Beiträge von zoo

    Hi,


    hatte ich bei einem Sharp LL-T1620 auch mal, da war es bei 5 Geräten, war aber kein Summen, sondern eher ein gluckern oder plätschern. Aber richtiges Summen ist lauter und nerviger. Versuch mal die Hellogkeit zu erhöhen, dann hören einige Geräte auf zu summen.
    Mein Gluckern war übrigens immer da, aber nur mit dem Ohr am Gerät zu hören, in Arbeitsentfernung war es nicht wahrnehmbar.


    gruss,
    zoo

    Hi,



    ich stehe kurz vor einer Bestellung eines Eizo L557 und es steht nur noch eine Frage aus...
    Brummt der Eizo L557, wenn man die Helligkeit auf 50% und weiter runterregelt?



    Gruss, zoo
    ____
    PS: Ich werde bei F-M-Shop bestellen und danach berichten...

    Zitat

    Original von Pitti


    Mich stört ein wenig, das beim schnellen Scrolliing gerade bei kleinen Schriftarten wie z.B. auf diesem Board gewaltige Unterschiede gegenüber einem CRT bestehen.
    Da merkt man eben doch, das ein CRT das Bild schneller aufbaut und somit ruhiger läuft .


    Hallo!



    kannst du das bitte mal genauer beschreiben?
    Ich habe mal bei einem NEC 1760NX (TN-Panel) TFT gesehen, dass beim schnellen Scrollen von schwarzer Schrift auf Weissem Hintergrund die Schrift gürn wurde. Ist das bei dir auch so?



    gruss, zoo

    Zitat

    Original von Totamec
    Wie sieht es mit einem Verweis auf die AGBs aus - wegen FAG etc. ?


    Ein Verweis auf AGB des Verkäufers ist nicht nötig. Das Fernabsatzrecht (früher: FAG) gilt unabhängig davon, solange der Verkäufer Unternehmer und der Käufer Verbraucher ist und das Gerät "fern-gekauft" wird.

    Hier alles mit TFT, was ich mal so inner Hand hatte. Auch Geräte von Freunden:


    SHARP LL-T1620: 2 Geräte mit 0/0 Fehler und 2 Geräte mit je 0/1
    SAMTRON 17" (älter): 0/0 Fehler
    Samsung 181T: 1 Gerät mit 0/0 Fehler, ein Gerät mit 0/1
    Apple iBook: 2 Geräte mit 0/0 Fehler, 1 Gerät mit 1 Pixelfehler
    HP Omnibook 4150: 0/1
    Noname TFT 15" von Schauland: 0/4
    Noname TFT 17" von Atelco: 2 Geräte 0/0
    Noname TFT 15" von Atelco: 0/0
    IBM Thinkpad R40: 0/0
    Hansol H950: 2 Geräte mit 0/3

    Hallo,


    ich bin Student und suche ein Samsung Syncmaster 191 T (oder auch 181 T).
    Eigentlich aber das 191 T wegen dem neuen (?) 700:1 Panel. Das Netzteil soll intern sein.


    das war noch leicht, aber nun kommt es: Welcher Versandhändler kann mir denn auch garantiert ein solches Display ohne Subpixelfehler liefern? Ich weiss, das erfordert etwas Aufwand, aber auf jeden Fall nicht mehr Aufwand als wenn ich nach Fernabsatzrecht nachher zurücktrete. Und wenn das deswegeb ein paar €uro teurer sein sollte, dann mag das auch okay sein. Nur wenn es zu teuer wird, dann kaufe ich bei der Konkurrenz und schicke notfalls zurück.


    Also, ich erwarte ein paar gute Angebote. (Bitte als Email schicken über den E-Mail-Knopf unter dem Artikel.



    Gruss, zoo

    Zitat

    Original von Ghost
    Eine tolle Gesamtwertung habt Ihr aber nicht bei geizhals. Vor allem hat mich die Widerrufsabwicklung, wie sie von einigen Usern dort beschrieben wurde, vom Kauf bei Euch abgeschreckt.


    Es erinnert mich 1 zu 1 an eine Firma mayestro.de, mit der ich sehr viel Aerger hatte.


    Ich kann das nicht bestätigen, denn mein Widerruf hat bestens geklappt und auch das Geld war binnen einer Woche auf meinem Konto. Gerne würde ich wieder bestellen und hoffen, dass ich dieses mal mehr Erfolg mit dem Display habe. Habe ein Samsung 191 T im Auge. Kann Monitorversand das derzeit liefern? Ich würde auch woanders bestellen, um euch nicht mit der Gefahr eines zweiten Rücktritts auszusetzen.... :) Oder ist euch das eher egal?


    Gruss

    So Leute, ich war nicht müde und bin ausgezogen in die weite Welt und habe eben zwei Stück Hansol H950 getestet.


