Beiträge von Takate

    Alles klar, ich weis was ich von Sharp halten muß bzw. kann und das ist gut so.

    ???


    Also das verstehe ich nun wirklich nicht. Was hat das eine mit dem anderen zu tun? Diese Aussage bezieht sich ja nun gar nicht darauf, dass ich (angeblich falsch) die unrichtigen Informationsaussagen hier bemängelt habe.


    Schönes Leben noch,


    Takate

    Hallo Wissende und Unwissende,



    seit meinem letzten Besuch hier ist schon eine Weile vergangen und ich finde es schade, dass diese Seite so 'abgerutscht' ist. Früher (als die Flat's zwar nicht neu aber zunehmend in die Wohnzimmer einzug hielten) wurde hier heiß mit FACHWISSEN diskutiert. Eine Frage wurde innerhalb eines Tages 'kompetent' beantwortet bis hin zu Auskünften welche Charge an Muttergläsern im Werk verarbeitet wurde und wie die Qualität dieser war.
    Scheint vorbei zu sein die Zeit.


    Nun zu diesem Beitrag: Mir als früherem Sharp-Promoter wird ganz anders, wenn ich die Aussagen hier so lese.


    Zitat:" Unterschied vom LE700e und LE705e sei Edge-LED zu 'Direct-LED"


    Erstmal ist das völliger Unfug. Sharp hat bis vor kurzem NUR FULL-LED (eine Version der Beleuchtung des immernoch LCD-Panels=Scheibe vorne) gebaut.
    Um es kurz zu machen: Der Unterschied vom 700er zum 705 war die CI+ Schnittstelle die kurz nach der Einführung des 700er von Hollywood 'befohlen' wurde (Für Interessierte: Die CI+ ist kein Gewinn bzw. keine technische Verbesserung, sondern hilft Hollywood dabei euch das aufnehmen von HD-Filmen zu verbieten)


    Nun zum Allgemeinen: Ich bin als (früherer) Shap-Promoter natürlich ein Stück weit parteiisch, aber ich habe in allen Kundengesprächen immer versucht dem Kunden die (selbstständige) Wahl in seinem Intresse zu vereinfachen. Sharp hat die LCD Technik erfunden und ist bei Innovationen immer vorne dabei. Dennoch ist Sharp als konservatives (Japanisches) Unternehmen nicht die Marke, die sofort auf jeden Zug aufspringt und alles 'hauptsache-neu' mitmacht (Bsp. LED-Technik die Sharp sich erst angeschsaut hat um zu sehen ob das überhaupt langzeittauglich ist).
    In Sachen Storm sparen und Umweltbewusstsein ist Sharp sehr weit vorne.


    Ich habe meinen Kunden immer gesagt, dass es eine handvoll guter Anbieter gibt die man halt in jedem Saturn&Media zu sehen bekommt. Die Unterschiede sind klein und man kauft keinen schlechten Flat. Ich vergleiche es immer mit Automarken. Ob VW, Audi, BMW oder Mercedes, jedes Auto ist gut und auschlaggebend ist dabei der Wunsch/Gefühl/Erfahrung/Neigung des Kunden.
    Natürlich sind die Loewe-Geräte weitaus besser als die üblichen Verdächtigen, aber eben auch teurer.


    Ich hoffe irgendwer liest nun diesen Beitrag zum Beitrag und ich habe mir die Mühe nicht ganz umsonst gemacht. Armes (fast) totes Forum.


    Achja noch eins. Warum auch immer (Geld sparen): Saturn und Media haben sehr oft ein untaugliches Fernsehsignal. Das heisst sie bekommen eh schon ein schlechtes Signal in den Verkaufsraum und dann wird dieses in den allermeisten Fällen für eine ganze Wand gesplittet. Also hängen an einem Signal ca. 50 Geräte und das bedeutet - Qualitätsverlust! Da ist der Weg zum (wenn er noch lebt) örtlichen Fachhändler vorteilhafter um die Bilder zu vergleichen.


    so long,


    Takate

    Hi Jason


    Also nach meiner Meinung ist 24p der neue Marketingtrick der dem 100Hz folgt. Beim TV Kauf sollte man darauf achten, dass man ein FullHD Gerät kauft (auch wenn FullHD nicht im TV übertragen werden sollte, hat das Gerät es leichter in der Berechnung des Pal Signals)


    24p bedeutet, dass der TV das Signal 1:1 aus einer (bisher) maximal möglichen Quelle übernehmen kann. Also der TV erhält die Signale genauso wie die Kamera es in Bollywood es aufnimmt. Zumeist hat es bisher an den HDMI Eingängen gelegen wenn HighEnd Geräte das nicht konnte.
    Ob das nun notwendig ist, ist eine zweite Frage. Filmfreaks werden (wollen) das sehen, wenn ihr Gerät sowas nicht kann.


