Beiträge von newton

    Didi
    Du hattest mich um ein "Zwischenfazit" gebeten und ich kann eigentlich die Aussagen in meinem ursprünglichen Testbericht nur bestätigen. Ich denke immer noch, dass der Moni ein sehr gutes /Preis/Leistungsverhältnis hat und habe keine "versteckten" Probleme entdeckt. Ich denke aber auch nach wie vor, dass "echte Gamer" doch vorsichtig sein sollten denn es gibt "Schlieren" (was das auch immer genau ist, liegt ja wohl auch stark im "Auge des Betrachters"). Gehe aber davon aus (kann es aus Mangel an direkter Vergleichsmöglichkeit nur annehmen), dass es nicht schlimmer/besser als bei anderen MVA/PVA 19'' Monitoren ist bzw. Einstellungen wie z.B. Helligkeit/Kontrast mehr Einfluss auf Schlierenbildung haben als der Monitortyp (gilt natürlich nur beim Vergleich von 19'' MVA/PVA Displays).
    Bezüglich der Diskussionen im Board bezüglich verschiedener Modelle (Pivot/Non Pivot) möchte ich nur klarstellen, dass ich einen mit Pivot (und Lautsprechern) habe mit Herstellungsdatum Nov. 03.

    Ciao Zusammen,


    da ich bei meiner Suche nach einem TFT stark von diesem Forum profitiert habe und ich die Tests/Beschreibungen immer sehr hilfreich fand, will ich jetzt auch meine Eindrücke mit meinem neuen TFT schildern.


    Die Vorgeschichte: Ich habe vor ca. 5 Monaten angefangen und mit dem "Gedanken gespielt" meinen alten CRT gegen einen TFT auszutauschen. Da ich "auf Arbeit" bereits seit ca. 6 Monaten mit einem TFT gearbeitet habe (Samsung 171T) war ich doch von den Vorteilen überzeugt. Damals ging ich noch davon aus, dass es sicher "ganz einfach" sein sollte etwas "passendes" zu finden. Ich habe dann angefangen mich "schlau zu machen" und habe im Internet gesurftt und mir diverse Tests in "Fachzeitschriften" durchzulesen. Und damit nahm "das Chaos" seinen Lauf.....Bin dann (wie weiss ich nicht mehr) irgendwann auf dieses Forum gestossen und habe mich versucht durch die Unzahl der Postings zu kämpfen. Habe dann (so bilde ich es mir zumindest ein) langsam doch ein relativ gutes Verständnis und Wissen bzgl. TFT´s angelesen.
    Danke übrigens nochmal an "alle", die hier ihre Postings machen. Ich glaube es ist die beste Informationsquelle bzgl. TFT, die man finden (sich vorstellen) kann und hat mir sehr geholfen.


    Die Kaufentscheidung: Nachdem mir klar wurde, dass es die eierlegende Wollmilchsau (noch) nicht gibt, habe ich mir zunächst mal überlegt was mir wichtig ist. Da ich praktisch nie auf dem Comp. spiele waren mir Bildqualität (z.B. Ausleuchtung; Blickwinkel; Farbdarstelleung) wichtiger als die Reaktionszeit/Spieletaugllichkeit. Da ich mit dem Samsung 171T im Büro eigentlich recht zufrieden war und ich mit einem LG1710B mit S-IPS Panel schlechte Erfahrungen gemacht hatte (hatte einen LG1710B online bestellt und fand vor allem die Ausleuctung und den Blickwinkel ziemlich bescheiden) sollte es also ein MVA/PVA Panel sein. Im Endeffekt hatte ich die Auswahl auf zwei Kandidaten eingeschränkt EIZO L557 und den Hansol H950. Ausschlaggebend waren dann die schlechte Verfügbarkeit des EIZO (und dessen im Vergleich hoher Preis) und die 2'' mehr des Hansols (size does matter).


