als semi profi gerät sicher das beste was es derzeit im 650,- Euro bereich gibt.
ja, der P241 ist ein feines Gerät.....aber Semi Pro ist das nicht....der ist schon im Pro Bereich. Was soll man daran noch verbessern?
-->
als semi profi gerät sicher das beste was es derzeit im 650,- Euro bereich gibt.
ja, der P241 ist ein feines Gerät.....aber Semi Pro ist das nicht....der ist schon im Pro Bereich. Was soll man daran noch verbessern?
Nachtrag: So, Eizo kontaktiert, sehr netter Servicemitarbeiter. Morgen kommt
jemand vorbei und tauscht das Gerät um gegen ein Neugerät. Wirklich
toll, allein schon für den Service lohnt sich das Gerät. Wollte ich nur
mal eben lobend erwähnen.
Top...alles andere hätte mich bei Eizo auch wirklich enttäuscht.
@TFTshop
ja...das passt einfach nicht am Monitor zu sparen. Für´s Büro kommen mir auch nur Highender auf den Tisch. Den P241w hatte ich mir eigentlich als Kompromisslösung für Zuhause gekauft, muss aber nach 4 Wochen arbeiten an diesem TFT sagen, das er auch zur Klasse der Highender zu zählen ist.
Gut...wenn man sich nicht mit Themen wie Gamma, Homogenität und Ausleuchtung beschäftigen will/kann/muss, reicht auch irgendein anderer Billig TFT. Wenn man aber wirklich mit guter DSLR und Objektivpark (bin selbst 5D Nutzer) arbeitet, und/oder Grafiker ist und sich dann fragt, warum die Endergebnisse nicht stimmen, kann der Monitor wirklich das Nadelöhr sein. Da zu sparen ist absolut kontraproduktiv...deswegen habe ich auch in den sauren Apfel gebissen und mir für zuhause auch was vernünftiges auf den Tisch gestellt. Zuhause mache ich nur Fotoentwicklung in sRGB und Webentwicklung....da kann ich mir den PA sparen. Beide Farbräume zu haben ist aber zweifelsohne "nice to have". Im Büro kann ich auf wide gammut natürlich nicht verzichten.
Der Herr vom Shop meinte, dass Clouding bei diesem Monitor völlig normal und tolerierbar wäre.
oh....als den Namen dieses Shops wüsste ich gerne mal
Im Ernst....der CG246 ist Eizo 24 Zoll Spitzenmodel....Clouding? Never ever!
Wenn ja, dann zurück damit.
Würd z.B. echt gern mal nen guten sRGB Monitor neben dem PA241W stehen sehen und anhand von Bildern vergleich, einfach damit man weiß was man da überhaupt genau entscheidet,
Denkfehler.
Wenn dein Bildbearbeitungsworkflow komplett auf sRGB ausgelegt ist, wirst du zum Beispiel keinen Unterschied zwischen dem P241w und dem PA241w im sRGB Modus sehen. Im Wide Gammut bearbeiten und in sRGB ausgeben würde ich nicht empfehlen....aber nur meine Meinung
Um es mal auf den Punkt zu bringen:
Ich sehe eigentlich für Leute die keine DTP Sachen machen, oder keine aRGB Foto Ausgabe, keinen wirklichen Nutzen für einen Wide Gammut TFT. Der einzige halbwegs normale Grund diesen zu rechtfertigen, wäre noch das "Sicherheitsdenken".....man könnte ihn ja irgendwann mal gebrauchen.
Ansonsten im sRGB Bereich mit Fokus Bildbearbeitung kannst du im 24 Zoll Bereich sinnvoll nix besseres kaufen wie den P241w. Man kann natürlich auch den Eizo CG246w die ganze Zeit sRGB simulieren lassen, aber einen Ferrari fährst du ja auch nicht nur bis max 40kmh.
mal ein kurzer Einwurf zum NEC P241w
habe mir für zuhause den NEC P241w als reinen sRGBler geholt. Der Monitor ist eine klasse für sich. Das Ding hat mich wirklich begeistert und ich hatte die letzten Jahre bestimmt keine schlechten Monitore.
Wenn man weiss warum sRGB und was man damit machen will/kann, würde ich den Monitor wirklich jedem empfehlen. Sachen wie die hinterlegten Gamma-Kurvenn, Homogenität, Ausleuchtung etc. machen eben einfach den Unterschied zu anderen sRGBlern im Office Segment. Wenn du weisst, wofür der erweiterte Farbraum zu gebrauchen ist und warum, dann der PA241w.
Für´s Büro werde ich mir noch den Spectraview 241 oder den PA271w zulegen. Am liebsten den PA301w...aber der sprengt etwas das Budget
ich würde an deiner Stelle den EV2436 nehmen....16:10 Format statt 16:9 der 23Zöller.
Hallo,
weiss schon einer was über potentielle Nachfolger der NEC PA Serie? Wenn nicht Nachfolger dann zumindest professionelle LED Varianten wie sie Eizo und jetzt auch DEll anbieten.
Grüße
Hallo,
hat jemand von euch Erfahrungen mit harten formstabilen Kontaktlinsen in Kombination mit farbverbindlichem Arbeiten?
Meine Kontaktlinen sind leicht hellblau gefärbt und das scheint mir Probleme zu machen mit der Farbverbindlichkeit. Habt ihr ähnliche Erfahrungen?
Grüße
Hallo,
verkaufe meinen Eizo CG222w.
Alter 2,5 Jahre, in OVP mit allem was dabei war. Haube, Kabel,
Colornavigator etc. TOP Zustand, funktioniert 1a und hat noch 2,5 Jahre
Garantie von Eizo.
