Beiträge von Melecatius

    Zitat

    Original von 7michel7
    treiber gibt es bei hp. dann sollte der monitor auch richtig erkannt werden.


    Witzigerweise finde ich die Treiber einzeln nicht! Und ein installieren der "MyHP Display" Software hat nichts geholfen.


    Wenn also jmd. einen direkten Link findet, würde ich mich freuen.


    Danke


    EDIT: Ok ok, auf der Englisch sprachigen Seite sind sie:

    für den Fall das sie noch jmd braucht! Hab hinten nen de dran gehängt, ging auch :)

    hab ne kleine Frage:


    Wird bei euch in den Display Einstellungen, oder im Geräte Manager der w2207 angezeigt, oder steht dort Plug & Play Monitor?


    Bei mir steht nur Plug & Play Monitor, trotz installiertem MyHP Display.
    Direkte Treiber konnte ich im Netz keine finden. (Sollte jmd. nen link haben, oder ne andere Möglichkeit, würde ich mich über die *.inf freuen)
    Wie kann ich da Abhilfe schaffen?


    Danke für eure Antworten / Hilfen

    Huhu


    Da ich gestern doch noch in den Genuss gekommen bin den Monitor zu sehen und zu testen, habe ich einfach aus dem Bauch heraus zugegriffen.
    Somit ist mein neuer nun der HP w2207 und ich bin momentan sehr zufrieden. Keine Pixelfehler (vorher getestet) keine Verzerrung, keine Probleme.
    Zwar sind noch einige Einstellungen zu machen, aber das ist ja normal und ich "frickel" gerne ein wenig rum.


    Aber eine kleine Frage habe ich:
    Der Monitor wird nur als Plug&Play Gerät erkannt. Die MyHP Software ist installiert, welche ja den Treiber beinhalten soll. (v1.30 aus dem Netz)
    Ich nutze WinXP Pro mit SP2.
    Den Treiber einzeln finde ich nicht, weder im Netz, noch nach Installation der SOftware auf der Festplatte.
    Da mein Monitor ein Ausstellungsstück ist/war und leider die CD nicht mehr vorhanden ist, habe ich also auch keinen Treiber auf CD. (Was mir aber in der heutigen Zeit, danke Internet, ziemlich egal ist)


    Ist das normal oder wird bei euch der Monitor als w2207 angezeigt?


    ein zufriedener Marcel :)

    Danke erstmal für deine Antwort!


    Ja, zugegebener Maßen ist bei mir der Blickwinkel auch ziemlich egal, da der Monitor sowieso in einer Ecke steht.
    Am PC sollte es auch nicht liegen:
    Core2duo 6600, 8800GTS, 2 gig ram etc. alles noch recht "neu".
    Wie schon erwähnt spiele ich derzeit eigentlich nur World of Warcraft und dies ist ja bekanntlich nicht allzu schnell und unterstützt das Widescreen Format.


    Wenns um die 22 Zöller geht, muss ich mich ja scheinbar eh mit einem TN-Panel zufrieden geben, wenn ich auch spielen will. Dann stehen da das Samsung 226BW/CW, der HP w2207 und der ViewSonic VX2255wmb zur Auswahl.


    Wegen der Ergonomie würde ich mich ja für den HP entscheiden, leider kann ich mir den hier im Raum Düsseldorf nirgends anschauen bzw. kaufen (oder hat wer nen Tip?). Der Samsung ist leider nicht Höhenverstellbar und der ViewSonic hat schnickschnack den ich nicht brauch. Aber da gibt es doch noch Fujitsu-Siemens, Dell und andere, die auch welche anbieten.... sind die nix? *ach der Dschungel ist toll :)*


    Sollte ich vielleicht doch noch warten? Kommen in naher Zukunft Panels auf denen man spielen und werkeln kann? Oder ist es gar egal was man kauft? :)


    Danke
    ein philosophisch-verwirrter Marcel

    Hallo liebe PRAD Gemeinde!


    Ich suche jetzt seit ein Paar Tagen einen neuen Monitor, um meinen alten SyncMaster 959NF 19" CRT (der böse fiept) so langsam auszuauschen.
    Ich liebe diesen Monitor eigentlich, bewundere aber immer wieder die TFT Technik, die mir einiges an Platz einsparen würde und irgendwie ein schöneres Bild liefert. (Scheinbar Schärfer und farbenfroher)
    Da mittlerweile Interpolarisation kein so schlimmes Thema mehr im TFT Breich zu sein scheint und dies immer einer meiner größten Kriterien war wird es nun Zeit zu wechseln.


    Ich suche einen 22" Monitor, der hauptsächlich zum Spielen (90% World of Warcraft, 5% Strategie alá C&C/Starcraft/WC3, 5% Ego Shooter alá HL2/Farcry) und zur "normalen" Desktop Nutzung (Surfen/Texten/Musik etc.) herhalten muss.
    Ab und an kommt aber auch mal Video- und Bildbearbeitung zum Einsatz.
    DVD/Video schaue ich eher auf dem TV, höchsten Clips oder "previews" von DVD´s schaue ich mir auf den PC an.
    Anschlusstechnisch geht der Monitor nur an den PC, XBOX/WII/PS3 werden niemals angeschlossen.


    USB docks oder Lautsprecher sind absolut nicht nötig. Höhenverstellbarkeit ist wichtig, Neigung und Pivot wären schön, muss aber nicht sein, sollte ein absolut Funktionsbester Monitor es nicht bieten.


    Nach vielem lesen von Testberichten und Forenmeinungen fühle ich mich noch weniger sicher, welcher Monitor nun für mich in Frage kommt. Revisionsunterschiede, Panelunterschiede, Kontrast, Belichtung. Ich blicke nicht mehr durch und frage mich ob ich mit irgendeinem TFT´s so verliebt sein kann wie mit meinem 959NF.


    Bisher im Blick hatte ich natürlich die in der von PRAD angegebenen Kaufberatung unter "Spieler TFT´s" erscheinenden Panels. Aber irgendwie bin ich mir da auch nicht mehr sicher. Gibt es keine Alternativen? Denn alle dortigen TFT´s scheinen für mich nicht das "gelbe vom Ei" zu sein.


    Von Preis her ist es mir eigentlich egal, ob ich nun 300 oder 600 Euro ausgebe, da ich auf Qualiät setzen möchte und bereit bin etwas mehr zu zahlen. (Ok, 4 Stellig sollte es nun nicht sein, oder wirds da wirklich viel besser?)


    Meine Hoffnung liegt jetzt bei euch und euren Meinungen.
    Ist der HP w2207 nun wirklich das was ich nehmen sollte, oder gibt es Alternativen? Warum ist die Bildqualität beim "Com!" Test als schlechteste im gesamten Testaufgebot angegeben? Sollte ich mich um keine Rückschritte zu machen doch auf einen 24"er einlassen? Fragen über Fragen :)


    Danke schonmal für eure Gedanken,
    Marcel


    EDIT: Nen guten 21" er würde ich auch nehmen, oder sind die Widescreen Vorteile so überwältigend, wenn ich nur selten im Grafik/CAD Bereich arbeite?