Beiträge von moe7

    Hi Denis,


    Du hast natürlich recht. Da habe ich mich falsch ausgedrückt. Ich würde
    den 2690 im nativen Gammut nutzen also ohne Emulation. Er deckt ja Iso
    uncoated ganz gut ab für Print. Er war damals kein Ersatz für den CG222w, weil ich beides brauche. Print und Web...erweiterter Farbraum und sRGB (emuliert oder per gutem Preset). Ich mag wie gesagt den Pixelpitch sehr, deswegen hänge ich etwas an dem guten Stück. Office ist sehr entspannend damit. Das möchste ich mit einem 27 Zöller und 0,23er Pitch nicht machen wollen. Dazu dann den U2711 oder den P241w. Die Alternativen stehen ja oben. Die Entscheidung kann mir keiner abnehmen.


    Ok..dann lese ich mal weiter die von dir vorgeschlagenen Berichte. Ich nutze den aktuallen Colornavigator. Die von dir eschriebene neue Emulationsmöglichkeit habe ich mir auch bereits angeschaut, dann aber lieber die Finger davon gelassen mangels Verständnis :rolleyes:


    Zu den sRGBlern für zuhause kann keiner was sagen?


    Grüße
    moe

    Hi Denis,


    dank dir für die Infos. Dann brauche ich wohl doch ein neues Messgerät....schade. Als ich beim Spectraview 241 Test gelesen habe, dass das DTP94b sich leider mal um ca. 500k vermessen hat, ist mir leicht übel geworden.


    Was spricht denn gegen den 2690? Als reiner aRGB TFT für Print Geschichten fand ich den gut. Den Pixelpitch find ich sehr angenehm. Hatte bereits einen, aber ohne brauchbare sRGB Emulation war das kein Ersatz für meinen CG222w. Deswegen jetzt die Überlegung aRGB->2690, sRGB -> U2711 oder P241


    Ist die Farbraumemulation mit Spectraview II beim PA241w brauchbar? Besonders die sRGB Emulation.
    CG246 wird mir wohl Budgettechnisch das Rückrat brechen. CX240 kenn ich nicht. Colornavigator einzeln kaufen find ich jetzt nicht so toll. Was macht der CG243 schlechter als der CX240?


    EV2333 vs HP ZR2440 ? Ich weiss, die sind jetzt nicht mit den Profi TFT´s vergleichbar, aber zuhause nach dem Job schon ok. Mehr Budget ist da nicht drinn. Max 350. Da gibts dann nix besseres als reines sRGB Gerät für EBV oder?


    Danke für die Hilfe.


    Gruß
    moe

    ok dann die Fragen noch mal explizit:


    • Brauche ich für irgendeinen der o.g. Monitore ein besseres Messgerät als das DTP94b?
    • Spricht irgendwas gegen einen gebrauchten NEC 2690? (als reiner aRGB Monitor für DTP genutzt)
    • Farbraumemulation auf dem PA241w mit Spectraview II gut und brauchbar?
    • CG243w noch empfehlenswert? Fand den Colornavigator workflow gut. CG Alternativen bei gleichem Preis?
    • EV2333 vs HP ZR2440 ? Flimmern, Homogenität

    Dank euch :)

    Hallo Gemeinde,


    ich brauche mal eure Hilfe, weil es jetzt etwas zu verwirrend für mich wird. 3 Wochen informiere ich mich bereits und jetzt lese ich darüber das mein Messgerät wahrscheinlich nicht mehr zu gebrauchen ist. Das war mir dann zu viel ;)


    Bin Grafiker und arbeite im Büro mit dem CG222W + dem NEC 1980fxi. Beide sind hardware kalibriert (Colornavigator, Spectraview II). Als Messgerät habe ich das DTP94b im Paket mit der Quato Software, wobei ich die Software ja aktuell nicht brauche. Nun will ich upgraden und es steht der Kauf von 3 neuen Monitoren an. Die Bürokombi will ich mit was grösserem ersetzen und für Zuhause hätte ich gerne noch einen mind. 23-24 Zoll sRGB TFT zur Bildbearbeitung abends und TV/DVD schauen.


