NEC 2690WUXi (Prad.de User)

  • Zitat

    Original von DeVIceEs gibt von Mozilla ein spezielles Derivat Namens "Gran Paradiso" dieser Browser unterstützt Farbmanagement.

    Inwiefern? Der Browser macht vermutlich das, was Safari auch tut: den Daten anhängende Profile lesen (gut!) und mit dem Systemfarbraum verrechnen. Und das ist unter Windows bis XP was? Genau: sRGB (schlecht... bei einem Wide Gamut Display). Das Monitorprofil bleibt da außen vor. Unter Vista sollte es aber eigentlich gehen...


    Zitat

    Original von derGhostrider Weiße Webseiten auf Vollbild...Nö, gelb ist bei mir nix.

    Ja, RGB 255-255-255 bzw. Lab L:100 a:0 b:0 ist Weiß... in jedem Farbraum.

  • Zitat

    Inwiefern? Der Browser macht vermutlich das, was Safari auch tut: den Daten anhängende Profile lesen (gut!) und mit dem Systemfarbraum verrechnen. Und das ist unter Windows bis XP was? Genau: sRGB (schlecht... bei einem Wide Gamut Display). Das Monitorprofil bleibt da außen vor.


    Nein, das ist es ja gerade, GranParadiso berücksichtigt das Monitorprofil und das im Bild eingebettete Farbprofil .... imho als einziger Browser unter XP.

  • Zitat

    Original von DeVIce den Wert gfx.color_management.enabled auf "true" setzen.


    Ich mußte noch den zweiten Wert: gfx.color_management.display_profile auf "true" setzen.
    Geht super! Danke!

  • Zu dem Moiré-Bildertest: Genau zu diesem "Schachbrettmustertest" hatte ich hier ja ebenfalls schonmal eingeladen. Um das nochmal in Erinnerung zu rufen: Seite 40 von genau diesem Threat. ;) Ob dieser Test zum Aufzeigen einer generelle Tendenz zu einem Farbstich (oben Magenta unten grünlich) beim 2690 taugt, ließ sich wegen der geringen Beteiligung nicht wirklich herausfinden. Bei mir ergeben sich mit eingeschaltetem ColorComp jedenfalls relativ starke Farbstiche, die dann auch bei mittelgrauen Flächen oder halt beim Eizo-Test neben den Moiré-Bildern auch auf den Testbildern 12 und 14 recht deutlich zu sehen sind. Und da Micha davon spricht, dass er diese Farbstiche bei diesen Bildern immerhin "kaum" sehen kann (ich würde ja mal sagen: das darf gar nicht sein), möchte ich doch noch mal fragen, ob auch andere das bei ihrem 2690 nachvollziehen können.


    Eine andere Frage: Mit welchen drei Ziffern fangen bei euch die Seriennummern an? Sind bei Euren Monitoren auf der Rückseite unter REV handgeschriebene Punkte in den kleinen Buchstaben-Kästen eingetragen?


    edit: Bei mir ist das 711... und bei REV Punkte in den Feldern 1 2 A B und F


    Und nochmal an Micha: An den Rändern gibt es bei allen TFTs einen Luminanzunterschied (High-End Eizos, Quatos und LED-NECs mal außen vor gelassen). Prinzipiell sollte das aber nur die Luminanz und nicht die Farbe betreffen. Siehst Du diesen Effekt auf der genannten Eizo-Internetseite denn auch, wenn Du ColorComp abschaltest?


    @ Ghostrider

    Zitat

    Ich lege noch einen drauf für die, die immer sRGB nutzen möchten:


    NEC SpectraView Profiler 4.1.6 bietet spezielle sRGB-Kalibrierungsmodi an. Zunächst vordefinierte Modi für Videoschnitt oder Webdesign, außerdem auch im selbst-definierten Modus die Tonwertkurve "sRGB IEC61966-2.1".


    Und, bringt das tatsächlich was? Ich bezweifle eher, dass diese Maßnahme tatsächlich den Farbraum beschränkt. Hast Du es ausprobiert?

