte meinen Dualscreen Arbeitsplatz nicht mehr missen :)

    6m per analogem Kabel und dann vielleicht noch HDTV Auflösung, da brauchst du ein wirklich gutes analoges Kabel mir sehr guter Schirmung!

    Die Reaktionszeit, die die Hersteller angeben ist nicht besonders aussagekräftig, weil nur der schwarz/weiß Wechsel gemessen wird, das sagt aber nix über das Reaktionsverhalten über den gesamten anzeigbaren Farbraum aus.


    Die vom Hersteller angegebenen Reaktionszeit ist eher ein Anhaltspunkt was für einen Panelgeneration verbaut wurde!


    Aber wie kraemer schon geschrieben hat, das Forum hat eine gut Suchfunktion, es gibt darüber hinaus auch noch ein Lexikon und die FAQ.

    Ich will mir auch einen Beamer kaufen und ins Augegefasst habe ich den Hitachi PJ-TX100, leider liegt das Teil noch deutlich über 1500,- € und 1500,- € habe ich mir als absolutes Limit gesetzt. Ich hoffe der PJ-TX100 fällt in den nächsten 3 Monaten noch auf um 1500,- €!


    Durch die Diskussion hier bin ich auf den Panasonic PT-AE500 aufmerksam geworden, scheint ein wirklich gutes Geräte zu sein und würde auch vom Preis passen. Was würdet ihr mir raten, noch ein bisschen warten und den PJ-TX100 kaufen, oder beim PT-AE500 zuschlagen?

    Da ich ja schon ein bisschen mehr weiß, kann ich nur sagen: sehr interessantes Projekt und ich hoffe auf gutes gelingen *daumendrück*


    Ich komme zwar mit meinen TFTs beim daddeln gut zurecht, aber wenn es da noch eine deutlich Verbesserung nach oben geben würde, so das man nahe am CRT in diesem Punkt ist, wäre mir das min. einen Aufpreis von 100,- Euro wert.