    Folgende Ideen habe ich für´s Büro:


    Variante 1: NEC 2690 (DTP, Office) + Dell U2711 (im sRGB Modus zur Bildbearbeitung)
    Variante 2: CG243w (EBV, DTP) + Office TFT mit möglichst hohem Pixelpitch
    Variante 3: PA241w oder Spectraview Reference 241 + Office TFT mit möglichst hohem Pixelpitch



    Kandidaten Für Zuhause:
    1. Eizo FS2331 oder FS2333
    2. HP ZR2440
    3. ggf. noch NEC P241w


    Auf die Problematik mit dem Messgerät hat mich der Testbericht zum Spectraview 241 gebracht. Muss ich ein neues kaufen bei der Auswahl der TFT Monitore? Ich bin gerade im Büro auf eine TOP farbverbindlichkeit angewiesen. Besser geht immer, mein Budget ist aber endlich.


    Das der Eizo CG243w und der Spectraview Reference in einer anderen Liga spielen, weiss ich. Am NEC 2690 reizt mich der tolle pixelpitch (Augenschonend). Da ich mit den Äuglein so meine Probleme habe, nicht ganz unerheblich. Deswegen fallen auch die 27 Zöller als Standalone raus. Für zuhause ab und zu mal EBV brauch ich jetzt nicht top notch quality. Da PVA wohl stirbt und noch wegen 1-2 Erfahrungen mit PVA, tendiere ich bei allen Geräten zu IPS.



    Danke un Gruß
    moe

    erm...ist das eine nicht ein WCG und das andere ein sRGB TFT?! Besser nochmal etwas informieren ;)

    bei dem "Gelbstich" würde ich mal darauf tippen,. das er die Farbtemepratur nicht gleichmässig halten kann. Da wirst du nicht gegen machen können. Ist mir zwar beim 2209wa nicht aufgefallen, aber beim NEC P221W dafür extrem. Ist wohl so bei den billigeren TFT´s. Mein Eizo CG macht sowas nicht :D

    da mir ein Pitch nahe der 19 Zöller auch wichtig war, sind TFT größer 22 Zoll auch bei mir ausgeschieden. Ein 22er liegt ziemlich genau auf 19er Niveau diesbzgl. sRGB wird dir wohl ausreichen. Bei mir ists aufgrund des Anforderungsprofils ein CG223W geworden, den brauchst du allerdings nicht.
    Schwierig...
    Informiere dich doch mal über den Dell 2209wa und den Eizo S2233W.

    Den NEC P221W würde ich aufgrund des schlechten sRGB Presets und der noch schlechteren sRGB Farbraumemulation mit Spectraview II vergessen.
    Zum Print Layouten im erweiterten Farbraum taugt er, aber für alles andere würde ich ihn nicht einsetzen wollen.


    Der Dell 2209wa ist ein prima sRGB Monitor, wenn man mit mindestens 120cd Helligkeit klar kommt.
    Was mich beim 2209wa noch gestört war, das er erstmal 1-2 Stunden braucht bis die kalibrierte Hellikeit erreicht ist, aber irgendwo muss der Preis ja her kommen. Dennoch vom P/L Verhältnis er wenn man mit diesen Einschränkungen leben kann empfehlenswert.


    Die HP´s würde ich mir nicht antun ;)


    Den Eizo 2333W konnte ich zwar noch nicht selbst Live erleben, aber aufgrund der Tests kann man ihn wirklich empfehlen.


    Fazit:
    Dell 2209wa
    oder
    Eizo 2333W

    Das mit der Helligkeit, kann wirklich ein Problem werden. Ich kann zwar nichts zum PA241W sagen, allerdings hatte ich mir den Dell 2209wa bestellt als günstigen Palettenmonitor zum CG223W und der Dell war nur bis 120cd runterregelbar....die Folge waren Kopfschmerzen ;)


    Der beste Monitor nützt also nichts, wenn man ihn nicht optimal an die Lichtverhältnisse anpassen kann. Beim Eizo allerdings kein Problem...der ist weit unter 120cd Regelbar....glaube 80cd und weniger.


    Zum Palettenmonitor:
    Habe mir einen gebrauchten 19Zoll Nec mit IPS Panel zugelegt. Dieser ergänzt sich klasse mit den 22 Zöller und ist mit Spectraview II hardwarekalibrierbar :D

    This kit combines an ultra-sensitive NEC/X-rite iOne Display 2
    colorimeter and sophisticated SpectraViewII software for Mac OS and
    Windows platforms. The colorimeter is custom calibrated and matched for
    NEC’s wide color gamut displays as well as standard gamut displays. This
    easy-to-use calibration and profiling solution provides hardware-based
    calibration and is perfect for color-critical applications such as photo
    editing, computer graphics, digital animation, medical imaging,
    pre-press, and video and film production.



    ich würde sagen: Ja ...und vorallem mit der SV II Software auch hardwarekalibrierbar.