Beiträge von gamepat

    Ich wäre vorsichtig, was den Tausch zum TFT angeht.
    Habe lange geforscht und habe letztendlich zur teureren Lösung gegriffen.


    Bin auch vom CRT zum TFT gewechselt, und muss sagen, es ist wirklich ein segen für die Augen. Viel angenehmeres Bild, kein flimmern o.ä. das das auge müde macht.
    Viel mehr platz auf dem Schreibtisch. Endlich hab ich mal platz für's Grafiktablett ;).


    Was deine Anforderungen angeht würde ich mir versuchen vorher zu überlegen, was du von deinem evtl. zukünfltigen TFT erwartest. Der 226BW mag zwar in der Oberklasse der TN Panels unter 400 € sein aber das mit den Blickwinkeln war für mich erschreckender als ich dachte. du musst dich hierbei darauf einstellen, dass minimale Kopfbewegungen (v.a. nach oben u.unten) schon stärkere Helligkeitsabweichungen (besonders sichbar bei dunklen farben, die dann schnell "clippen") auftreten.
    Ich beschreib das ganze halt jetzt aus meiner Sichtweise als etwas anspruchsvollerer Grafiker. Manch andere Menschen sind da nicht so empfindlich.


    Zudem hast du bei den meisten tfts Lichthöfe oben und unten, die du nicht vermeiden kannst, weil sie technologiebedingt sind und daher kommen, dass halt die Hintergrundbeleuchtung in form von Kaltlichtkathoden irgendwie das bild erhellen muss und das passiert halt meist eher ungleichmäßig.


    Nach langer Recherche und rücksendung meines Iiyama, der angeblich gleich gut war wie der Samsung, habe ich mir doch ein Herz gefasst und mir nen für meine Erwartungen teuren Eizo 2431 für 850€ geholt. Der hat ne Art direkte Hintergrundbeleuchtung,die so s-kurven-mäßig hinter dem Display verläuft und sowmit die helligkeit recht gleichmäßig über den Schirm verteilt.
    Dazu kommt, dass er 0 ghosting oder schlieren hat, mit 24" schön groß ist und sehr gute farben und kontrast hat.
    Im Januar soll übrigens ein 22" Eizo mit S-PVA Panel kommen, wenn ich nicht so ungeduldig gewesen wäre, hätte ich mir den geholt für 550 €, was ich sehr fair finde.


    Meine Erkenntnis ist daher eben, dass TFTs auf den ersten Blick recht billig erscheinen, wenn man aber etwas hinter die Kulissen schaut, erkennt man schnell, dass gute Displays eben immer noch schweine teuer sind, leider wird meiner Meinung nach eben von den meisten Leuten zu viel Schrott gekauft und die Hersteller passen sich eben danach an.


    Habe den 226BW bei nem Freund bereits gesehn und kann sagen, dass er für den Durchschnittsgamer der sich an einigen Helligkeits- und Blickwinkel-Problemen nicht stört vollkommen ausreichend ist. Das Overdrive, dass teilweise Ghosting-Effekte verursacht, kann man zum Glück abschalten (Mein Kumpel hat mir das so erzählt).
    Der Dynamische Kontrast ist auch für Filme gut geeignet.
    an dieser Panel-Lotterie Geschichte würde ich mich übrigens versuchen garnicht erst zu stören. Soweit ich das beurteilen konnte, baut Samsung keine stark minderwertigen-panels mehr ein und man kann eh nicht mehr rausfinden, welches panel man hat, da die info aus dem OSD entfernt wurde.
    eine gewisse Streuung hat man ja immer. Die qualität ist halt nicht immer 100% gleich, das ist ganz normal.

