Zitat
Original von Nummerzehn
Hallo zusammen,
nachdem ich noch den vor einer Woche erworbenen, aber für ungut befundenen Samsung 223BW vor mir stehen habe, ziehe ich ernsthaft in Erwägung den Yuraku zu bestellen.
Habe noch einige abschließende Fragen, der Wichtigkeit nach geordnet:
1. Meine Grafikkarte ist eine GeForce 7600GT. Hat jemand damit Erfahrungen gemacht oder weiß Bescheid, was die Darstellungsfähigkeit der üblichen Auflösung angeht? Hat die 7600GT Probleme mit 1920x1200, z.b. was Spiele angeht?
2. Ich lege recht viel Wert auf gute Video-/DVD-Qualität. Muss ich angesichts der mit 24" außerordentlichen Größe Qualitätseinbußen bei Nicht-HD-Material in Kauf nehmen?
Irgendjemand hatte in diesem Thread geschrieben, dass er mit dem Yuraku sicher keine Filme schauen werde.
3. Wäre einfach grandios, wenn sich hier ein PES6-Spieler mit Yuraku finden würde - lässt sich das Spiel vernünftig und unschärfenfrei spielen? Da hatte ich mit dem 223BW große Probleme.
Merci beaucoup im Voraus
Grüße Nummerzehn
Alles anzeigen
Ich kenne deinen Leidensweg aus den anderen Threads.
Hier kannst du dir ein Bild von dem Monitor machen:
Yuraku YV24WBH1 (Prad.de User)
Der Test ist keinstenfalls beschönt, weil dort auch niemand seinen Yurakukauf, wie das bei anderen Pradleserusertests üblich ist, rechtfertigen will. Ausserdem sollte ein zu gut bewerteter Test auch keine falschen Hoffnungen wecken. Bei einen Endkundenpreis von 300€ muss man Abstriche machen, das ist bei TN Monitoren in diesem Low Cost Segment auch nicht anders.
Die 7600GT ist sicherlich mehr als ausreichend. Bei sehr rechenintensiven Spielen hättest du auch noch die Möglichkeit eine geringere Auflösung zu wählen. Es gibt bis jetzt keine Klagen das der Monitor in irgendeiner Art und Weise spielebeeinträchtigend wäre.
Die Widergabequalität bei DVDs und komprimierten Videomaterial ist erstaunlich gut und neigt nicht zu Artifakten. Das ist auch durch das bessere Panel begründet, TN Displays sind da recht anfälliger.
Vereinzelt wird vom schlechten Schwarzwert bei den Balken von Filmen berichtet was aber nicht stimmt verglichen mit Monitoren auf diesem Preisnivau. Der Yuraku hat kein Durchscheinen des Backlights oben und unten wie man das von TN Panels her kennt. Sicherlich hat der Yuraku schlechte Schwarzwerte wenn man das mit Röhrenmonitoren oder hochklassischen High End TFTs vergleicht. Nur da sollte man die Kirche wirklich im Dorf lassen. TN Displays sind da um ein Vielfaches schrecklicher.
Ich finde der Monitor kommt bei Photos und Grafik richtig zur Geltung, das Anschauen und Bearbeiten ist ein wahrer Genuss. Halflife spielen hat auf der Kiste einen extrem hohen Suchtfaktor. Die DVD Wiedergabe finde ich vollkommen OK. Störende durchscheinende Backlights wie bei den TNs gibt es in diesem Ausmass nicht.
Wie du dem Test von Samsung 226 entnehmen kannst neigen die Samsungs zur extremen Klötzenbildung bei komprimierten Videomaterial, das wird beim 223 nicht viel anders sein.
Zu deinem PES6 Spieleproblem, probiere es doch einfach mit dem Yuraku aus. Mit dem in Deutschland geltenden Widerspruchsrecht kannste nicht viel verkehrt machen.
Nachteilig bei den Yurakukisten ist das man vereinzelt ein bissel austauschfreundlich sein muss da öfters mal von Zeilenausfällen berichtet wird. Der Regelfall ist es aber nicht wie man das am Threadersteller, bei mir und anderen zufriedenen Yurakuusern sehen kann. Der Thread hat derzeit 55.036 Klicks und ist auf anderen Foren mit Novita/Yuraku Threads auch recht hoch frequentiert, dafür sind die Meldung über Zeilenausfälle noch vertretbar. Ich will die Zeilenausfälle sicherlich nicht schön reden. Wer da Bedenken hat soll in eine andere Preisgruppe in der 24" VA Liga springen. Wer nicht wagt der nicht gewinnt, drei Jahre Garantie haben die Dinger auch noch.
Zitat
Original von nDe
Schon Erfahrungen mit dem Reparaturservice gemacht, oder woher weisst Du dass das bei Yuraku streßfrei und schnell abläuft? Oder is das reine Spekulation? 
btw. wieviele Leute hatten denn hier schon komplett ausgefallene Pixelreihen 5-7
Sind m.E schon überdurchshcnittlich viele, oder seh ich das falsch?
Was soll denn an einem Service der das Ding sogar bei einem Zuhause abholt, repariert, kostenfrei wieder zustellt oder sogar wieder vorbei bringt, stressig sein? Schöner kann man es doch nicht haben. Zwei Tage Transportweg und bis zu 3 Tagen Reparaturaufenthalt in der Servicefirma sollte man da schon einkalkulieren. Warum sollte das lange dauern? Einen Austauschmonitor kann man für die paar Euro sicherlich nicht erwarten, irgendwo sollten doch mal Grenzen gezogen werden, die man seinem grenzenlosen Geiz abfordert für die paar Euro.
Zu den Pixelreihen steht oben schon was.