Beiträge von lemoncurry

    Hallo,


    ich warte jetzt noch ab, ob die Rücknahme problemlos klappt. Dann werde ich mich nach einer neuen Quelle für den S2100 umsehen.


    Die Seriennummer wurde vom Moderator aus meiner letzten Nachricht entfernt, da sich das Gerät nicht mehr in meinem Besitz befindet. Ok, akzeptiert.
    Inzwischen habe ich gelernt, daß man sich leider auch bei Neugerätkäufen einen evtl. vorhandenen Betriebstundenzähler wie beim S2100 anschauen sollte...


    Danke nochmal für alle Kommentare!

    Hallo zusammen,


    der Monitor geht jetzt zurück. Der Händler erklärt, nichts von der Vornutzung gewußt zu haben.


    Ich veröffentliche hier die Seriennummer dieses Geräts und möchte dabei darauf hinweisen, daß es sich bei diesem Gerät nicht um Neuware handelt.


    Grüße


    P.S.: Kann mir jemand hier einen seriösen Händler empfehlen, der den S2100 derzeit günstig anbietet?



    edit: Bild von Moderator entfernt.

    Danke fuers nachschauen!


    Zum "nicht fixiert": Ich meinte nicht "ueber den Tasten" nicht fest sondern an der Naht, wenn man von unten auf das Geraet schaut. Also die Naht zwischen Gehaeusevorder- und -Rueckteil.
    Wenn ich den Rahmen etwas bewege, merke ich, dass der untere Gaeusevorderteil(=Rahmen) dort nicht fest ist.
    An den seitlichen Rahmenteilen und am oberen Rahmenteil ist der Rahmen an der Naht fest.


    Ist bei Dir also der untere Teil des Abdeckrahmens in der Mitte nur zum Panel hin locker (also wenn man von vorn schaut), oder kannst Du den unteren Rahmen auch an der Naht bewegen (also wenn man von unten auf's Geraet schaut).
    Bei mir ist der Rahmen auch an der Naht beweglich und das koennte natuerlich mit dem Spalt zusammenhaengen.


    Links, rechts und oben gibt's den Spalt nicht und der Rahmen ist an der Naht fest.


    Gruss

    Hallo,


    kannst Du mir als EIZO S2100 Besitzer helfen, zu klären, ob der Abdeckrahmen bei meinem neu gekauften S2100 in Ordnung ist oder nicht?
    Der Rahmen ist links, rechts und oben ok. Aber unten in der Mitte ist er scheinbar etwas vorgewölbt(?). Man sieht jedenfalls in der Mitte am unteren Panel-Ende einen Metallstreifen vorschauen.


    Wenn man den Abdeckrahmen etwas bewegt (nur ganz vorsichtig), merkt man, daß er an der Naht zwischen Abdeckrahmen(=Gehäusevorderteil) und Gehäuserückteil in der Mitte nicht fest ist.
    Links, rechts und oben ist der Abdeckrahmen überall an der Naht fest. Nur eben der untere Teil des Abdeckrahmens in der Mitte nicht.


    Ist das bei Dir auch so?


    Ein Foto habe ich am Ende dieses Threads angehängt:


    Gruß+Dank!

    Ein Foto vom kleinen dunklen Fleck hab' ich jetzt noch nicht gemacht. Ich will den Betriebstundenzähler nicht unnötig ändern bevor die "Neugerät-Frage" mit dem Händler geklärt ist. Dazu gibt's morgen ein Telefonat.


    Aber eine andere Frage. Wenn man vor dem Monitor sitzt, sieht man am unteren Bildrand in der Mitte einen Blechstreifen unter der Plastikabdeckung vorschauen. Das sieht man, wenn die Augen etwas oberhalb der Monitormitte sind.


    Ich habe ein Foto davon angehängt. Da sollte man das recht deutlich sehen (wg. Blitz).
    Dass man den Blechstreifen nur in der Mitte sieht, hängt nicht von der horizontalen Betrachterposition ab. Wenn man sich also in gleichbleibendem Abstand seitlich vor dem Monitor bewegt, bleibt der Streifen immer in der Monitormitte sichbar.
    Entweder ist der Blechstreifen nicht gerade und/oder das Plastikgehäuse ist in der Mitte nicht so nahe am Panel wie an den Seiten.


    Wenn man die Plastikumrahmung vorsichtig etwas bewegt merkt man, dass sie unten an der Naht zwischen vorderem Gehäuseteil (Rahmen) und hinterem Gehäuseteil in der Mitte nicht fixiert ist. Die seitliche und obere Plasitkumrahmung um das Panel sind an der Naht fest.


    Ist das normal?


    (EDIT: zweites Bild ist in niedrigerer Auflösung, das erste ist recht breit.)

    Danke erstmal an alle für die Antworten!


    Ich habe den Monitor gerade nicht vor mir, kann ein Foto vom Fleck erst später heute machen. Dazu also später mehr.


    Aber nochmal die ganz grundsätzliche Frage:
    Ist ein Rückläufer ein Neugerät?
    Wenn das in Originalverpackung zurückging, kann ich mir das vorstellen.
    Wenn das Gerät vom Kunden schon kurz getestet wurde?
    Wenn das Gerät schon 26h lief?


    Gibt es da eindeutige Aussagen, ob und wann ein Rückläufer als Neugerät verkauft werden kann?


    Gruss
    --fe

    Hallo zusammen,


    ich habe hier einen neu gekauften Eizo S2100 (Versandhandel), der im OSD-Menue 26 Betriebsstunden anzeigt.
    Das Geraet war zwar ordentlich verpackt, aber nicht original verpackt:
    - auf dem Geraetekarton kleben noch Reste eines Adressaufklebers eines frueheren Empfaengers, teils sogar noch lesbar
    - die Tueten, in denen die Kabel verpackt waren, waren teils schon einmal geoffnet (sieht man an den Klebstreifen)
    - die Styroporkloetze waren in der Mitte zerbrochen (kein echtes Problem, da sicher kein Transportschaden und auch mechanisch sicher verpackt)


    Der Monitor hat ziemlich genau in der Mitte einen kleinen dunklen Fleck. Ich kann aber keinen Subpixel entdecken, der vollkommen schwarz waere. Scheinbar ist/sind ein/mehrere Subpixel teils defekt(?)
    Soweit ich es verstehe, sind aber einige Subpixelfehler bei Pixelfehlerklasse II zulaessig.


    Ich vermute nun, dass der Monitor von einem vorigen Kunden zurueckgesendet wurde.


    Meine Fragen sind jetzt:
    Handelt es sich bei dem mir zugesendeten Geraet um ein Neugeraet (mit 26h Betriebsdauer, scheinbar Ruecklaeufer oder Vorfuehrgerat)?
    Darf mir der Haendler ein solches Geraet als Neugeraet verkaufen?


    Danke schonmal fuer jeglichen Hilfe!
    --fe