Beiträge von aldern

    Zitat

    Original von Fourrider
    Ich habe mir nun überlegt, dass ich meinen preislichen Rahmen eher an die 400€+ setze, um dann auch wirklich zufrieden zu sein.


    Allerdings sollte ich dann wohl eher ein neues Thema eröffnen und/oder mich erstmal durch sämtliche Themen zu 24" und 22" in dem Preissegment wühlen!*ächtz*


    Fest steht aber, dass es ein VA-Panel sein soll. Auf Lichthöfe bei 16:9 Filme oder sonstwo habe ich absolut keine Lust.


    Ein neues Thema eröffnen brauchst du nicht zwingend oder alle Themen zu lesen, da es in diesem Preisrahmen definitiv keine grosse Auswahl gibt.


    Guck mal da rein:
    Suche 24", 300 € bis 450 €, VA-Panel,...


    Die "zwei einzigsten" 22 Zollmonitore von Eizo mit VA Panel fallen nicht in diese Preisgruppe. Sonst werden keine anderen Monitore im 22 Zoll Format mit VA Panel gefertigt, die derzeit in Deutschland käuflich erwerbbar wären.


    Mehr Auswahl als den Yuraku oder den teureren Acer hast du definitiv nicht in dieser unteren Preisgruppe.

    Zitat

    Original von Fourrider
    Hm,
    danke schonmal, Acer wär ne Idee."Gute" deutsche Firma hier aus der Stadt! ;)
    Die Frage ist, ob sich der Aufpreis auch in der Bildqualität zeigt gegenüber der Novita und Yurako Panels.


    Die Frage wird dir niemand aus dem Stehgreif beantworten können ob der Yuraku oder der Acer ein besseres Bild hat. Die Chanche ist nicht hoch, jemanden zu finden der beide Monitore hat und das Realbild direkt vergleichen könnte, um deine Frage beantworten zu können.


    Schau mal bei der Chip ob die den Acer getestet haben, vom Yuraku weiss ich es. Dann könntest du wenigsten die Bewertung vom Bildergebnis vergleichen.

    Zitat

    Original von asator


    22" - Samsung 223BW / 2232BW, Asus VW222U, HP W2207H


    Mit den Kanidaten stehst du vor den gleichen Problemen wie aus deinem ersten Post mit den Erfahrungen vom 226BW.


    Leider ist der Preisrahmen von 250€ nicht gerade hoch um da in die VA Neugeräteklasse zu hüpfen. Wenn du rund 40€ drauflegst, könnte der Yuraku 24 Zoll mit VA Panel vllt für dich interessant sein:


    Novita 2406WD, 24" PVA für 359 Euro
    Yuraku YV24WBH1 (Prad.de User)


    Dann hast du wenigstens die TN Panel bedingten Probleme die so störend für dich waren hinter dir gelassen.


    Auch nur über die "Heise News" die ja der CT sehr nahe stehen:

    Zitat

    Original von sgthawk
    ICh habe mir mal die billigsten Angebote rausgessucht:der Dell für 265€ + HP 2408h für 420€
    macht also 685€, also selbst mit Preisnachlass und so billig auch der 30"(mindestens das doppelte) sein soll, beim besten Willen, würde das keinen Sinn machen. Mein Kommentar ist demzufolge nicht unsinnig. Aber gut, ab jetzt werde ich mich raushalten.;)


    Klar macht das irgendwo Sinn, auf normalen Wege kommt man ja nicht für 700€ zu einem 30 Zoll Monitor. Da kann man doch mit viel Humor durchaus auf diesen Weg setzen. Tausche zwei gegen einen. Das klingt nach viel, echte Schnäppchenjäger könnte das beeindrucken, wenn sie durch die hohe Anzahl der Tauschgeräte geblendet werden.

    Durchaus interessante Sache in diesem Preissegment, mit den vielen Eingangsmöglichkeiten und PiP.


    Im aktuellen Gateway Sortiment wird der Monitor nicht mehr geführt:


    Eine längerfristige Verfügbarkeit über die Ebayangebote ist daher nicht zuerwarten. Amazon bietet auch nur noch gebrauchte Modelle an.


    Über Google findet man einige Reviews zu dem Monitor.

    Zitat

    Original von jamison
    Hi, danke für deine Antwort. Naja glaube allerdings nicht das der TFT mir gefallen würde. Gibts denn nicht auch welche mit DVI und HDMI Anschluss?
    Die max 400€ könnten auch noch auf 450€ ausgebaut werden.