    4 Mal editiert, zuletzt von lxxl ()

  • Zitat

    Originally posted by thomo

    Ja, RGB 255-255-255 bzw. Lab L:100 a:0 b:0 ist Weiß... in jedem Farbraum.


    Er fragte, ob es eine Verfärbung am Rand gäbe.



    lxxl
    Da sieht ungefähr so aus (x* bedeutet, daß an diesem Zeichen ein Dicker Punkt ist):


    REV 1 2 3* 4* 5
    A B* C D E F G H


    Serial: 721...



    Farbraum: Ich will das I-Net knallig haben! ;) Ganz im Ernst: sRGB möchte ich nicht mehr, seitdem ich diesen Monitor habe. Aber: Wofür sollte diese Einstellung denn sonst sein? Es legt ausdrücklich die Tonwertkurve auf sRGB fest.
    Das Handbuch (pdf) besagt:
    ---------------------8<------------------ schnipp
    sRGB IEC61966-2.1


    Der sRGB-Farbraum ist ein Arbeitsfarbraum für Bildschirmmedien. Vorwiegend findet er im Bereich von Internet-, Multimedia-, Video- und Office-Anwendungen Verwendung. Da die Tonwertverteilung dieses Farbraums nicht exakt durch eine Gamma-Einstellung (sRGB entspricht näherungsweise einem Gamma von 2.2) erreicht werden kann, bietet
    SpectraView Profiler für diesen Fall eine exakte Anpassung der Tonwertkurve.
    --------------------->8------------------ schnapp


    Probier's am besten selbs aus. ;)


    ==================================
    EDIT:
    WARNUNG: Gran Paradiso hat bei mir durch die Installation, obwohl ich ein anderes Verzeichnis ausgewählt habe als das vom FireFox, den FireFox anscheinend restlos ersetzt. Na Prima. Die Hinweise auf der Mozilla Seite "nicht für User des FireFox 2.x geeignet" hatte ich ehr so verstanden, als wenn es kein gültiges Update und eben noch lange nicht Fehlerfrei wäre. Daß man die nicht parallel laufen lassen kann ist nun aber schon fies. Hoffentlich kann ich wieder zu FireFox "downgraden".


    Edit2: Die zweite Einstellung ist kein Boolean-Wert. Einen Eintrag "True" reinzuschreiben halte ich für keine gute Idee. Vielleicht sollte da lieber ein Farbprofil angegeben werden. Immerhin ist es ein String! TRUE ist somit höchstwahrscheinlich kein Wert, der dem Browser hilft das richtige Profil zu wählen.


    Edit3: Sollte man für die Diskussion über "Farbechtes Browsen" nicht lieber einen anderen Thread eröffnen? Dieser hier ist doch lang genug und es hat recht wenig mit dem Monitor zu tun.
    BTW: Wie kann man überhaupt überprüfen, ob man nun farblich RICHTIG surft?

    MfG
    Ghostrider

    3 Mal editiert, zuletzt von derGhostrider ()

  • Zitat

    Original von derGhostrider - Er fragte, ob es eine Verfärbung am Rand gäbe.

    Ach so :D


    Zitat

    Original von derGhostrider - bietet SpectraView Profiler für diesen Fall eine exakte Anpassung der Tonwertkurve.

    Hmh... ich vermute aber auch, wie oben von "lxxl" (vermutlich) angedeutet, dass der Monitor dafür einfach runtergefahren wird und das ganze aber mit sRGB im Sinne von Farbmanagement dann nicht mehr so viel zu tun hat. Oder hat das jemand schon mal im Detail durchgespielt?
    Zudem: warum nutzt man dann so einen Monitor?


    Zitat

    Original von derGhostrider - Gran Paradiso hat bei mir durch die Installation, obwohl ich ein anderes Verzeichnis ausgewählt habe als das vom FireFox, den FireFox anscheinend restlos ersetzt. Na Prima.

    Nein. Du kannst nur nicht beide Browser parallel laufen lassen. Schließe Gran Paradiso, dann kannst Du Firefox wieder nutzen.


