Beiträge von Jazzey

    So, der Monitor ist jetzt da und ich bin total happy. Der Monitor gefällt mir sogar deutlich besser als das Cinema Display welches in der Agentur steht für die ich arbeite.


    Grade habe ich das von Eizo mitgelieferte Farbprofil S1931D65.icm eingerichtet. Frage mich allerdings grade ob ich noch weitere Schritte durchführen muß? Und habe ich damit das richtige Farbprofil am Start? Oder brauche ich fürs Web ein spezielles RBG-Profil?


    Wie immer vielen, vielen Dank und ganz liebe Grüße
    Jazzey

    Hallo und vielen Dank nochmal für die nette Hilfe.


    Der Monitor ist jetzt bestellt und ich freu mich schon wahnsinnig. Danke auch für den Tip mit dem Kalibriersystem, ich denke ich werde das mal ausprobieren. Im Moment gesellen sich immer mehr Künstler und Fotografen auf meine Kundenliste und da ist ein vernünftiges Equipment einfach deutlich von Vorteil.


    Liebe Grüße
    Jazzey

    Hallo Wurstdieb!


    Vielen Dank für deine Antwort. Ich muß zugeben ich war nach dem ersten Tag der Suche doch einwenig verzweifelt. Aber das Forum hier war ein sehr guter Tip und hat mir deutlich weitergeholfen. Ich bin mir inzwischen sicher das es ein Eizo wird.


    Allerdings bin ich eben noch über den Bericht zum Eizo S1910-k gestolpert und frage mich ob der Unterschied zum Eizo S1931SH wirklich so signifikant ist, oder ob dieser für meine Zwecke vollkommend ausreichend ist. Der S1910-k scheint mir auch ein Auslaufmodell zu sein. Die ca. 100 Euro mehr könnte ich wenn es wirklich Sinn macht auch noch aufbringen.


    Viele Grüße
    Jazzey

    Hallo und vielen Dank für die erste Antwort.


    Wichtig ist auf jeden Fall das ich ordentliche Farben habe. Die Frage wie genau ich nun arbeiten soll habe ich mir auch schon gestellt. Ziel ist es wenn ich ein abfotografiertes Türkis auf meinem Rechner einstelle, dass es dann auch wirklich ein Türkis ist. Wenn andere Monitore es dann anders darstellen, ok ist halt so.


    Wie weit ich mich dafür mit der Hardware Kalibrierung auseinandersetzen muß, da überlege ich noch. Folgendes habe ich im Test zum Eizo S1931SH gelesen.


    Zitat

    Der Eizo S1931SH-BK besitzt eine hervorragende Farbtreue, beim Farbraum reicht es für ein ‚gut’. Die fehlenden Einstellungsmöglichkeiten für Gamma, Sättigung und Farbton machen sich nicht nur bei der Kalibrierung bemerkbar: Im Test konnten wir bei linearen Verläufen – insbesondere bei Grün- und Grauverläufen – feine Stufen feststellen, an denen die Farben nicht zu 100 Prozent gleichmäßig ineinander übergehen.


    Für mich hört sich das an als ob der Monitor nicht vollständig kalibrierbar ist. Oder reicht es trotzdem um ein gutes Ergebnis zu erzielen? Und woran erkenne ich einen Monitor der vollständig kalibrierbar ist?


    Werde mich wohl noch einwenig umsehen und durch ein paar Testberichte lesen müssen.

    Hallo Ihr.


    Ich bin Kommunikations-Designer und betreue zur Zeit mehrere Künstler und Fotografen deren Werke ich fürs Web bearbeite.


    Inzwischen ist es mehr als überfällig das ich mir einen guten Monitor zulege der eine gute Farbdarstellung gewährleistet. Im Augenblick rate ich mehr als das ich weiß was ich wirklich mache. Aus diesem Grund und da grade als nächster Auftrag eine Bilddatenbank mit 200 Bildern fürs Web ansteht muß ich daran etwas ändern. Hierbei handelt es sich um Fotos von abstrakten Kunstwerken, die sehr farbintensiv und detailreich sind. Alles in allem ein anspruchsvoller Job. Ich weiß das die Bilder später auf jedem Monitor anders dargestellt werden, aber ich möchte und muß eine möglichst gute und neutrale Basis schaffen.


    Nur welchen Monitor nehmen? Einen Eizo FlexScan 1931SH? Oder einen günstigen BenQ FP93GX+? Oder gar ein CinemaDisplay? Ich gebe zu ich habe überhaupt keine Ahnung wie ich herausfinden soll welches das richtige Modell ist. Ich kann ja einmal kurz zusammenfassen welche Kriterien mir wichtig sind (+=wichtig und -=unwichtig):


    + Sehr gute Farbqualität
    + Scharfe Bilder
    + kein Rauschen
    + Unter 400 Eur (GWG würde mir zumindest im Moment entgegenkommen)
    + gutes Farbmanagement
    + gute Kalibriermöglichkeiten


    - Video, Games, etc
    - Design


    Und überhaupt auf was muß ich achten wenn ich einen Monitor mit guten Farben suche? Und was sind die gängigen Kalibriermethoden? Adobe Gamma? Hat jemand zufälliger Weise mal Pantone huey ausprobiert?


    Vielleicht könnt ihr mir irgendwie helfen? Ich freue mich über jeden Tip.


    Jazzey