Beiträge von Iulius

    - ps2 in die mülltonne werfen + dvb-tv-karte kaufen + yuraku


    - ps2 und receiver an Novita anschließen und der Röhre hinterhertrauern


    - ps2 und Receiver an Röhre lassen, yuraku für den PC



    Das sind irgentwie die Optionen die bleiben, andere fallen mir nicht ein.


    Am sinnvollsten sind wohl Nummer 2 und 3.

    für andere geräte(z.b. ps2) mit sicherheit.


    die qualität steht logischer bei allen diesen "monitoren" unter einer röhre, oder zumindest keinesfalls darüber.


    Ist leider ein Fakt das hochskalierter pixelbrei (576p und solche scherze) auf diesen hohen Auflösungen nicht toll aussehen.


    Die Röhre hats da einfacher.

    Warum willst du nicht über hdmi anschließen ?


    Ist doch viel einfacher und zudem wohl bessere Qualität.



    Zum Bild :


    du hast entweder ein 1280*720 was auf 1920*1080 hochgerechnet wird oder eins das auf 1920*1200 gerechnet wird(in die höhe gestreckt)


    Ob der Monitor dir beide Optionen anbietet weiß ich aber nicht. u.U muss du dich mit dem Streck-Variante zufrieden geben.

    natürlich hat/kann der yuraku full-hd ;)


    der kleinere novita hingegen genausowenig wie der chimei.



    kabel oder rgb/scart und solches Zeug kannst du mit dem yuraku hingegen knicken.
    Es ist ein Monitor und kein Fernseher bzw ein Kombogerät wie der Novita.


    D.h. es geht zwar theoretisch über ne vga-box oder eine tv-karte, aber da sind alles bastellösungen die nicht wirklich gut funktionieren und aussehen.


    Zum Chimei kann ich nix sagen.

    ja er wird warm, hatte meinen aber auch schon mehrfach 12 stunden am Stück und länger laufen...



    Zitat

    Denn das Kabel ist erstens gut, und zweitens wars ja bei meinem alten Monitor auch dran. Und drittens, warum sollte es dann verschwinden ?


    Die Auflösung ist eigentlich schon zu hoch für ein normales Single-Link dvi.


    Dein alter Monitor hatte mit Sicherheit auch eine niedrigere, zudem scheint der yuraku wohl empfindlich zu sein für sowas.



    Wie gesagt, ich hab keine Erfahrung gemacht mit sowas, nur ein anderer user hier im Thread.

    das dunkelblau z.b. aus dem quotebalken in Spikxs Post ist bei mir selbst mit 160-170° winkel noch genauso dunkelblau und keinesfalls hellblau.


    Der Monitor verliert Leuchtkraft beim Blick von der Seite aber keine Farben.


    siehe z.b. den 2 bildern von aquarius :


    1


    2


    Von der Seite sind die Farben nicht so mehr so kräftig, aber umfärben tun die sich nicht.



    Welche Tns weniger schlieren sollen(ich sehe z.b. garkeine schlieren...) musst du uns aber sagen. Die hochgelobten 2ms 22er TNs sind es jedenfalls nicht, siehe den Links die Aldern gepostet hat.



    Die Unschärfe ist genausowenig nachvollziehbar. Könnte daran liegen das du mit dem 19er einen viel höheren Pixelabstand gewöhnt bist.

    Theoretisch sollte das gehen, aber ich habs nicht probiert.


    Hier hatte auch mal jemand nen Link gepostet das die Signalstärke dadurch nachlässt oder so...obs am Ende entscheident ist bleibt die zweite Frage.



    Das erweitere Menü hilft dir beim Anschluss einer ps3 garnix. Das Bild bleibt so oder so abgeschnitten.(außer vielleicht über vga, keine ahnung ob die ps3 das kann)

    Der yuraku hat garkein Inputlag.