    Der Kauf: Habe über Geizhals.at mir den Ueberblick über die Preise und die online Anbieter verschafft (ist übrigens meiner Meinung nach die beste "Preissuchmaschine" für Comp/Elektronik) und habe dann bei Fort Knox bestellt (544€ inkl. Versand). Dieser Versender hatte auch realtiv gute Bewertungen bei Geizhals.at. Habe per Vorkasse bezahlt und habe den Monitor innerhalb von 3 Arbeitstagen (es war ein Wochenende dazwischen) erhalten. Die Bestellung und der Versand haben gut funktioniert. Kann den Laden soweit weiterempfehlen (weiss allerdings nicht wie der Service bei Fragen oder Problemen reagiert).


    Der erste Eindruck: Der Moni wurde in der Orginalpackung verschickt (was OK ist, da sie relativ stabil ist) und beim ersten Ansehen bekam ich einen kleinen Schreck. Keine Spur auf der Verpackung von TC003 bzw. von Pivot was ausdrücklich auf der Webseite des online shops angegeben war. Ich dachte schon ich hätte ein "altes" Gerät erwischt. Schnell ausgepackt und...die erste Erleichterung, Gerät hat Pivot und Herstellungsdatum Nov. 03. Mitgeliefert werden ein VGA + DVI Kabel, ein Netzkabel (logisch) ein Kabel um den Moni mit dem Audioausgang des Comp zu verbinden, eine Garantiekarte und eine CD mit Handbuch und Treibern. Das Panel und der Fuss müssen übrigens zunächst zusammengebaut werden. Ist aber nicht weiter kompliziert. Der "Qualitätseindruck" ist in Ordnung. Nichts sieht wirklich billig aus und die Verarbeitung ist auch OK. Das "Design" empfinde ich auch als ansprechend. Vor allem der schlanke Rahmen "macht sich gut" und lässt den Monitor nicht "überdimensional" erscheinen. Die Höhenverstellung funktioniert gut (zumindest nachdem man den Stift der Transportsicherung entfernt hat). Die Neigung des Bildschirms könnte etwas einfacher gehen (man hat schon einen relativ grossen Widerstand zu überwinden). Der (oder das??) Pivot funktioniert auch OK. Es gibt keinen Anschlag und man muss etwas mit den Kabeln aufpassem, die direkt am Panel angebracht sind und sich deshalb "mitdrehen". Für das "Pivoting" benutze ich übrigens die Nvivida "Lösung" (NVRotate) was recht gut funktioniert.


    Die Bildqualität: Der Anschluss erfolgte analog (meine Grafikkarte hat keinen DVI Ausgang) und war ohne grössere Probleme machbar (Kabel angeschlossen-angeschaltet-XP hat Monitor erkannt-...und bunt). Das Bild war schon mit dem PnP Windows Treiber und dem Standard ICC Profil sehr gut. Zunächst habe ich dann nach Pixelfehlern gesucht und...zweite Erleichterung..keine gefunden. Bei den monochromen Bildern des Pixeltests zeigte sich auch, dass die Ausleuchtung recht gleichmässig ist. Natürlich sieht man bei "schwarz" etwas hellere und dunklere Bereiche was aber bei der normalen Nutzung nicht störend ist. Es ist auch kein dunklerer Bereich in der Mitte erkennbar, der schon öfters (hier im Forum und auch in Tests in Zeitschriften) für den (angeblich?) baugleichen Belinea 101920 beschrieben wurde. Die Blickwinkel sind gut, vor allem in vertikaler Richtung. Der horizontale Blickwinkel könnte meines Erachtens noch etwas besser sein, ist aber schon sehr gut. Ich habe dann noch die Treiber und das Farbprofil von der beigelegten CD installiert und habe mich dann auf die Farbdarstellung konzentriert (habe diverse Testprogramme laufen lassen und auch versucht die Farbdarstellung zu optimieren). Ingesamt finde ich die Farbdarstellung und auch die Graustufendarstellung als sehr gut. Die Farben sind kräftig und die Graustufen werden gut aufgelöst (man sieht noch Unterschiede zwischen 95 und 100%). Das Weiss ist leuchtend und hat keinen Farbstich und kann durch das "Herumspielen" an den Einstellungen (Farbtemperatur; RGB) noch optimiert werden. Das Schwarz ist ein sehr dunkles Dunkelgrau. Nur bei einer sehr dunklen Umgebung wird es nicht als Schwarz empfunden. Die Einstellungsmöglichkeiten für Kontrast/Helligkeit sind ausreichend (habe im Moment Kontrast bei 90 und Helligkeit bei 60).


