Ich habe leider noch recht wenig zum Screen-Door-Effekt gelesen, kann also nicht ausschließen, daß es sich dabei darum handelt. Dagegen spricht allerdings, daß der Effekt nur dann auftritt, wenn ich meine Augen mit einer bestimmten Geschwindigkeit bewege.
Sehr gut provozieren läßt sich dies, indem man beispielsweise eine Webseite mit Bildern gleichmäßig herunterscrollt: Sofort überziehen sich alle Bilder und sehr viele Farbflächen (orange, blau, grau--bei schwarz und weiß konnte ich es noch nicht feststellen, bei Pastelltönen auch noch nicht) mit einem gleichmäßigen Dithering-Muster, das aber sofort verschwindet, wenn man dafür sorgt, daß sich das Auge nicht bewegt (beispielsweise durch Abdecken des restlichen Bildes, um nur noch eine einfarbige Fläche zu betrachten).
Ich weiß nicht, um welchen Effekt es sich handelt, aber ich finde ihn ausgesprochen offensichtlich. Seltsam, daß bisher in keinem einzigen Test die Rede davon war. Der Effekt tritt übrigens an beiden Bildschirmen auf und es spielt auch keine Rolle, ob diese analog oder digital angeschlossen sind. Auch am Computer liegt es (wahrscheinlich) nicht, da ich beide Schirme mit zwei Rechnern getestet habe (ebenfalls analog und digital)
Soweit ich das beobachten konnte, hat das Dithering-Muster folgendes Muster:
Woran könnte das liegen? Auf einem Bildschirm ist der Effekt ein wenig stärker ausgeprägt als auf dem anderen.