    Naja mein Eizo S2431W Brummt auch nicht :D
    Hab mal aus verschiedenen Winkeln und Entfernungen gehorcht und konnte erst ein leichtes Surren ausmachen, als ich ca 3 cm mit dem Ohr oben an den Lüftungsöffnungen war. Von vorne her hört man überhaupt nichts, selbst wenn man mit dem Ohr am Schirm "klebt".
    Also falls da jemanden irgendwas stört, würde ich ihn für wahnsinnig halten ;)


    Dass der HP 24" lautlos ist, kann ich auch nur bestätigen. Habe einen in der Firma letztens man durchgecheckt und hab da kein Betriebsgeräusch ausmachen können, wenn ich mit dem Ohr am Schirm war. (Aber ich glaube der wird inzwischen nicht mehr hergestellt, wenn ich mich da nicht irre)

    Auzug aus dem Online-Handbuch vom S2431


    EIZO S2431WH
    Mit Säulen-Standfuß
    Der höhenverstellbare Standfuß mit
    Drehfunktion erlaubt es, den Monitor
    je nach Bedarf quer- oder auch hoch-
    formatig zu nutzen. Programme zur
    Text- oder Tabellenverarbeitung sowie
    Anwendungen wie beispielsweise Internet-
    Suchmaschinen sind im Hochformat besser nutzbar als im Quer-
    format. Das Hochformat bedeutet eine effektive Arbeitserleichter-
    ung für alle, die nicht viel scrollen oder eine DIN A4-Seite im
    Ganzen überblicken möchten.



    EIZO S2431WE
    Mit EasyUp-Standfuß
    Senkrecht nach vorne, in die Waagerechte
    nach hinten geneigt, ganz rauf, ganz
    runter, links oder rechts: Der EasyUp-
    Standfuß kann entlang aller drei Raum-
    achsen verstellt werden und beherrscht
    zudem das Hoch- und das Querformat.

    Das garantiert optimale Ergonomie, ganz gleich ob man steht oder
    sitzt. Trotz seiner maximalen Bewegungsmöglichkeit steht der
    EasyUp-Fuß aber immer völlig stabil. Ein Kabelkanal sorgt darüber
    hinaus für eine aufgeräumte Rückseite.



    Laut Eizo ist scheinbar der einzige Unterschied der Standfuß.


    Ich finde den Säulenfuß von vorne etwas schicker und benötige keinen super-flexiblen Standfuß wie den EasyUp. Habe mir deshalb den WH bestellt.
    Was mich allerdings stutzig gemacht hat, dass die meisten Online-Shops entweder die Produktbeschreibungen von beiden verwechseln oder immer nur das gleiche Bild mit dem Säulenfuß anzeigen.
    Ich hoffe mal ich bekomme den richtigen ;)

    Ok, wollte meine entgültige Entscheidung kund tun.
    Habe den Bestellvorgang zwar mit einem Zähneknirschen gemacht in Hinblick auf den Preis (860€), aber dank meinem Weihnachtsgeld, was ich nun bekommen habe, ging meine Entscheidung nun doch zur Marke Eizo.
    Der S2431, den ich schon von Anfang an im Blick hatte, der mir aber bisher zu teuer war, hat mich nun doch nicht in Ruhe gelassen und ich habe ihn mir heute endlich bestellt.
    Als weiteren Ausweg habe ich den 22" Eizo gesehen, der am 18.Januar scheinbar rauskommen soll, aber noch 1,5 Monate kann ich nicht warten. Nach 3 Monatiger Recherche, war es nun höchste Zeit eine Entscheidung zu treffen.
    Werde heute nacht evtl. Alpträume haben wegen dem stolen Preis, den ich hinblättern werde ;) aber ich hoffe, dass die Erleichterung kommt, wenn ich das Ding dann auf dem Tisch stehen habe.


    Ich habe mich für den S2431 entschieden, weil ich die meisten etwas günstigeren VA-Panels zu hässlich finde (klingt wie ein doofes Argument, aber schließlich starrt man immer auf das Ding, wen man am PC sitzt), oder sie alle irgendwelche Macken haben, die ich für die trotzdem stolzen Preise nicht angemessen finde. Deshalb bin ich u.a. dem Rat eines kompetenten Kollegen gefolgt und habe nun doch zum Mercedes unter den TFTs gegriffen, da ich mein Geld sicher investieren will um nicht später genervt den Monitor wieder umtauschen/verkaufen zu müssen.


    Ich werde, wenn ich das Gerät zu Hause stehen habe nochmals einen Testbericht posten und hoffentlich findet meine Odysee nun doch ein gutes Ende.

