Beiträge von KarlUebel

    Tach zusammen,


    durch einen Umbau hat sich in meinem Wohnzimmer einiges verändert, so dass es von meiner Couchecke bis zur gegenüberliegenden Wand nun 6,40 m sind (von Wand zu Wand). Aufgrund der Entfernung schwanke ich nun zwischen der Anschaffung eines neuen "großen" TV's und alternativ einem Beamer.


    Mir ist klar, dass die Wahrnehmung diesbezüglich sehr subjektiv ist, aber ich hätte gerne einige Meinungen gesammelt, ob ich aufgrund der Entfernung eher einem Beamer benötige, oder auch ein großer TV (50 Zoll?) ausreicht?


    Danke für Eure Ratschläge.


    Gruß
    Karl

    Hallo zusammen,


    bei meinem 1,5 Jahre altem Toshiba LCD hat der interne dvb-t-Receiver den Geist aufgegeben.
    Nach einem Telefonat mit der Toshiba-Hotline habe ich mich für die Gewährleistungs-Abwicklung an den online-Händler gewand, bei dem ich das Gerät erstanden habe.
    Dieser sicherte mir zu, dass der TV durch DHL abgeholt und dann vom Handler an toshiba (oder eine Vertragswerkstatt) weitergeleitet würde.


    So weit so gut.


    Leider holt dhl das Gerät aber nur "ordnungsgemäß verpackt" ab, was mich (da ich die OVP nicht mehr besitze) vor ein Problem stellt.


    Hat jmd. Erfahrung bzw. eine Idee wie ich an eine entsprechende Verpackung komme.
    Kann man bspw. bei dhl oder anderen Dienstleistern passende Kartons erwerben?


    Für Hinweise bin ich dankbar.


    Gruß Karl

    Hallo zusammen,


    ich bin für Bekannte auf der Suche nach einem Ersatz für ihren alten RöhrenTV.
    Da sie bisher ein relativ schlechtes Bild hatten und es sie auch nicht sehr gestört hat denke ich, dass es kein hochpreisiges Gerät sein muss.
    Allerdings wollen sie vieleicht die bestehende Schüssel digital aufrüsten, so dass es bestimmt angenehm wäre einen entsprechenden Receiver integriert zu haben.
    Über die Modell-Suche bei Prad finde ich für mein empfinden nur sehr teure Geräte.
    Liegt das an der Kombination mit dem Receiver, oder kennt jmd. auch Budget-Geräte die so etwas verbauen?


    Für Hinweise bin ich dankbar.
    Gruß
    Karl


    P.S.:
    Ob LCD oder Plasma lasse ich bewußt mal offen...

    Hallo zusammen,


    ich soll für Bekannte einen kleinen, "flachen" zweit-TV (für die Küche) beschaffen.


    Dazu habe ich zwei Fragen:


    1. Kann mir jmd. ein entsprechendes Gerät empfehlen?
    (maximal zur Verfügung stehende Breite ist 60cm - deswegen gehe ich mal von ca. 22 Zoll aus)


    2. Das Gerät soll auf einem Board (in ca. 1,60m Höhe) positioniert werden, was dazu führen wird, dass am Tisch sitzend von unten auf den Bildschirm schaut.


    Sind aktuelle LCD's immernoch (gerade von unten) so Blickwinkel-anfällig?
    Die meißten Geräte die ich kenne kann man nicht gerade weit "nach vorne" neigen - sollte ich vieleicht mal eine Wandhalterung ansprechen, oder gibt es event. sogar auch Plasmas in der Größe?


    Achja - das Preislimit liegt irgendwo um 450€ - es muss aber nicht ausgereizt werden (es muss auch nicht unbedingt das technische non plus ultra sein).
    Ein eingebauter dvb-t-Receiver wäre nett.


    Für Vorschläge und Hinweise bin ich dankbar.


    Gruß Karl

    Zitat

    Original von rinaldo
    Der Test ist pünktlich fertig geworden. Nur noch nicht online. Das dauert immer ein bischen, weil alles Korrektur gelesen, in HTML gesetzt und in diesem Fall noch Bildmaterial erstellt bzw. bearbeitet werden muss (z.B. die 3D-Farbraumvergleiche).