    100Hz ist auch ein (teurer) Marketingtrick. Es werden zwischen zwei Signalen die der TV empfängt vom TV selber Zwischenbilder berechnet. Die sind meist in SW (ausser bei Sharp = Vollfarbe). Der Effekt ist bei schnellen Kameraschwenks, schnellen Bildern und Schriften zu sehen. Es hat aber nichts mit der Reaktionsgeschwindigkeit (Sternschnuppe statt Fussball) zu tun, sondern eher mit einem Ruckeln des Bildes wenn Bewegung zu sehen ist. Gerade bei Nachrichtentickern kannst du das wunderbar vergleichen.


    Also, ob du das Geld ausgeben willst oder nicht liegt an dir. Ich persönlich würde eher ein FullHD mit 100Hz nehmen und auf 24p verzichten.



    so long


    Taka

    Wenns auch 32" sein dürfen dann geht noch der Sharp D44


    (D44 EGY)


    Der hat als einer der wenigen nicht die Klavierlackoptik (sonst ist mir nus Sony und Panasonic bekannt) und liegt weit unter 1000,-€. Ist zwar auch ein TV-Einsteigergerät, aber warum braucht man für diese Anwendung einen besseren LCD?


    Takate

    Stimmt schon.
    Die Auswahl erscheint immens groß... aber wenn man dann erstmal die ganzen billigen Einsteigergeräte weglässst (und die meisten hier wollen schon eher High-End-Geräte), dann noch seine Wünsche äussert (HD-Ready, FullHD, 24d,100Hz ...) dann bleiben meiste nur eine handvoll Geräte übrig.
    Mit der Info kannst du dann schauen welches Eingangssignal du hast, für welche Anwendung du das Gerät brauchst und schon kannst du ne Münze werfen, weil du die Auswahl zwischen zwei-fünf Geräten hast........


    Einfach gesagt, ich weiss.


    VIEL schwieriger ist es eher, mit dem gekauften Gerät 'zufrieden' zu sein und es für gut zu befinden. Wir Deutschen sind dann doch eher immer am Fehler suchen und zum Nachbarn schielen geneigt.


    so long


    Takate

    Nein ich bin kein Mitarbeiter der Metro.
    Nur einer, der sich etwas mit Wirtschaft und Fachhandel auskennt und den Versandhandl nicht mag, weil dieser ungeahnte Folgen hat. Aber deiner Aussage entnehme ich, dass du die Idee hinter dem, was ich geschrieben habe nicht verstanden hast. Ist ja auch nicht weiter schlimm.... in 5-10 Jahren würden wir uns dann freuen mal ein Gerät vor dem Kauf in einem M&S Markt anschauen zu können, so wie wir uns heute nach guter Fachberatung sehnen. Die haben wir vor wenigen Jahren allerdings mit unseren geizgetriebenen Besuchen in M&S-Märkten kaputt gemacht, als es Versandhandel(Internet) noch nicht in der Form gab.


    Ich will ja jetzt hier auch kein großes Fass aufmachen. Unsere Gesellschaft ist halt auf Geiz aufgebaut. Jeder ist sich selbt der Nächste. Und dazu gehört die Jagd nach den billigen Preisen ohne über Konsequenzen nachzudenken.


    Takate

    Ich kann den Frust/Neid schon verstehen. MerdiaMarkt und Saturn verdien(t)en sicherlich gute Margen mit 'angeblich' billigen Elektronikgeräten. Wer eine Weile hinschaut sieht, dass dieses Konzept eine Mischkalkulation ist. An den Schnäppchen die immer in den Prospekten auftauchen verdienen die Märkte eher wenig bis garnichts, oder es sind alte Geräte, die raus müssen.
    Das es in diesen Märkten eher wenig gute Informationen gibt ist leider oftmals wahr. Dies ist eine Folge der 'wir stellen nicht teures Fachpersonal(Einzelhandelkaufleute) ein'-Philosophie oder man ist an die 'Promotoren' geraten. Diese Leute sind eher noch schlechter informiert oder man hat Glück und es ist eine/r der mal richtig Ahnung hat. Das findet man oftmals schnell heraus.


    ABER!