    Du Sprichst mir aus dem Herzen Onkel Tom :]
    Stehe gerade genau so wie du wie der Ochs vor'm Berg,
    denn meine Vorstellungen sind deinen relativ ähnlich.


    Habe auch schon mit dem NEC geliebäugelt, aber da ich immer wieder Leute über das schlechte Overdrive schreiben sehe, nehme ich immer mehr Abstand von diesem.


    hier gibt es übrigens einen interessanten und ausführlichen Test zu den 24" Alternative in der Preisklasse.


    Geholfen hat diese Seite mir trotzdem nicht viel :(


    Denn so richtig überzeugt, hat mich keiner von den Dreien.


    Ich bin im Moment am Überlegen, ob ich auf den 22" Eizo warten soll, aber ich denke so viel Geduld werde ich nicht mehr haben.

    So nach der mir unendlich erscheinenden Odysee auf der Suche nach einem TFT, der meinen Ansprüchen Genüge tut werde ich nun doch einen Kaufberatungs-Thread öffnen, in der Hoffnung, dass ihr mir die Kaufentscheidung evtl erleichtern könnt.


    - Ich bin von Beruf 3D-Grafiker, betreibe dies eben auch Privat als Hobby, um mich weiterzubilden. Das heißt ich benutze viel sogenannte CAD-Programme (3D-Studio Max, ZBrush) und eben auch Photoshop. Da ich den Monitor nur für Private Zwecke nutzen werde, ist die Farbgenauigkeit nicht sehr wichtig.
    - Für feine Schattierungen bei der Modellierung in den oben genannten Programmen ist es mir deshalb wichtig, dass ich keine irritierenden Farbverläufe habe, die durch den schlechten Blickwinkel oder die schlechte Hintergrundbeleuchtung kommen.
    - Dazu sollte es eben ein Widescreen Monitor sein, da ich auch Filme auf ihm in ansprechender Größe anschauen will (min. 22").


    Meine Erwartungen, die ich zu Beginn der recherchen hatte, waren sehr hoch. Durch meine Intensive Recherche der letzten Wochen, wurde mir allerdings klar, dass es zum bezahlbaren Preis keinen solchen TFT gibt, der diese Kriterien erfüllt.



    Deshalb bin ich nun bereit meine Erwartungen etwas einzuschränken
    Meine aktuellen Erwartungen sind:
    - 22-24"
    - Preis max. 600-700 €
    - Helligkeitsverteilung (Hauptkriteium): Verläufe o.ä. wäre akzeptabel, wenn sie sehr gering wären.
    - Geringes Ghosting (unter Windows) akzeptabel.
    - Farbverfälschung: eher zweitrangig, aber auch nicht all zu stark verfälscht.
    - Kein auffälliges Schlieren (unter windows)
    - HDCP muss unterstützt werden.


    Soviel erstmal zu meinen Wünschen. Bin im Moment wirklich verzweifelt und bin fast am überlegen, mit erstmal nen billiges TN-Panel zu holen und so lange zu warten, bis gute TFTs bezahlbar werden.


    Ich hoffe ihr könnt mir wenigstens einen kleinen Rat o.ä. geben. Vielleicht war ja einer von ech schon in der selben Situation wie ich.


    Danke schonmal im voraus =)

    Habe meinen zwar bereits zurückgeschickt, aber was Summen oder jegliche Geräusche angeht, kann ich dich Beruhigen. Ich habe selbst im stillen Raum (nur Lüfter im PC unterm Tisch haben Geräusche gemacht) keine Geräusche vom Monitor kommen hören. Egal bei welcher Helligkeit. War allerdings nicht mit dem Ohr direkt am Schirm, aber wenn doert etwas Geräuschmäßiges gewesen wäre, hätte ich's gehört.
    Allerdings kann ich nur von meinem Gerät aus gehen. Habe allerdings bisher von anderen Leuten noch nichts negatives in der Hinsicht gehört/gelesen.

