Beiträge von Gary

    Hallo tom1,
    ich habe mir nun ein neues Kabel gekauft und das Problem scheint beseitigt. Hatte leider noch keine Zeit es ausführlich zu testen, aber auf den ersten Blick sehe ich keine Störungen mehr.
    Es ist von Hama, 75-Ohm-RGB Leitungen getrennt geschirmt, Kupferfolie abgeschirmte Stecker, Ferritkern.


    Grüße
    Gary

    Nach langen Gesprächen bin ich nun bei folgendem Ergebnis:
    Sony:
    "Über den VGA-Anschluß wird ein geerdetes Signal ausgegeben, wenn hierbei beide Geräte über eine Erdung verfügen, kann es vereinzelt zu einer Schleifenbildung kommen. "


    HP:
    "Offenbar verträgt sich Ihr Notebook nicht mit dem HP Monitor.
    Das Einzige was Sie noch versuchen können ist ein anderes Monitor-Kabel zu testen. Verwenden Sie hierbei am besten ein Kabel mit Ferritkern, um auftretende Signalstörungen zu kompensieren."


    Ein wenig enttäuscht bin ich da schon, und an eine Wunderheilung durch ein anderes Kabel glaube ich auch nichtmehr wirklich. Hat in der Zwischenzeit vielleicht doch noch jemand ein ähliches Problem?

    Hallo,
    ich habe nun endlich den w2207 erhalten und bin recht zufrieden. Allerdings scheint es ein Problem mit meinem Notebook (Sony Fe31z, VGA Ausgang) zu geben. Schließe ich den Monitor an, bildet sich ein horizontales Flimmern, dass sich auch durch rumspielen in der HP Software nicht abstellen lässt.
    Tests mit einem älteren Toshiba Notebook ergaben keine Probleme (sowohl mit VGA, als auch mit DVI).
    Kann ich nun davon ausgehen, dass mein Problem ein schlechtes VGA Signal ist und ich dieses mit dem DVI Anschluss der Dockingstation lösen kann (wären zwar ca. 200€, aber das muss dann wohl sein)?


    Ich verwende die aktuellen HP Treiber für den Monitor, sowie die von Sony vorinstallierten für den Rest.


    Grüße Gary

    So sagte es mir gestern ein freundlicher Herr an der Hotline. Allerdings gilt "wer zuerst kommt,..." d.h. er konnte mir nicht sagen welcher Anbieter (außer HP selbst) zu diesem Zeitpunkt wieder Geräte haben wird. Kommt halt ganz darauf an, wann diese bestellt haben.

    Zitat

    Original von Gary
    Kann ich denn davon ausgehen, dass alle genannten Modelle mit dem X-Black II von Sony mithalten können?


    Niemand hier mit einem Vaio ausgestattet? :(
    Leider finde ich die TFTs momentan nirgends, sonst würde ich ja selber mal schauen ;( .

    Erstmal ein "Hallo" an alle prad.de User,


    ich suche zur Zeit einen TFT Monitor, um diesen an mein Notebook (Sony Vaio Fe31z) anzuschließen. Da ich die dazugehörige Dockingstation nicht besitze, fehlt mir der DVI Ausgang.
    Nun wäre es mir wichtig, dass mein zukünftiger Monitor zumindest mit der Qualität meines X-Black II Displays mithalten kann.


    Anwendungen:
    Spiele: nur ab und an und wenn dann in Richtung WC3, C&C...keine Shooter


    Filme: schaue ich zwar meist auf dem TV, aber hier sollte das Bild nicht allzu grausam sein


    Entwicklung: ich nutze Visual Studio, aber ich denke hier sollte jeder aktuelle Monitor zweckmäßig sein?!


    Bildbearbeitung: ab und an mal ein paar Urlaubsfotos verschönern und die eine oder andere Grafik für Websites basteln


    Ich dachte hier an einen der Samsungmonitore (223bw bzw. 226bw), hörte nun aber viel über "Panelprobleme" beim 226bw. Liege ich hier richtig, dass nur der 226 betroffen ist?
    Ist hier in Kürze mit einem Test des 223bw zu rechnen?
    Bei Samsung ist der Fuß als "Standart" bezeichnet, heißt das nun dass ich hier weder Höhe noch Neigung vernünftig verstellen kann? Das wäre natürlich weniger schön :( .



    Desweiteren wird immer wieder der HP w2207 genannt, kann man diesen wirklich gefahrlos als alternative zum 223bw ansehen (und muß hier lediglich aufs glänzende Display schauen)?



    Vielleicht könnt ihr meine Zweifel ja ausräumen,
    Grüße Gary