Beiträge von Mediafrost

    Das ist aber gelinde gesagt Scheibenkleister... war eine eBay Kleinanzeige oder? Hatte den da zu 2900 EUR gefunden.


    Solche Monitore sind ziemlich Preisstabil; Schwankungen gibt es in diesem Segment leider so gut wie nicht aber die Hoffnung stirbt bekanntlich zu letzt.

    Es muss ja nicht immer ein deutschsprachiger Test sein..englisch finde ich zur genüge und da der Monitor schon ziemlich Moos angesetzt hat wird kein Test nach mehr als 2 Jahren kommen da es ja bald der neue kommt. Warum einen alten Schinken noch testen wenn in wenigen Monaten der neue auf den Markt kommt. Mach nicht wirklich Sinn.

    Dein Budget schwankt ja ziemlich stark und in diesem Preisbereich gibt es tausende von Monitoren.


    Zum DELL U2715H - der ist aus Oktober 2014 und eigentlich schon ein ziemlich alter Schinken - würde von dem die Finger lassen - als er auf den Markt gekommen ist war er Super aber 4 Jahre später gibt es bessere und günstigere Modelle.


    Wie hoch ist das Budget denn nun eigentlich?

    Kein Ding aber ich muss gestehen auch wenn ich EIZO optisch nicht wirklich ansprechend finde würde ich, sofern ich vor der Wahl stehen würde, mich auch für den CG318 entscheiden. Was besseres zu diesem Preis gibt es nicht!


    Da brauchst du nicht auf Holz klopfen - besser geht es kaum!:love:

    Naja,


    wie gesagt: Der Basispreis der beiden Geräte unterscheiden sich signifikant:


    * EIZO CG318-4k liegt bei 4300 EUR - 5 Jahre Garantie, Lichtschutzblende inkl. Colorimeter

    * NEC PA322UHD-2 liegt bei 2350 EUR - 3 Jahre Garantie, keine Lichtschutzblende, kein Colorimeter

    * Reference 322UHD-2 liegt bei 3500 EUR - 5 Jahre Garantie, Lichtschutzblende, handerlesenen Gerät, 6monatige Pixelfehlerfreiheit ab Kauf, aber kein Colorimeter (+200 EUR)


    Wenn du noch eine Sichtschutzblende zum PA322UHD-2 benötigst ist der teurer als der gebrauchte CG318 denn die Blende liegt auch bei ca. 400 EUR. Der PA322UHD-2 ist der Einstieg in diesen Bereich: Reference 322UHD-2 und CG318 ist schon derbe HighEnd - besser geht es nur noch mit dem CG319X oder wenn man es auf die Spitze treiben will: Prominence CG3145 ;)


    Beim CG318 ist alles enthalten; der PA322UHD-2 ist eben kein handerlesenes Gerät wie der Reference 322UHD-2 ergo können Toleranzen in der Ausleuchtung, Homogenität vorhanden sein. Was beim Reference 322UHD-2/CG318 nicht vorkommen wird.


    Persönlich habe ich den PA322UHD-2 im Einsatz inkl. Colorimeter und lässt sich mit der Spectraview II Software auch wunderbar HWKen- ergo die Kombination die dir auch vorschwebt und wenn ich ehrlich bin - mir gefallen die NEC Monitore vom Design deutlich besser; sind wuchtiger; die Haptik rockt einfach aber das ist Geschmacksache.


    Zitat

    Wenn man nur beide Geräte, unabhängig der Garantie, vergleicht, welcher wäre hier zu bevorzugen, bei den 300€ Differenz?


    Wenn man vergleicht muss man den CG318 mit dem Reference 322UHD-2 + Colorimeter vergleichen und liegen wir schon 900 EUR über dem gebrauchten CG318.


    Zugegeben, ich verkaufe dir gerne den PA322UHD-2 + 5 Jahre und Colorimeter aber bei gerade mal 300 EUR Differenz zum CG318...


    Zitat

    ...da ich bislang immer mit EIZO unterwegs und sehr zufrieden war.


    ..würde ich auch bei EIZO bleiben -->CG318! - sofern dich die 3 Jahre Restgarantie nicht stören

    Den PA322UHD gibt es nicht mehr - der Nachfolger ist der PA322UHD-2


    Betrachte ich mir dein Budget von ca. 2000 EUR und du bist sogar bereit bis 2800 EUR zu gehen so kommen eben nur zwei Geräte in Frage.