    Zitat

    Original von derGhostrider - TRUE ist somit höchstwahrscheinlich kein Wert, der dem Browser hilft das richtige Profil zu wählen.

    Doch. Funktioniert prima. Aber eben doppelt:
    - gfx.color_management.display_profile
    - gfx.color_management.enabled
    Beide auf "true" setzen. Der hier erstgenannte Eintrag sorgt dafür, dass nicht das System- sondern das Monitorprofil verrechnet wird.


    Zitat

    Original von derGhostrider - BTW: Wie kann man überhaupt überprüfen, ob man nun farblich RICHTIG surft?

    Datei in cm-fähiger Software anzeigen lassen (Photoshop), die gleiche nochmals in cm-unfähiger (Irvanview, IE...) und nochmals in Gran Paradiso. Screenshot machen. In PS in neuer Datei einfügen. Monitorprofil zuweisen.


    edit: z.B. so

    5 Mal editiert, zuletzt von thomo ()

  • Zitat

    Originally posted by thomo

    Hmh... ich vermute aber auch, wie oben von "lxxl" (vermutlich) angedeutet, dass der Monitor dafür einfach runtergefahren wird und das ganze aber mit sRGB im Sinne von Farbmanagement dann nicht mehr so viel zu tun hat. Oder hat das jemand schon mal im Detail durchgespielt?


    Was meinst Du mit "der Monitor wird runtergefahren"? Und wieso sollte das nichts mit Farbmanagement zu tun haben sollte? Farbmanagement sorgt dafür, daß Inhalte farbkorrekt dargestellt werden. (in einer ganzen Verarbeitungskette, also auch an jedem einzelnen Arbeitsplatz / in jedem einzelnen Arbeitsschritt) Wenn Du also im sRGB arbeitest, Dein Monitor für sRGB kalibriert ist und das passende Profil für Deine Bildverarbeitungssoftware vorliegt, dann ist das doch wunderbar. Vielleicht stehe ich nun gerade etwas auf dem Schlauch, aber warum hat das nichts mit Farbmanagement zu tun?


    Zitat

    Originally posted by thomo
    Zudem: warum nutzt man dann so einen Monitor?


    Nun, der NEC2690 hat mehr Vorteile als "nur" eine >92% Abdeckung des AdobeRGB. Zeige mir einen Monitor vergleichbarer Größe, mit vergleichbarem Preis (oder günstiger), der die gleiche homogene Ausleuchtung hat und Farben KORREKT darstellen kann. Nunja, sRGB muß man ja auch erstmal erreichen können. Zudem gibt es wohl auch genügend Monitore, die zwar den sRGB Farbraum abdecken, jedoch die Farben dennoch nicht präzise darstellen. "Viele Farben" heißt eben noch lange nicht "richtige Farben". Beim 2690 und einem Colorimeter kann man sich aussuchen, was man möchte. Korrekte Farben und den sRGB abgedeckt oder korrekte Farben und möglichst viel vom AdobeRGB. Beides eben auf 26" und mit sehr gleichmäßiger Ausleuchtung, die es sonst nur selten gibt.


    Welchen vergleichbaren Monitor würdest Du denn für sRGB nehmen, wenn Du farbkritisch arbeiten wolltest?



    Zitat

    Doch. Funktioniert prima. Aber eben doppelt:
    - gfx.color_management.display_profile
    - gfx.color_management.enabled
    Beide auf "true" setzen. Der hier erstgenannte Eintrag sorgt dafür, dass nicht das System- sondern das Monitorprofil verrechnet wird.


    Woher hast Du diese Information?
    Wie gesagt, es ist ein String, der dort verlangt wird, kein Boolean. Wo steht, daß "True" das bewirkt, was Du schreibst?
    Bei den anderen Strings unter about:config gibt's irgendwie auch KEINEN, der "True" als Wert enthält. Dann hätte man wohl auch Boolean gewählt anstelle von String für diese Variable. Entweder hast Du mit dieser Einstellung einfach Glück gehabt, oder es passiert etwas anderes im Hintergrund.
    Ich bin ja gern bereit zu glauben, wenn ich dafür einen Beweis bekomme. In der Hilfe konnte ich leider nichts zu dieser Einstellung finden.


