Ich möchte hier auch mal meine Erfahrung mit den Dell U2713HM teilen.
Erst mal eine kleine Einleitung. Ich will so langsam meinen fast 6 Jahre alten Dell (2407 WFP) so langsam in Rente schicken. Mein Ziel ist mind. ein 27" mit einer Auflösung von 2.560 x 1.440-1.600 bei einen Preisrahmen von bis zu 600 €. Außerdem wird der Monitor ein paar Stunden pro Tag laufen. Also wollte ich unbedingt einen mit LED Backlight haben (wegen geringeren Energieverbrauch). Und da war die Auswahl noch vor wenigen Monaten nicht so groß.
Ich hatte im prinzip auf so einen Monitor wie den Dell U2713HM gewartet. Eigentlich wollte ich wegen den ganzen schlechten bewertungen auf eine neue Revision (wäre dann A01) warten. Aber es gab demletzt ein super Angebot von 499 €, und da hab ich zugegriffen. Vorgesten kam der Monitor an (Herstellungsdatum Sep. 2012), so das ich ihn testen konnte. Gleich beim aufmachen ist mir aufgefallen, das alle Kabel nur lose drin lagen. Die CD war grad dabei aus dem Karton raus zu fallen. War also nicht sehr professionell verpackt. Auch der Standfuß war nicht so super verpackt (als wäre es schon mal benutzt und wieder eingepackt worden. Gab allerdings keine Gebrauchsspuren). Aber hab mich nicht davon beirren lassen und hab den Monitor aufgebaut und getestet. Auf normaler Umgebug sieht alles ganz gut aus. Farben werden ganz gut dargestellt und bei normaler benutzung sieht alles ok aus. Die Einstellung SRGB finde ich persönlich nicht so toll. Zudem neigen einige Einstellungen, der Schrift einen hellen (weißen) Schatten zu verpassen (im Prinzip wie die Überschrift hier im Forum (siegt man nur mit einen modernen Browser), aber anstat einen grauen Schatten, eben weiß). Dann habe ich mit den richtigen Test angefangen (eizo-test.exe). Und da kam auch die ernüchterung bei schwarzen Schirm im dunklen Raum: oben und unten auf der rechten Seite gibt deutliche Aufhellungen, unten links eine sehr große bräunliche Verfärbung. Bei weißen Screen ist in etwa der Mitte ganz oben und ganz unten ein toter Pixel. Gut, bei der feinen Auflösung muss man sehr genau drauf schauen. Für schnelle Spiele, also FPS, scheint der Monitor nicht so geeignet. Mit meinen altem, der langsamer ist, habe ich keine Probleme (und bin da auch in der Beziehung nicht empfindlich). Das ISP-Glow ist auch nicht zu verachten, vor allem Vertikal. Ich schaue zb auch gerne Serien und ab und zu auf Filme auf den Monitor und da fällt einem das ISP-Glow sehr auf. Vor allem bei dunklen Szenen (gibt es überhaupt IPS Monitore ohne starkes IPS-Glow?). Aufgrund dieser Probleme, werde ich den Monitor leider zurück geben müssen. Schade, aber bei so einen Preis sollte man eine bessere Qualität erwarten. Würde der Monitor nur 250 € kosten, wäre es ok.
Vor ca. einen Monat hatte ich den direkten Konkurent Asus PB278Q, und muss sagen das der besser war. Ok, bei der Ausleuchtung hatte der die gleichen Probleme, und das IPS-Glow (wobei man hier eher PLS-Glow schreiben müsste) war auch da. Aber die Farben haben mir einen Tick besser gefallen und der Monitor war auch FPS tauglich. Was mir bei den Monitor auch nich gefallen hat war, das der Ein-/Ausschalter unten war. Er war zwar sehr leicht zu drücken, aber man sieht den nicht, und weiß dadurch nicht ob der Monitor aus ist, oder sich im Energiesparmodus befindet.
Gibt es eigentlich keine bezahlbaren Monitore mit VA Panels mehr? Wieso wird der IPS Dreck verwendet bzw. hat sich durchgesetzt? Oder gibt es IPS Panels OHNE Glow?