    Helfe gerne beim korrektur lesen und ggf. sogar beim HTML coden - nur die Fotos müsst Ihr machen 8).

    Zitat

    Original von Andi
    Ein Test zum BenQ ist eigentlich schon geplant. Aber 1. weiß BenQ selbst noch nicht wann sie ein Testgerät verfügbar haben und 2. ist das Modell im Einzelhandel noch nicht erhältlich. Insofern ist ein Testbeginn vor März ziemlich unrealistisch und das bedeutet eine Veröffentlichung Ende März/Anfang April. Wenn wir denn ein Exemplar erhalten.


    Da ja bereits einige Zeit vergangen und das Gerät auch erhältlich ist, wollte ich mal nachhören, ob ein solcher Test (X2200W) noch geplant ist?

    Hallo zusammen,


    der Monitor hört sich finde ich ziemlich interessant an.


    Hat es irgendeinen Grund, dass noch kein Test von Prad existiert, oder hab ich ihn nur übersehen?


    (Auf Seite 5 wird es so dargestellt, dass kein Test existiert - und später schreibt jmd. es sei der aktuelle "Prad-Testsieger" im Gamingbereich...)

    Die grundsätzlich Korrelation von Kosten und Qualität ist mir bewußt :).


    Allerdings ließt sich der Test des ViewSonic bspw. so, als ob man (bezogen aufs Spielen) keine (sichtbaren) Abstriche gegenüber einer Röhre machen muss (das man mit Hilfe irgendwelcher Tests Schwächen feststellen könnte ist mir klar).


    Zum Thema VA-Panel: Ich dachte immer, dass diese eher ungeeignet für Gamer seien...
    (Wie gesagt, das ist der absolute Fokus - Für Filme hab ich nen TV und zum Arbeiten nen Laptop....)


    Gibt es neben dem Größenunterschied noch etwas, das im Vergleich LG/ViewSonic für den LG spricht?

    Ich verfolge seit einiger Zeit die Kaufempfehlungen im 22"-Bereich, da ich demnächst meinen 19" CRT ersetzen möchte.


    Die üblichen Verdächtigen sind mir mirt Ihren Vor- und Nachteilen auch bekannt. (L227WT, CMV 22H - wobei es wohl wegen des Standby-Bugs der LG geworden wäre).


    Der neue Test über den ViewSonic VX1940w brachte mich dann allerdings ins Grübeln.


    Ich nutze den PC hauptsächlich zum Zocken und spiele aktuell meist mit einer Auflösung von 1280x1024 (GraKa=Ati 1950Pro).


    Die Auflösung ist bei dem ViewSonic ja identisch zu den 22" Geräten. Demnach benötigt er ja die gleiche Grafik-Leistung wie diese, oder?


    Ich bin leider noch nicht dazu gekommen 19" Wide TFT's im Laden direkt mit entsprechenden 22" Displays zu verglichen. Wie ist da der gefühlte Größenunterschied?


    Der Preis des ViewSonic ist ja unschlagbar - 40% Kosteneinsparung gegenüber dem LG.... - beeinfluß mich doch mal bitte jmd. :D

    @Prad-Team


    Die Verlinkung aus der Kategorie "Kaufberatung Gamer 22Zoll" zu den User-Berichten zum Chimei CMV 222H ist falsch gesetzt.


    Hab gestern den Bereich "sonstige Hersteller" verzweifelt nach Berichten durchsucht und mich schon gewundert, dass noch keine existieren .

    Ich nehme an die Hersteller-Kategorie Chimei wurde nachtraglich erstellt.


    Bitte den Link entsprechend korregieren...

    Alles klar hat sich mehr oder weniger erledigt.


    Es ist schlicht und ergreifend so, dass der verbaute Tuner um ein vielfaches schlechter zu sein scheint, als mein 40€ noname-Gerät.


    Habe durch umstellen nun erreicht, dass das ich wenigstens mehr Programme, wenn auch mit schlechter Qualität, empfange.


