Beiträge von moe7

    Hallo,


    habe einen CG223W und diesen harwareseitig mit Colornavigator kalibriert....z.B. sRGB oder aRGB auf 6500k und 120cd
    Überprüfe ich das ganze mit der Quato Software (Profiltest) , wird aber nur ca. 5800k und 116cd gemessen. Wie kann das sein? Was habe ich falsch gemacht?
    Das Bild kommt mir auch subjektiv etwas zu warm vor sodas die 5800 duraus stimmen könnten.


    Gruß
    moe

    Der PA241w hat glaube ich ein s.g. sRGB Preset hardwareseitig im Monitor integriert.
    Dieses Preset beschneidet den Farbraum auf sRGB und kann noch softwareseitig nachkalibriert werden.......korrigiert mich wenn ich das falsch verstanden habe.


    Ich stand übrigens vor der gleichen Entscheidung wie du und würde dir eigentlich auch nur 3 TFT´s empfehlen


    22Zoll
    Eizo CG223W


    24 Zoll
    NEC PA241W
    Eizo CG243W




    ansonsten, wenn du wirklich nur und ausschliesslich auch in den nächsten Jahren bei sRGB bleiben willst, schau dir mal den
    NEC 2490WUXi² an...ein reiner non WCG TFT...mir persönlichen wären es aber die 200 € Mehrkosten zum PA241W Wert.

    ich habe den nec p221w direkt neben einem eizo cg222w stehen gehabt und da war der NEC vom Panel und der aRGB Farbwiedergabe her nur unwesentlich schlechter. Klar war der Eizo in allen belangen besser, aber für reine Bildbearbeitung fand ich den NEC auch bezogen auf den Preis klasse.

    der NEC P211W ist schon gut und für reine Bildbearbeitung wirklich überzeugend. Was ich wirklich unterschätzt habe, ist Wide Color Gammut. Wenn man hier von non WG (sRGB) TFT´s umsteigt und Print (CMYK) und Web Geschichten (ohne Farbprofil) machen will, wirds übel bzw. echt sau schwer. Die sRGB Emulation ist auch sehr nützlich. Was Colornavigator da macht, ist echt Sahne und für Grafiker absolut empfehlenswert. Ich weiss nicht ob der NEC PA241 das alles genauso gut kann wie der CG22..W bzw. was ähnliches hat wie Colornavigator, weil ich mich gegen 24 Zoll entschieden habe. Man muss es einfach selbst "sehen und erleben".


    Schade das sich EIZO dieses Feature bzw. diese Software so teuer bezahlen lässt :rolleyes:

    habe jetzt mal auf 120 kalibiriert...empfinde ich als einiges besser als die 80cd. Ich frage mich nur warum Eizo das empfiehlt und voreinstellt? Beim CG223W wird 120cd empfohlen.


    Noch ein Frage zum Standfuß:
    Ich hatte meine beiden alten 19er NECs ziemlich tief eingestellt. Auf ca. 9cm TFT Rahmen<-> Tisch. Beim Eizo CG222W komme ich nur auf 12,5-13,5cm minimum bei entsprechender Neigung. Das finde ich echt Mist weil ich seit Jahren was anderes gewöhnt bin. Habe mir mal den CG223W - also den Nachfolger auf der Eizo Page angesehen und bemerkt, das er einen anderen Standfuß hat.....evtl. ist der tiefer einzustellen? Hat da bereits jemand Erfahrungen zu?


    Edit:
    Habe auf der Eizo Page Infos zum neuen Standfuß gefunden
    Dann werde ich wohl die 130,-€ mehr nochmal investieren müssen für den CG223W....die CG´s und das hardwareseitige Kalibrieren und Umschalten zwischen den Farbräumen ist einfach genau das was ich brauche....richtig klasse was Eizo da gemacht hat....ok...hat ja auch seinen Preis 8|

    etwas offtopic:


    nach einem kurzen Test von beiden TFT´s:


    wie geil ist denn bitteschön der Eizo CG222W? Das ist ja mal richtig fett....colornavigator ist echt genial.
    Eins ist jetzt schon nach 15min klar....der CG222W bleibt, der NEC P221W muss leider wieder zurück....schade um die Kohle, aber der CG und seine Farbraumemulation per Knopfdruck ist einfach super gut.

    nach einem kurzen Test von beiden TFT´s:


    wie geil ist denn bitteschön der Eizo CG222W? Das ist ja mal richtig fett....colornavigator ist echt genial.
    Eins ist jetzt schon nach 15min klar....der CG222W bleibt, der NEC P221W muss leider wieder zurück....schade um die Kohle, aber der CG und seine Farbraumemulation per Knopfdruck ist einfach super gut.


    Eine Frage bleibt noch.