    Schlieren: Leider kann ich zu einem der beliebtesten Themen hier im Forum (wenn nicht das beliebteste) keine grossen Aussagen machen. Natürlich gibt es Schlieren (z.B. PixPerAn) wie man es eben von einem PVA Panel "erwarten kann". Für Internet/Office/Strategiespiele sehe ich aber keinerlei Problem. Ob der Monitor besser oder schlechter ist als andere 19'' mit MVA/PVA (ob es welche mit anderen Panels gibt, weiss wohl nur der "liebe Gott" und LG) weiss ich nicht, aber ich habe Zweifel ob es da wirklich deutliche Unterschiede gibt.


    Fazit: Ich würde den Monitor jedem empfehlen, der Wert legt auf eine gute Bilddarstellung und nicht ein "Hardcore Gamer" ist. Die (meiner Meinung nach) wichtigen Kriterien für einen TFT erfüllt der Hansol auf jeden Fall (Ausleuchtung; Blickwinkel; Farbdarstellung) und ich glaube nicht, dass es Unterschiede zu anderen (teueren) TFT gibt, die man sehen würde, ohne die Monitore direkt nebeneinander zu haben. Meiner Meinung nach ist der Hansol im Moment der Monitor mit dem besten Preis/Leistungsverhältnis bei den 19'' Monitoren.

    Bei Gamastar gibt es einen (sehr kurzen) Testbericht über den LG L1710B.



    Es gibt zwar leider keine Angabe über das getestete Model bzgl. des Panels aber da der Test von 08/03 ist, sollte es wahrscheinlich der LG mit dem S-IPS Panel sein. Was (mich zumindest) etwas überrascht sind die Angaben bzgl. der "Spieletauglichkeit", die sich nicht mit den Ergebnissen des Tests von "Prad"
    deckt.


    Zitat:"Hersteller LG gibt die Schaltzeit des Flatron L1710B mit voll spieletauglichen 16 ms an. In unseren Tests mit den Spielen Quake 3 und UT 2003 können wir diesen Wert nicht bestätigen. Es kommt bei schnellen Bewegungen an Hell-Dunkel-Verläufen zu Schlierenbildung".


    Auch wird der Blickwinkel als "ausreichend" angesehen (was immer das bedeuten soll?).

    Sieht so aus, dass es sich bei der Kontrastangabe um einen Fehler auf der deutschen Samsung Webseite handelt. Habe bzgl. den 172/171 Monitoren jedenfalls folgende Antwort von Samsung erhalten.


    "Der SyncMaster 172T hat einen Kontrast von 500:1 und nicht wie auf unserer
    Hompage beschrieben von 700:1. Wir danken Ihnen für diesen Hinweis und
    werden den Fehler schnellst möglich korrigieren. Die Panel-Technologie ist
    bei den Modellen 172T, 171T und 171P identisch."


    Nehme an, dass es beim 191T entsprechend auch "nur" 'ne falsche Angabe ist.


    PS: Samsung Service wahr sehr effektiv. Anfrage um 16:00 Uhr gestellt und um 18:30 schon 'ne Antwortmail gehabt... Habe 'ne sehr ähnliche Anfrage mal an LG geschickt und nie was gehört...

