Beiträge von TheScarface

    Chi Mei Optoelectronics (kurz CMO) ist ein renomierter Panelhersteller aus Taiwan (weltweit die No. 4 in dieser Branche), also keine Noname-Hinterhof-Werkstatt. Da brauchst du dir keine Sorgen zu machen.


    Der Chi Mei soll von den Ergonomiefeatures recht gut sein (nett für Office/Internet) und ist optimal für Spiele. Für deine technischen Zeichnungen sollte ein TN-Panel kein Problem sein (besonders helligkeitsverbindlich sollten sie ja nicht sein). Mit dem machst du denke ich nichts falsch.

    Zitat

    Das hat aber mit irgendwelchen Backlight-Countern nichts zu tun.


    Natürlich nicht direkt, aber es ist eine Möglichkeit des Händlers festzustellen, dass das deine Nutzung des Gerätes über die "Möglichkeiten in einem Ladengeschäft" hinausging und der Käufer sein Recht missbraucht hat. Bei einem Gerät ohne wäre das nicht so einfach, solange es äußerlich makellos ist.


    Zitat

    Und wer einen ungeliebten Händler gar durch die Ausübung seiner Rechte "mal ärgern" möchte, verstößt sowieso gegen das Schikaneverbot.


    Bloß dass dieser Tatbestand erstmal bewiesen werden muss....

    Nö. Da muss garnichts irgendwie fähig sein, du kannst auch eine 15 Jahre alte Röhre an einen PC mit installiertem Vista anschließen.


    Damit ist wohl gemeint, dass der Monitor 32-Bit-Farben darstellen kann (welcher Monitor der letzten 10 Jahre kann das nicht?) und eine gewisse Auflösung hat (hat aber auch jeder aktuelle Monitor, der nicht gerade ein digitaler Bilderrahmen ist....).

    Zitat

    Das ist aber auch nicht so schlimm das ich das ganze ja nicht professionel betreibe, werd das schon verkraften.


    Dachte ich erst auch... Jetzt habe ich meinen 6 Wochen alten TN-Monitor verkauft und den Eizo geordert. :)


    Was ist mit dem Viewsonic, den gibt's online ab gut 280€?

    Zitat

    Ich brauche das Display für Filmschnitt, Videonachbearbeitung und Grafikprogramme.


    Dafür ist ein TN-Panel (wie der HP) nicht so sehr geeignet, da du aufgrund des technisch bedingt schlechten vertikalen Blickwinkels aller Vorraussicht nach nicht helligkeitsverbindlich arbeiten kannst.
    Da gäbe es wohl geeigneteres:


    Der User aldern hat in einem ähnlichen Thread den ViewSonic VP930 als Empfehlung für solche Fälle ausgegraben, ich denke damit wärst du besser beraten:
    Pradtest:


    Wenn das Budget nach oben noch etwas offen ist, dann wäre der Eizo S2231 eine sehr gute Wahl (540€, 22", 16:10).

    Solang du das Gerät nicht für ambitionierte Bildbearbeitung oder Grafik-/Video-Design nutzen willst ist der Chimei sicher ein gutes Gerät.


    Der größte Unterschied zw. dem ebenfalls guten HP und dem Chimei besteht darin, dass der HP ein Hochglanzpanel hat, der Chimei nicht. Ob man das gut oder schlecht findet muss man selbst entscheiden. Love it or hate it....

    Zitat

    Ich war wie gesagt mit dem Dell zufrieden. Der Chimei ist was zu teuer, der TFT sollte aber unter 200€ kosten. Denn wenn es unter 200 nichts brauchbares gibt, lege ich lieber noch die 50€ drauf. Ich möchte aber eigentlich um die 150€ ausgeben...naja weiß das es in dem Bereich etwas schwierig wird ^^
    Super wär wenn ich den TFT sogar zum ausgeben von Blueray-Medien nutzen könnte, dafür brauch er aber mindestens HDCP, richtig?


    Für kopiergeschützte Blurray-Medien brauchst du HDCP, richtig.
    Einen Monitor, die für semiprofessionelle Bildbearbeitung wirklich geeignet ist, nicht mehr als 250€ kostet und groß genug ist, um die hohe Auflösung von Blurray-Filmen überhaupt richtig zu nutzen, gibt es leider nicht, sonst hätte ich ihn auch... :)


    Der von aldern vorgeschlagene Monitor kommt diesem Ideal jedoch schonmal einigermaßen nahe, wirklich ausnutzen kannst du Bluray auf den 19" 5:4 allerdings nicht.

