Beiträge von OS72

    .



    irgendjemand eine Ahnung, welche Komponente in dem oben genannten Fall den HDMI-Eingang haben muss?


    Monitor, Grafikkarte oder TV-Karte?



    Mit einem HDMI -> DVI Adapter würde in diesem Fall ja sonst der Ton auf alle Fälle verloren gehen!



    .

    ...also wenn die Settop-Box nur einen HDMI-Ausgang hat, kann ich dann Ton und Bild über eine TV-Karte (mit HDMI-Eingang) auftrennen?


    ...oder brauch ich dann eine Grafikkarte mit HDMI-Eingang - die es ja derzeit nur im unteren Leistungsbereich (7600GT) gibt?


    ...und würde diese dann den Ton auf die Soundkarte weiterleiten?

    .


    Danke für die schnelle Auskunft, jetzt ist mir zumindest einiges klarer!



    allerdings noch ein Punkt, was passiert wenn die Settop-Box (für HDTV) die meines Wissens vom Kabelnetzbetreiber gestellt wird (zumindest ist das in Österreich scheinbar so) nur über einen HDMI-Ausgang verfügt?


    Ok, es gibt HDMI -> DVI Adapter, aber bleibt dabei der Ton erhalten?



    Oder kann ich dann daran eine TV-Karte mit HDMI-Eingang hängen?



    Leider gibt es seiten des Kabelnetzbetreibers derzeit keinerlei Auskünfte wie die Settop-Box für HDTV aussehen wird!





    Was wäre denn derzeit der geeignetste Monitor im 26-30 Zoll Bereich, wenn man diesen "nur" für "normale" Anwendungen (Internet, Office, DVD-schauen), Fernsehen und zum Spielen benötigt (bin zwar nur Gelegenheitsspieler, aber Schlieren und Lags mag ich trotzdem keine).



    Habe derzeit eine Gainward 7900GT, 30 Zoll wird daher wohl ohne nachrüsten nichts bringen, läuft damit bspw. Oblivion in einer hohen Qualität noch vernünftig in 1920x1200 Auflösung?


    ...und falls ich nachrüsten muss, eher eine 2. Graka über SLI (sofern ich noch eine SLI-Kompatible Graka zur 7900GT bekomme) oder besser gleich eine komplett Neue?



    .

    .


    Danke für die schnelle Antwort, bin jetzt aber eher noch etwas verwirrter als vorher ;)



    Also zusammengefaßt:



    Wenn ich also einen Monitor mit DVI (HDCP) hätte,...


    ...und damit eine DVD in HDTV-Qualität auf dem PC schauen möchte...



    ...muss dann die Grafikkarte (Gainward 7900GT) und das DVD-Laufwerk (Standard) auch HDCP unterstützen? Und tun das diese üblicherweise?


    ...der Ton läuft dann direkt vom DVD-Player über die Soundkarte auf die Boxen? Könnte es dabei dann zwecks HDCP mit dem Ton Probleme geben?



    ...und sofern ich damit irgendwann mal in HDTV-Qualität Fernsehen will (Kabel), hänge ich dann die Settop-Box vom Kabelnetzbetreiber an die TV-Karte und von dort teilt sich dann zum einen das Bild (über Graka) zum Monitor und zum anderen der Ton (über die Soundkarte) zu den Boxen auf?





    ...und falls das alles so funktionieren sollte (?), warum steht dann in einigen Tests (auch hier) immer wieder "Schade das ein HDMI-Anschluß fehlt"?


    Sofern das alles mit DVI (HDCP) auch funktioniert erkenne ich (zumindest) keinen wirklichen Nachteil.



    Sorry, für die vielleicht etwas dummen Fragen, aber vielleicht kann mir ja trotzdem jemand weiterhelfen! ;)



    .

    .



    Habe gelesen, dass es bei großen Monitoren insbesondere bei 3-D Spielen zu einer Art "Seekrankheit" sprich Übelkeit, Kopfschmerzen, Schwindelgefühl kommen kann.


    Spiele zwar nur gelegentlich, habe aber auch selber schon bei dem einen oder anderen Spiel in 3D-Perspektive ähnliche Erfahrungen gemacht (selbst bei 17 Zoll), allerdings nicht bei jedem.


    Kann die Größe des Monitors hierbei irgendeine Rolle spielen?


    Bzw. welche Faktoren haben hierauf einen Einfluß?



    .

    .



    Ich suche einen Monitor der unter anderem auch zum Fernsehen (langfristig HDTV) und zum abspielen von DVDs geeignet ist und daher über eine möglichst große Bilddiagonale von 24 bis 30 Zoll verfügt und zudem "HDready" ist.



    da es derzeit meines Wissens nur zwei 24 Zoll Monitore gibt die über einen HDMI-Anschluß verfügen, folgende Frage:


    - reicht ein DVI Anschluß mit HDCP-Unterstützung hierfür langfristig aus?


    - was passiert dabei mit der Tonübertragung (hab irgendwo gelesen, dass bei HDMI der Ton mitübertragen wird und bei DVI nicht)? Ton sollte idealerweise über die Soundkarte und die Boxen laufen?


    - gibt es derzeit überhaupt TV-Karten die langfristig auch HDTV unterstützen? (auch wenn es für diese Frage hier wahrscheinlich das falsche Forum ist)


    - sind in den nächsten Monate 26, 27 30 Zoll Monitore verfügbar, die über einen HDMI-Anschluß verfügen (außer dem 28 Zoll TFT Hanns.G HG281DP, dem ich derzeit noch etwas skeptisch gegenüber stehe)



    .