Hinsichtlich würde ich mir mal den PA217Q genauer ansehen - der toppt den CS2730 auch die EV-Serie - ist auf CAD/CAM ausgelegt und lässt sich sogar mit der Spectraview II Software HWKen.
Beiträge von Mediafrost
-
-
Sofern es kein 4K sein soll da gibt es ein paar Kandidaten:
EIZO CS2730, EV2750, EV2780
NEC PA271Q
-
Nicht wirklich - der EV2785 ist in diesem Preisbereich das Beste. Alles andere wäre ein schlechter Kompromiss.
-
Naja, ich habe mich an die Auswahl gehalten die du genannt hast und da den Besten genommen.
Von Dell halte ich nichts mehr. Qualtitätsschwankungen wie bei einem Kuhschwanz gepaart mit grottigem Service.
Der NEC EA275UHD ist EOL und nur noch vereinzelt zu bekommen - kann dem EV2785 aber lange nicht das Wasser reichen - der Nachfolger wäre der EA271U.
LG - dazu kann ich nichts sagen aber besser wie der EIZO ist keiner.
-
Betrachte ich mir deine Modellauswahl so kommt für mich nur der EV2785-BK in Frage.
-
Nix zu danken - dafür bin ich da - stehe jedem, mit Rat und Tat, soweit mir möglich, beiseite.
-
Da du ja nur FHD benötigst ist das preislich nun nicht so pervers; mach das spiel mal bei 4k wo der Einstieg schon ein vielfaches vom C501 kostet was für Otto kaum zu bezahlen ist; hatte letztes Jahr das Vergnügen einen X981UHD-2 zu bestaunen. Damals lag der noch bei ca. 20K - bombe - den würde ich mit sofort ins Wohnzimmer stellen.
Der müsste dann per Kran geliefert werden^^
Lustig ist aber das
Dann stimmt der Slogan von DSF: Mittendrinn statt nur dabei! LOL
Soeben wurde ich davon unterrichtet, dass ich Anfang Januar 2019 auch nen C501 erhalten werde...
-
Klar, was sonst - im Normalfall sollte das beiliegende HDMI Kabel - das ich auch nutze, ausreichen - tut es zumindest bei mir seit knapp einem Jahr.
Sofern nicht kannst ja mal kurz in den nächsten Laden flitzen und eins für 10-20 EUR kaufen gehen
-
Kaufen, anschließen und genießen!
-
So wie es mir zugetragen wurde soll der neue NEC PA321 - sofern die Bezeichnung dann FINAL sein sollte sogar günstiger werden als der PA322UHD-2 - allerdings werden wir das erst im Oktober 2019 erfahren.
Beim CG279X braucht man nicht warten bis Praxiserfahrungen kommen - den kann man ohne mit der Wimper zu zucken blind vom Fleck weg kaufen - EIZO lässt sich beim neuen Referenz Modell sicher nicht lumpen
-
D
Hat jemand noch ne Idee wie man dasThema angeht?
Puh, das ist schwer.
Am liebsten wäre dir 32" und 4k - kann ich verstehen aber das kostet eben auch demensprechend.
Betrachte ich mir deine Anforderungen kommst du mit 2000 EUR nicht wirklich weit in diesem Bereich und da wäre nur der NEC PA322UHD-2 interessant aber bei der Lichtschutzblende wird es dann wieder teuer. Normal aber. Erst beim Reference 322UHD-2 ist alles inklusive aber übersteigt dein Budget um 1500 EUR. Bei Eizo liegen wir mind. bei 4300 EUR.
Die neuen Monitore von NEC mit 32" und 4k kommen wohl erst im Oktober 2019 und ob du so lange warten möchtest/kannst...
27" WQHD würde ich mir den CG279X holen bzw. den Vorgänger CG277 da der Preis deutlich gesunken ist wegen dem CG279X. Der NEC Reference 272 is EOL und den würde ich mir auch nicht mehr antun und nur noch deutlich über 1700 EUR zu bekommen; beim CG279X musst du noch bis mind. Dezember warten - soll vorher nicht kommen.
BenQ SW271 - für den Einstieg OK aber zu mehr auch nicht zu gebrauchen und bei deinem Budget auch zu vernachlässigen - bist bei EIZO oder NEC genau richtig.
-
Gerne kannst du noch schreiben, was du mit Anforderungen im TV Bereich, die es bei Digital Signage nicht gibt, meinst.
LFD wie der C501 sind gut aber eben für den Einstieg gedacht und da es sich um ein günstiges Modell handelt kann z.B. im vergleichbaren TV Bereich mehr für das Geld erhalten werden; man muss bei günstigen LFD eben Abstriche machen.