    Verpackungsinhalt: Monitor (internes Netzteil), Standfußsockel, Analog- und DVI-Kabel, Kaltgeräte(stom)kabel, Handbuch, CD-ROM (ich glaub das wars)


    Der Standfußsockel muss erst noch aufgesteckt werden und rastet dann ein. Das Gehäuse sieht zwar von vorne ähnlich wie ein Samsung Syncmaster 191T aus, aber hinten ist es ganz anders designt. Auch ist der Kunststoffrahmen subjektiv etwas weicher und wabbeliger.


    Das OSD ist auch ein anderes als beim Samsung.


    So, nun zum wichtigsten, dem Bild: Ich habe das Display an mein Laptop angeschlossen und mit der nativen Auflösung von 1280x1024 betrieben. Das Bild war bei beiden Geräten etwas schwach ausgeleuchtet an den unteren Ecken. Beide hatten zwei Pixelfehler. Bei dem Einen Display sogar voll inner Mitte. Es war immer ein einzelner Subpixelfehler und ein doppel-Subpixelfehler. Diese Subpixel waren immer schwarz.


    Für mich sind das zu viele Pixelfehler. Daher blieben beide Geräte im Laden.


    Ich hoffe ihr anderen habt mehr Erfolg und bekommt bessere Geräte. Im Vergleich zum H750 war das H950 etwas dunkel.



    Gruss,
    zoo

    Moin,



    ich habe eben bei Hansol Deutschland angerufen und mich nach dem H950 erkundigt. Der nette Mitarbeiter hat mir gesagt, dass das Panel ein Samsung 500:1 Panel mit TCO 99 ist (wo hingegen Samsung wohl in den neuen 191T ein Panel mit 700:1 und TCO 03 verbaut). Das Panel im Hansol ist also wohl das alte Samsung Panel. Das Gehäusedesign des Hansol ist zwar design-mässig an das des 191T angepasst, wird aber von Hansol selbst gefertigt.
    Die 700:1-Samsung Panel baut Hansol (als OEM-Hersteller) derzeit nur für Belinea ein.


    Beim H950 ist das Netzteil intern und ein DVI-Kabel soll wohl auch beiliegen.



    Gruss,
    zoo

    Hi,


    laut Technischer Daten hat der Samsung 191T Pivot einen Kontrast von 700:1 (aber nur, weil neues Messverfahren) und keine Lautsprecher, aber dafür mit Pivot der Hansol H950 nur 500:1 und Lautsprecher. Preis bei Atelco.de 719 € gegenüber 549 €.


    Nachtrag: Ich habe mich erkundigt und in dem Hansol Modell soll kein Samsung Panel drinstecken.


    Gruss, zoo

    Hallo,



    ich mache gerade Erfahrungen mit dem Service von Sharp:


    1. Gerät: Hatte den schon oben angesprochenen Spaltendefekt.
    Gerät erst 2 Tage alt. (DOA)


    2. Gerät: Bekomme Gebrauchtes Gerät im Austausch. Gerät war
    dreckig und nur unzureichend geputzt. Es hatte überdies auch
    noch einen Fehlerpixel und die Entspiegelung der Bildfläche war
    beschädigt. Da war wohl jemand mit aggressivem Reiniger drauf.


    3. Gerät: Hat keine Fehlerpixel, Bild ist in Ordnung, ist aber auch
    nicht nagelneu. Herstellungsdatum 2002. Das Display brummt und summt
    sehr stark. Erst dachte ich meine Platte würde jetzt sterben, aber dann
    war es der Bildschirm. Und dann ist das Gelenk vom Standfuss zu nachgiebig.


    Das heisst, ich werde morgen mal wieder bei der Hotline anrufen.
    Vielleicht schicken sie mir das nächste Mal endlich ein nagelneues
    Gerät. Das hätten sie mal gleich machen sollen, das wäre billiger gekommen.
    Ich will gar nicht wissen, was so ein Vor-Ort-Austausch mit TNT jedes Mal
    kostet, aber billig ist es bestimmt nicht. Der Fahrer meinte nur, unter 50 EUR
    kommen die da nicht mit weg.



    Gute Nacht, zoo

    Hallo Leute!



    1. Ich lese auf , daß der Samsung Syncmaster 191T einen Kontrast von 700:1 hat. Ist das neu? Ich dachte, der hatte bis vor kurzem nur 500:1.
    Weiss jemand genaueres?


    2. Ist mittlerweile ein DVI-kabel mit im Standardlieferumfang drin? Bei einigen 181T ist das ja schon entgegen der Samsung Website der Fall...



    Gruss, zoo

    Ich meine er ist schon geil, denn die Auflösung ist echt super mit 1280x1024, aber wenn ich ihn an die Wand hänge, dann sind meine Augen zu schlecht. Ich glaube meine Brille ist auch nicht mehr ganz in richtig von der Stärke.... Naja, wie auch immer... Talkfreunde, das ist wohl ein Teufelskreis. Wie ist es denn nun mit einem 19er im Abstand von 80-100cm? Oder ist das trotzdem schon zu weit weg?


    PS: Schaut mal im Verkaufs-Board... :)