Beiträge von delgado

    sorry, ich hatte den NEC 1990FXp gemeint, der SXi hat ja S-IPS Panel und ist noch einmal so teuer.
    Also ginge es um den Vergleich Eizo 1932 und NEC 1990FXp.


    Ausserdem stellt sich die Frage, ob bei den Eizos das Vorgängermodell 1931 nicht zu bevorzugen wäre (es scheint schneller zu sein), wenn es denn günstiger zu bekommen wäre als der 32er.


    danke
    delgado

    klingt einleuchtend.
    Zu den Eizos: mein alter 565 schlägt bis heute alle neueren Anschaffungen (zuletzt LGE L226WA) in Schärfe und gleichmässiger Ausleuchtung.
    Hat man das auch bei den TN-Panel Eizos, wissend, dass die Blickwinkelwerte jenen der 31/32er Serie nicht das Wasser reichen kann?

    Danke für die stichhaltigen Einwände.


    Da ich beabischtige, die Monitore an folgender Aufhängung zu montieren

    und mittig zwischen beiden sitze, kann ich beide Bildschirme leicht nach innen drehen und somit auf beide gleichermassen direkt von vorne schauen.
    Somit relativiert sich m.E. die extreme Blickwinkelabhängigkeit, und mit den 1931/32 Eizos bin ich halt bald beim doppelten Geld, obwohl ich seit Jahren einen L565 habe und den extrem schätze.


    Wären die 1931/32 auch im Hinblick auf Ermüdungsfreiheit den billigeren Konkurrenten klar überlegen?


    Delgado

    Hi,


    ich brauche 2 Monitore als Interface für ein Audioanwendung (Cubase), die oft mit vielen Fenstern simultan arbeitet.


    Die Monitore werden über einem Keyboard (Instrument, nicht Tastatur) per Multiaufhängung angebracht. Da vor allem in der Höhe ein grosser Darstellungsbedarf besteht, schweben mir zwei 19'' non-wide im Hochformat (Pivot) vor, wobei der zweite gelegentlich auch horizontal positioniert sein könnte, je nach Projekt. Das erscheint mir eine flexiblere Konstellation als ein einziger Riesenmonitor (24"), bietet ausserdem noch mehr Fläche.


    Kriterien:
    -DVI
    -Schmaler Rahmen, (wenn geht keine Lautsprecher)
    -gute Darstellung von schneller Animation (Pegelkontrolle, Waves etc)
    -Farb"echtheit" Schwarzwert nicht so wichtig, augenschonend für langes Arbeiten schon
    -Leise (keine übermässige Geräuschentwicklung)
    -PIVOT
    -nicht allzu schwer, das mit der Aufhängung wird eine Bastelei
    -Kosten sollten die Geräte wenn geht nicht mehr als 250,- pro Stk
    -schwarz wäre schön, aber kein muss


    habe den Monitorfinder schon bemüht und dabei aus Abbildung und Daten den Lenovo 193p, den NEC LCD195NX-BK (schwerer), Samsung 943B, ViewSonic VP950b, Iiyama PB1904S-B1, Eizo S1901SH-BK (schwerer) herausgefiltert.


    bis auf NEC und EIZO auch alles ziemliche Leichtgewichte, aber der Unterschied wäre verschmerzbar, wenn andere Kriterien für erstere sprächen. Habe ich offensichtliche Kandidaten vergessen? (nochmal: schmaler Rand wäre gut/praktisch für möglichst nahtlose Zusammenfügung)


    GIbt es Meinungen und Erfahrungen zu dieser Auswahl, vor allem im Hinblick auf die beschriebene Installation/Verwendung?


    Vielen Dank
    Delgado