Beiträge von Jeronimo

    Hallo zusammen,


    seit ein paar Tagen habe ich endlich meinen KLD 40 X 3500.


    Allerdings habe ich ein seltsames Problem bei dem ich einfach nicht weiterkomme.


    Wenn ich über meinen Satreceiver (AV2) den Premiere Direkt Infokanal auswähle bekomme ich störungsfrei das Bild angezeigt. Als ich mir dann einen Film bestellt habe, war die Übertragung unperiodisch gestört. Das Bild inkl Ton war dauernd für eine Zeitspanne von 1-3 Sek. verschwunden und ich hatte einen schwarzen Bildschirm. Ich dachte zuerst an ein Übertragungsproblem von Premiere. Aber das gleiche Problem habe ich jetzt auch mit dem DVD Player (AV1) festgestellt. Das Bild wird dauernd abgehackt, allerdings passiert das nicht bei all meinen DVD - obgleich es alles originale Scheiben sind. Habe auch festgestellt, dass die Aussetzer sogar bei DVD vorhanden sind wenn ich den Film/DVD auf Pause habe.
    Es nutzt auch nichts die Scartkabel AV1 mit AV2 (Smartlink) zu tauschen. Auch bekomme ich den DVD Player nicht als AV Gerät angezeigt, sondern finde ihn in der Programmliste TV. Vielleicht hat das auch gar nichts mit dem Bildausfall bei Premiere bzw DVD zu tun und ich habe mit zwei Problemen zu kämpfen.


    Hat von euch einer eine Idee an was das liegen kann?


    Grüße
    Jeronimo

    Nun ja, dass sehe ich etwas differenzierter @ Tiefflieger.
    Es ist doch eigentlich klar, dass ein Nachfolgegerät nicht den gleichen Preis haben wird als das alte. Damit sich das Preisgefüge zwischen Einsteiger-, Mittelklasse bzw. Premium nicht so stark verschiebt und die Kunden keinen Schock bekommen, werden sich die Preise der neuen leicht über dem der alten einpendeln. Die alten hingegen werden vermutlich nicht mehr all zu lange in den bekannten Märkten ausstehen und preislich deutlich abfallen. Beispiel: Sony KDL 40W2000 kostet aktuell bei MM ca. 2100,- Das neue Modell 40W3000 wird vom Hersteller mit einer unverbindlichen Preisempfehlung von 2399,- beworben.

    Zitat

    Original von Sailor Moon
    Es wird gerne insistiert (besonders eben von MM&Co.) , dass die günstigen Onlinehändler B-Ware verkaufen. Das ist nicht der Fall.


    Gruß


    Denis


    Mag sein das man durch diese Argumentation den Konkurrenten diskreditieren möchte, erklärt aber noch nicht die Diskrepanz zwischen deren EK und den VK-Preis der Onlinehändler.


    Vielleicht kannst du/das Board-Team ja den einen oder anderen seriösen Onlinehändler empfehlen. Ein Ratschlag auf was man beim Onlinekauf achten sollte ist natürlich auch willkommen.


    Gruß
    Jeronimo

    Zitat

    Original von epp4
    Wenn du unter Großmarkt MediaMarkt etc. verstehst, dann würde ich sagen, der Preisunterschied ist NULL, außer es gibt Auslaufmodelle stapelweise zu verramschen. Ich habe beim ortsansässigen Fernsehhändler für meine - allerdings schon vor mehr als 5 Jahren - gekauften Geräte
    - Metz Röhrenfernseher
    - Kathrein DVB-S Receiver
    - Sat-Anlage
    jedenfalls weniger bezahlt als das, was die sogenannten "Diskounter" verlangten. Allerdings habe ich gleich rübergebracht, dass ich nur die Geräte, aber keinen Aufstell-Support brauche.


    Mein Händler meinte neulich zu mir, ich solle mir ein Gerät bei einem der beiden großen und allseits bekannten Märkten anschauen und er würde es mir dann zum gleichen Preis, inkl. aufstellen und Altgerätentsorgung, verkaufen.
    Das deckt sich also ziemlich mit deiner Erfahrung.


    Zitat

    Original von epp4
    Bei solchen Preisunterschieden hört bei mir auch die Freundschaft mit dem Händler vor Ort auf. Ich weiß, er kann diese niedrigen Preise mangels Masse nicht mitmachen, aber soviel Geld habe ich auch nicht zu verschenken.


