Beiträge von aldern

    Zitat

    Original von krong
    Ich hoffe dass dir aufgefallen ist dass das Statement 3 Jahre alt ist.


    Ich habe das Statement selbst verlinkt, mir ist der Inhalt und das Datum bekannt.


    Zitat

    Original von krong
    Die Geschichte mit der "Interpretation des Wiederrufsrechts" bezieht sich doch einzig und allein auf die Messgeräte. Und da kann ich die Einschränkung solche nurnoch an Gewerbetreibende zu verschicken, aus den genannten Gründen, durchaus verstehen.


    Ich verfolge die aktuelle Situation rund um den TFT Shop sehr aufmerksam. Ich kann jeden verstehen der mehrere Wochen auf sein Geld wartet. Auch finde ich es bedenklich wenn sich hier Leute extra anmelden um ihren Sorgen freien Lauf zu lassen.
    Ich kann euch aber versichern dass die "Verschwörungstheorien" unbegründet sind.


    Herr Barat beliefert unrechtmässig Privatpersonen ohne Gewerbescheinüberprüfung da ihm Rückläufer Geld kosten, das kannst du ja seinem persönlichen Statement entnehmen. Sicherlich greifen da die normalen gesetzlichen Bestimmung des Widerspruchsrechts, da diese selbstkreierten Regelungen des Herrn Barats, bei Belieferung von Privatpersonen, vor keinem Gericht stand halten.


    Ein Schelm wer da böses denkt, das Herr Barat bei Monitorrückläufern ein ähnlich gestörtes Verhältnis bezüglich der Kundenaquiese hat.


    Zitat

    Original von Tiefflieger
    ...um sie anschließend wieder als Rückläufer mit Verlust in den Shop zu stellen, weil das Messgerät nach dem Einmessen "wegen Nichtgefallen" wieder zurück kommt. Solche Spielchen gefallen mir nicht und kosten mein
    Geld.


    Sicherlich gibt es auch bei Monitoren Rückläufer wegen Nichtgefallen, bei denen Herrn Barat das Spielchen nicht gefällt und es ihm sein Geld kostet. Die grösseren und kapitaleren Versender handhaben das vierzehntätige Widerspruchsrecht durchaus anders.


    Sicherlich ist Herr Barat nicht seit vorgestern plötzlich zum Samariter geworden. Das Herr Barat zu den Pradlesern immer noch ein gestörtes Verhältnis hat, wenn es ihm keinen Umsatz beschert, ist ja seinem Umgangston in den zahlreichen Posts der Neuzeit zu entnehmen. Viele aufmerksame Pradleser haben sich über seine Postings und über sein Verhalten moniert. Teilweise werden seine Posts als aggressive Eigenwerbung des TFT Shops empfunden.


    Wie schon gesagt, sollte diesbezüglich noch mehr Informationsbedarf bestehen, hilft da die Pradsuche mit unzähligen gefundenen Posts zur Sachlage gerne ausführlichst weiter und spiegelt sehr gut das Verhalten und die wahren Ambitionen des Herrn Barats ungeschönt wieder.


    Wer Bedenken bei Bestellungen beim TFT Shop hat, sollte sich vertrauensvoll an die zahlreichen kapitaleren und grösseren Versender in dieser Branche wenden.


    Zitat

    Original von meatling
    .... in dem Herr Barat sich zu Wort meldet. Was meine Wenigkeit betrifft, so kann ich sagen: Dessen von mir als aggressiv empfundenen Umgangston möchte ich mir nicht antun, und schon allein deshalb werde ich dort gewiß nichts kaufen.


    Insofern ist es fraglich, ob man sich wirklich Sorgen machen muß über Dritte, die Herrn Barat in Mißkredit bringen. Ich persönlich habe den Eindruck, das schafft er ganz allein und ohne fremde Hilfe.


    Da empfindest du genauso wie unzählige und zahlreiche Pradleser auch. Der aggressive Umgangston und die penetrante TFT Shopeigenwerbung in seinen Posts runden das seit Jahren bestehende gestörte Verhältnis des Herrn Barats zu den Pradlesern negativst ab.