    Genau. Hatte den von dir geposteten Artikel auch schon vorher gelesen, habe aber von Usern gesagt bekommen, dass das übertrieben sei auf der Seite.
    Als ich das Ding selbst auf dem Tisch hatte, wurde ich eines besseren belehrt. Die Helligkeitsabweichung abhängig vom Blickwinkel ist wirklich fast so wie im 1. Bild auf deiner geposteten Seite (Extrem sichtbar bei 50% grau). Und es reicht schon, wenn man den kopf nur ein paar zentimeter bewegt um den Helligkeitsverlauf zu sehen.
    Das war auch der Hauptgrund, wieso ich meinen wieder zurückgegeben habe.
    Werde wohl doch etwas tiefer in die Tasche greifen müssen und mir ein VA-Panel holen, denn diese Helligkeitsabweichen haben mich persönlich schon arg gestört.


    p.s.: Das Problem ist nicht nur beim Iiyama. das Problem taucht, mehr oder weniger stark, bei allen TN-Panels auf, die ich bisher gesehen habe.

    Habe den 226BW und den HP 24" bereits live gesehn und mir den Iiyama 2201 (oder so ähnlich) gekauft.
    Hatte ungefähr ähnliche Anforderungen wie du. Betreibe auch hobbymäßig künstlerische Sachen am PC, wo ungewollte helligkeitsverläufe doch schon recht störend sind. Ein 20" war mir zu klein.
    Dachte zuerst "naja man kann sich ja an einiges gewöhnen", habe den Iiyama dann aber doch zurückgegeben, weil ich keine Lust habe mich die nächsten Jahre von den eben erwähnten helligkeitsproblemen herumzuquälen.


    Der 226BW war aus meiner Sicht etwas besser als der Iiyama, was Helligkeit und Blickwinkel, sowie Lichthöfe angeht, doch ein großer Unterschied war's nicht (War eine ganz Neue (gute?) Version, in der die Versionsnummer entfernt wurde. Habe ihn bei einem Freund testen können)


    Was den HP angeht, kann ich jetzt kein wirkliches Urteil abgeben, da ich die 24" version mir auch nur kurz live angeschaut habe, aber nach den Bildern, die ich bisher gesehen habe, weist auch die 22" Version selbige Helligkeitsverläufe und einen starken bläulichen Lichthof von unten auf und hat dazu noch eine stark spiegelnde oberfläche.


    Ich kann hierbei eben nur von meinen Ansprüchen ausgehen, wobei mein persönliches Resumée ist: TN-Panels sind so billig wie möglich hergestellt um für den Massenmarkt einen Akzeptablen Preis zu liefern. Doch hierbei müssen eben deutliche Abstriche in der Qualität gemacht werden, denn TFTs die annähernd mit der Gleichmäßigkeit des Bildes von CRTs mithalten können, kosten mindestens das Doppelte. Gute TFTs sind leider immernoch, wie ich finde, schweine teuer.


    Ich hoffe ich habe dich jetzt nicht all zu stark verschreckt ;)
    Aber ich will dir keine großen Hoffnungen machen. Denn ich habe nach 2 Monatiger intensiver Suche für unter 400€ bisher keinen einzigen 22" gefunden, der meinen Erwartungen annähernd gerecht wird, denn meiner Meinung nach sind die Unterschiede zwischen den TN-Panel TFTs nur gering.

    hmm. Wundert mich diese Fehler zu hören. Bei meinem ist die Verarbeitung astrein. Werde ihn allerdings auch zurück schicken, doch aus einem anderen Grund. Das ungleichmäßige Backlight ist für mich als Hobby-Grafiker schon ziemlich nervig wie ich finde. Nach dem was ich bisher gesehen habe, bezweifel ich auch stark, dass ich für einen ähnlichen Preis einen deutlich besseren bekommen werde.
    Werde wohl noch etwas sparen müssen für nen besseren Screen ;)

    Ok, sorry. Und danke erstmal für's verschieben.
    Das mit den Bildern ging nicht anders, weil die sehr groß waren und ich nicht thumbnails für alle machen wollte. Hab sie auf meinen Photobucket-Account hochgeladen, wo sie auch erstmal für die nächsten Jahre bleiben :D
    Naja letztendlich wurden sie von photobucket doch skaliert :(


    EDIT: Wow danke rinaldo. Sorry hab leider bisher noch keine Zeit gefunden mir die ganzen Forenbeschreibungen durchzulesen. Danke, dass du das alles für mich machst. In dem fall werde ich die bilder nochmal schön attachen. alles klaro. Hab nicht erwartet, dass das so gut funktioniert.