    Auch für die 172-er Modelle findet sich eine Kontrastangabe von 700:1 (der 171T hat angeblich "nur" 500:1). Auf der östereichichen Samsung page haben aber "alle" 500:1. Verschiedene Panels oder nur ein "Druckfehler"???

    @mas


    Prad war ca 5 min schneller bzgl. der Frage nach der Seriennummer. Das Thema wurde im Board auch schon ausgiebig diskutiert (fallst du an weiteren Infos zum L1710B Panel interessiert bist).

    @Prad: Danke, dass du dir den Monitor vorab schon mal angeschaut hast. Ich fühle mich in meiner Einschätzung doch eher bestätigt was den "schechten" Blickwinkel und die ungleichmässige Ausleuchtung anbetrifft (auch wenn du es vielleicht etwas "diplomatischer" formuliert hast).
    Bin auch gespannt auf deinen endgültigen Test (bis dahin habe ich "meinen" L1710B aber sehr wahrscheinlich schon zurück geschickt...schade eigentlich).


    PS: vielleicht ist die Qualität (bzw. "Nichtqualität") des Panles auch der Grund warum es LG nicht an "die grosse Glocke gehängt" hat.......

    @neutrino: Im Manual gibt es zwar ein Kapitel "Technische Daten" aber die sind recht "allgemein" gehalten (z.B. keine Angabe über Blickwinkel; Kontrast etc.). Ausserdem gibt es noch den Hinweis: "Alle Informationen in diesem Dokument können ohne Vorankündigung geändert werden".

    @neutrino: In den beigelegten Unterlagen und auf dem Monitor gibt es keine Angaben über die Art des Panels. Manual ist soundso nur auf CD beigefügt (Datei stammt vom 20.09.2002).


    Weideblitz: Einen direkten Vergleich habe ich nur mit dem Samsung 171T. Habe deshalb ja auch schon gemutmasst, dass ich evtl. etwas "verwöhnt" bin was Blickwinkel und Ausleuchtung anbetrifft. Fände es deshalb auch aus diesem Grund gut und sicher hilfreich wenn sich jemand mit mehr Erfahrung (PRAD??) den Monitor mal ansehen könnte. Ich will nicht wegen meiner Ansprüche bzw. "Nichtwissen" alle, die schon einen bestellt haben, "in Panik" versetzen.

    Hier nur ein paar Kommentare/Antworten auf Fragen, die in diesem Thread gestellt wurden:


    - Laut Seriennummer (305WA.....; hergestellt May 03) und auch laut Angabe des Versenders (habe extra ne mail an workstationBremen geschickt und nachgefragt) handelt es sich um das Model mit einem S-IPS Panel
    - Farbtemperatur nur wählbar zwischen 9300K u. 6500K
    - Ausleuchtung ist definitiv ungleichmässig; beim Blickwnkel ist es sicher eher eine subjektive "Ansichtssache"
    Ich wäre natürlich sehr an Erfahrungsberichten anderer User interessiert.
    Vielleicht könnte man ja PRAD auch (bei entsprechender Nachfrage) davon überzeugen seine Kiste mit "seinem" Test LG L1710B etwas früher auszupacken???

    Ich bin seit ein paar Tagen (leider kein) stolzer User des LG L1710B, dass laut Serien-No. und dem Versender das neue 16ms S-IPS panel besitzt (Diskussion/Infos dazu gibt es an anderer Stelle im Forum). Nachdem ich jetzt einige Zeit hatte mir den Monitor anzushen muss ich sagen...ich bin ziemlich enttäuscht und werde ihn sehr wahrscheinlich nicht behalten.
    Ich möchte hier zunächst nur auf die Dinge eingehen, die mir aufgefallen sind; die ich für wichtig erachte. Punkte wie design, Qualität etc. sind ja auch schon in anderen Postings und Tests in Zeitschriften behandelt worden und haben natürlich nix mit dem verbauten Panel zu tun. Der Anschluss erfolgte über den anlagen Eingang. Meine Grafikarte-GeForce4 MX 440- hat leider keinen digitalen Ausgang.