Prinzipiell sind LDF die bessern Geräte allerdings auch deutlich teurer; kosten nicht umsonst, je größer die LFD werden mehrere 10.000 EUR.
IM 4k Bereich knacken die LFD die TV Geräte, was den Preis und Möglichkeiten anbelangt, mit Leichtigkeit; stellen auch das bessere Gerät in fast allen belangen dar - kosten aber das 3-4fache von einem normalen TV der für Prozessoren intus haben für Bildverbesserungen und Gedöns und noch weit mehr; dies ist dann wieder förderlich fürs Zocken.
Auch haben LDF deutliche höhere Kontraste und müssen deutlich heller sein als für ein Wohnzimmer benötigt. LDF kommen an sehr hellen Orten, mit viel Lichteinfall zum Einsatz und sind sehr gut zu erkennen; fressen dadurch auch mehr Strom aber für einen Flughafen sind das Peanuts^^
Die Unterschiede sind hier erklärt: https://www.kern-stelly.de/med…/TV_vs_LFD_Kunden_neu.pdf
-
Hab selbst den KD-55A1 und kann mich nicht beschweren. Der 65" war mir zu groß.
Bomben Bild und kann ich nur empfehlen. Mir reicht der Sound den der TV macht. Funzt die Yamaha auch am Sony TV da schon etwas älteres Produkt.
Bei einer Sony Soundbar kann man die syncen und alles geht wie geschmiert.
-
Naja, die LFD sind für Digital Signage ausgelegt: --> Erklärung: https://de.wikipedia.org/wiki/Digital_Signage
Aber für was anderes sind die Dinger nicht zu gebrauchen da die Anforderungen im Digital Signage Bereich deutlich anders sind als im TV Bereich; auch wenn diverse Kandidaten, wie der C501 günstig sind sind die vergleichbaren TV´s in diesem Preissegment besser ausgestattet und eigenen sich besser zum Zocken.
-
Wozu braucht man dann Spectraview + i1DisplayPro?
Für die HWK - dies geht nur so und selber habe ich schon zig PA271Q in den Fingern gehabt die mit der Spectraview II + i1 Display Pro die HWK durchlaufen haben.
-
NP
Die Dinger kommen alle aus China/Taiwan/Japan - kommt nur drauf an wer den Monitor bauen lässt
-
Wirst du nichts mehr finden; die Zeiten von 19" sind schon seit 10 Jahren vorbei. Wenn dann nur noch gebraucht.
Die einzige Möglichkeit sehe ich bei NEC mit dem P212; bietet die volles RGB Abdeckung und ist mit der Spectraview II Software auch noch HWK. Preislich aber nicht wirklich günstig da es sich um ein Spezialmodell handelt - wäre aber noch im Maximalen Rahmen
-
OK - CS2730 ist damit raus.
Einen Fernseher kalibrieren? Geht zwar aber habe ich persönlich noch nie gesehen und auch nicht gemacht. Alle anderen Monitore kannst du mit deinem vorhandenen Colorimeter kalibrieren allerdings altert auch das DTP94 demensprechend und irgendwann wäre eine neues fällig.
Dies könnte man mit dem PA271Q + SVII + i1 Display PRO umgehen.
Zugegeben, der CG277 ist zwar schon etwas älter allerdings noch immer (zumindest bis Dezember) die Reference im 27" Segment und wird auch danach die "kleine" Reference bleiben, da eben ein Bomben Gerät; selbst zum Normalpreis von 1650 EUR; wird nur durch den CG279X getoppt zu einem stolzen Preis.
Zum Kontrast, ob nun 1000:1 oder 1500:1 - ist eigentlich ziemlich egal - niemand wird den vollen Kontrast fahren außer man hat eine Strahlenschutzbrille auf der Nase
Ehrlich gesagt kenne ich das von dir genannten Programm nicht; es ist mir zwar bekannt aber ich hab es noch nie getestet ergo ist es schwer darüber was zu sagen.
Bei Monitoren welche HWK daherkommen kann man diverse Profile mit einem Klick wechseln - je nach Farbraum (einmessen muss man selbige vorher jedoch). Bei NEC und der SVII kann man dutzende solcher Profile anlegen und bequem wechseln. Dies geht auch beim CG277.
-
Für Internet und Office ist es ziemlich egal...
..allerdings ist es, je nach Abstand zu den Monitoren auch ein graus wenn die an der Wand "hängen" weil je weiter weg die Monitore sind desto weniger kann man darauf erkennen.
Wenn ich bis zu 3 Monitore an die Wand schrauben will dann demensprechend mit einer gescheiten Wandhalterung.