    ----------------------
    Edit:
    Danke für den Screenshot. Mußte zwar zweimal hinschauen, aber ich habe den Unterschied entdecken können. Sind die "normalen" Farben (Schriften etc) im AdobeRGB oder dann auch sRGB?

    MfG
    Ghostrider

    Einmal editiert, zuletzt von derGhostrider ()

  • Zitat

    Original von derGhostrider - Wenn Du also im sRGB arbeitest, Dein Monitor für sRGB kalibriert ist und das passende Profil für Deine Bildverarbeitungssoftware vorliegt, dann ist das doch wunderbar.

    Im Prinzip ja. Und auf einem sRGB-ähmlichen Monitor ohnehin. Aber bei den Wide gamut Displays wird da wohl nur die korrekte Tonwertkurve für sRGB eingestellt (also ähnlich Gamma 2,2 aber in den tiefen Tönen mehr L* ähnelnd). Der Farbraum des Monitors ist aber doch größer als sRGB... und der muss also irgendwie gedrosselt werden.


    Zitat

    Nun, der NEC2690 hat mehr Vorteile als "nur" eine >92% Abdeckung des AdobeRGB....
    Welchen vergleichbaren Monitor würdest Du denn für sRGB nehmen, wenn Du farbkritisch arbeiten wolltest?

    Wie? Nein, nein, so meinte ich das gar nicht. Das ist bestimmt alles super. Aber ich würde ihn natürlich auf seinen "nativen" Farbraum (bzw. dem, was davon übrig bleibt, nachdem man Farbtemperatur, Weiß- und Schwarzluminanz und natürlich Gammakurve vorgibt) kalibrieren und dann sRGB-Inhalte farbgemanaged in sRGB bearbeiten. Dafür gibt's ja Photoshop.
    Die Frage war doch eher - wie kommt man mit so einem Monitor jenseits cm-fähiger Software klar. Und für Internet gibt's da eben - wie oben hilfreich gesagt wurde - Gran Paradiso.


    Zitat

    Original von derGhostrider - Woher hast Du diese Information?
    Wie gesagt, es ist ein String, der dort verlangt wird, kein Boolean. Wo steht, daß "True" das bewirkt, was Du schreibst?

    Steht nirgends und "String" und "Boolean" sagt mir sowieso nix ;)
    Schau doch mein oben verlinktes Beispiel an. Und vergleiche die Farbwerte. Wie soll den Gran Paradiso auf die gleiche Darstellung kommen, wie Photoshop, wenn wir hier über Wide Gamut Displays unter Windows XP sprechen.
    Ob man den Eintrag bei „display“ machen muss oder ihn anders machen muss… keine Ahnung. Aber so funktioniert es – die Darstellung ist korrekt, auch wenn ich mir Daten in ProPhotoRGB in Gran Paradiso anschaue.


    Zitat

    Original von derGhostrider - Mußte zwar zweimal hinschauen, aber ich habe den Unterschied entdecken können. Sind die "normalen" Farben (Schriften etc) im AdobeRGB oder dann auch sRGB?

    Also… wenn Du die Datei auf dem NEC anschaust, dann speichere sie lieber ab und schau sie in Photoshop an :-). Dann wird’s noch klarer.
    Den Screenshot habe ich in einer Datei in PS eingefügt, der Datei richtigerweise das Monitorprofil (Eizo CG241W... also auch Wide Gamut) zugewiesen. Die og. Datei selbst habe ich dann aber nach sRGB konvertiert, damit man es auf „normalen“ Monitoren entsprechend sieht.