    *PA322UHD-2

    *EIZO CG318-4K wobei der Nachfolger schon in den Startlöchern steht: CG319X


    Der CG318-4K würde nur Sinn machen wenn du zwingend DCI-4K benötigst und für EBV benötigt das niemand - nur in bei Video-Postproduction notwendig.


    Der NEC hat 3 Jahre Garantie; der EIZO noch 3 Jahre Restgarantie.


    Für 230 EUR gibt es bei NEC auch die Möglichkeit auf 5 Jahre zu gehen. Dann landest du inkl. 5 Jahre beim NEC bei 2530 EUR was 270 EUR Unterschied zum CG318 macht.


    Benötigst du noch ein Colorimeter beim NEC und hast keins fallen auch noch mal 200 EUR an und schon landen wir bei 70 EUR Unterschied. Der EIZO hat eben alles inklusive und liegt auch beim Neupreis mehr als 2000 EUR über dem NEC.


    Aber betrachtet man den Wiederverkaufswert nach den abgelaufenen 3 Jahren bei beiden Modellen hat der NEC noch 2 weitere Jahre Garantie, steht der NEC nach 3 Jahren etwas besser da. Garantie ist immer ein gutes Widerverkaufsargument.


    Persönlich würde ich mir keinen Monitor kaufen wo die Garantie abgelaufen ist und ich finde die veranschlagten 2800 EUR für den CG318 nach zwei Jahren um 200-300 EUR zu teuer.


    Zitat

    Der EIZO schreit förmlich nach mir...


    ! damit ist doch eigentlich alles gesagt^^


    Letztendlich obliegt die Entscheidung einzig und allein bei dir ^^

    Hier ein Vergleich der ICONS bei 100% (ohne Skalierung)/links und 150% Skalierung/rechts @UHD.


    Also wenn das 4% sind brauch ich wohl ne Brille bzw. hab einen gewaltigen Knick in meinen Glubschis 8o


    dies ist zumindest so bei 32" - und es gibt, wie bereits geschrieben diverse Stimmen das dies ab 40" nicht so sein soll.


    Kurzum: Bestell dir einen; geh einen Anschauen und Teste :)

    Wie bitte ?!

    mein 30" mit 2560x1600 hat 100 PPI

    und z.b. ein HP Z Display Z43, 42.5" mit 3840x2160 hat 104 PPI, das ist nicht 50% kleiner, das ist nur 4% kleiner und das ist Wurst

    Ich rede hier von der Anzeige der ICONS bei der Skalierung; diese Dinger die sich auf dem Desktop befinden und die bei 100% eben 50% kleiner sind als bei 150% Skalierung. Und eben genau das ist das Problem ohne Skalierung. Die Icons sind schon anstrengend genug aber arbeiten unmöglich.


    Es gibt Leute die behaupten, dass es ab 40" UHD ohne Skalierung geht und auch wirklich so arbeiten können was ich nicht bestätigen kann da ich keinen 40" habe um das testen zu können.


    Letztendlich musst du selbst einfach ein Gerät kaufen oder wo anschauen und es testen ob du damit zu recht kommst.

    Das das nicht funktioniert halte ich für ein Gerücht


    Keiner hat gesagt das es nicht funktioniert aber auf Dauer unmöglich damit zu arbeiten.


    Zitat

    Wen ich jetzt den 30" mit 2550x1600 gegen einen 40" mit 4k Ersetze sind das 15 cm mehr Bild links und rechts und 15 oben, bei gleicher dpi.


    Klar aber du hast auch 50% weniger an Größe der Icons und allem anderen; erst wenn du mit 150% skalierst kommt es der Anzeige von einem 30" gleich.


    Wie gesagt, ich nutze seit November 2014 einen 32" UHD - NEC PA322UHD - und ohne Skalierung komme ich einfach nicht klar. Das ist alles so klein das es nach wenigen Minuten ziemlich anstrengend war. Ohne Skalierung geht es einfach nicht. Windows 10 schlägt 150% vor - was mir persönlich am angenehmsten ist - und das nicht ohne Grund.


    Selbst meine Browser muss ich bei 150% Skalierung um bis zu 175% vergrößern damit ich entspannt damit Arbeiten kann ich nicht das mir die Augen nach wenigen Minuten weh tun.


    30" mit 2560x1600 ist absolut OK und da gehen sogar 4 Stück nebeneinander nur unterschätzt du die UHD Auflösung gänzlich.

