Ich hab mir nun heute den Monitor mal selbst angeschaut.
Erster Eindruck... nich gerade der schönste TFT aber das Material mutet zumindest hochwertig an.
Leider stand der Monitor in einer großen Monitorwand und war daher leider nur analog per D-Sub angeschlossen, und das auch noch bei 1280x1024, also alles andere als ideal. Daher sind meine Eindrücke kein 100%iges Urteil.
Es lief ein Videoclip aus verschiedensten Szenen, wobei mir auffiel, dass die Farben (vor allem Rot) sehr kräftig, fast etwas zu kräftig waren.
Ausserdem schien mir das Bild einen leichten Gelbstich zu haben.
Richtig scharf war das Bild natürlich auch nicht, weil kleines Video und kleine Auflösung.
Dies sind aber wohl alles Sachen der Einstellung, bzw. des "falschen" Anschlusses.
Alles in allem konnte ich keine großen (positiven oder negativen) Unterschiede zu den nebenstehenden Displays erkennen (22" oder kleiner, wohl alle TN).
Allerdings habe ich wohl die 1:1 Interpolation gefunden, was für meine Begriffe ein großer Pluspunkt ist, da z.b. der Samsung dies nicht hat.
(Unter Menüpunkt "Verschiedenes", dann der vorletzte Punkt, dort gibt es 3 Einstellungen)
Damit sollten auch 4:3 etc. Auflösungen im richtigen Verhältnis dargestellt werden können.
Ich konnte es leider zwar nicht ausprobieren, aber ich denke so sollte es funktionieren.
Meine Frage an Uni wäre jetzt noch, wie groß ist der Unterschied zwischen dem digitalen und dem analogen Anschluss ?
Ich denke ich entscheide mich dann zwischen dem Iiyama und dem HP Monitor, da der Samsung wohl nicht wirklich besser als der Iiyama ist, ihm die 1:1 Funktion fehlt und er der teuerste hier vor Ort ist.
Vielleicht überzeugen mich ja Unis weitere Tests 