Kein flimmern, keine Kopfschmerzen...eben S-PVA Panel und EIZO Qualität!
Preis: 495,-€ + Versand , oder auch gerne Abholung in 564XX plus Kaffee
Gruß
Sebastian
das Thema "Kopfschmerzen und Augenirritationen" in Zusammenhang mit dem CX240 würde ich gerne mal aufgreifen.
Komme vom CG222w mit PVA Panel. Nie Probleme gehabt. Jetzt stehen hier NEC 2690WUXI2 und P241W. Beides CCFL IPS Panels. Habe Kopfschmerzen und kann lange nicht so beschwerdefrei arbeiten wie mit dem CG222w. Deswegen kam die überlegung auf CG246 oder CX240 umzusteigen. Habe mir den Test zum Cg246 angeschaut und dachte das es bei 18000Herz unmöglich zu Kopfschmerzen kommen kann. Jetzt bin ich etwas ratlos. NEC PA´s und Spectraview´s scheiden aus wegen Kopfschmerzen und nun die TOP Eizo Modelle auch?
Wollte eigentlich unbedingt ein IPS Panel haben und somit ist der CG241 keine echte Alternative
TFT Shop
wie gut und ausgereift ist den die Software zum Hardwarekalibrieren für den Spectraview? Weclhes Colorimeter braucht er? Sind gute Korrekturen für die entsprechenden Colorimeter in der Software enthalten? Ich habe hier die Spectraview II Software, einen 2690WUXI2, einen P241w, 2Stück 1980fxi und einen Eizo CG222w mit Colornavigator.Dazu das DTP94. Spectraview II hat mich da noch nicht überzeugt. Messergebnisse eher strange, Workflow nicht so toll. Die Software hat mich sogar so enttäuscht, das ich die NEC´s lieber Softwarekalibriert habe mit icolor Display von Quato. Colornavigator macht das mMn viel besser als Spectraview II und vorallem verlässlichere Messergebnisse.
Ein anderes Thema sind Kopfschmerzen. Ich arbeite seit 2,5 Jahren am Eizo CG222w mit s-PVA Panel. Sitze bis zu 16 Stunden am Tag davor ohne Kopfschmerzen. Bei 2690 und P241 habe ich heute Kopfschmerzen bekommen. Der CG246 soll quasi flimmerfrei sein laut Testbericht. Wieder ein Pluspunkt für die Eizo´s
Grüßle
moe
ich sitze gerade vor einem NEC 2690WUXI2. Das ist ein 25,5 Zoll 16:10 IPS Wide Gammut mit 1920er Auflösung. Pixelpitch somit bei 0,28irgendwas.
Sehr angenehm. Allerdings nur noch gebraucht zu bekommen. Der Dell U2709 hatte auch eine sehr angenehme Auflösung
aus eigener Erfahrung kann ich die Colornavigator Software von Eizo sehr empfehlen. Bei einem "alles in einem Gerät" würde aktuell zu den neuen Eizo CG´s raten wegen dem mMn. besseren Gesamtpaket. Immer im Hinblick darauf, dass das Budget keine Rolle spielt.
Will mal ein kurzes Feedback zum P241w geben, da man hier selten was über ihn liest.
Der gute ist heute angekommen und ich bin ehrlich gesagt begeistert. Er liefert wirklich sehr gute Farben bereits ab Werk. Habe mit dem DTP94 nachgemessen und komme auf eine Temperaturabweichung von knapp 50 Kelvin. Sehr gut wie ich finde. Colorcomp macht ebenfalls einen grandiosen Job.
Fazit:
Ein reiner sRGB Bolide mit Klasse Werkskalibrierung und sehr guter Ausleuchtung sowie Farbhomogenität. Gamma lässt sich einstellen (sogar L-Star).
Für EBV und Videoschnitt bestens geeignet.
Aus dieser Liste empfehle ich den FS2333. Detaillierte Infos kannst du ja dem Testbericht entnehmen. Mit seiner 10bit LUT und einer vergleichsweise hohen Neutralität (siehe Graubalance) hast du schonmal eine gute Basis, auf die du dann mit einer Softwarekalibration aufsetzt.
du siehst den FS2333 vor dem EV2436WFS? 10 bit Lut haben beide. EV24 besser bzgl. PWM.
Gruß
moe
Hi Denis,
dank dir für die Antwort.
Ja, für erweiterten Farbraum kommt noch ein anderer Monitor. Normal wäre der P241 ausserhalb des Budgets (absolute Schmerzgrenze für den sRGB Boliden sind 500,-€), momentan könnte ich aber einen P241 gebraucht bekommen der somit ins Budget passt und das macht ihn interessant.
Zur EV Reihe:
Dachte nur weil ihr gerade einige Eizo 23er EV´s für Grafiker empfehlt...natürlich mit Einschränkungen im Farbraum. 10-bit Lut hat sich jetzt auch nicht soooo schlecht gelesen bei 24er EV , Farbhomogenität war laut Test auch passabel bei max 2 deltaC . Ausleuchtung habe ich auch schon schlechter gesehen.
Im Vergleich ist der der P241w natürlich besser....aber das Budget
Grüßle
moe
Suche o.g. Monitor und schwanke zwischen dem NEC P241 und dem Eizo EV2436WFS. Größer 24Zoll würde ich den Dell U2711 festgelegt nehmen....bei 24 Zoll schwanke ich zwischen den oben genannten. Wide Gammut brauche ich hier nicht.
Welchen würdet ihr nehmen und warum?
Gruß und danke
moe