    Jeder von uns nutzt deren Service und 'missbraucht' diese Märkte. Schaut euch einfach nur mal die anderen beiträge in diesem Forum an. Jeder läuft in die Märkte, sieht sich die Geräte an, fragt etwas, testet und kauft dann im Internet.
    Jeder, der halbwegs geradeaus denken kann muss doch sehen, das die Märkte Mieten bezahlen müssen, Kosten haben und dann auch noch Nachlässe auf die Aussteller geben müssen, weil eben ihr die Geräte anfasst, umschaltet, dreht usw.


    Ausserdem werden im Inethandel oftmals die Versandkosten nicht mitberechnet. Da kommen manchmal 50-100 Euro auf den Kaufpreis drauf.
    Und was meisten bisher eher die Älteren Menschen stört: Was passiert bei Problemen? Schonmal bei so einem Krautladen versucht einen Umtausch (auf wessen Kosten) oder Reklamation durchzuführen?
    Da kommt dann oft zurück, dass man sich doch lieber direkt an den Hersteller wenden soll, oder man hat sehr lange Wartezeiten.


    Jeder regt sich darüber auf, dass es keinen guten Fachhandel mehr gibt mit Verkäufern die Ahnung haben, Schulungen besuchen, Service bieten. Aber, dass genau die Leute die das verlangen im Intenet kaufen, wird dann immer verschwiegen.


    Soweit von mir



    Takate

    Hi


    Ich hatte das geschrieben, dass die Sharp X8e Serie 'angeblich' die Nachfolgerserie sein soll.
    ABER
    a) habe ich nochmal einen Sharpmitarbeiter gefragt und der sagte, die Information, die ich per Email bekommen habe ist flasch (Schlecht für Sharp, wenn die so eine Info raushauen)
    b) Auf der IFA wird gerade/wurde die Nachfolgeserie für die X20-Serie vorgestellt(Habe auch ein neues Prospekt). Die neue Serie wird 'D65' heissen. Diese Geräte achten auf den Stromverbrauch (zusätzlich zur OPC-Funktion) haben aber leider nicht mehr das slim-line-Design.
    Es wird zwar im Prospekt angepriesen (schon wieder schlecht für Sharp) aber ich habe die Geräte auf der IFA gesehen. Sind in etwa so dick wie die XD Serie also so um die 9-12 cm tief.


    Soviel von mir und der IFA


    Taka



    PS: Total krank was die auf der IFA zeigen. Sony mit einem Gerät, dass <1 cm Tief ist, allerdings gibt es eine Multimediabox per WLan-Verbindung, wo dann alles angeschlossen wird.
    Samsung hat auch ein irres Teil vorgestellt, genau wie Sharp mit 2cm Tiefe.

    Hi Folks


    Ich denke auch, dass warten keine Option sein sollte. Wir Deutschen neigen dazu, uns tot zu warten, bevor wir was kaufen und wenn wir dann doch mal was gekauft haben, sind wir dennoch unzufrieden und schielen immerzu neidisch auf den Nachbarteller.


    Ich hatte auch kurz den Gedanken abzuwarten bis LaserTV kommt aber 12die4 hat das schon richtig erkannt: Von der ersten Erwähnung bis hin zum Markteintritt dauert es sicherlich noch eine Weile. Dann werden die Dinger erstmal mind. 1 Jahr lang unendlich teuer sein weil "Snobeffekt" und dann kommt erst der Preisverfall. Also bis wir Geizhälse uns die TVs kaufen wird die nächste Neuerung bekannt sein und man steht vor dem gleichen Dilema wie zu Beginn.
    Such Dir nen schönen Tv JETZT aus, kaufe ihn und ersetze ihn dann in 3-5 Jahren durch nen LaserTV. So werd ich das machen.......


    So long


    Taka

    So, nun habe ich mal den Tip mit der Email an Sharp befolgt. Bringt mich aber ehrlich gesagt auch nciht weiter, da ich die Antwort fast gar nicht glauben kann.


    "Sehr geehrter Herr Takate,


    vielen Dank fuer Ihre E-Mail Anfrage.


    Bei dem LC-46X8E handelt es sich um das Nachfolgemodell vom LC46-X20E.
    Wesentliche Unterschiede zwischen den beiden Geräten existieren nicht."



    Die Fragen die mir dazu einfallen:
    - warum sollte ein Nachfolgermodell nicht auf der Website geführte werden?
    - Wieso sollte ein Nachfolgermodell WENIGER kosten als der Vorgänger?
    - Weshalb ist der Nachfolger viel schlichter/einfacher vom Desgin?
    - Warum ein Nachfolgermodell, wenn es keine Neuerungen gibt?


    Ich bin ja immernoch der Meinung, dass es eine Mediaproduktion für bestimmte Händler ist.
    Hat jemand eine Meinung dazu?


