Wobei die Blickwinkelangaben denke ich nichts sagen - wenn die bei TN-Panels vom Hersteller beschrieben werden, dann ist meistens Märchenstunde angesagt....
Beiträge von TheScarface
-
-
Zitat
Und noch was: Kann ich den Rahmen so selber ansprühen, sodass keine Tropfen oder anderen Markel zu sehen sind?
Einen makelosen Lack hinzubekommen ist viel Arbeit und für einen Laien ziemlich schwer - ich würde zumindest erst mal an einem wertlosen Teil testen...
-
Zitat
Bislang bin ich da nur auf den Chimei CMV 222H gestoßen. Ist der empfehlenswert?
Wenn du es mit der Bildbearbeitung einigermaßen ernst meinst, dann eher nicht (TN-Panel). Für Rote-Augen-Wegmachen oder Autokorrektur-Klicken tuts natürlich auch ein TN-Panel. -
Hast du den Monitor vllt. analog angeschlossen? (VGA)
Wenn möglich solltest du unbedingt den digitalen Anschluss (DVI) wählen.Bei einem LG 226 habe ich mal in einem Elektronikgeschäft etwas ähnliches Gesehen, da waren Desktopicons verschobden dargestellt (auch VGA angeschlossen, bei DVI war es weg).
-
Zitat
Der L227WT hat leider "nur" eine Auflösung von 1.680 x 1.050 Pixeln - kein Full HD. Das heisst Full HD Filme würden skaliert, und der Gedanke passt mir gar nicht. Sieht man das?
Ich denke nicht wirklich, wenn man nah hingeht und es sehen will, dann vllt.. Die meisten 30"-Fernseher haben 1366x768 Pixel (also weniger) und sind deutlich größer und allzu schwammig sehen sie beim Filmeschauen auch nicht aus. -
Ich kann mich über Hardwareversand nicht beschweren.
Nach der Überweisung hatte ich nach 4 Tagen das Gerät zu Hause, mit 28 tagen Rückgaberecht, externer Versicherung und sehr günstigem Preis.Einzig der Emailservice war mies:
Eine Frage bzgl. des Lieferumfangs wurde schlichtweg falsch beantwortet. -
Zitat
pfeifen ist bei mir telweise auch. höre ich aber nur wenn ich mit dem ohr am monitor klebe.
Das ist aber denke ich auch keine ergomische Arbeitshaltung...
Entscheidend sollte sein, ob man in einem Abstand von einem halben Meter bei leisem PC Störgeräusche hört oder nicht.
Ob ein Richtmikrofon etwas anzeigt, wenn man es in den Monitor stopft, ist doch egal, oder? -
Ich bin mit Abpusten und dann mit dem Microfasertuch reinigen bisher gut zurecht gekommen.
Durch das Abpusten beseitigt man schwere Schmutzpartikel, die bei Abwischen das Gehäuse verkratzen könnten. -
Nein, ich denke er meinte den Hans Wurst sowie den ersten Bieter.
-
Das billigste Angebot, das ich gerade finde sind 307€, je nach Shop kommen da noch um die10€ Porto und sonstige Gebühren dazu. Also liegst du mit meinem Angebot aktuell ~47€ unter dem Preis für ein neues Gerät, mehr würde ich da eigentlich nicht nachlassen wollen (dass Porto kommt bei meinem Verlust ja noch dazu).
Die Farben sind für meinen Geschmack mit den Pradeinstellungen aus dem Testthread sehr gut, das hätte mir als Hobbyfotograf so gereicht und Spiele und Filme sind ja sowieso nicht farbverbindlich.
Was die Aufhellungen am unteren und oberen Rand angeht:
Oben ist dieser Bereich, , der merklich heller ist, sehr klein, unten ist er etwa ein Finger breit. Fällt bei reinschwarzem Hintergrund auf, sonst nicht.Bzgl. Ghosting:
Ich habe selbst bei einem sehr schnellen Ego-Shooter von id software (alt, indiziert, inzwischen gibt es einen vierten Teil...) nichts entsprechendes feststellen können - wobei ich auch zugeben muss, dass ich kein Hardcoregamer bin. Wenn du möchtest kann ich aber einen speziellen Test den du kennst durchführen, damit du ein vergleichbares Ergebnis hast.Ansonsten kann ich den Eindruck aus dem Pradtest nur bestätigen:
ZitatKurzum: Selbst für extreme Hardcore-Gamer ist der LG L227WT absolut empfehlenswert und ohne Einschränkungen nutzbar. Wer mit diesem TFT-Monitor nicht trifft, sollte bei der Röhre bleiben oder seinen "Skill" (Handfertigkeit) in Frage stellen.
Noch etwas: Mir ist oben auf dem Gehäuse ein Kratzer aufgefallen, allerdings wirklich nicht auffällig, man sieht ihn nur bei bestimmtem Licht, hier mal ein Makrofoto (über lebensgroß) unter den Umständen, dass man ihn sieht:
(Mir ist er vor ein paar Tagen aufgefallen und muss dort schon länger sein, nichts Wildes für meinen Geschmack).Weitere Fotos von welchem Detail auch immer kann ich gerne auch noch machen.
-
Der Iiyama soll ein gutes Gerät sein, voll spieletauglich und bei Filmen besser als die Pendants von Samsung.
Online wird man den Chimei doch bekommen, oder? Alternativ könntest du dich nach dem LG 227WT umsehen, der etwa mit dem Chimei vergleichbar ist (liegt ebenfalls etwas oberhalb von 300€).
-
-
Naja, die Werte kann man umstellen. Im Pradtest sind die Kalibrierungsergebnisse von Prad angegeben, so stark werden sich die Monitore untereinander nicht unterscheiden, oder?
-
Wie wär's mit selbst ausprobieren?
-
Ich verbleibe bei meinem letzten Angebot per PN:
270€ inklusive Porto(damit ist der Verhandlungsspielraum allerdings auch erstmal aufgebraucht....)
Wenn sich G-Skill nicht mehr rührt, dann gilt das Angebot natürlich auch für alle anderen, bei Interesse PN.
-
Per DVI-Kabel an den PC anschließen.
-
Stört dich das in irgendeiner Hinsicht?
Bemerkst du diesen Effekt auch außerhalb einer künstlich herbeigeführten Testsituation? -
Das Problem ist bei komprimiertem Material irgendwann auch die Größe des Monitors. Natürlich fallen Unschärfe und Komprimierungsartefakte auf einem großen Monitor mehr auf.
Alles was sehr stark komprimiert ist oder merklich unter DVD-Auflösung ist, wirkt bei der Größe irgendwann nicht mehr sehr schön.
Eine besondere Betonung von Bildfehlern ist mir bei dem LG nicht aufgefallen. -
Von Dell sagen mir nur die teuren Modelle etwas, ein günstiges Modell habe ich noch nie zu Gesicht bekommen, deshalb kann ich dazu nichts sagen.
Wenn du nicht spielen willst, würde ich dir eher zu einem VA-Panel raten, gegenwärtig gibt es günstig welche von Yaruko. Ich habe noch keins davon gesehen, aber es gibt hier im Forum eine Fraktion die darauf schwört.