Beiträge von canicula

    Vielen Dank für die informativen Antworten


    Zitat

    Und da wir nicht wissen wie dein RöhrenTV Bild aussieht ist eine Aussage hierzu nicht möglich.


    Das ist wohl war.


    Meine 10 Jahre alte Röhre (Philips 70 cm) ist der Grund warum ich mich nach einem neuen TV umsehe. Das Bild ist, im Vergleich mit anderen Röhren TVs, relativ unscharf.


    Was ich aus diesen und anderen Beiträgen herauslese, ist, dass YUV scheinbar eine relativ gute Alternative zu HDMI ist.


    Gibt es eigentlich Unterschiede bezüglich YUV? Oder ist mit analog YUV YPbPr gemeint? D.h. wenn mein digitaler Sat-Receiver YUV (analog) auf der Scart Buchse ausgibt, dann sollte es problemlos von einem LCD-TV mit YPbPr Eingang wiedergegeben werden können.


    -Canicula-

    So, nachdem das Problem der Grösse erst einmal gelöst ist (siehe Toshiba, 37Z3030D), kommt jetzt das nächste Problem:


    Welches Signal nehme ich, um eine möglichst gute Bildqualität zu erreichen?


    Etwas mehr Hintergrundinfos.
    Der TV wird zu 99% genutzt um DVB-S zu sehen. In diversen Märkten habe ich mir LCD-TVs angesehen, hochauflösende Filme (HDTV) sehen klasse aus, andere Arten der Zuspielungen (Antenne?, RGB?, ???, welche konnte ich nicht in Erfahrung bringen) sehen teilweise ziemlich mies aus.


    Auf der anderen Seite habe ich in meinem PC eine DVB-S Karte mit 22" Monitor, mit dieser Qualität bin ich absolut zufrieden; ok sind "nur 22".


    Um es auf den Punkt zu bringen: Welche Art der Zuspielung (HDMI?), welchen DVB-S Receiver (mit Festplatte) muss ich nehmen um ein möglichst gutes Bild zu bekommen? HDTV fällt ja für die meisten "normalen" Kanäle erst einmal flach.
    Oder kann ich auch mit RGB, YUV ein zumindest dem jetzigen Röhren-TV gleichwertiges Bild erwarten?


    Ihr seht, ich stehe noch ziemlich am Anfang und möchte keinen Fehlkauf tätigen.


    -Canicula-

    >>D.h. das wäre mehr oder weniger eine "Presspassung" ohne Fuß.
    Presspassung???? Da habe ich ja oben und unten jeweils noch deutlich mehr als 5mm Platz! ;)


    >>Wie kommt man da an irgendwelche Kabel hinten ran
    Indem ich das Gerät etwas um die vertikale Achse drehe, siehe Wandbefestigung, übernächster Punkt.


    >>wie an die Bedienungselemente am Gerät usw. usw.?
    Ich hatte da eher an eine Fernbedienung gedacht ;) (nichts für ungut)


    >>Wie befestigt man das Gerät ohne Fuß?
    Mittels einer Wandbefestigung und einem entsprechenden Gestell im Schrank; das kleinste Problem.


    >>Außerdem hast du dann weder unten eine Luftzufuhr . . .
    >>Und Zufuhr plus Abzug über einen weiter hinten gelagerten Ventilator
    >>abzuwickeln wird nicht so einfach gehen. . .
    Wo habe ich denn geschrieben dass ich einen weiter hinten gelagerten Ventilator einbaue? Wenn, dann kommen (nicht sichtbare) Löcher in die Seitenwand und der Luftstrom wird entsprechend geführt.


    Na ja, irgendwann werde ich schon etwas finden. Vielleicht gibt es ja auch mal einen Flachbildschirm ohne oder mit abnehmbaren Lautsprecherboxen.


    -Canicula-

    screetch
    Danke für den Hinweis mit der DB, da kann ich mich ja etwas umsehen. Im Laden (MM) war ich, bis auf den unten erwähnten Sharp, bisher nicht erfolgreich.


    epp4
    Das sind die Maximal Maße, mehr geht nicht. Vergessen möchte ich den 37" aber deshalb trotzdem nicht. Ich hatte mal einen Sharp gesehen und ausgemessen, der hätte hineingepasst. Hat mir aber von den technischen Daten her nicht zugesagt.
    Das Thema Temperatur/Belüftung habe ich nicht vergessen. Um eine entsprechende Luftzirkulation zu gewährleisten würde ich (ohne Einverständnis meiner Frau ;) ) zwei grössere Löcher in den Schrank sägen und in einem der Löcher einen grossen, leise laufenden Ventilator einbauen. Entweder Temperatur gesteuert oder aber auch mit dem TV (und einer entsprechenden Nachlauffunktion) gekoppelt.


    Danke für die Hinweise.
    -Canicula-

    Hallo,
    ich bin auf der suche nach einem LCD/Plasma Flachbildschirm. Der Preis ist sekundär. Digitale Zuspielung steht auch erst einmal nicht zur Debatte.


    Es soll ein 37" Bildschirm von guter bis sehr guter Qualität sein.


    Und jetzt mein grösstes Problem:
    Die Maße dürfen 61,5 x 93,0 nicht überschreiten! Ich weiß, es ist verdammt knapp.


    Die Tiefe spielt keine Rolle. Der Flachbildschirm soll in ein vorhandenes Fach im Wohnzimmerschrank.


    Der Panasonic (Panasonic TH-37PV71F) wäre ideal, nur ist er mit 62 cm zu hoch :(


    Vielleicht hat ja jemand einen Tip . . .


    -Canicula-