Beiträge von mike87

    Eizo Deutschland sagte mir, dass es sich um den Nachfolger des 2411 handelt.
    Laut Eizo Japan hat er wie der 2411 zwei DVI-I Eingänge.
    Die Kontrast und Helligkeitswerte sind doch nur für die Werbung gut. Solche braucht keiner zum ernsthaften arbeiten.


    Für einen 96% Adobe-RGB darf man ruhig einige Euro mehr auf den Tisch legen.
    Ebenso hat der 2431 wesentlich weniger Funktionen zur Farbeinstellungen. Diese werden beim 2461 wohl denen des 2411 entsprechen. (wenn ich eizo.co.jp richtig deute)

    Gestern wollte ich das posten... Dafür habe ich heute genauere Infos zum 2461:


    Webseite von eizo.jp übersetzt: google
    Hier steht auch, dass er 2 DVI-I haben wird.


    Eien Anfrage beim Support brachte mir noch mehr Infos:
    Er erscheint voraussichtlich Ende Januar/Anfang Februar in Deutschland und ist der direkte Nachfolger des 2411.
    Der Preis steht derzeit noch nicht fest.



    Als neuer Grafik-24" ist er in meinen Augen mehr als interessant. Was man da liest ist es wohl die kleinere Konkurrenz des NEC 2690WUXi.

    Ich bin auf der Suche nach einem neuen 24" TFT.
    Derzeit nutze ich einen iiyama ProLite E481S (19") und einen Eizo L365 (15") im Dualhead-Betrieb. Ersterer hat inzwischen sein drittes Netzteil bekommen und letzterer ist nach 14000 Betriebsstunden doch etwas alt. Nun soll Ersatz her.
    Da ich als Hobbyfotograf viel mit Photoshop arbeite soll die Farbdarstellung sehr gut sein. Die Profilinie fällt aber auf Grund ihres Preises raus. Ein zweiter Einsatzbereich ist die Programmentwicklung und Netzwerkadministration. Hier gibt es wohl keine besonderen Anforderungen. Filme und Spiele sind nicht von großer Bedeutung. HDCP sollte dennoch vorhanden sein.
    Kalibrierungshardware in form eines Spyder 2 ist vorhanden.


    Auf Grund dieser Anforderungen und guter Erfahrung mit Eizo bin ich bei deren 24" TFTs gelandet.
    Nun bin ich mir nicht sicher welchen ich genau nehmen soll. Die zwei DVI-I des 2411 finde ich sehr gut da VGA doch veraltet ist. Ebenfalls sind die erweiterten Farbeinstellungen interessant.
    Der 2431 hingegen hat den Helligkeitssensor und ist günstiger. Allerdings hat er nur einen DVI-Anschluss-
    Der 2441 hat laut prad einen besseren Farbbereich.


    Nach meinen derzeitigen Überlegungen würde ich wohl einen 2411 nehmen.
    Ist der Helligkeitssensor so Bahnbrechend oder kann man auf ihn verzichten. Bisher hatte ich noch keinen Monitor mit Sensor.


    Nun frage ich euch nach eurer Meinung und euren Empfehlungen