    Die Konsequenz ist, dass ich mir entweder eine neue (vertärkte) Antenne besorgen, oder den externen Tuner anschließen kann um vernünftiges Bild zu bekommen.


    Jetzt frage ich mich allerdings, warum ich nicht den 150€ günstigeren 42c3000 ohne DVB-T-Tuner gekauft habe... hmpf


    P.S.: Wenn ich die Antenne abstöpsel empfange ich kein Programm mehr - falls eine Antenne verbaut ist, ist sie anscheinend von ähnlicher Qualität wie der Tuner :)

    Hallo.


    Mein langersehnter TFT ist endlich eingetroffen *freu*.


    Allerdings komme ich mit den Einstellungen anscheinend nicht zurecht.


    So wie ich das verstehe müsste es reichen, wenn ich meine Zimmerantenne die vorher an einem externen dvb-t-receiver hing einfach in die Antennenbuchse meines 42c3030d stecke (DVB-T-Tuner ist ja integriert).


    Allerdings bekomme ich so nach dem Sendersuchlauf lediglich ein sehr verschneites ARD zu sehen, obwohl ich mit meinem Tuner und der Antenne an exakt gleicher Stelle vorher alle Programme perfekt empfangen konnte (wohne btw in Essen, also guter Empfang).


    Muss ich eventuelle den Tuner erst aktivieren?


    Oder muss ich das Eingangssignal festlegen?


    Habe das jetzt auf ANT stehen, hab aber eigentlich auch alle anderen Quellen mal durchprobiert (habe zur Auswahle die Quellen 1-3, ANT, DTD, hdmi).


    Ich habe gerade nicht so den Plan was ich machen soll, das Hanbuch ist auch keine große Hilfe :)


    Nich das der DVB-T-tuner defekt ist oder dergleichen...


    Vielen Dank schonmal,


    der Karl

    So - habe leider länger keine Zeit gefunden mich um den Kauf zu kümmern..


    Vielen Dank für die Hilfe - es wird jetzt wohl der 42c3030 werden.
    (Der Sitzabstand berägt ca 3m und Blue-Ray wird nicht zum Einsatz kommen...)


    Wie sieht es denn mit Wandhalterungen aus bzw wo kenn ich etwas dazu erfahren?


    Ich bräuchte eine Halterung die ein Bewegen des LCD zulässt, da die Sitzecke nicht gerade zur Wand ausgerichtet ist....


    Vielen Dank
    der Karl

    Hallo zusammen.


    Ich bin seid längerem aufmerksamer Leser des Forums (PC Monitore) und habe jetzt auch mal eine Frage...


    Ich habe den Auftrag für eine Bekannte einen Ersatz für Ihren in die Jahre gekommenen Fernseher zu besorgen.


    "So ein flaches Teil - für an die Wand" :)


    Ich bin in dieser Hinsicht noch sehr unbeschlagen, deshalb bin ich für Ratschläge sehr dankbar.


    Empfangsquelle ist ein dvb-t Receiver und - sehr wichtig - das Ding wird Tag und Nacht laufen.
    Damit meine ich wirklich unter Umständen um die 13h am Tag, 7 Tage die Woche - einfach als Tonuntermalung (Radioersatz).


    Zur Größe.... hm.... Ihr TV hat denke ich so 70cm Bilddiagonale... an der Wand wäre es nochmal etwas weiter von der Sitzecke entfernt...


    Habe mal gehört, dass man aufpassen soll wie weit man entfernt sitzt, damit das Gerät nicht zu groß und das Bild somit zu pixelig wird.


    Gibt es da eine Faustformel?


    Preisvorstellungen existieren keine wirklichen, aber bis auf den Umstand, dass das Gerät wie erwähnt sehr viel bzw lange laufen wird sind die Qualitätsanforderungen auch nicht besonders hoch
    (ich denke besser als auf dem alten Gerät wird das Bild allemal...)
    Allerdings denke ich, dass der Grobe Rahmen so um die 1000€ pendeln wird...


    Gibt es bestimmte Techniken die ich wählen/meiden sollte?
    Oder hat jmd. event. konkrete Vorschläge?


    Vielen Dank schonmal
    der Karl