  • [quote]Original von lxxl



    Und nochmal an Micha: An den Rändern gibt es bei allen TFTs einen Luminanzunterschied (High-End Eizos, Quatos und LED-NECs mal außen vor gelassen). Prinzipiell sollte das aber nur die Luminanz und nicht die Farbe betreffen. Siehst Du diesen Effekt auf der genannten Eizo-Internetseite denn auch, wenn Du ColorComp abschaltest?


    -------------------------------------------


    Ohne Colocomp sieht es farblich besser aus .. aber dafür wirkt dann der komplette Bildschirm etwas inhomogen *lach*


    Ich habe übrigens hier noch ne ganz alte Gurke rumstehen mit ner 710... Serienummer, 4 Woche 2007


    Aber Morgen kommt hoffentlich der GLS Fahrer und bringt mir nen neuen Monitor.


    Aber einen gross angelegten Colorcomp Vergleich der User fände ich auch sehr interessant. Besonders wie es mit 3 Moire Bildern aussieht.


    Das kann doch nicht so schwer sein, das Eizo Tool ist kostenlos und lässt sich direkt starten ohne Installation.


    Also Ghostrider ... DO it! *g* :)

    Einmal editiert, zuletzt von DeVIce ()

  • Update:


    Habe jetzt ein neues Gerät, die Ausleuchtung ist nun homogener. Die von mir beschriebenen Phänomene sind noch vorhanden, aber nicht mehr so ausgeprägt.


    Farbstich bei den Moirebildern ist noch da, aber etwas schächer.


    Der Gelbstich am Rand ist nun weg, der hat mich doch schon sehr gestört.
    Auch der helle grosse Fleck oben rechts st bei schwarzen Hintergrund noch zu sehen, aber ebenfalls nicht mehr so stark.


    Diese kleine Verbesserung habe ich mir aber nun mit nem Magentastich im Graubereich und einem Toten Pixel erkauft.


    Das ist doch ein Witz das Gerät kostet in etwa soviel wie ein normaler Arbeiter im Monat verdient. Da kann man doch sowas wie eine Qualitätskontrolle erwarten ;(

  • Hi Micha,


    ja, NECs Qualitätskontrolle scheint ein wirklich leidiges Thema bei diesem doch eigentlich fast perfekten Monitor zu sein. Und das ist auch der Grund, weshalb ich meinen noch nicht beanstandet habe. Man weiß halt einfach nicht, ob man danach irgendetwas bekommt, was einen noch mehr stört.


    Zitat

    Der Gelbstich am Rand ist nun weg, der hat mich doch schon sehr gestört.


    Ich hatte den auch schonmal und es scheint mitunter an der Art und Weise der Kalibration zu liegen. Ich kann mich nur gerade nicht mehr so recht daran erinnern, ob das nur im Zusammenhang mit ColorComp (bei meinem 2690 ja mit Mängeln behaftet) aufgetaucht ist.


    Was den Magentastich betrifft – hast Du das Gefühl, dass er insgesamt eine Tendenz zu einem rötlicherem Grau hat oder gilt das nur für einzelne Graustufen?


    Ach ja, Seriennummer und Revision deines neuen Monitors würden mich jetzt noch interessieren.

    2 Mal editiert, zuletzt von lxxl ()

  • DeVIce:
    Mich würde das mit den Grautönen auch interessieren. Zudem wundert es mich, daß das nicht bei der Kalibration behoben wurde. Die Profiler 4.1.6 ist da recht gründlich und sorgt dafür, daß die Grautöne alle schön neutral sind.
    Kalibrierst Du nun eigentlich den Monitor hardwareseitig? Und wenn ja, mit welcher Software und welchen Einstellungen?


    Ich installiere keine Software aus langeweile. Das ist wohl auch der Hauptgrund dafür, warum ich meine Systeme nur SEHR selten neu aufsetzen muß. Zu den Moire-Bildern, die lxxl gepostet hat, habe ich mich hier schon oft genug geäußert und meine Beobachtungen geschrieben.

    MfG
    Ghostrider

  • Nein der Eye One ist bestellt, habe noch keine Hardware Kalibration durchgeführt. Mal sehen ob sich dann was ändert ...