    So, habe den Monitor gestern nun auf Herz und Nieren überprüft ;)
    Zunächst möchte erst einmal erläutern, was meine Anforderungen an den Monitor sind.


    Anforderungen:


    Ich bin beruflich 3D-Grafiker und mache privat auch öfters was in der Richtung.
    Das heißt ich werde den Monitor privat häuftig für CAD-Programme (z.B. 3D Studio Max) einsetzen, wobei Farbe eher zweitrangig ist.
    Vielmehr spielt die Helligkeitsverteilung dort eine größere Rolle um Feine Schattierungen in Oberflächen zu erkennen.
    Da hierbei schnelle Bewegungen/Farbwechsel mit großen Kontrasten (Stichwort: Drahtgittermodell) im Spiel sind, muss der Monitor eine gute Reaktionszeit haben und wenn, dann nur minimalstes Schlieren aufweisen.
    Ghosting oder Corona-Effekte durch schlechtes Overdrive sind deshalb inakzeptabel.


    Hin und wieder benutze ich auch Photoshop um Texturen zu erstellen, wobei die Farbechtheit nicht perfekt,
    aber zu einem gewissen Grad unverfälscht sein sollte.


    Internet-Surfen stellt keine großen Anforderungen an den Bildschirm, allerdings würden mich dabei deutliche Farbverläufe in der Helligkeit,
    die durch schlechtes Backlight verursacht werden stören


    Filme: Ans Filme gucken stell ich keine größeren Anfroderungen. Doch eventuelle Lichthöfe auf dem Schwarzen Balken oben und unten sollten dabei möglichst unauffällig sein.


    HDMI sollte auch unterstützt werden, da ich evtl. vor habe mir in naher Zukunft eine Playstation 3 zu besorgen, die ich an den Monitor anschließen werde.


    Test:


    Verpackung und Aufbau:


    - Kabel sind einzeln verpackt,
    - Umfangreiches Handbuch ist dabei
    - Aufbau und Anschluss ist kinderleicht.


    Verarbeitung:


    - Pixelfehler = 0 !!! Juhuu
    - Plastik ist solide, nichts quietscht, knirscht oder knarrt
    - Neige-Funktion ist sehr weich (Habe schon bei anderen TFTs schlimmeres gesehn, wo man angst hatte, etwas abzubrechen, wenn man versucht hat das Panel zu neigen)
    - Kabel-Klemme war für mich uninteressant.


    Optik:


    - Ich würde das design als etwas „schüchtern“ betrachten. Nichts auffalendes, aber dennoch stilvoll und minimalistisch.
    - Blaue Halbmond-Status-Led ist passend und optisch ansprechend


    Helligkeit:


    - Das erste, das mir aufgefallen ist, nachdem ich den Rechner angeschaltet habe und den Windows Start-Bildschirm sah, waren die Lichthöfe. Der untere ist bläulich, schwach und weich und fällt nicht großartig negativ auf.
    An der oberseite ist allerdings ein zwar schmaler aber dafür recht auffälliger weißer lichthof, des sich über fast den ganzen oberen Bildschirmrand erstreckt.
    Ich dachte sofort. Ok, ist ein schwarzes Bild. Mal schauen, wie das ding in der Praxis auffällt.
    Tatsächlich fällt der obere Lichthof beim arbeiten unter Windows, selbst beim genausten hinsehen im abgedunkelten Raum nicht auf.
    Beim Spielen allerdings er mir allerdings am auffälligsten aufgefallen (Siehe Foto unten).


    - Helligkeitsverteilung/Helligkeitsverlauf ist stark Blickwinkelabhängig. Ich konnte für jede Fläche auf dem Bildschirm, die ungleichmäßig erscheint einen Blickwinkel finden, bei dem die helligkeit korrekt erscheint, doch es gab immer einen Bereich auf dem Schirm, der mir zu dunkel erschien.
    Sacke ich im Stuhl beispielsweise etwas zusammen, ist die obere Hälfte des Schirms ertwas zu dunkel, sitze ich aufrecht, sind es andere Bereiche.


