Beiträge von Stillfreemc

    OLK


    Wallpaper gibts HIER in


    1024x768
    1280x960
    1280x1024
    1440x900
    1600x1200
    1680x1050
    1920x1200


    als .zip


    schnetzkovic


    An der schärfe wirst du zum 22/24"er wahrscheinlich keinen unterschied bemerken native Auflösung vorausgesetzt.
    Schärfe kannst du aber wie immer im OSD einstellen, 40 hat sich bei mir als bester Kompromiss aus schärfe und Geschmeidigkeit herausgestellt.
    Die Schrift ist im Vergleich zu meinem alten 22"er nur minimal größer, was sich aber bei einem Abstand zum gerät von 1 Meter bei mir sogar als Vorteil herausgestellt hat 8)

    Hi liebe Prad User!


    Nachdem ich mich heute mehr oder weniger spontan zum kauf des neuen Samsung 26"er (MM um 539€) entschieden habe möchte ich gerne mal meine ersten eindrücke zu dem Gerät schildern.
    Auch will ich nur die meines erachtens wichtigen funktionen testen die für die zielgruppe des monitors eine rolle spielen.


    Lieferumfang:
    Im karton befinden sich neben dem fertig montierten Monitor an kabeln ein DVI, ein VGA, ein Audiokabel zum anschluss der integrierten boxen und ein Stromkabel.
    Des weiteren gibts noch die Garantiekarte einen Quicksetup Guide und auf der CD die nötigen treiber und das Handbuch.


    Optik + Mechanik:
    Der im klavierlack gehaltene Monitor macht Erwartungsgemäss einiges her am schreibtisch.
    Ein 2cm schmaler Rahmen oben und an den seiten kombiniert mit einem verchromten Abschluss unten.
    Alles in allem also ein sehr edles erscheinugsbild.
    Als Bedienelemente gibts Taster die sehr gut reagieren und eine äußerst dezente blaue led.
    Der stabile Standfuss gewärt sehr gute Standsicherheit und steht auf einem drehteller um den monitor leichtgängig hin und her zu schwenken.
    Hat man den Pin der die höhenverstellung beim transport sichert einmal entfernt lässt sich der monitor um ca 10 cm in der höhe verstellen.
    In der niedrigsten Position sind es von der Tischplatte bis zur Gehäuseunterkante 5,5 cm, in der höchsten 15 cm.
    In der Neigung lässt sich der monitor ca 3-4Grad nach vorne und 25 Grad nach hinten verstellen.
    Ausserdem verfügt der 2693HM über eine Pivot funktion (über den sinn lässt sich nat. streiten) für die allerdings der monitor nach hinten geneigt werden muss.
    Alle gelenke funktionieren leichtgängig ohne dabei filigran zu wirken.
    Anschlüsse gibts einen VGA,DVI, HDMI(mit HTCP) und 2x audio.
    Die versprochenen 2 USB anschlüsse sucht man allerdings vergeblich :)


    Bildqualität:
    Einmal eingeschalten blendet einen das auf 100% werkseingestellte panel erstmal ordentlich.
    Also zurückgedreht auf erträgliche 75%.
    Kein surren, piepen oder sonstige geräusche sind wahrzunehmen.
    Bei meinem Gerät auch gottseidank keine pixelfehler.
    Auch bei verschiedenstem Videomaterial leistet sich der monitor nicht wirkliche schwächen, vorausgesetzt man hält einen gebührenden Abstand ein.
    HD material sieht klasse aus, getestet mit dem animationsfilm "Elephant Dream" und dem trailer von Wall-E.


    Bei DVD (Pans Labyrinth) und komprimierten materiel schaut die sache schon ganz anders aus, bei zu geringem abstand zum monitor zeigen sich deutliche artefakte und farbfehler die sich aber ab einem meter relativieren und auch nicht mehr störend wirken.


    Input-Lag + Interpolation:
    Auch hier keine wirklichen schwächen auszumachen.
    Input-Lag konnte ich keinen ernsthaften feststellen, bei einer serie aus ca. 50 bildern lag der input-Lag bei 60% der bilder bei 0, einzelne ausreisser gabs bis höchstens 22ms.


    Bei der Interpolation hat sich als nicht-native auflösung im betrieb 1440x900 als ziemlich brauchbar herausgestellt, sowohl im officebetrieb als auch beim Gamen ist der Schärfeverlust hier in einem vertretbaren Rahmen.
    1680x1050 wirkt bei der Schrift für mein (Subjektives) empfinden doch ziemlich matschig.


    Blickwinkel:
    Die blickwinkel sind in den extremen bereichen nicht mehr wirklich berauschend, aber hat sich bei einem TN-Panel in der grösse hier auch jemand ehrlich was anderes erwartet?
    Trozdem finde ich die abdunkelung im vergleich zu meinem alten Samsung 226BW bei normaler sitzposition sogar ein stück besser.


    Reaktionsverhalten:
    Seine wahre stärke zeigt der 2693HM beim gamen, keine schlieren, riesen bild und kein Lag.
    Somit sollten auch Vielspieler mit dem gerät zufrieden sein.
    Getestet wurde Oblivion, Fear, HL², The Witcher, GTR² und COD4.
    Hab aber anfangs ganz vergessen pix zu machen so dass nur von The Witcher bilder gibt.


    Fazit:
    Die Zielgruppe für die der Samsung SyncMaster 2693HM gemacht ist kann bedenkenlos zugreifen, da sich das Gerät in keinen der relevanten Bereichen eine wirkliche schwäche leistet.


    Ich hoffe mein kleines review hat euch gefallen war für euch hilfreich.


    Greetz Still

    Zitat

    Original von Tiefflieger
    Nie. Änderungen der Revision werden von keinem Hersteller kommuniziert.


    Hab ich mir eh gedacht, kauft ja keiner mehr die "alten" Kisten wenn er weiß das bald ein überarbeitetes Modell kommt :D


    Isildurs Erbe


    Ja mach das mal, hab selbst nix genaues gefunden.

    Hi!


    Würde gerne auf einen grösseren TFT umsteigen, und da ist der 2707WFP von dell in die engere auswahl gekommen.


    Und da der 2707WFP ja schon einige zeit auf dem markt ist, wwi 8 monate oder so
    würde ich gerne wissen bei welcher revision der mittlerweile angelangt ist?


    Oder ob bald eine neue revision ins haus steht?


    Hab im netzt keine infos dazu gefunden.

    Da du zum 226CW tendierst nehm ich an das du aufs geld schauen musst.
    Und leider muss ich dich entteuschen der 226CW is genauso wenn nicht sogar schlechter als der 226BW.
    Wenn dir die bildqualität wichtig ist wirst du wohl oder übel etwas tiefer in die tasche greifen müssen.


    Saiba
    Der einzige weg ganz bestimmt herauszufinden um welches panel es handelt ist der über das servicemenü.


    - Helligkeit und Contrast auf 0 stellen
    - Menü knopf drücken
    - Source Knpof für ca 5 sec. drücken
    - ein verstecktes Servicemenu erscheint wo ganz unten der verbaute Panel. typ zu finden ist.


    "A" = AU M220EW01
    "S" = wurden verschiedene panles verbaut zb. AMLCD 220M1,LTM220M1