    Das vom lenovo würde ich aber nicht überbewerten, solange man nicht Liga Cs1.6 spielt oder was in der Richtung.


    Viele neue Monitore liegen da sogar noch deutlich wie z.b. der neue 24er Dell oder eben auch der Samaung 215T.



    Wegen dem Schwarz : das ist vorallem aufgrund der Hintergrundhelligkeit so.


    Der Lenovo ist allgemein dunkler, deswegen wird sicher auch das Schwarz dunkler sein.


    Dafür nimmt natürlich auch die Brillianz etwas ab.


    Videoszenen bei hellem Sonnenschein werden wohl auf dem Yuraku besser aussehen, Abend bzw. Nachtszenen sind auf dem Lenovo mit Sicherheit deutlich schicker.



    Aber wie ich geschrieben hab : wenn man kann, dann zieht man den lenovo wohl idr dem yuraku vor.


    Würde ich zumindest jetzt, wenn ich meinen yuraku nicht schon hätte.

    wenn wir das wüssten...


    es hat jedenfalls nichts mit pixelfehlern zu tun, sondern wird eher an der Ansteuerelektronik liegen.


    Wobei (toi toi toi) vor ein paar Wochen mehrere Fälle gemeldet wurden und jetzt afaik garkeine mehr.



    Hab cleartype auch an. 1 pixel breite schrift find ich nicht so toll.

    Die Displays mit LED Beleuchtung die ich bisher gesehen(2, beide in Notebooks) habe waren wirklich nicht so unterschiedlich von einer klassischen Beluchtung.


    Hätte ich es nicht gewusst was es für ein Modell ist, dann hätte ich es einfach nur für eine schöne und helle Beleuchtung gehalten.


    Keine Ahnung ob das bei großen Monitoren sich jetzt so stark unterscheidet, aber die Probleme der TN Monitore kann das ja nicht unbedingt aufheben.


    Das z.b. das Bild selbst von vorne betrachtet oben dunkler ist und unten heller ist immer so, egal was das backlight macht.

    wenns nur um Spiele, office und Videos geht und diese ausnahmslos per dvi/hdmi von einem PC(ob HTPC, Laptop, Desktop ist egal) zugespielt werden, dann kannst du schon den yuraku nehmen.


    Der Lenovo ist sicher "besser", zumindest was Verarbeitung und Möglichkeiten angeht, kostet aber eben auch 150€ mehr und hat ein kleineres Bild.




    ich sags mal so : wenn ich 450€ hätte würde ich schon den Lenovo nehmen.


    Wenn ich hingegen das Geld nicht habe oder auch mit etwas geringerer Qualität zufrieden bin (der Verarbeitung, nicht des Bildes !), dann kann man mit dem yuraku schon einiges sparen.



    Alternativ bleibt noch der 215T von Samsung, aber zum zocken taugt der wegen Inputlag weniger.


    Die anderen Alternativen starten eigentlich erst bei 400-500€ und sind deswegen eher uninteressant.

    Ist wohl eher selten das noch was ausfällt.(wobei der yuraku ne Anfälligkeit für ausgfallende Pixelreihen hat, aber das hat andere ursachen)


    Und wenn dir bisher kein Pixelfehler aufgefallen ist, dann kannst du doch beruhigt sein :


    - entweder du hast keine
    - oder du hast welche, siehst sie aber eh nicht.


    -> Fazit : egal.

    beim dvd player kommts drauf an was der für ausgänge hat...


    für die wii sollte er nen Komponenten Eingang haben (recht selten, vorallem in dem Preisgebiet)


    für nötig halte ich auch bei beiden das man die Interpolation auf seitengerecht stellen kann, egal bei welchem Eingang.



    Wenn du das allerdings suchst zusammen mit einem VA/IPS Panel bist du schnell bei 500€, also irgentwo muss man Abstriche machen.


    Deswegen am besten mal eine (knappe) Liste machen was du WIRKLICH brauchst und vorhast.