    Zitat

    Original von meatling


    Wo nimmst Du das her? Ich lese den Satz "Der Vertrieb erfolgt ausschließlich an Gewerbetreibende" auf TFTshop.net auf der Seite mit "Grafiker Displays", wo auch die für mich interessanten Samsung LED Monitore gelistet sind.


    Danke für den hilfreichen Hinweis von dir, das Herr Barat auch bei Monitoren versucht das allgemein geltene Widerspruchsrecht unrechtmässig auszuhebeln, durch die Belieferung von Privatpersonen ohne Überprüfung eines gültigen Gewerbescheinnachweises.


    Für viele Leser die Privateinkäufer sind, ein sehr nützlicher Hinweis um nicht in die mögliche TFT Shop Falle zu dabben. Das schützt manchen Privateinkäufer vor grösseren finanziellen Schaden, der bei dem Kauf bei einem kapitaleren und grösserem Versender nicht enstanden wäre, da der Privatkäufer dort das vierzehntägige Widerspruchsrecht hätte nutzen können.


    Wie oben schon erwähnt sind diese eigenkreierten Versuche des Herrn Barats das Widerspruchsrecht bei Nichtgewerbetreibende auszuhebeln unrechtmässig, und halten keiner Gerichtsverhandlung stand.


    Dem Privatkunden erspart ein Nichtkauf beim TFT Shop aber einen Haufen Ärger, wie das ja dem persönlichem Widerspruchsrechtstatement des Herrn Barats zu entnehmen ist.

    Zitat

    Original von midas


    BTW: Mein Monitor läuft immernoch ohne Defekt. Bis Freitag habe ich noch Rückgaberecht, aber hoffen wir mal, dass er durchhält :)


    Meiner ist schon lange über die Zeit. Vereinzelt gibt es ganz hartnäckige Modelle die eisern durchhalten. =)


    Für den NEC61BE kann ich nichts Brauchbares ergoogeln.

    Zitat

    Original von evergrace
    ja zahlt es sich überhaupt aus zu wechseln?


    Wenn du mit deinem jetzigen Monitor zufrieden bist und keine Features oder Optionen brauchst die bei einem neuen Monitor anders sein könnten gibt es sicherlich keinen Grund zum wechseln. Was dir die Vorteile eines neuen Monitors wert sind und ob sich das für dich finanziell rechnet oder für dich auszahlt das kannst nur du für dich entscheiden. Das ist individuell sehr verschieden.


    Zitat

    Original von TheScarface
    aldern:
    Sein Budget liegt bei ~ 400€, =)


    Ich weiss, das hatte ich gelesen und auch dementsprechend beantwortet und berücksichtigt:



    Mir ist bewusst das es "keine" 22" VAs für 400€ gibt.




    Herr Barat vom TFT-Shop interpretiert das Widerrufsrecht etwas anders als die grösseren und kapitaleren Versender auf diesem Sektor. Einen tiefen Einblick diesbezüglich tat er vorgestern wieder hier auf dem Pradforum kund:





    Quelle:
    ~~~~~~
    Farbkalibrierung


    Wundere dich nicht wegen dem agressiven und unflätigen Umgangston und Verhalten des Herrn Robert Barats in seinen Posts. Herr Barat hat seit Jahren ein gestörtes Verhältnis zu dem Pradforum, den Moderatoren und den Pradlesern, was in Kurzform als Prad-Statement hier nachzulesen ist:


    7 Sternchen für TFTShop.net


    Sollte diesbezüglich noch mehr Informationsbedarf bestehen, hilft da die Pradsuche mit unzähligen gefundenen Posts zur Sachlage gerne ausführlichst weiter und spiegelt sehr gut das Verhalten und die wahren Ambitionen des Herrn Barats ungeschönt wieder.

    Zitat

    Original von evergrace
    mir wäre lieber ein 22 zoll



    Bei 22 Zoll VA musst du dich finanziell ein bissel lockerer machen und darfst die Kröten nicht zurückhalten:




    Andere 22 Zoll VA Panels gibt es nicht zu kaufen.


    Bei der Grösse empfehle ich dir den höherwertigen Eizo CG222W.