    Interpolation:


    - absolute Spitzenklasse. Habe bisher die Interpolation von mehreren TFTs gesehen und sie vom Iiyama ist meiner meinung nach die beste, die ich bisher gesehen habe.
    Selbst in der 1024er Auflösung ist das Bild nur einen kaum wahrnehmbaren Hauch „weicher“ als in der „native“-Auflösung von 1680...


    Farben:
    - Die Farben selbst sind sehr überzeugend. Da es ja kein Glare-Panel wie bei HP ist, sind die Farben nichts außergewöhnliches/spektakuläres, aber sie wirken durchaus korrekt, wenn ich sie mit denen meines CRTs vergleiche. (er war damals schon recht billig. Teilweise sind die Farben beim TFT sogar besser ;) )


    Reaktionszeit:


    - 0 Ghosting! 0 Schlieren! 0 Corona-Effekte!
    - Ein Effekt, den ich bisher noch bei keinem TFT gesehen habe: Der Mauscursor z.B. unter windows „ruckelt“ ganz leicht bei schnellen Bewegungen. Auf meinem Tft hier auf der Arbei habe ich das nicht. Auf meinem CRT sind die Mausbewegungen butterweich dagegen. Ist nicht unbedingt negativ und fällt nur auf, wenn man sich ganz feste auf den Mauscursor konzentriert, aber ich denke wert zu erwähnen.


    Bedienung:


    - An sich ist mir das OSD komplett egal, deshalb hat es keine Auswirkungen auf meine Meinung über den Monitor. Ich werde es trotzdem umschreiben, falls es jemanden interessiert.
    Das OSD ist sehr übersichtlich, aber sehr langsam. Es dauert etwas um zwischen den Menüpunkten durchzuschalten. Die Position des OSDs kann nicht frei eingestellt werden, aber es gibt ein paar voreingestellte Positionen aus denen man sich eine aussuchen kann. Ich habe das Menü rechts unten positioniert, bei den Tasten, sodass ich diese im Blickfeld habe, wärend ich sie bediene.
    Was etwas nervig ist: Wenn man auf Plus oder Minus drückt, anstatt auf Menü kommt eine mini version des OSDs die nur Helligkeit und Kontrast beinhaltet. Ist an sich ja eine gute Idee, wenn man aber wieder ins Hauptmenü will, muss man erst warten, bis das OSD verschwindet (Zeit frei einstellbar) und nach einer Sekunde auf die Menü taste drücken.



    Resumée:


    Ich werde den Iiyama noch ca. Eine Woche benutzen und dann entscheiden, ob ich ihn behalte. Alles in Allem, lag die Leistung des TFTs etwas unter meinen Erwartungen.
    Die Blickwinkel-Abhängigkeit der Helligkeit, selbst bei kleinen Winkeln, ist schon sehr auffällig. Außerdem war ich von dem oberen Lichthof etwas erschrocken, der allerdings nur selten sichtbar ist.
    Bei Filmen Beispielsweise ist er nahezu unsichtbar. Beim Spielen aber auffällig, was mich etwas stört.
    Positiv überrascht war ich von der Reaktionszeit. Die angegebenen 2 ms halten tatsächlich, was sie versprochen haben.
    Letztendlich muss ich aber eingestehen, dass ich wahrscheinlich in der Preisklasse um 300 € voraussichtlich keinen deutlich besseren Monitor bekommen werde, denn was die Helligkeitsverteilung angeht, hat mich bisher noch kein TN-Panel wirklich überzeugt.



    Sagt mir bescheid, wenn ihr noch Fragen habt, oder falls ich etwas vergessen habe.



    Und nun das wichtigste ;) die Fotos:


    Zuerst muss ich allerdings sagen, dass ich jetzt erst bemerkt habe, wie mies meine digicam ist. Ist schon etwas älter (Sony Cybershot DSC P-72).
    Deshalb haben alle dunklen Bilder einen deutlichen Blaustich und ich habe es nicht geschafft nach modifikation jeglicher Einstellungen diesen weg zu bekommen. Genau so irritierend könnte die Helligkeit sein, die die fotos dar stellen. Ich habe die Fotos ausgewählt die am realistischsten rüber kommen. Doch muss man bei allen Fotos sich die Helligkeit etwas dunkler vorstellen, als es erscheint.