    Thema Pixelfehlertest:


    Nach wie vor absolut zu vermeiden denn selbst wenn sich ein Händler findet der dies anbietet bei einer Diagonale ab 40% (ja gibt welche) aber ernsthaft: zu 20-30 EUR? Wie bitte soll das vernünftig stattfinden? Alleine das Auspacken ist ein Akt und dann noch korrekt testen für wenig Geld?


    Pixelfehlerprüfungen sind für den Bobbes da hier gerne irgendwelche Rückläufer verwendet werden und für n Appel und Ei kann man hier nix gescheites erwarten aber ne gute Möglichkeit Rückläufer an den Mann zu bekommen ;)


    Du willst mehr als 40" in 4K und dies ohne Skalierung? Das funktioniert nicht denn bei 40" aufwärts muss man Abstand zum Gerät haben um alles im Blick zu haben und unnötige Kopfdrehungen zu vermeiden - Problem dabei ist jedoch, dass alles so klein ist das man sich ein Teleskop nehmen muss um überhaupt was erkennen zu können. Ohne Skalierung wird das nicht funktionieren.


    Habe selber 32" UHD und ohne Skalierung (150% bei Windows 10) brauch ich auch schon ne Lupe bei gerade mal 50cm Abstand und ist mehr als nur Anstrengend - das hält man keine 15 Minuten aus. Und ich bezweifle stark das du ein Sehvermögen wie ein Adler hast ;)

    Zitat

    Ich lege Wert auf eine ausreichend genaue Farbwiedergabe und im besten Fall wünsche ich mir einen Monitor, der meine Bedürfnisse in Sachen Bildbearbeitung deckt und dazu möglichst gamingfähig ist. Dabei wären eine hohe Bildwiederholrate und G-Sync wünschenswert.


    Dies ist leider unmöglich; die eierlegende Wollmilchsau gibt es nicht. Entweder oder lautet die Devise.


    Gaming ist auch mit dem CS2730 möglich^^


    UHD kann ich erst ab 32" empfehlen aber dann bewegen wir uns in Preisregionen die den CS2730 preislich mehr als das Doppelte toppen.

    Man muss nix aber man kann ;)


    Ist eben die Frage welche Ansprüche du an den Monitor stellst; welche Erwartungen du an den Monitor selber hast und ob der Monitor selbige in vollem Umfang erfüllen kann.


    Und wie ich immer wieder sage: Das wichtigste am System ist und bleibt der Monitor.

    Erfahrungen kann ich leider nicht teilen da ich mit LG keine habe und wurde hier doch getestet:


    https://www.prad.de/testberich…ound-monitor-lg-32ud99-w/


    Da ich dies nun seit mehr als 15 Jahren mache und mich eben auf die Premium Hersteller spezialisiert habe; früher auch mal DELL - wobei die Geräte wirklich nur für den Einstieg gedacht aber der Service sich mittlerweile (seit 2-3 Jahren) ziemlich zum negativen Entwickelt hat; auch aus dem Portfolio geworfen habe.


    Auch habe ich mal Samsung vertrieben - aber die waren so grottig das ich auch Samsung aus dem Portfolio werfen musste.


    Was ich aber sagen kann: Bei EIZO und NEC hat man einen Service der seines Gleichen sucht und einem immer geholfen wird wenn man Hilfe benötigt auch lasst die HWK keine Wünsche offen - da hinken alle anderen deutlich zurück.


    Auch sollte man die Herstellergarantiezeit beachten: EIZO: 5 Jahre - NEC: 3 Jahre + 2 Jahre (optional gegen Aufpreis); LG: 2 Jahre.


    Wenn du so auf den LG abfährst kommst du um eine Testen nicht vorbei ;)

    Zitat

    Ich schätze mal den NEC könnte man getrost nehmen, allerdings sind die ca. 2.200,- Euro schon ein wenig über meinem geplanten Budget. Lohnt sich dieser doch enorme Aufpreis so sehr?


    Ja den könnte man getrost nehmen da der NEC PA322UHD-2 in einer ganz andere Liga spielt und nur der CG318-4K/CG319X hier mithalten kann wenn gleich etwas besser aber doppelt so teuer wie der NEC.


    Letztendlich musst du die Entscheidung für dich alleine treffen; dies kann die keiner abnehmen. Habe den PA322UHD selber und das seit 4 Jahren - hab den Kauf nicht bereut.