    Bei TN 22 Zoll sollte der LG 227 oder der Chimei 222H nicht die verkehrteste Wahl sein.

    Zitat

    Original von zerosonic
    Sollte ich nen Grund angeben warum ich ihn zurückschicke? Wie macht ihr das


    Angeben musst du keinen Grund. Bei echten Defekten ist es bestimmt fair dem Händler davon in Kenntniss zu setzen, damit (hoffentlich) der nächste Kunde kein kaputtes Gerät erhält. Sicherlich gibt es auch schwarze Schafe die defekte Monitore als Neuware weiterverkaufen.


    Wenn ich mit einem Privathändler (kein Grosshandel) unzufrieden bin, das schliesst auch die Lieferung von Artikeln ein die mir nicht zusagen, kaufe ich dort grundsätzlich nie mehr ein.

    Zitat

    Original von evergrace
    monitor sollte auch mind. 75 herz haben


    Ich würde den Monitor lieber digital mit 60Hz anschliessen als analog mit 75Hz.


    Bei 400€ Budget für einen VA Monitor gibts eigentlich nur einen Kanidaten in der 22/24 Zoll Klasse, den Yuraku:


    Yuraku YV24WBH1 (Prad.de User)
    Novita 2406WD, 24" PVA für 359 Euro


    Mehr Auswahl gibt es da nicht.


    Ansonten schau mal nach gebrauchten 17/19 Zoll Eizos mit VA Panel auf Ebay oder nach NECs mit IPS Panel.

    Den Flackereffekt habe ich nicht, da kann ich nichts zu sagen. Wenn du den Monitor noch nicht an DVI angeschlossen hast wäre das ratsam.


    Die Helligkeit und den Kontrast habe ich auf ungefähr H45, K45, als Farbtemperatur 6500 Kelvin gewählt. Dann ist er nicht sooo hell. Anfangs fande ich den Monitor sehr hell, jetzt habe ich mich daran gewöhnt.

    Guck mal auf , musst nur darauf achten das du einen mit DVI kaufst. Gibt auch eine reine VGA Version ohne DVI. 14 tätiges Widerspruchsrecht haben die ganzen Shops.


    (Sp/DA/b-si) <- das D steht für DVI wenn es der Händler nicht ausschreibt.

    Zitat

    Original von openyoureyes


    Liegt nicht genau hier das Problem? Falls die Info auf geizhals.at stimmt ists ja lt. Hersteller ein TN ...


    Wenn sich die Macwelt mit ihrem Monitor nicht vertut gibts vielleicht auch ein IPS Panel im Garantiefall. Die Möglichkeiten eines VA Panels des Typ V0 oder V3 bestehen auch.


    Kein Käufer hat jemals ein TN Panel erhalten.


    Ich persönlich mache mich nicht wegen möglichen ungelegten Eiern verrückt.

    Laut der Zeitschrift Macwelt Ausgabe 4/2008 hat der Yuraku ein IPS Panel:


    "Extrem leichter 24-Zöller mit IPS-Panel. Vorzüge: guter Blickwinkel, geringes Gewicht. Nachteile: Schwächen in der Bewegtbilddarstellung, billige Haptik."


    Quelle:




    Bilder von einer Inputlagmessung vom Novita:

    Zitat

    Original von openyoureyes
    aldern: Dein Vergleich mit anderen Herstellern hinkt etwas ... diese weisen nämlich eindeutig darauf hin welches Panel verbaut ist. Yuraku tut das nicht bzw. nur eingeschränkt mit einer Angabe des Blickwinkels.


    Yuraku gibt dir wie viele Hersteller das auch tun, eine einjährige Garantie auf den verbauten Paneltyp. Guckst du ab Post 449:



    Wenn du da Bedenken hast musst du dir einen anderen Monitor kaufen und beim Kauf darauf achten das der Hersteller des möglichen Kaufkanidaten dir andere Garantiebestimmungen auf das Panel einräumt.


    Der Novita hat einen Novitaaufkleber. Der Yuraku hat einen Yurakuaufkleber. Im Yuraku ist zusätzlich ein HDCP Modul verbaut.

