HerzogS: Ist dein Monitor inzwischen schon gekommen? Wenn ja, wie findest du ihn?
Beiträge von Darkdriver
-
-
Wieso brauchst du einen neuen Bildschirm, wenn du eh einen guten hast? Das ist jetzt nicht ganz nachvollziehbar. Tauscht doch nicht alles immer gelich aus. Was glaubt ihr, wieviel Energie und Rohstoffe für die Herstellung verwendet wurden?!
Bei einem Preis von etwa 350€ für ein IPS Panel darf man sich wirklich nicht zu viel Qualität erwarten. -
Ja super, danke! Wäre hilfreich, wenn du dann deine Erfahrung hier mitteilen könntest. Kaninchen hüpf!
-
Derzeit bin ich in der gleichen Situation wie ihr. Muss mich auch zwischen dem HP und dem ASUS entscheiden, wobei ich rein von den Tesberichten dem ASUS mehr zugetraut hätte. Auch die 50 Hz Unterstützung spricht mehr für den Asus, da ich doch viele DVDs am PC anschaue. Die Info bezüglich der Geräusche bei beiden Herstellern schockiert mich doch schon. Von den HPs gibt es im Internet mehrere Berichte diesbezüglich aber da hätte ich Asus besser eingeschätzt. Für mich sind Geräusche ein No Go, da ich schon einmal einen HP wegen Brutzeln zurückgeschickt habe und seitdem weiterhin meine, inzwischen schon zweite, 17" Röhre benutze. Schrecklich dieses Lotteriespiel mit den Monitoren. Verstehe auch nicht, da es nicht-TN Geräte in keinem einzigen Ladengeschäft zu kaufen gibt. Grad wo es bei Monitoren auf den subjektiven Bildeindruck geht. Ist ja schließlich keine elekrische Zahnbürste....
-
In der Kategorie schneidet dann wohl doch der HP besser ab. Herrje, die Qual der Wahl.... Profispieler bin ich nicht. Hab ich nicht die Zeit dafür aber bin ja doch von einer Röhre verwöhnt.
Danke aber für deine Antwort.
-
Mich hat persönlich die Beurteilung der Spieletauglichkeit etwas stutzig gemacht. So steht im Testbericht "[d]er Bildaufbau des Asus PA246Q liegt auf hohem Niveau und so eignet sich der Monitor auch für schnelle Shooter und Rennsimulationen und sollte auch Anwender mit hohen Anforderungen zufriedenstellen können", in der Übersicht hat er aber für Gelegenheitsspieler nur ein + und für Hardcorespieler nur ein +/- erhalten. Rein vom Text würde ich eigentlich von ++ bzw. + ausgehen. Da ich nun seit *hust* drei Jahren nach einem brauchbaren Bildschirm suche, wäre das schon wichtig zu wissen. Derzeit habe ich nämlich nur den zr24w von HP im Hinterkopf, sollte meine Röhre demnächst den Geist aufgeben, hätte aber doch ganz gerne ein Gerät mit einem besseren Schwarzwert, da ich ganz gerne DVDs am PC anschaue. Bitte daher um Klarheit, insbesondere im direkten Vergleich zum HP.
-
Ich hab im offiziellen Dell Forum nach den Änderungen in Rev A05 gefragt. Bislang habe ich aber noch keine Rückmeldung erhalten. Schätze das Chris (der Verantwortliche in dem Forenbereich für den Kundenkontakt) Weihnachtsurlaub hat.
Sollte es Produktverbesserungen gegeben haben, fasse ich den Monitor wieder ins Auge. Bislang hatte ich ihn aufgrund des Tinting Problems nicht mehr als potenziellen Kauf in Erwägung gezogen. Aber noch haltet mein CRT-Monitor.
-
Leider muss man als Österreicher bei Elektrogeräten meistens draufzahlen. Das Angebot gilt nämlich nicht für uns... Wie ich das hasse...
-
Woher hast du denn die Information, wenn ich fragen darf?
-
Seid mir nicht bös, aber von dieser neuen Bezahlmasche halte ich äußerst wenig. Veröffentlicht doch wenigstens die Tabelle mit den grundsätzlichen Eignungen für die verschiedenen Anwendungsbereiche. Das reicht in der Regel vollkommen für viele Anwender. Es braucht nicht jeder 27 Seiten um geeignete Geräte zu vergleichen. Eine kostenlose Version sollte doch möglich sein. Schaffen andere Seiten auch. Wer viel Geld hat und zig Seiten Kalibrierungsbericht lesen möchte, kann euch ja immer noch was spenden.
Sorry, ist meine Meinung.
-
Danke für deinen lebensnahen Testbericht! Ich bin da so wie du. Derzeit habe ich auch noch meinen CRT und werde nicht wechseln, solang er noch funktioniert. Danach wird es wohl auch so ein Lückgengerät werden, denn DEN Monitor für mich habe ich auch noch nicht gefunden. Für mich ist das, was derzeit auf den Markt geschüttet wird auch bloß eine reine Frechheit. Mehr Geld ist hier ungleich mehr Qualität.
-
Ich will ja nicht unken aber meine Erfahrung mit HP war bislang nur negativ. Jedes Gerät war fehlerbehaftet. Quote daher = 100%. Bei 350€ für ein 24" IPS Gerät....erwartet euch mal nur nicht zu viel.
-
Chip und Monitor-Tests...vergiss es. Auf die würde ich nix geben. Genauso wenig auf die anderen Testberichte. Bislang ist der Prad Testbericht der einzige, der den Monitor derartig zerreißt. Ein Befriedigend ist wirklich nur selten.
-
Danke für den ehrlichen und ausführlichen Bericht!
-
Naja, laut Dell ist das ja auch alles innerhalb der Spezifikationen. Der Hersteller, in dem Fall LG misst das Panel nur an einem Punkt in der Mitte des Monitors. So kann ein Verlauf oder irgendwelche Flecken gar nicht auffallen. Hier liegt es am Kunden, dem Hersteller zu sagen, dass das so nicht geht. Dass die die ein überholtes Gerät geschickt haben, ist aber eine Frechheit. Du hast ein Neugerät gekauft, also hast du auch Anspruch auf ein Neugerät.
-
Also erstmal: es Kommt ein Testbericht, nachdem offensichlich ein neuer Redakteuer die Aufgabe übernommen hat. Wann es so weit ist, kann ich dir leider auch nicht beanntworten. Nur Geduld.
-
Danke für deinen ehrlichen Erfahrungsbericht. Mich macht das Problem mit dem Tint nervös, alle anderen Spezifikationen sprechen für den Monitor. Mal abwarten, was der Prad Testbericht ergibt.
-
Ich hatte 1 defekten HP Monitor und 3 defekte HP Notebooks (das letzte ließ ich Vor-Ort reparieren, dank Garantie). Von HP kannst du keine Qualität erwarten. Irgendwie wurde ein Studienergebnis veröffentlicht nach der HP und noch eine Firma die fehlerhaftesten Notebooks bauen. Ich wette das gilt für alle HP Produkte mehr oder weniger. Die Produktion ist ja auch in China....
-
Zitat
So schwer kanns doch nicht sein, oder etwa doch?
Doch! Ich suche schon seit 3 Jahren nach einem passenden Monitor. Bis jetzt verrichtet schon meine zweite 17" Röhre ihren Dienst, da ich bislang keinen Monitor ohne einem No-Go Problem gefunden habe. Aber es ist sowieso umweltfreundlicher die Geräte so lang zu nutzen, bis sie kaputt sind...