    Aufbau:






    Helligkeit:
    Die helle Ecke links unten kommt von der Maus ;) :

    Der obere Lichthof war hier bisher am extremsten sichtbar:

    50% Grau:

    oberer Lichthof interessanterweise kaum sichtbar (DVD: Gears of War - Making of)

    Obere Hälfte meist dunkler (extremes Beispiel - Wie stark, hängt vom Blickwinkel ab). Bei aufrechter Sitzhaltung ist dies meist weniger auffällig.


    Interpolation:


    1680:


    1024:


    Farbprofil-Fehler:
    Wer Photoshop benutzt, muss erst das Farbprofil "Adobe1998" oder so ähnlich installieren, damit grau nicht als pink dargestellt wird:


    ohne Farbfrofil (grau ist pink)


    mit Farbprofil (grau ist korrekt grau)

    Yeah! Habe meinen gestern bei Alternate auf Express bestellt und ist gerade gekommen (Habe ihn allerdings hier zur Firma schicken lassen, das heißt ich kann ihn erst heute abend testen ;(
    Aber ich werde ihn in jedem Fall auf Herz und Nieren überprüfen, ein paar Fotos machen und voraussichtlich morgen hier das review posten.

    Hmm also ich verstehe nicht ganz, dass ihr sagt, dass die Ausleuchtung nicht gut sei; der Prad-Test behauptet doch klar das gegenteil. Ich bin kurz davor mir den Iiyama zu kaufen, gerade wegen der guten akzeptabelen Ausleuchtung. Habe vorgestern den 226BW im Saturn gesehn, von dem alle so schwärmen und selbst bei dem Hellen Tageslicht im Saturn hat man ein sehr starkes blaues Licht von unten kommen sehn (Wird wohl kein S-Panel gewesen sein). Der 223BW, der daneben stand hatte aber eine perfekte Ausleuchtung (bei Tageslicht), von dem man allerdings sagt er hätte ne total miese Ausleuchtung. Ich bin verwirrt.


    Kann mich bitte mal jemand aufklären, wie gut/schlecht die Ausleuchtung beim Iiyama wirklich ist ?


    Edit: Habe das gerade gefunden:

    Kann jemand die dort beschriebene Inhomogenität der Helligkeit bestätigen ?

    Der von dir angesprochene Input-Lag dürfte vom Overdrive kommen, dass man ja (ZUM GLÜCK!) abschalten kann.
    Inzwischen ist der 226CW, nachdem was ich hier bisher gelesen/gesehen habe, auch bei mir auf Wunschlistenplatz Nr. 1.
    Ich bin schon gespannt auf weitere Erfahrungsberichte von euch.
    Die Helligkeitsverteilung bei einem schwarzen bild würde mich auch brennend interessieren.

    Wow, danke für das review(s). Das hört sich verdammt gut an.
    Was mich allerdings am meisten interessieren würde ist die Helligkeitsverteilung. Hier wurde schon gesagt, dass die Lichthöfe sehr schwach ausfallen sollen. Ich wünschte ich könnte es glauben, aber bisher haben mich die meisten TFTs, die mich interessieren bei der Helligkeitsverteilung enttäuscht.
    Ich weiß es ist nicht leicht so ein foto hinzubekommen, aber kann einer von euch evtl. mal versuchen von dem Monitor bei dunkelheit/abends ein Foto zu machen ? Am besten mit komplatt schwarzem Bild (Windows Bildschirmschoner).
    Das würde mir meine Kaufentscheidung enorm erleichtern.
    Danke schonmal im Voraus ;)


    Ach eine Frage hätte ich noch.
    Die Herstellerseite besagt, dass der so ne:
    "Rapid Response Technologie (5 ms)" hat.
    - Ist das sowas wie overdrive ? Weil das kann ich nicht gebrauchen (wenn man es nicht abschalten kann)


    - Unterstützt er den HDCP Kopierschutz ?