    Zitat

    Original von mmuff
    Jetzt zu meiner eigentlichen Frage:
    Kann ich auf dem externen Monitor überhaupt die Maximale Auflösung darstellen und falls nicht, was für ein Ergebnis ist zu erwarten?
    Bzw eher allgemein: Macht es überhaupt Sinn so große externe Monitore am Laptop zu betreiben?


    Die Frage beantwortest du dir am besten selber.


    Sicherlich ist dein Schlepptop transportabel. Jemanden in deinem privaten/beruflichen Umfeld mit 22 oder 24 Zoll Monitor zu finden ist sicherlich keine unlösbare Aufgabe. Notfalls gibt es Discounter oder Fachhändler die Monitore im Sortiment führen. Durch den Anschluss deines Laptops an einem Monitor, in der von dir gewünschten Grösse, sollte deine Frage vor"bildlich" beantwortet sein.

    Zitat

    Original von openyoureyes
    Dann bleibt wohl nur der Weg zurück zum Händler. Das Risiko ein TN-Panel im Austauschgerät zu haben ist mir zu groß.


    Selbst wenn ich jetzt noch ein MVA-Austauschgerät kriegen sollte. Irgendwann ist wohl der Charge mit den MVA aus und dann gibts nur mehr TN. Was wenn man dann die Garantie in Anspruch nehmen muss? Dann kriegt man wohl "garantiert" ein TN-Panel. Das Ganze scheint mir schön langsam ein ziemliches Glücksspiel zu sein ...


    Das ist doch nur dein eigenes Kopfkino. Es gibt kein TN Panel in dieser Baureihe. Andere TN Panels müssen von den Anschlüssen her nicht passen und kompatibel sein. Wenn es ein TN Panel in dieser Baureihe gäbe wäre deine Angst ja noch irgendwo begründet.



    Zitat

    Original von openyoureyes
    Irgendwann ist wohl der Charge mit den MVA aus und dann gibts nur mehr TN.


    Wenn die Charge irgendwann alle ist gibts eher den Monitor nicht mehr käuflich zu erwerben.


    Das ganze TN Thema wurde doch exzessiv über Seiten in diesem Thread durchgekaut.


    Was machen denn die ganzen Acer AL2423W, BenQ FP241VW, BenQ FP241W,LG L246WP Käufer deiner Meinung nach? Die sitzen doch auch nicht alle schlotternd daheim und fürchten den TN GAU. Wer die Panik hat im Garantiefall notfalls ein TN Panel zu ergattern darf überhaupt keinen VA/IPS Monitor von irgendeinem Hersteller kaufen. Die rein theoretische Möglichkeit besteht bei jedem Fabrikanten.

    Zitat

    Original von herbit
    LOL, beim Yuraku steht jetzt bei geizhals: Panel: TN+Film (durch den Hersteller bestätigt).


    Durch den Hersteller bestätigt ist richtig, da schreibt geizhals.at nichts falsches.


    Yuraku Deutschland hatte wegen der telefonischen Paneltypanfrage an den Service der Firma ifixx? verwiessen. Der Techniker vermutete wegen dem geringen Monitorpreis ein TN Panel.

    Im Acer und im Yuraku ist das gleiche Panel verbaut.


    Laut flatpanels.dk verbaut in:


    Acer AL2423W (widescreen) has a 24 inch 6 ms (g2g) P-MVA (AUO M240UW01 V0) panel
    BenQ FP241VW (widescreen) has a 24 inch 6 ms (g2g) P-MVA (AUO M240UW01 V0) panel
    BenQ FP241W (widescreen) has a 24 inch 8 ms (g2g) P-MVA (AUO M240UW01 V0) panel
    LG L246WP (widescreen) has a 24 inch 8 ms (g2g) P-MVA (AUO M240UW01 V0) panel.


    Daher ist davon auszugehen das du bildtechnisch zwischen den beiden Modellen keine weltbewegende Unterschiede bemerken würdest.


    Die Verarbeitung ist beim Acer sicherlich viel besser. Die Garantieabwicklung vielleicht auch.