    Ich habe deine Beiträge zu dem Thema Moire nicht gefunden, villeicht würdest du nochmal einen Satz dazu schreiben wenn es dir nichts ausmacht.


    Gruss


    Micha

  • Hab heute ne Weile an dem Disyplay gearbeitet und bin bis auf den toten Pixel ganz zufrieden. Die Farbstiche scheinen wohl alle 2690 zu haben, trotzdem werde ich mal versuchen mich Morgen mit nem Techniker verbinden zu lassen.


    Mein Austauschgerät hat nämlich fast die gleiche Seriennummer wie der erste. Ich will einfach mal ne Einschätzung von nem Techniker hören der mehrere und auch neuere Versionen dieses Gerätes schon mal gesehen hat.


    Viellcht ist das ja auch nur ein Serien Problem, vielleicht haben die Displays aus der 4 Woche 07 einfach nen Treffer weg.


    Etwas ist mir übrigens noch aufgefallen das mich etwas ins grübeln bringt. Bei dem ersten Monitor konnte man sich an den Farben und der Brillianz schneiden. Den musste ich auf 120 runterregeln um länger dran arbeiten zu können. Habe ich 400 eingestellt war ich fast blind. Der neue ist allgmein etwas dunkler und matter vom Bild, die Farben leuchten nicht so doll und bei 200 Candela ist das Bild wie bei den anderen mit 120 Candela. Aber die Farben wirken trozdem blasser ;(


    Eizo hat heute nen neuen 27" angekündigt der dem 2690 wohl das fürchen lehren soll ... leider ist der noch nicht verfügbar, und Preise gibts auch noch keine ...

    Einmal editiert, zuletzt von DeVIce ()

  • Zitat

    Original von DeVIce Nein der Eye One ist bestellt, habe noch keine Hardware Kalibration durchgeführt. Mal sehen ob sich dann was ändert ...

    Davon kannst Du ausgehen, wenn Du die entsprechende Software hast, die den Monitor auch hw-seitig anspricht.


    Zitat

    Original von DeVIceDie Farbstiche...

    Wie sieht denn Dein Arbeitsplatz aus? Leuchtet da Kunstlicht (also warmtoniges)? Hast Du eine Lichtblende drauf?
    Wenn da was reinleuchtet, dann schimmert der schnell - ist einfach eine ziemlich große Fläche das Display...
    Mach mal alles dunkel und schau Dir mal aus größerer Distanz ein mittleres Grau Vollbild an (nix sonst... keine Farben, vor allem kein Weiß, keine Explorerleiste - Grau Vollbild).
    Immer noch Farbschimmer?
    So gut das alles ist, so sensibel ist das auch.


    Falls das irgendwo auf den mehr als 40 Seiten schon mal gesagt wurde... dann vergiß es ;)

  • Warte, bis Du ihn hardwareseitig kalibrieren kannst.
    Die Zahlenwerte bei den Einstellungen für die Helligkeit im OSD sind nur soetwas wie Schätzwerte. Da Du einen Austauschmoni bekommen hast, weißt Du auch nicht mit Sicherheit, ob der nicht irgendeine Kalibration mitgeliefert bekommen hat, die einfach nicht passt.


    Falls du es noch nicht gemacht hast und noch nicht zuviel manuell eingestellt hast, ist das eventuell einen Versuch wert: Im Erweiterten OSD auf Karteikarte 8 und "Factory Preset" ausprobieren. Damit sollten, zumindest soweit ich weiß, alle Einstellungen, die eventuell gemacht wurden, zurückgesetzt wurden.

    MfG
    Ghostrider

  • Der Ghostrider hat recht. Stell erstmal sicher, dass der Monitor auf Werkseinstellungen läuft.
    Ansonsten:

    Zitat

    Ich will einfach mal ne Einschätzung von nem Techniker hören der mehrere und auch neuere Versionen dieses Gerätes schon mal gesehen hat.


    Interessiert mich auch sehr.


    Und: Die ersten drei Ziffern Deiner neuen Seriennummer + Einträge bei Revision.