Erstmal ein herzliches hallo an alle zusammen,
bin neu hier...
und nun gleich zur sache:
Ich bin auf der Suche nach einem guten Monitor, Haupteinsatz: Videoschnitt/compositing & Bildbearbeitung/grafiken...sollte also mind. 1920x1080 unterstützen, wide gamut haben und optimal wären auch versch. "presets" für farbräume abspeichern um bequem switchen zu können (geht glaub bei Eizo, oder??)...ansonsten die "üblichen verdächtigen" wie homogene farb- und helligkeitsverteilung über den kompletten bildschirm, gute grauverläufe, "echte" farben etc.
nach vielem hin und her bin ich bei Eizo bzw. NEC hängengeblieben...Quato liegt leider außerhalb meines Budgets...
Eizo CG 241 wäre bisher mein Favorit, wird von Eizo ja auch als "Video-Schnitt-Monitor" angepriesen...NEC würde der spectraview 2490 bzw. 2690 in frage kommen...bin aber auch gerne offen für andere modelle, falls jmd. DEN super tipp hat...
und da wären auch noch ein paar offene fragen...ich hoffe hier kann mir geholfen werden
alsoooo...
- mein laptop hat nur VGA und HDMI ausgänge...der Eizo allerdings nur DVI-I eingänge...ich hab schon gelesen, dass es wohl passende adapter für HDMI/DVI gibt...funktioniert das problemlos?? hat da jmd. praktische erfahrungen?? muss ich mit qualitätseinbußen rechnen??
- Eizo CG241 hat wohl kein display port...Ist das ein großer nachteil?? hab gehört, dass display port wohl "die zukunft" sein wird und v.a. auch die 10Bit bei passender grafik-karte sind auch ein gutes argument, da der monitor auf jeden fall eine längerfristige anschaffung werden soll und falls ich mal eine gk hab, die 10 Bit unterstützt und dann der monitor wiederum nicht ist auch nicht so fein Die NECs hätten d-sub...kann ich da 10Bit drüberschicken??
- wie ist das mit der abdeckung der "video-farbräume" beim CG241 bzw. 2490/2690?? konnte da keine konkreten informationen finden...kann er vollständig PAL, SMPTE, DCI, REC709 u.ä. wiedergeben?? wie weit werden diese farbräume abgedeckt?? bei tft.shop steht "Sein Farbspektrum unterstützt Videofarbnormen wie EBU, SMPTE, ITU-709 und D-Cinema." auf eizo.de wird beim 241 jedoch nur SRGB, NTSC und adobeRGB angegeben...
und wie läuft das mit interlaced video?? der 232 hat ja dieses "pseudo-interlace" feature, doch wie handhaben es die anderen modelle?? rechnen die in vollbilder um?? oder passiert das schon am grafikkarten-ausgang??
- dann noch das leidige thema panels...IPS oder PVA für video/EBV?? hat da auch jmd. praktische erfahrungen/empfehlungen, am besten mit beiden typen...
- und auf 12-Bit LUT/3D LUT und 16 Bit processing würde ich auch nochmal gern eingehen...hab das noch nicht so ganz verstanden, was genau da vor sich geht...meine gk gibt ja nur 8-bit signale aus, werden diese dann intern im monitor mit 16-bit weiterverabeitet?? kann mir das jmd. noch ala "was-ist-was" verständlich machen
und was mich noch stark zu eizo zieht, sind auf jeden fall noch die 5 jahre garantie...
würde das ding gern demnächst bestellen, bin euch also für jede entscheidungs hilfe sehr dankbar