    Beim Media Markt kostet der LCD für den ich mich interessiere 2100,- der EK Preis liegt bei 1800,-
    Beim Onlinehändler erhalte ich das Gerät für ca. 1500,-. Da stellt sich doch die Frage wie das möglich ist.
    Und ich kann mir nicht vorstellen das es unterschiedliche Einkaufspreise gibt bzw. falls doch, ein no name
    Onlinehändler bessere Preise vom Hersteller erhält als Saturn oder MM.


    Zitat

    Original von epp4
    Bei einem seriösen Onlinehändler (nicht immer nur den billigsten nehmen), ist man sicherlich auch nicht schlecht aufgehoben.
    epp4


    Nur woran erkenne ich einen seriösen Onlinehändler der auch noch im Rhein/Main Gebiet ansässig ist und wie stelle ich sicher, dass ich nicht doch B Ware oder einen Reimport bekommen habe?

    Wer sich heute für einen Fernseher interessiert, meist LCD oder Plasma, dem werden sicher die Preisunterschiede von Händler zu Händler aufgefallen sein. Zwischen Großmarkt und ortsansässigen Radio/Fernsehtechniker liegen keine so großen Unterschiede, da geht es meist um 100-200 Scheine. Bei den Onlinehändlern reden wir allerdings stellenweise über Preisunterschiede von bis zu 600 €.


    Ich persönlich kaufe eigentlich meist bei dem mir vertrauten Händler um die Ecke, allein schon wegen dem Service und das diese Zunft nicht wegstirbt, wie einst die Tante Emma Läden. Allerdings könnte man bei den Preisunterschieden schon schwach werden. Aber wo ist dabei der Haken, bekommt man B Ware oder grau Import?
    Wie sieht es bei Reklamationen aus und sind die diversen Onlinehändler gleichermaßen seriös?
    Denn auch unter ihnen gibt es noch ordentliche Preisunterschiede.


    Wie denkt ihr über das Thema Onlinekauf und welche Erfahrungen habt ihr bisher gesammelt?

    Zitat

    Original von Sailor Moon
    Warten ist aktuell so attraktiv wie selten. Sony stellt zur IFA neue Geräte vor (viele FullHDs), die eben auch 1080p24 korrekt beherrschen.

    ´


    Auch wenn ich es mir selbst kaum eingestehen möchte, aber ich denke du hast absolut recht.
    Abwarten ist angesagt, zumindest bis die IFA zu Ende ist, auch wenn man noch so ungeduldig ist.
    Und das gilt nicht nur die nächste Generation der LCD`s - danke übrigens für den sehr interessanten "news link"- sondern auch für die ganzen HD Receiver. Wenn ich mir allerdings so die Preise anschaue, stelle ich mir schon die Frage wer das alles noch bezahlen soll. Aber zum Thema Preise und Kaufen werde ich noch einen separaten thread öffnen.


    LG
    Jeronimo

    Danke für den Tipp, nur ist der 40D3000 leider kein Full HD und das möchte ich schon haben. War gerade mal auf der Sony page und habe die beiden Geräte verglichen. Beide können 1080p, der 40D kann allerdings noch 24p und hat einen dritten HDMI. Ansonsten sind sie weitestgehend identisch, bis auf die Sache mit dem Full HD.
    Woran liegt es eigentlich das über Sony so wenig berichtet wird? Habe es doch noch genau im Ohr: It`s not a trick....
    Und das Bildmaterial was ich bisher von dem 40W sehen konnte, war unter den gegebenen Umständen (Großmarkt, Beleuchtung, Distanz zum Gerät etc.) echt spitze.


    Wie ist das eigentlich mit dem 24p, benötigt man das generell bei Full HD Auflösung oder nur bei blue ray scheiben?

    Hallo zusammen,
    seit geraumer Zeit suche ich verzweifelt im Net nach Testberichten über den Sony KDL-40W-AEP. Leider finde ich über Sony so gut wie nichts, sondern in erster Linie Berichte über Samsung LCD`s. Darunter auch der LE-40-M86BD, welcher aber aufgrund seines Klavierlacks erst an zweiter Stelle meiner Wunschliste steht. Kann mir jemand einen link nennen wo ich einen ausführlichen Test über den KDL finden kann, oder gibt es hier im Forum vielleicht sogar jemanden der Erfahrungen damit gesammelt hat? Am besten wäre natürlich ein Vergleichstest mit den beiden Geräten ;)


    Ich habe die Geräte im M-Markt miteinander verglichen und kann subjektiv keinen Unterschied feststellen. Außer das der Sony wesentlich pflegeleichter zu sein scheint, da kein Klavierlack.