Beiträge von Mediafrost

    Naja, du bewegst dich in einem Segment mit dem SX2462W wo es schon schwer wird diese adäquat zu ersetzten. Selbiger war zum damaligen Zeitpunkt das Gelbe vom Ei und lag vor 9 Jahren bei ca. 1100 EUR.


    Das Problem welches du mit einem neuen Monitor erkannt hast, dein DTP94 taugt nicht mehr dafür - ergo muss Ersatz her was auch mit 200 EUR zu buche schlägt.


    Demensprechend landen wir bei folgenden Konstellationen:


    * EIZO CS2730 + i1 Display PRO (200 EUR) = 1100 EUR

    * NEC PA271Q + Software + i1 Display PRO = ca. 1300 EUR

    * CG277 mit allem dabei = 1400 EUR


    Beim CS2730/PA271Q muss alles per Hand kalibriert werden...beim CG277 geht alles wie von Selbst.


    Und so weit wären wir dann nicht mehr weg zum CG277, was einen Katzensprung darstellt ;)


    Letztendlich kann ich dir die Entscheidung nicht abnehmen; aber auf 100 EUR mehr sollte es doch nicht mehr ankommen oder etwa doch? ;)

    Es gibt Leute, die mit dem BenQ SW320 sehr sehr glücklich sein sollen.

    Ja, wenn man nicht von einem sehr guten Eizo, und das war er zum damaligen Zeitpunkt, kommt wird man sich an das bewährte halten und macht nichts falsch.


    Würde mir auch keinen BenQ auf den Tisch stellen wenn ich Jahrelang etwas ausgereiftes nutze wie in diesem Fall der SX2462W aber letztendlich muss diese Entscheidung jeder für sich selbst treffen können ;)

    Zitat

    Hast du Detailinformationen aus deinem Test für mich?


    Leider nicht, der Test war lediglich für meine Augen bestimmt damit ich etwas, sofern ein Kunde fragt, zu dem Monitor auch Auskunft erteilen kann.


    Der Schwarzwert war für IPS sehr gut; kurz vorher hatte ich einen CS2730 auf dem Tisch und nach meinem Eindruck war der PA271Q besser - machte für mich nach der Kalibration einen deutlich besseres Bild was wohl dem neuen Panasonic Panel geschuldet ist.


    Die Ausleuchtung war auch TOP - klar, es handelt sich um keinen Spectraview Reference, wo die Geräte handverlesen sind und selektiert werden. Auch gibt es immer Toleranzen bei "Standard Geräten".


    Hatte bisher insgesamt 4 Geräte vom PA271Q auf dem Tisch - bei keinem war die Ausleuchtung beschissen - wenn dann gab es lediglich marginale Aufhellungen in den Ecken die in jeglicher Hinsicht zu vernachlässigen und nicht der Rede wert sind. Und ColorComp tut sein übriges um das Max aus dem Bild zu pressen ;)


    Die HWK bei NEC ist mit der Spectraview II Software die Beste Lösung und man erzielt das Beste Ergebnis ohne irgendwas im OSD verändern zu müssen.


    Abgesehen davon bietet der NEC das volle Spektrum in der PA-Serie die auch eine Spectraview Reference bietet. Es werden keine Features künstlich beschnitten wie bei EIZO wo es 3 unterschiedliche Modell mit unterschiedlichen Features gibt - die PA-Serie und Reference-Sere sind vom Produkt gleich und den Features her identisch.

    Gibt es jemanden, der beide Monitore schon vergleichen konnte? Oder ist vielleicht zum NEC schon ein ausführlicher Test hier auf prad.de in Planung?

    Ja, mich - hatte den NEC PA271Q erst vor wenigen Wochen auf dem Tisch und selbiger ist das bessere Gerät als der CS2730. Der PA271Q hat einen deutlich besseren Schwarzwert sowie mehr Features und neuere Anschlüsse inkl. Daisy Chain Möglichkeit gepaart mit einer besseren Farbraumabdeckung.


    Zitat

    Dem Datenblatt möchte ich aber nicht wirklich vertrauen.


    Das Datenblatt spricht für sich und ist auch stimmig.


    Zitat

    Zur Kalibrierung verwende ich einen Datacolor Spyder 5. Mit dem Eizo ist er lt. Herstellerangabe kompatibel. Für den NEC habe ich keine Information gefunden.


    --> https://www.nec-display-soluti…ion-1.1.37.html#Supported Color Sensors


    Zitat

    Auf der NEC Internetseite steht, dass keine Software erforderlich ist und der Monitor über das OSD kalibriert wird. Allerdings gibt es Angebote im Netz, die den Monitor zusammen mit der SpectraViewII Software verkaufen. Das ist für mich unschlüssig.


    Für die Hardwarekalibrierung wird die Spectraview II Software benötigt und der Monitor wird auch unterstützt.


    --> https://www.nec-display-soluti…ion-1.1.37.html#Supported Display Monitors


    Zitat

    Da ich aber nicht unter Zeitdruck stehe (es ist nur ein Hobby), möchte ich jetzt nicht übereilt einen der beiden Monitore kaufen und mich in ein paar Wochen ärgern.


    Beide Modelle kann man blind kaufen.


    Kannst ja wegen dem PA271Q mal in den Verkaufs-Fred schauen ;)

    Hallo,


    bei dem hier angebotenen NEC EA275UHD handelt es sich um ein TESTGERÄT mit 30 Betriebsstunden.


    Da ich den Monitor auch schnell weg haben, und ebenso nichts verdienen möchte, liegt der Preis bei 500 EUR inkl. Fracht.


    Bei Interesse einfach fragen, kostet ja nix ;)


    Timo