    Bildqualität
    Kontrast/Helligkeit: Erscheint mir OK. Man muss aber beides recht hoch einstellen (ca. 95%) um meines Erachtens ein gutes Bild zu haben.


    Grau/Farbabstufungen: Ist OK. Je nach Einstellungen und verwendeten Testbild kann man noch Unterschiede bis 95% des Maximalwertes bzw. ab ca. 5% sehen.


    Farbtreue:
    etwas schwierig zu beurteilen, da stark von den Eintsellungen abhängig. Habe bisher allerdings noch keine optimalen Einstellungen gefunden. Entweder ist das Bild zu "blaustichig" (bei 9500K) oder zu "rotlastig" (bei 6500K). "Weisse" Flächen erscheinen dann in einem zarten blau bzw. rosa.


    Blickwinkel:
    ziemlich mies. Ich arbeite in meinem Büro mit einem Samsung 171T und die Blickwinkelabhängiggkeit ist nicht vergleichbar (ich weiss anderes Panel aber trotzdem). Wenn man bem LG den Kopf nur leicht nach oben oder unten bewegt ändern sich schon Farbe und Kontrast. Das ist z.B. recht auffällig beim Windows XP "Standard" Hintergrund (grüne Wiese mit blauem Himmel). Schon kleine Kopfbewegungen führen dazu, dass sich die Wiese anders färbt und man hat den Eindruck, dass die Grashalme "sich bewegen". Die schlechte Blickwinkelabhängikeit zeigt sich auch bei diesen Testbildern, die man benutzt um den Gamma-Wert einzustellen (entweder schrafierte Quadrate auf gräulichem Hintergrund oder Quadrate aus schwarzen Linien auf schwarzem Hintergrund). Dort ist es jeweils maximal möglich die Einstellungen für 1/4 des Monitors vorzunehmen. Für den Rest des Bildschirms "stimmen die Einstellung schon wieder nicht mehr".


    Responsezeit:
    scheint mir OK zu sein. Da ich kein Gamer bin, habe ich keine Spiele ausprobiert. Beim Scrollen sieht man schon Schlieren, aber nicht sonderlich dramatisch. Habe den PixPerAn Test durchgeführt mit folgenden Werten (glaube aber, dass die Werte nicht besonders aussagekräftig sind, da der Test, und damit die Messwerte, einfach zu sehr auf subjektivem Empfinden basiert).


    Grafikmodus: 1280x1024 @ 32 bpp
    Frame Rate: 59.2 Hz
    Gamma Faktor: 1.9375


    Flaggen-Test: s->w: 69.8%, w->s: 93.2%, s->g: 58.3%, w->g: 47.5%
    Verfolgungs-Test: 10(23.8ms), 12(18.2ms), 7(16.7ms)
    Lesbarkeit: Tempo 7



    Ausleuchtung:
    schlecht. Der Bildschirm ist unten deutlicher heller als oben was besonders bei "schwarzem" Bildschirm auffällt. Dort sieht es so aus als würde jemand von unten mit kleinen Taschenlampen in den Bildschirm leuchten. Im unteren Bereich gibt es deshalb auch kein "Schwarz" sondern nur "Dunkelgrau". Die ungleichmässige Ausleuchtung sieht man auch besonders bei Testbildern, bei denen die Farbe von schwarz auf der linken Bildschirmseite dann kontinuierlich in z.B. ein strahlendes Rot auf der rechten Seite, wechselt.


    Zusammenfassung:
    Ich bin recht enttäuscht speziell wenn man den Spezifikationen Glauben schenkt. Besonders negativ empfinde ich die Blickwinkelabhängigkeit und dei ungleichmässige Ausleuchtung (fände es schön wenn Schwarz wirklich Schwarz wäre und zwar auf dem gesamten Bildschirm). Ich würde deshalb vom Kauf abraten.


