Beiträge von dako76

    Zitat

    Inwiefern? Der Browser macht vermutlich das, was Safari auch tut: den Daten anhängende Profile lesen (gut!) und mit dem Systemfarbraum verrechnen. Und das ist unter Windows bis XP was? Genau: sRGB (schlecht... bei einem Wide Gamut Display). Das Monitorprofil bleibt da außen vor.


    Nein, das ist es ja gerade, GranParadiso berücksichtigt das Monitorprofil und das im Bild eingebettete Farbprofil .... imho als einziger Browser unter XP.

    Wie lange benötigt so ein TFT eigentlich, um seinen kompletten Farbraum zu erreichen? Der den ich hier vor mir hab bleibt im Rot/Magentabereich weit hinter dem beigeegten und auch dem auf der Eizo HP hinterlegten Farbprofil zurück, wohingegen er in allen anderen Bereichen die Vorgaben problemlos erreicht.

    Tja, wie gesagt: Ich seh es irgendwie wenig ein zu so einem Monitor dann noch neben dem Colorimater (dessen Software nicht taugt) auch noch eine weitere Software anschaffen zu müssen, weil der Hersteller dem Monitor einen Emulationsmodus spendiert, aber die eigene Software diesen nicht unterstützt .... irgendwie bei diesem Monitor und dieser Preiskategorie unsinnig - oder??


    Dem Samsung xl20 liegt nebenbei nicht nur das Colorimeter bei (ok, muss nicht sein) aber die Software unterstützt völlig problemlos eine Kalibration des Emulationsmodus sowie ein Überschreiben der vordefinierten sRGB und AdobeRGB Modi mit eigenen Kalibrationsergebnissen. ALles schön per Monitor LUT ....



    ... traurig, dass Eizo das nichtmal bei ihrem 24" CG schafft ...

    Colorimeter. Ich hab hier ein Colorimeter entsprechend dem Display2 bzw. LT was dem xl20 beiliegt.


    Unterstützt die Software die dem Display LT oder Display2 beiliegt den Cg241w??

    Ah, danke für den Hinweis, blöd, wenn man vor dem Kauf dachte bei einem CG reicht ein simpler Sensor zum messen, da brauchst du keine zusätzliche Software.


    Blöd auch, dass der 241w zwar den Emulationsmodus per Hardware hat, aber die eigene Eizo Software ihm vorbehalten bleibt .... was denkt sich Eizo dabei?? Per telefon und Mail konnten sie jedenfalls nix sinnvolles dazu sagen außer dass es so ist ....

    Warum blos ist beim Eizo CG241w nur die Software Colornavigator CE beigepackt?


    Warum unterstützt Colornavigator (ohne CE) den CG241w nicht?


    Warum hat der Monitor einen Eumlationsmodus, wenn man ihn mit Colornavigator CE nicht kalibrieren und konfigurieren kann??


    Warum unterstützt die Software die das könnte ausgerechnet diesen Monitor nicht??

    Stand irgendetwas von einem Preisrahmen? Wenn er genau diese Features unbedingt sucht, zu diesem Preis bekommt er sie, ob er bereit ist ihn zu zahlen muss er selbst entscheiden, aber es ist keinesfalls so, dass kein Monitor die Anforderungen erfüllt.

    Selbstverständlich gibt es einen solchen TFT. Der Eizo CG221 hat 22", eine Auflösung von 1920*1200 und damit einen Punktabstand von 0,249mm. Zudem hat er einen großen Farbraum, ist Hardwarekalibrierbar mit 12bit Look-up-Table, rechnet intern mit 16 bit und ist somit für farbverbindliche Bildwiedergabe bestens gerüstet.


    So ein Gerät hat natürlich seinen Preis ....

    Zitat

    Original von Pixelzähler
    Das Messgerät fürs kalibrieren ist ein teurer Spaß,


    Dann schau wenn du einzeln Kaufen mußt nach einem gebrauchten dtp94 oder so, die von dir genannten sparen am falschen Ende.


    Zitat

    ... aber die Haube würde ich sehr gern haben da die Abendsonne mir immer durchs Fester den unteren Teil meines Monitors beleuchtet so das ich meine Schnellstartleiste im Windows nicht seh (war vor 30min wieder der fall). Hat die 2190uxi die nötige Halterung, um die Sonnenblende nachzurüsten? Falls ja, wieviel wird die kosten (wohl viel^^)
    Ansonsten war mir der Monitor bereits aufgefallen.


    Imho gibts die Haube nicht einzeln.


    Zitat

    Wo ist der unterschied zwischen NEC 2190uxp und 2190uxp Photo Edition (bis auf das Kalibrierspielzeug)?


    Der Monitor an sich unterschiedet sich nicht.


    Zitat

    Kann man zwischen dem Dell und den NEC's einen Bildqualitätsvergleich ziehen? wer mehr Farben darstellen kann, Schärfe, Homogenität... Leider gibts hier keinen der schönen ausführlichen Tests dazu..


    Beim dell bekommt man das was man für den Preis bekommen kann, nicht mehr und nicht weniger. Wenns vom Budge her paßt und der Schwerpunkt wirklich auf EBV liegt würde ich eines der genannten Modelle (sicherlich kein Anspruch auf vollständigkeit) wählen.


    Zu den NEC 2190uxi/p findet sich z.B. hier was ... aber immer dran denken, da werden die mit LED TFTs wie dem Spectraview 21 reference und dem Samsung xl20 verglichen:

    Bei Einzelkauf eines Colorimeters würde ich unbedingt anstelle des Eyeone LT oder des Spyder2 das Eyeone Display 2 (oder gleichwertiges) wählen! Das beim Eizo zupackbare DTP94 soll dagegen eine gute Wahl sein, davon ab ist der Eizo von Haus aus ganz offiziell hardwarekalibrierbar (und wird mitsamt passender Software geliefert), beim NEC (nicht Spectraview) ist das nicht ganz offiziell der Fall.


    Ich habe eine ähnliche Entscheidung vor mir, der 2690uxi ist rausgeflogen da für mich zu grob, Alternativen die noch im Spiel sind sind der Samsung xl20 (und dann später noch etwas wie ein Eizo S2000, S2100 oder NEC 2190uxp als 2. Monitor dazu) oder der Eizo cg241w als Einmonitorlösung.

    Schau dir mal die folgenden an:


    Eizo 2100, NEC 2190uxi (wird mit Haube und Kalibrationssoftware auch als viel teurer Spectraview verkauft), NEC 2190uxp

    NEC bietet den 1990SXi, 2090UXi und 2190UXp in einer Photo Edition an. Im Bundle mitgeliefert werden:


    "SpectraView® Profiler Software 1.0 (Photo Edition) und Sensor".



    Handelt es sich hierbei um dieselbe Software wie bei den Spectraviews? Mir scheint das eine ältere (oder ebgespeckte?) Version zu sein, dafür aber direkt mit dem Sensor im Pack.


    Wer weiß etwas über die Software? Oder hat schon irgendwo etwas dazu gelesen??


    Danke