    Was haltet ihr von dem hier:


    Sicherlich gibt es genug Monitore mit HDMI und DVI Anschluss in der Preisgruppe bis 450€ wenn dir das wirklich wichtig ist und du keinen DVI Switch benutzen möchtest. Die Prad Monitordatenbank mit der ausführlichen Suchfunktion führt da schnell zum Ergebnis mit den möglichen Kanidaten:

    Auch ohne deine Erläuterungen ist es wirklich nicht schwer für jeden Pradleser zu erahnen gewessen warum "du solche" AGBs hast. Vielen Dank im Namen der Leser die alleine ohne deine Hilfe da nicht drauf gekommen wären.


    Destotrotz ist die Stellungsnahme zu deinen vorbildlichen und äusserst kundenfreudlichen AGBs etwas off Topic. Das wäre doch im Thread "TFTShop - Widerruf Dauer?" viel besser aufgehoben gewessen:


    TFTShop - Widerruf Dauer?

    Zitat

    Original von Aquarius
    Negativ ...
    Bild sehr bescheiden. Hatte vorher den Samsung 226bw und der ist in Farbe und Kontrast dem HP weit überlegen.
    Kein richtiges schwarzes Bild, auffällig und störender Grünstich. Also der geht definitiv zurück.
    Trotz HDMI wirkt das Bild nicht richtig scharf - eher etwas milchig und blass.


    Jo das liest man leider oft quer Beet auf vielen Foren das der HP bildtechnisch nicht dolles ist. Das ist ja auch nicht zu erwarten, das sieht man ja schon auf den kleinen Bildern vom Pradtest bei frontaler Draufsicht, das der HP nicht der grosse Wurf ist.


    Wenn du verarbeitungstechnisch Abstriche machen kannst, ist der bildtechnisch viel höher angesiedelte Yuraku mit MVA Panel vielleicht interessant für dich:


    HP w2408h vs. Yuraku V24WBH11


    Preislich gesehen ist der auch interessanter, knapp unter 300€ gehts da schon los.

    Da du einen "preiswerten" Ersatz für deinen 24 Zoll Monitor suchst kann ich dir im unteren Preissegment den Yuraku 24 Zoll mit MVA Panel empfehlen der für unter 300€ zu haben ist:


    Novita 2406WD, 24" PVA für 359 Euro
    Yuraku YV24WBH1 (Prad.de User)


    Was von dem Ding zu halten ist kannst du dem ungeschönten Usertest entnehmen. Aussagekräftige Bilder der guten Bildqualität findest du dort auch. Solltest du eine Verarbeitungsqualität eines Eizos erwarten, ist der Yuraku sicherlich nicht für dich geeignet. Ansonsten kann man mit dem Ding zu diesem Preis nicht viel verkehrt machen, der ist circa 130€ preiswerter als der Eizo mit minderwertigen TN Panel.

    Zitat

    Original von Autobiografie
    Hallo aldern
    Das mit dem Handbuch ist nicht schlecht, habe ich auch schon gesucht, aber nichts gefunden. Den Link den Du mir gegeben hast ist zwar der richtige, aber die falsche Sprache. ?(


    Laut Webseite ist das Handbuch nicht in deutscher Sprache in PDF Form downloadbar. Alternativ zu dieser englischen Version könnte ich noch mit der japanischen und chinesischen Version dienen.

    Zitat

    Original von Fourrider
    hi,
    danke für den Tipp! Jedoch habe ich irgendwo gelesen, dass das für den Preis angeblich kein MVA Panel sein soll?!


    Tja diesem Trugschluss sind wir vor ein paar Wochen sicherlich alle erlegen bei diesem Preis. Wir haben alle einen Monitor mit MVA Panel erhalten. Die Fakten findest du in den oben geposteten Threads.


    Da du einen Allrounder suchst im unteren Preissegment kann ich dir den absolut spieletauglichen Yuraku 24 Zoll mit besserem MVA Panel empfehlen, der unter 300€ zu haben ist:


    Novita 2406WD, 24" PVA für 359 Euro
    Yuraku YV24WBH1 (Prad.de User)


    Der Anschluss der PS3 (HDMI) wird über das beiliegende DVI auf HDMI Kabel realisiert. Wenn du dir die Umsteckerei der Kabel ersparen möchtest kannst du dir einen preiswerten DVI bzw. HDMI Schwitch besorgen, die es schon für um die 15€ bei Amazon oder bei ähnlichen Versendern zu erwerben gibt.

    Zitat

    Original von Fourrider
    Ich glaube die Hauptfrage könnte heissen: Lohnt sich die Mehrinvestition in den Chimei?


    Die Frage ist eher ob du mit einem TN Panel glücklich wirst da du derzeit an einem MVA Panel schaffst. Quasi tauscht du den Mehrgewinn an Arbeitsfläche gegen die ganzen Nachteile der TN Technik ein.