    Anmerkung: Viele der obigen Einschätzungen/Urteile basieren auf dem Vergleich mit einem Samstung 171T (habe ich im Büro). Vielleicht bin ich deshalb auch etwas zu kritisch oder "verwöhnt". Kommentare und Fragen sind natürlich sehr willkommen.

    Hakim


    Habe heute meinen neuen LG L1710B erhalten (hat laut Seriennummer und dem Versender das S_IPS panel). Bin noch am testen. Wenn deiner geliefert wird, wäre ich an einem Erfahrungsaustausch interessiert.

    Natürlich kann man alles und jedes Panel/Monitor als Weiterentwicklung (Kastration??) des ersten LCD_Displays in einem alten Taschenrechner betrachten. Ich habe irgendwie den Eindruck, dass es einem (prominenten) Threadteilnehmer irgendwie nicht passt wenn andere etwas herausfinden. Anstatt die Haltung weiss ich; kenn ich; ist alles ein alter Hut einzunehmen, wären ein paar informative und hilfreiche Beiträge auch nicht schlecht (Masse ist eben nicht gleich Klasse).


    PS: ob ich gegen irgendwelche Forenregeln verstossen habe, ist mir ziemlich egal; kann aber bestimmte Verhaltensweisen nun mal "nicht ab"
    PPS: habe heute einen LG1710B bestellt

    Nur eine Ergänzung zu der Frage ob das "neue" Display im LG1710B von lg.philips stammt. Habe auf deren Webseite folgende Pressemitteilung gefunden.


    -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    LG.Philips LCD Demonstrates Latest TFT-LCD Advancements at CES 2003 2003.01.07


    Company Showcases Extensive Portfolio of TFT-LCD Offerings for
    Desktop Monitors, Notebook PCs and LCD TVs, Among Others


    SEOUL, South Korea, January 7, 2003-LG.Philips LCD Co., Ltd., a leading innovator in thin-film-transistor liquid crystal display (TFT-LCD) technology, will showcase its broad portfolio of TFT-LCD products for LCD TVs, desktop monitors and other applications during CES 2003 in Las Vegas. All of LG.Philips LCD'sTFT-LCDs for TVs (including 17W and larger) to be demonstrated at the show feature LG.Philips LCD's proprietary Super-In-Plane-Switching (S-IPS) technology, enabling a rich actual-picture performance including the world's widest viewing angle, high and stable contrast ratio, as well as a faster response time in conjunction with over driver circuit (ODC)* technology, as compared to other TFT-LCDs currently on the market.


    17-inch Wide XGA LCD for Desktop Monitors and TVs
    LG.Philips LCD's new 17W display is designed for new wide-format PCs, as well as PC TV applications. The wide-format display offers 1280 x 768 resolution, a color saturation of 72 percent, a brightness of 450 cd/m2, and a GTG response time of 16ms. Furthermore, it is extremely thin, at only 25 mm. It also boasts a wide-viewing angle of 176 degrees thanks to S-IPS.

    -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Ciao Weideblitz,


    bzgl. der Frage ob es sich um eine "neues" Panel handelt (worbei "neu" natürlich ein sehr ralativer Begriff ist) kann ich dich nur auf den Powerpoint file mit den Spezifikationen verweisen. Auf Seite 3 ist dort ausgeführt, dass es sich um die erste "vollständige" Version (1.1) der Panelspezifikationen handelt und der "final draft" vom 14 Feb ´03 stammt. Somit ist das Panel wohl frühstens Anfang März ´03 in den Handel gekommen. Ob das jetzt "neu" ist, kann jeder selbst entscheiden. Ob es ein I-SP panel ist, erkenne ich aus den Spezifikationen nicht. Es wäre aber schon ein etwas "komischer" Zufalll wenn LGPhilipps am Anfang dieses Jahres ein neues Panel herausbringt, dass (zumindest was Responsetime, Kontrast etc. anbetrifft) genau den neuen panel im L1710B entspricht und es sich trotzdem um zwei verschiedene handeln würde.