    Eizo meint, das 80cd Helligkeit bei 6500kelvin ok wären, mir ist das allerdings etwas zu dunkel und ich habe auch öfters gelesen das mna auf 120cd kalibrieren sollte. Was meint ihr?

    ja, habe jetzt beide TFT´s da. Den NEC P221W und eben ist der CG222W gekommen. Damit werde ich das mit der Farbraumemulation mal testen....vielleicht ist das ja die Lösung für mein Problem, obwohl ich da irgendwie so richtig nicht durchsteige und immer noch etwas verwirrt bin.

    Hallo Denis,


    dank dir für die Antwort. Ich bin gerade auf deinen Artikel zu WG vs. SRGB gestoßen.


    Sehr interessant. Sehe ich das also richtig, das man bei Webdesign für ungemanagte Anwendungen (also div. Webbrowser, Flash etc.) zwingend weiter in SRGB und am besten auf einem SRGB Monitor weiter arbeiten sollte um diese Probleme zu umgehen?

    Hallo Folks,


    ich habe ein grande CM Problem und bräuchte mal etwa hilfe von euch.


    Habe bisher immer im SRGB Modus gearbeitet. Mit dem neuen Monitor WG Monitor kommen aber jetzt die Probleme.


    Schilderung:
    Bild in Photoshop (srg farbraum) ->ok (farbproof etc. nicht aktiviert)


    Export "web speichern", kein Profil eingebettet
    -> In Firefox erscheint das Bild viel zu gesättigt
    -> Im IE erscheint das Bild viel zu gesättigt


    Export "web speichern", srgb Profil eingebettet
    -> In Firefox erscheint das Bild wie in PS , also top
    -> Im IE erscheint das Bild viel zu gesättigt (klar, IE kann ja auch kein CM und mit dem Profil nix anfangen)



    zusätzliche Erkenntnisse:
    Wenn ich in PS auf "Profil zuweisen" gehe, und dem Layout/Foto das Adobe RGB zuweise, erscheint das Layout/Foto in PS genauso übersättigt wie in Firefox ohne eingebettet SRGB Profil und wie im IE (generell ja ohne CM)


    Ich bin total verwirrt und kann so wie es jetzt ist, kaum arbeiten. Weblayouts etc. fallen gerade flach weil ich ja nicht weiß, was jetzt farbverbindlich ist :rolleyes:


    HILFE

    noch eine Frage speziell zum CG222W:


    Im Test und auch auf der Eizo Page steht, das eine Helligkeit von 80cd bei 6500kelvin empfohlen wird....eigentlich müssten es aber doch 120cd sein (wie übrigend beim cg223w auch)


    lässt mich jetzt grübeln..

    den Test ziehe ich mir gleich mal. Was ich allerdings noch immer nicht ganz verstehe, scheint die Farbraumemulation zu sein...und da sah/sehe ich eigentlich den wesentlichen Vorteil gegenüber anderen WG Consumermodellen.....scheint aber wohl (wie ja leider meistens) wieder nur Wischi-Waschi Marketing Gedöhns zu sein :(


    Kann ich also nicht im laufenden Betrieb auf die SRGB Farbumgebung umschalten bzw. kann diese SRGB Farbumgebung nicht seperat kalibriert werden, sodas ich mich auch noch nach Jahren darauf verlassen kann?

    Hallo Winston,


    oh - das ist ja interessant. Du meinst also, das z.B. die SRGB Farbraumemulation später nicht angepasst bzw. kalibriert werden kann mit zunehmendem Alter und Verschleiß? Greift der Nec da nur auf eine Art unveränderbares Hardwareprofil zurück? Die TFT´s rennen bei mir 11-14Std. 5 Tage die Woche.


    Entweder wirds der CG222w oder der PA241w. Wenigstens habe ich es jetzt schon mal auf 2 eingeschränkt und muss mich nur noch zwischen 22 oder 24 Zoll entscheiden :)


    Gruß
    moe

    Hallo Winston,


    danke, das hast du ....das Quato bleibt dann :)


    92% Farbraumabdeckung gegenüber 95% kann ich also vernachlässigen?


    Schade - für rund 140,-- mehr gibts den NEC PA241 welcher wohl auch sehr lecker ist und noch dazu 24Zoll hat - ich befürchte nur die Auflösung wird mir zu klein sein :/

    Ich brauche schon 100% Farbverbindlichkeit weil ich Grafiker bin. Am CG222(3)W reizt mich die Farbraumemulation wenns um SRGB geht (Internet/Webdesign) Also besser wieder weg mit dem Quato?...ganz schön verwirrend alles...ich will doch nur arbeiten :(
    Meine alten 19er kommen leider nur noch auf knapp 100cd Helligkeit und sind dewegen sofort reif für den Austausch.

    ich habe mir jetzt bereits das DTP94 von Quato geholt und den Spyder2 noch hier...ein drittes Colorimeter hatte ich jetzt aber nicht mehr eingeplant ;)