Gerade zum Filmschauen sind die Samsungs wohl nicht so gut geeignet, sie betonen gern Komprimierungsfehler im Videomaterial, wirken so blockig und rauschig. Wenn es wirklich nicht teurer sein darf, dann schau dir mal den Iiyama E2201 an, der dürfte bei Filmen besser geeignet sein.
Beiträge von TheScarface
-
-
Doch, zu dem 24"-Eizo gibt es einen Test:
ZitatPRAD, ist für den CG222W ein Testbericht geplant? Könnt ihr schon was sagen?
Der ist ja gerade erst vorgestellt worden, das würde wenn noch dauern. In der Vergangenheit wurden bei Prad zumindest immer sehr viele Eizos getestet.
Wissen kann das allerdings nur das Pradteam (wenn das überhaupt schon entschieden ist).Die Ausleuchtungsprobleme beim S2231 sind zumindest bei meinem Gerät wirklich nicht groß, es braucht schon sehr extreme Bedingungen, damit man überhaupt etwas feststellt. Bei etwas heruntergeregelter Helligkeit muss ich sogar in diesen Fällen genau hinsehen.
ZitatPRAD: Bei dem Eizo S2431WH-BK ist ganz unten irritierender Weise der Test zu dem Eizo S2431WH-GY verlinkt! Unterscheiden sich die beiden nur in der Farbe (und dadurch um 70 Euro im Preis), sind die Testergebnisse also vollständig übertragbar?
Die Bedeutung der Buchstaben ist u.a. m Test zum S2231 erklärt (mit Bildern).
Die ersten beiden sind der Standfuß (2 verschiedene), die zweiten beiden die Farbe (grau oder schwarz). -
Der Rotstich hat sich bei mir mit den Prad-Kalibrierungseinstellungen
# Custom
# R94
# G100
# B100
# Kontrast unverändert
# Helligkeit 54beseitigen lassen.
Dieses Profil verwende ich für alle Anwendungen.
Den Rotstich des sRGB-Profils könnte ich besonders in Photoshop absolut nicht brauchen. -
aldern:
Wie ist das mit der Interpolation des Yarukos? Kommt er mit dem nicht nativen Bildsignal der xbox anständig zurecht (keine Verzerrung etc.)?
Wenn das kein Problem ist, ist der Yuraku hier sicher die allererste Wahl. -
So tragisch ist das also mit der Pixelgröße der 26-Zoller nicht. Jetzt musst du dir bloß klar werden, ob du die 2" mehr wirklich haben (und bezahlen) willst.
Willst du den Monitor auch zum Filmeschauen benutzen oder gibt es andere Anwendungen, wo dir die Mehrgröße wirklich etwas bringt? -
Zitat
Ich wüsste nicht ob ich mir 28" als Arbeitsmonitor holen würde
Als Photograph ja, aber dann einen 30" mit 5 Megapixel - sonst... Wordseiten in über lebensgroß sehen, naja, bräuchte ich jetzt nicht...^^
Wenn man weit weg sitzt sieht man auch kein größeres Bild mehr und wenn man nah dran sitzt, muss der Kopf irgendwann scrollen und die Pixel sind riesig.Zitatfür DVD/TV müsste man mal Bilder sehen, wie schlecht die Ausleuchtung und die Blickwinkel da wirklich sind.
Blickwinkel fand ich beim Filmschauen an TN garnicht so problematisch, man setzt sich dabei eigentlich recht gerade vor den PC. Störend war die Ausleuchtung (kann mir kaum vorstellen, das das bei einem 28" so einfach ist, wenn es schon bei kleinen Monitoren problematisch ist) und die schlechten Schwarzwerte. -
Der 20"-Eizo kostet ~475€, der 22" ~540€, so viel ist das nicht, den Unterschied wären mir die 2" mehr wert.
Für dein Ausgangsbudget bekommst du wohl für deine Zwecke keinen besseren Monitor.
Die Frage ist nur, ob dir das schon reicht.
Ich habe selbst den S2231, mir persönlich reicht er, allerdings bin ich nur ein erfreuter PS- und Photo-Amateur und kein Profi.
Der (deutliche) Farbstich der vorgefertigten Profile hat sich durch manuelle Einstellungen (die aus dem Pradtest, weniger R, sonst unverändert) zumindest für meine Augen restlos entfernen lassen - Kalibrierungshardware habe ich allerdings nicht.
Kleine Ausleuchtungsprobleme kann ich unter bestimmten Umständen feststellen, bei sehr dunklen Bildern mit kleinen hellen Elementen (etwa dem Beginn eines Starwarsfilmes...)sehe ich Ansätze eines leichten X, bei einem reingrauen Bild rechts am Rand (wo bei PS der Ebenendialog ist) einen leicht dunkleren Fleck, aber auch nur unter diese Testbedingungen.
Gestört hat mich noch nichts davon.
Sehr positiv ist mir der hohe Kontrast aufgefallen, auch in kritischen Szenen (->Starwarsfrequenz) ist Schwarz recht nahe an Schwarz (wobei man ein "Röhrenschwarz" natürlich nicht erreicht).Wieviel bringen dir die 1.5" des NECs mehr? Eine höhere Auflösung als ein 24-Zoller hat er ja nicht.
Als Photograph können sich die zusätzlichen Pixel des 24"-Monitors evtl. als nützlich erweisen, obwohl man natürlich so und so in verkleinerter Ansicht arbeiten muss.