    Hallo Zusammen,


    ich glaube schon was LG-Deutschland schreibt. Beim verwendeten Panel handelt es sich meiner Meinung nach um eine "Neuentwicklung" von "LG.Philips LCD" einem joint-venture von (logisch) LG und Philips. Auf deren Homepage



    finden sich Angaben über ein 16ms Display (LM170E01). Falls jemand an den detailierten Spezifikationen interessiert ist, kann man unter folgenden Link eine Powerpoint Datei runterladen, die genau Daten/Angaben von LG.Philips enthält. Vielleicht kann ja jemand mit mehr technischen Kenntnissen auf dem Gebiet dort einiges Interessantes erfahren (mir ist das meiste "zu hoch"). Interessant finde ich jedenfalls die Angaben bzgl. Responsetime und Blickwinkel.



    Da ich immer noch an dem Display interessiert bin, wäre es natürlich schön so bald als möglich irgendwelche Testresultate zu haben.
    Wie sieht es eigentlich mit den anderen Teilnehmern aus. Es muss doch jemanden geben, der schon einen nach März produzierten L1710B besitzt.


    Cheers,


    Tom

    Erst mal Danke für eure Beiträge. Leider muss ich sagen, dass die ganze Sache nicht unbedingt klarer wurde (für mich jedenfalls). Ich habe deshalbe noch ´ne mail an LG geschrieben um nochmal spezifisch nachzufragen ob sie verschiedene panel verbauen (oder zumindest benutzt haben). Vielleicht lassen sie ja ein paar mehr Infos raus wenn man sie mit e-mails bzgl. desgleichen Themas etwas nervt.
    Sobald ich was gehört habe, poste ich es hier.


    Gruss,


    Tom

    Hallo!


    bin am LG L1710 interessiert, da es für mich einen guten Kompromiss zwischen Preis, Qualität; Design etc. Ich habe allerdings ein Problem zu verstehen (bzw. herauszufinden) welches Panel LG benutzt. Im Internet gibt es Datenblätter "wie Sand am Meer" und alle sagen was mehr oder minder unterschiedliches. Auf der deutschen LG homepage wird sogar von einem S_IPS panel "gesprochen" was wohl definitiv falsch ist, da es solche panels mit 16 oder 20 ms Responsetime noch nicht gibt. Auf der US homepage von LG wird sogar von einer Responsetime von 40ms (max) geschrieben und auf der LG homepage in Canada sind die Specs noch wieder anders. Neben der Responsetime findet man auch allle möglichen Betrachtungswinkel (160/140; 160/160). In den Tests, die es gibt (z.B. C't; PC-Pro; ZdNet) wird meistens geschrieben, dass LG ein panel von AU Optronics verwendet, dass auch anscheinend in allen anderen "16ms Monitoren" verwendet wird (Benq; Acer; NEC; ADI; etc:). Um die Sache noch etwas verwirrender zu gestalten findet sich im Test von "Tom's Hardware Guide" folgende Angabe:
    "Man war also in der ersten Zeit gezwungen, Panels von AU Optronics zu verwenden. Dann ein neuer Anlauf, und für den L1710B wird nun eine Reaktionszeit von 20 ms angegeben. Im Innern steckt kein AU Optronics mehr, sondern ein Panel von Hyundai"
    Auch in verschiedenen "Postings" hier im Forum wird von "technischen Verbesserungen " gesprochen, die LG irgenwann im Frühjahr durchgeführt hat.
    Meine Frage wäre deshalb: Weiss jemand welches Panel LG im L1710B verbaut und ob der Panel im Verlauf der "Bauzeit" ausgetauscht wurde??


    Schon mal "Danke" im Voraus für eure Hilfe.