    Ich würde das Ganze mal irgendwo zwischen den beiden doch recht extremen Meinungen hier ansiedeln.


    Zitat

    Ich habe meiner Freundin einen Samsung 223bw geholt. *alarmglocken" TN-Panel, somit mies für Bildbearbeitung, schlechte Blickwinkel und und und. Aber dann hab ihc das Ding mal in Betrieb genommen und was soll ich sagen? Irgendwie ziemilch ordentlich. Blickwinkelabhängige Farbverfäschlungen sind mir keine aufgefallen und die Farben sowie Graustufen sind ordentlich. Klar, nicht das was man in der Druckvorstufe verwenden würde (okay, im Geschäft meines Bruders+Vaters haben sie 3 Stück davon... sie arbeiten in besagter Branche), aber ist das wirklich so schlimm?


    Probleme gibt es bei TN-Panels meiner Meinung nach eigentlich ausschließlich aufgrund des schlechten vertikalen Blickwinkels. Man kann sich, sofern man nicht immer ganz genau gleich hoch vor dem Monitor sitzt, leider nicht darauf verlassen, dass die Helligkeitswerte wirklich so sind, wie man sie sieht.
    Mich persönlich (ich beschäftige mich gerne und recht häufig mit digitaler Bildbearbeitung) nervt das, wenn die Grafikarbeit allerdings nicht helligkeitsverbindlich ist, dann sehe ich keine Probleme mit einem TN-Panel. Die Farben sind bei hochwertigen TN-Panels bereits so gut, dass alle üblichen Farbräume gut abgedeckt werden und die Monitore teils auch die anspruchsvollsten Grafiker Tests bestehen.
    "Gülle" ist ein guter TN-Monitor somit sicher nicht.



    Zitat

    Wer den TFT jedoch zum DVD oder Fern sehen nutzten will wird jedoch Probleme mit der Blickwinkelabhängikeit bekommen.


    Das hat mir nie ein Problem bereitet, vertikal kann ich den Monitor passend einstellen und horizontal bieten anständige TN-Monitore einen Blickwinkel von gut und gerne 90° - in noch spitzerem Winkel würde ich eh nicht sitzen wollen, weil da dass Bild schon zu stark gestaucht ist, als dass man noch Spaß am Film hätte.
    Als nervig empfinde ich bei dunklen Szenen die nicht sonderlich guten Schwarzwerte und (selten) das Flackern ungünstig eingestellter Hintergrundbeleuchtungen, die an und aus gehen.

    22"-Widescreen mit hochwertigem Panel gibt es gerade genau einen: den Eizo S2231. Einen Pradtest gibt es zu ihm ("sehr gut"). Er scheint laut Forum einen gewissen Inputlag zu haben, ob das wirklich stört ist die andere Frage, im Pradtest wurden zumindest nichts diesbezüglich geschrieben.


    Wobei du gerade bei Fotos die höhere Auflösung der 24"-Monitore schon nutzen kannst....

    Sind deine designten Grafiken helligkeitsverbindlich, d.h. stört es, wenn sie vllt. einen Tick zu hell oder zu dunkel werden?


    Bei an meinem TN bearbeiteten Fotos (gerade bei Schwarzweiß, wo Helligkeit besonders entscheidend ist) ist mir teils aufgefallen, dass die Bilder dann nachher an einer guten Röhre etwas heller oder dunkler waren als ich sie haben wollte, weil ich nicht immer genau gleich vor dem TFT-Monitor gesessen bin (mal höher, mal tiefer, das Problem ist eigentlich nur der vertikale Blickwinkel) .
    Nicht schlimm, aber für professionelle Arbeit sicher nicht gut.

    Naja, die neuen Samsungs sind noch nicht im Handel - wie will man da genau sagen wie gut sie sind?
    So Samsung gegenüber den Vorgängern nicht merklich nachgebessert hat, wird der LG227WT besser sein.


    Zitat

    Mhh die "normalen" Kontrastwerte sind ja jetzt nicht soo berauschend, teilweise deutlich unter 1000:1.


    Das ist aber bei allen TN-Panels so.