-
aldern:
Das mit dem LG, mein Gott, das ist harmlos, da hätte ich nichts gesagt.
Aber der Vorwurf ich würde hier nur schreiben um nachher einen Gebrauchtmonitor in der TFT-Börse verkaufen zu können ging schon etwas unter die Gürtellinie....Nun gut, widmen wir uns wieder dem 26"-Monitor für Schnetzkovic, ich denke bei der Diskussion kommt eventuell mehr heraus.
-
Was Besseres wirst du schon bekommen, der Yuraku den aldern erwähnt hat, hat zumindest auch ein VA-Panel, der wäre eine Möglichkeit, wenn dich Probleme mit der Interpolation und eine wohl nicht sehr gute Verarbeitung nicht stören. Zu dem Gerät gibts einen Usertest.
Bessere TN-Monitore findest du unter den aktuellen Pradtest: HP 2207, Chimei 222H, LG 227WT, Iiyama 2201
-
Was soll das jetzt?
Einen 22"-Monitor haben die meisten wahrscheinlich schonmal gesehen, deshalb erschien mir der Vergleich passend - einen 26-Zoller hatte ich noch nie und sie stehen ja auch nicht in jedem Kaufhaus herum. Was dein Problem damit ist, kann ich nicht nachvollziehen...
Den LG habe ich Leuten empfohlen, die für 300€ einen 22"-Monitor kaufen wollten und ausdrücklich anspruchsvolle Spieler waren (und würde das in diesem Fall unverändert tun, gewöhnlich nenne ich dazu heute wie früher noch ein paar andere Kandidaten, chimei, hp, iyama...).Die Bemerkung von Schnetzkovic war sicher nicht böse gemeint, deshalb musst du auch nicht gleich nach einem (in diesem Fall völlig unpassenden) Konter suchen.... ?
-
@Serous Sam:
Wenn dir der Eizo zu teuer ist, dann kannst du entweder ein kleineres Gerät nehmen, oder es mit einem besseren TN versuchen (Problem 3 kannst du damit lösen, die anderen allerdings leider kaum).
-
@sexybaby:
Mit dem Verkaufen wird es deutlich leichter sein, wenn du möglichst viel Information zu dem gerät angibst, nur der Name und Preis ist wenig (Zubehör, Daten, tests unsw.). -
Zitat
Hab ich nicht ganz kapiert. Zumindest war es keine Yuraku-Empfehlung. großes Grinsen
Beim 26"-Monitor hast du noch 87,1 dpi, das entspräche etwa einer Auflösung von 888x666 bei einem 17"-TFT oder etwas mehr als 800x600 bei einem 17"-CRT (bei dem ja immer etwas durch den Größe verloren geht).
Nur mal so zum Vergleich.Sehr stark aufgelöst ist das nicht, allerdings sitzt man bei einem 26"-Monitor ja auch ein Stück weg...
Über den 2690 von NEC liest man viel Gutes, vllt. wäre der etwas für dich.
EDIT:
Bei einem 22"-Monitor hast du auch nur 90dpi, also nicht viel mehr und da finde ich die Auflösung unproblematisch. -
Zitat
3. Wenn man .avi-Dateien mit niedriger Bitrate abspielt, hat man ein total schlechtes Bild vor sich
Das mag zum Teil an der Größe liegen (bei 222-Widescreen hast du mehr als doppelt so viel Bildfläche wie bei 17"-CRT), die TNs von Samsung scheinen Kompressionsartefakte aber nochmal zusätzlich zu betonen, etwa auch der eher etwas höherwertige 226BW. -
Wenn's für die 2 Eizos nicht reicht, dann würde ich eher über einen guten 24"-Monitor (der ja nochmal eine merklich höhere Auflösung hat) nachdenken als über zwei billige 22". Alternative wäre ein 22"-Eizo und gebraucht ein kleiner 19"-VA-Monitor dazu, die sind nicht sehr teuer (~200€?). Da kämst du dann jeweils insg. mit vllt. 750€ weg und hättest jeweils ein sehr gutes Bild.
-
Zitat
Der LG ist zu emfindlich wegen diesem Pseudoklavierlackplastik, die User klagen über zu extreme Farben und finden keine vernünftigen Settings.
Das Gehäuse ist wirklich sehr empfindlich, das stimmt.
Was die Farben angeht: In den Tiefen des LG227WT-Threads hier im Forum hat einer der Pradredakteure mal seine verbesserten Hardwarekalibrierungsergebnisse gepostet, die habe ich eingestellt und hatte keine Probleme mehr. Dass ich den LG verkauft habe lag nicht an den Farben, die hätten mir auch für Fotos gereicht, gestört hat mich das TN-schlechte Schwarz und der vertikale Blickwinkel, der helligkeitsverbindliches arbeiten unmöglich macht (das sind aber Probleme, die JEDES TN-Panel hat). -
Ich tipp' auch mal ganz stark auf den VGA-Eingang, ich habe mal einen LG 226 gesehen, bei dem analog jedes Desktopsymbol leicht verschoben doppelt zu sehen war (nein, ich war NICHT betrunken), bei DVI war das Problem weg.
-
aldern:
Sein Budget liegt bei ~ 400€, da ist der CG222W wohl leider die falsche Wahl:ZitatDas 950 Euro teure Gerät ist ab Ende April erhältlich
(obwohl ich den auf den ersten Blick schon auch nehmen würde...) =)
-