Beiträge von Zghuk

    Zitat

    Original von Markus Fleischer


    nun sind die Jungs & Mädels bei Amazon auch nicht dumm, wenn man nun einen LCD zurück schickt, dann steht dies für immer im System. Bist Du Neukunde und schickst die erste Bestellung zurück, dann bist Du bei den großen Versendern automatisch markiert.


    Hm, ne Umtausch-Schufa?


    Weißt du das aus erster Hand, dass 1. amazon die Kunden in "gute Kunden-schlechte Kunden" einteilt und 2. dass amazon die Daten an "andere" Anbieter weitergibt, um die Kunden so zu bewerten?



    Zitat

    Ab jetzt wird es schwierig, schickst Du dann das zweite Gerät auch zurück, weil es einen leutenden weißen PF genau in der Mitte hat, dürfte dies Dein letzten Geschäft dort gewesen sein...


    Quelle?


    Zitat

    Wenn demnächst mal wieder die Rückgabe und die Gesetztestexte dazu geändert werden, dann liegt dies genau an diesem Verhalten, was man zunehmend nur in Deutschland beobachten kann!


    Die Gesetze sind doch gut!?


    Wenn ich mir ne Sache nicht im Laden ansehen kann, muss ich sie mir halt schicken lassen, um sie zu begutachten. Das ist nunmal die logische Konsequenz aus dem Fernhandel.


    Ich weiß auch nicht, warum du dich so beklagst, dass jemand Pixelfehler-hafte Monitore nicht haben will. Sehen ist ein wichtiger Sinn und grad bei den heutigen Nutzungszeiten von Bildschirmen dürfte wohl klar sein, dass jemand, der 10 h am Rechner spielt oder arbeitet, nicht mit offensichtlichen Fehlern sich täglich rumärgern will.


    Dass der Weg über das Rücksenderecht gewählt wird, ist ja auch keine Schickane von den Leuten: Der Bildschirm erfüllt nicht die Erwartungen des Käufers; Käufer ist unzufrieden. Früher hätte man das über das Gewährleistungsrecht gemacht.


    Das ist aber für den Händler noch anstrengender. Es gibt doch nichts Schlimmeres für einen Verkäufer, der sich vielleicht über Monate mit einem (wohl dann ehemaligen) Kunden streitet anstatt sich auf den eigentlichen Verkauf zu richten. Dass die Mentalität "ich verkauf jeden Schrott durchs Internet und sack mir dann das Geld ein" durch die Rücknahmeregelung bekämpft wurde, finde ich auch nicht schlecht.


    Du als Verkäufer hast ja sicherlich auch ein hohes Interesse an zufriedenen Kunden und Mundpropanda (zB durch PRAD *g*).


    Auch muss man sehen, dass viele Menschen erst MIT dem Rückgaberecht bereit sind über das Internet einzukaufen, ebend weil sie nicht die Katze im Sack kaufen wollen. Von daher profitieren die Verkäufer ja auch davon.


    Im Übrigen wüsste ich nicht, dass das Rücknahmerecht nur in Deutschland die armen Verkäufer schädigt und dass dies nur in Deutschland so extensiv ausgenutzt wird wie du behauptest. Ists denn in Frankreich oder England nicht genauso? Die rechtlichen Regelungen sind die gleichen, also liegt in den anderen Ländern ein anderes Konsumentenverhalten vor?






    Zitat

    Aber heutzutage werden wir von unseren Kunden belogen und betrogen wo es nur geht. Mal nen fetten 24" LCD zu ner LAN-Party mitnehmen. Ich finde dann die Bilder im Netz von unserem Kunden und unserem TFT, was wir am Dienstag oder Mittwoch per Paket zurück hatten. Das Teil stinkt natürlich nach Rauch, hatte Kratzer und war beklebt mit irgendwelchen Zettel....


    Na dann stellst du ihm ganz gesetzeskonform eine Rechnung hinsichtlich der Nutzung und ggf. Beschädigungen auf.


    Dass dies der Einfachheit halber von vielen Händlern nicht gemacht wird, trägt ja auch nicht zuletzt zu der von dir gescholtenen Mentalität bei.



    Zitat

    Dies führt dazu, dass sogar angefragt wird, ob man mal für die Vereinssitzung einen Beamer bestellen könnte, und diesen dann zurück gibt! Gut, da wurde vorher gefragt und wir haben dankend verzichtet.


    Warum? Klar, derjenige wollte es nicht kaufen, aber sein Ansinnen richtete sich ja wohl klar auf ein Miete eines Beamers, warum solltest du als Händler das nicht anbieten können?


    Ich denke, wenn Verkäufer auf ihren Webseiten auch mehr die Möglichkeit anbieten würden, solche Dinge auch anzumieten für ne gewisse Zeit, könnte man einiges am Rückgabe-Stress in dieser Hinsicht ändern. Gerade für diese Zielgruppe (LAN-Treffen, Versammlung) ist die Rückgaberegelung des BGBs natürlich interessant, aber ich denke, man könnte diesen Leuten dann auch andere Anreize geben. Mietstücke müssen ja dann auch keine Neuware mehr sein.