Beiträge von akiramirawa

    So bin daheim und hab ein bisserl getestet:


    Erster Versuch, mal den TFT analog anschließen. Das hat auch funktioniert. Der stellt die 1680x1050 völlig problemlos dar (auch ohne samsung monitor driver)!


    Meine Vermutung ist jetzt, bin da aber kein Profi, dass es am digitalen Anschluss der Graka liegt. Wenn mich nicht alles täuscht, ist der TFT mit einem DVI-D Anschluss gesegnet und die Graka hat "nur" einen DVI-I Anschluss.


    Vielleicht gibt es hier einen Profi, der weiß was das bedeutet?^^


    Nunja, für mich ist das Thema jetzt erstmal gegessen, da ich nächste Woche endlich meinen neuen PC "in Armen halten" und der ist mit ner Nvidia 8800 GTS ausgestatte und da gehe ich davon aus, dass das mit dem digitalen Anschluss dann auch klappt!


    Trotzdem wäre eine Antwort bezüglich meiner Vermutung sehr nett!!!


    Stefan

    das mit den alternativen Treibern werd ich mal heut abend ausprobieren und meine Erfahrungen posten.


    Was mir aber ein Rätsel ist und was ich wirklich nicht nachvollziehen kann, wieso mir das CCC sagt, dass die max Auflösung bei 1280x1024 liegt. Kann ja nur an falschen DDC Informationen liegen.


    Diese könnte man ja aber manuell "überschreiben".


    Weis jemand wo im CCC man sowas einstellen kann? z.B. Pixelabstand usw.?


    Bin aber kein Profi in der Richtung.


    Trotzdem erstmal danke für die erste schnelle Hilfestellung!


    Stefan

    Hallo zusammen,


    ich habe genau das gleiche Probleme!


    Meine Konfiguration:


    Graka ATI 9800 Pro
    Angeschlossen über DVI


    Catalyst Treiber und Monitor Treiber von CD


    Im Catalyst Control Center wird mir angezeigt, dass der TFT eine max Auflösung von 1280x1024 hat???? Was ich schon mal nicht ganz verstehe.


    Wenn ich dann trotzdem 1680x1050 auswähle, ist auch bei mir das Bild zu groß so dass ich "scrollen" muss.


    Bitte um Hilfe!


    Stefan