Beiträge von Andgo

    Hallo,
    ich habe einen HP w2408 und möchte diesen gern an der Wand befestigen. Ich habe schon in Erfahrung gebracht, dass ich eine Wandhalterung der VESA 100x100-Norm benötige.


    1. Frage: Wie demontiere ich den Standfuß
    2. Frage: Wie sieht es mit dem Drehen des TFTs aus. Ist das Scharnier dafür im Standfuß oder in hinter der VESA-Halterung. Sprich: Benötige ich eine drehbare Wandhalterung oder ist die VESA-Halterung drehbar?

    der w2408 ist seit ca. einer Woche lieferbar, siehe Bezugsquellen-Forum.
    Es gibt meines Wissens nach noch keinen Test, bisher nur Käuferempfehlungen, die durchweg positiv waren.
    Die Panel-Frage scheint auch endgültig geklärt zu sein, es ist ein TN-Panel + Film.
    Prad.de testet ihn auf jeden Fall und alle warten darauf :D

    wenn euch der Stromverbrauch stört, dann schaltet eine Steckdosenleiste mit Schalter davor ...
    Ich möchte wissen, ob der TFT gut ist und nicht, wieviel Strom er im Standby zieht!

    Hallo,
    der HP w2408 ist beim Versandhaus elaso für 388,95EUR im Angebot. Das liegt 70EUR unter allen anderen Shops. Was meint ihr, sollte man zuschlagen? Der TFT ist zwar noch nirgends lieferbar, aber ich habs auch ehrlich gesagt nicht eilig.


    Hat jemand Erfahrungen mit dem Shop? Würdet ihr zuschlagen oder nicht?

    Meine Komponenten:
    CPU: AMD Athlon 64 3200+ Clawhammer
    RAM: 1GB DDR400
    GPU: XFX Nvidia 7600GT (übertaktet)
    BS: Windows XP


    Ich weiß, dass der Rechner seine besten Zeiten hinter sich hat. Ich werde den TFT wohl nicht mit voller Auflösung ansteuern können. Dennoch möchte ich einen zukunftssicheren TFT haben. Ich weiß, dass ich beim Kauf eines 22Zollers irgendwann wegen der Auflösung doch noch mal upgrade.
    Was meint ihr? Mit dem interpolierten Signal leben und den 24Zoller holen?
    Oder reicht die Graka aus, um im Windows-Betrieb auf 1920x1200 zu arbeiten?

    wie gesagt, beim Test von Chip.de haben sie extra betont, wie gut das PC-Bild aussieht und dem Gerät auch 2x sehr gut in dem Bereich gegeben. Normalerweise würde ich klar zum TFT tendieren, aber wegen des Tests bin ich ins Grübeln gekommen.

    Hallo,
    ich habe einen 19Zöller, den ich jetzt verkaufen möchte. Eigentlich wollte ich mir nen 22 Zoller zulegen (HP w2207). Nun meine Frage: Ist der Acer AT3220W eine Alternative zum HP? OK, es ist ein Fernseher ... aber dennoch soll die Qualität vom PC-Eingang gut sein. Er ist mehr als doppelt so groß wie der 22Zoller und kostet etwa 530EUR inklusive Versand (gegenüber 300EUR für den 22Zoller). Was meint ihr? Eine Alternative oder ein Hirngespinst?



    Acer AT3220W


    (Test: Chip.de)
    Preis etwa 530 Euro
    Auflösung 1.366 x 768 Pixel
    Maße B x H x T (inkl. Fuß) 81 x 61 x 26 cm
    Helligkeit (ab Werk) 350 CD/m²
    Kontrast (ab Werk) 912:1
    PC-Taugl.(analog/digital) sehr gut/sehr gut
    Graustufen-Reaktionszeit 6 ms
    Leistungsaufnahme(Aus/Bereitschaft/Betrieb) <0,1/<0,1/146 Watt



    HP w2207


    (Test: Prad.de)
    Preis : 299,00
    Panelgröße: 22"
    Standardauflösung: 1.680 x 1.050
    Monitormaße (B x H x T) [mm]: 523,5 x 481,3 (höchste Pos.) / 371,2 (niedrigste Pos.) x 289
    Leistungsaufnahme On/Stand-by/Off [Watt]: < 65 / < 2 / < 1
    Kontrast: 1000:1
    Helligkeit: 300cd/m²
    Reaktionszeit: 5ms
    Bildstabilität: ++ (digital) ++ (analog)