    Takate

    Danke für die Infos.


    Ich hätte natürlich dazu schreiben sollen, dass die X8-Serie wohl eine 'Mediaproduktion' für bestimmte Händler ist. Technisch angeblich gleich, Design anders und nur in bestimmten Märkten erhältlich.


    Takate

    Hallo Wissende


    Ich habs immernoch nicht geschafft mir nen ordentlichen TV zu kaufen. Die Sharps gefallen mir sehr gut und auch der Gedanke beim Erfinder dieser ganzen Technik zu kaufen ist reizvoll. Da ich scheinbar auf die 100 Hz Technik verzichten kann und diese ja auch sehr teuer ist habe ich nun den


    Sharp LC-46X20e


    ins Auge gefasst (Wollte eigentlich den 42er aber bei 30 Euro unterschied im Moment auf Amazon)


    nun bin ich beim Mediamarktbesuch über den


    Sharp LC-46X8E


    gestolpert. Der Verkäufer sagt, dass die beiden Geräte identisch sind in der Technik und nur das Design anders ist. Stimmt das?
    Gibt es für ~1100€ ein Gerät was ich unbedingt kaufen sollte, weil es um Längen besser ist als diese beiden Sharps? Wenn ja warum?



    Anwendung:
    - fast nur analog Kabelanschluss schauen (könnte auf Digital umgestellt werden; Dose liegt schon)
    - ein wenig DVDs schauen und irgendwann mal nen BR-Player kaufen
    - und wenn ich reich bin kommt noch ne Konsole



    Danke für eure Meinungen


    Taka

    ...und wenn die Gemeinde versagt muss man doch selber tätig werden.


    Zumindest in Sachen Sharp kann ich eine Antwort geben. Nach langem suchen habe ich herausgefunden, dass die Modellreihe 'BG' von Sharp eine Extraproduktion für die Händler von Expert sind. Baugleich mit der 'normalen' Serie des XD1 nur mit drehbarem Standfuss.


    So long und viel Spaß


    Taka

    Hi Folks


    Ich war Gestern mal wieder ein wenig die Ladenregale ansabbern. Da sehe ich doch von Sharp und Samsung neue (oder alte?) Modelle von denen ich noch nix gehört habe. Und eigentlich bin ich ziemlich gut informiert......


    Samsung offerierte eine Serie die sich LE ?? A 559 und 656 nennt
    und
    Sharp hatte dort Geräte die sich LC ?? BG1 (FullHD, 24p und 6000:1) oder LC ?? GA (auch 6000:1, Rest habe ich vergessen) nannten.


    Gerade bei Sharp wunderte ich mich, weil diese Geräte auf der Homepage nicht gelistet sind. Und diese Geräte sind dann ja direkte Konkurrenz zu der x20-Serie (die teurer ist).


    Hat das schon jemand was gehört und/oder kennt diese Geräte?


    Thans


    Taka

    Hallo Wissende


    Ich stand heute im Abzockerladen meines Vertrauens. Der arme Laden hat den direkten Konkurrenten vor die Nase gesetzt bekommen. Alles schön billig geworden, weil alle Kunden zum neuen Laden rennen. :D
    Was erspähen meine entzündeten Augen dort?


    Einen Sharp LC 42 XD1 E für 1397,- (Beschreibung bei Amazon) natürlich noch nicht gehandelt...
    Nun frage ich mich, ob der Preis ok ist für das Gerät. Oder gibt es schon vergleichbare oder bessere Geräte?


    Alternativ hatte ich mir den Toshiba 42 X 3030 oder den Samsung LE 40 M 86 BD angeschaut.


    Ich will halt kein Auslaufmodell kaufen und dafür zuviel bezahlen, wenn es ein vergleichbares (besseres) Gerät gibt.


    Was sagt ein Kenner/in?


    Taka

    Hi Freaks und Wissende


    Ich beschäftige mich seit einiger Zeit mit dem Thema Flachbildfernseher. Für ein richtiges Gerät suche ich noch das passende. Aber nun habe ich im TV einen Werbespot von Saturn gesehen (Saturnangebot)
    Zu dem Gerät habe ich im Internet NIX gefunden. Mir ist schon klar, dass die Firma nicht vorne mitspielt. Aber das Gerät wäre nur für mein Studienzimmer und später dann evtl. im Arbeitszimmer.
    Die Marke kenne ich nur von meinen Großeltern die mal so einen hatten (noch mit Holzkasten usw).
    Ist das rausgeworfenes Geld oder gibt es für 399,-€ keine bessere Alternative?


    Danke für Meinungen.


    Taka