    Ich rate dir eher zum preiswerten Yuraku 24 Zoll mit MVA Panel der unter 300€ zu haben ist:


    Novita 2406WD, 24" PVA für 359 Euro
    Yuraku YV24WBH1 (Prad.de User)

    Zitat

    Original von Autobiografie
    Hallo,
    Habe am Freitag meinen Asus VW222U bekommen, und wollte fragen ob man da das Bild Zentrieren kann, wie bei meinem alten Röhrenmonitor.
    Wenn ja wie Bitte, habe auf Asus.de schon geschaut, aber nichts gefunden. Bitte um EURE Hilfe,


    MfG


    Sicherlich geht das noch bei jedem TFT wenn auch in teilweise sehr eingeschränkter Weise verglichen mit den Möglichkeiten eines Röhrenmonitors. Die erweiterten Einstellungen der Grafikkartentreiber bieten da auch noch Möglichkeiten an oder externe Tools wie z.B. Powerstrip.


    Ein Blick in das Handbuch deines Monitors könnte auch hilfreich sein:

    Zitat

    Original von Paul Brain
    Ganz abgesehen von diesen Einsatzbereichen wäre es schön, wenn Du uns mal erläutern könntest, welche (guten) Lösungen es auf dem Markt gibt, und wo Du bei den einzelnen Produkte die Haupteinsatzbereiche siehst. Mich interessiert auch, was der Profi benötigt, warum er es benötigt und warum er mit "normalen" Kalibrierungs-Lösungen nicht das Auslangen findet. Vielleicht gibts da ja das ein oder andere Argument, daß mich dann ebenso zur Profilösung greifen läßt. Dafür müßte ich aber erstmal eine "Marktübersicht" haben... :)


    Vielen Dank im voraus für Deine Mühe! :]


    Ja das interessiert mich auch, in dieser ausführlichen Form. Die meisten Threads zu diesem Thema hier auf Prad sind in die Rubrik, wie beweihräuchere ich meinen Colorimetereigenkauf einzuorden, ohne jegliche fundierte fachliche Information zum Thema.


    Eine kleine Marktübersicht von 22 Produkten aus dieser Rubrik bietet der TFT Shop mit äusserst spärlichen Produktbeschreibungen:



    (Für dortige Kaufinteressierte sei erwähnt das dieser Shop diese Artikel nur an Gewerbetreibende liefert, dadurch fällt das auf dem Pradforum äusserst beliebte vierzehntägige Widerspruchsrecht weg. Für den Privatkäufer sind deutlich preiswertere Einkaufsquellen über Google zu finden.)


    Eigentlich mehr als zufrieden für die paar Euro. Für das Geld gibt es in der TN Klasse gerade mal die höherwertigen Modelle LG 227 und den Chimei 222H die auch nicht gerade berauschend sind. Ist ja auch nachvollziehbar für den Preis. Greift man da etwas mehr in die Tasche ist der preisgünstige LG L245W mit VA Panel auch nichts Berühmtes, und er macht Geräusche bei den sRGB Settings. Der Eizo S2231WH macht vielen Usern bei der Ausleuchtung und beim Weissabgleich mit leichten Farbstichen zu schaffen. Da scheint der Yuraku wirklich der beste Deal zu sein auf dem untersten VA-Panel-Preisniveau. Der Monitor neigt nicht zu Farbverfälschungen. Weiss ist auf der ganzen Bildschirmfläche weiss, die Ausleuchtung ist regelmässig. Nicht perfekt aber durchaus vertretbat. Klingt schlimmer als es ist, kein Vergleich zu TN.


    Kalibriert habe ich ihn mit Colorimeter noch nicht, da ich noch nicht in die Ecke kam, in der meine Leihquelle sitzt.


    Die Kalibrierung per Auge ist aber äusserst einfach und simpel bei dem Ding durchzuführen. Man wählt als gewünschte Farbtemperatur das vorgegebene 6500 Kelvin Preset aus und verlässt sich einfach mal darauf das es annähernd stimmt. Dann bleibt nur noch die Einstellung von Kontrast und Helligkeit über, die über diverse Graukeilvorlagen aus dem Internet recht schnell von statten geht. Der Nokiamonitortest ist da auch recht praktisch, oder diverse Testbilder aus dem Internet. Wer die optimalen Settings für Helligkeit und Kontrast per Auge rauskitzeln will, kann sich den "Einsertest" oder ähnliches noch zu Gemüte führen:





    Für den Hausgebrauch ist die Kalibrierung per Auge sicherlich ausreichend. Eine Kalibrierung per Referenzprint ist auch noch erwähnenswert. Für mehr Farbverbindlichkeit ist zum Colorimeter zu raten.