Beiträge von Kosan

    Danke erstmal für die Antwort.


    Und bezüglich der angehängten Grafik und zum Veständnis:


    Damit testet man jetzt Blinckwinkelabhängigkeit dieser Farbe ?
    Der Fullscreen wird bei mir zum Rand hin stark andersfarben (bei deiner Grafik).


    Die Schwarztests hab ich gemacht, die sind in Ordnung.


    Nun gut, der subjektive Eindruck ist unverändert.
    Wenn ich z.B. durchschnittliche Fotos mit gedrückter Maustaste quer über den Screen ziehe, werden die Gesichtsfarben zur Mitte hin dunkler.


    Kann auch Verfolgungswahn sein.


    Danke für die Hilfe.

    Tag Jochen,


    deine Beschreibungen stimmen mit meinen Eindrücken (S1931) überein.


    Bei blauen Farben ist der Effekt am deutlichsten.
    Alle Fullscreens aus Testprogrammen (s/w/RGB) sind auch bei mir in Ordnung.


    Habe gelesen, dass EIZO in seine High-end TFTs (dazu gehören der 1931 und 1910)
    die Hintergrundbeleuchtung u-förmig verbaut.


    Bei einer Rechtsneigung um 90 Grad des 'U' wäre unser Effekt möglich, zumal ich rechts und
    links in den Ecken zwei wahrnehmbare Lichtpunkte habe.


    Vielleicht kann jemand die Anordnung der Hintergrundbeleutung mal erklären.


    Übrings hatte der letzte 1931 (ging zurück/Pixelfehler) die gleichen Probleme hinsichtlich der Helligkeitsverteilung.


    Deshalb ist es fraglich, ob du tauschen solltest, zumal deiner ja pixelfehlerfrei ist.


    Mein Austauschmonitor ist das nicht (Sub blau, nicht sichtbar im alltäglichen Betrieb).


    Im Prad-Test steht auch:


    '...nur die äußersten Ränder wirken minimal heller'


    und


    '...beim Schwestermodell Eizo S1910 hatten wir schon festgestellt, dass sich Blautöne bei zunehmender seitlicher Betrachtung des Bildes schneller verändern, als andere Farben. Dies ist auch beim Eizo S1931SH-BK der Fall.'


    Hier ist es bei mir besonders offensichtlich, mein alter LG L1511S zeigt diese Seite ohne inkonstante, seitliche Helligkeitsverteilung.


    Hoffe auf weitere Erfahrungberichte.


    MfG