Beiträge von aldern

    Fürs DVD und TV schauen wirst du bei beiden Modellen deiner Wahl keinen Spaß dran haben. Schau dir mal in den Pradtests die schlechte Blickwinkelstabilität bei Monitoren mit TN Panels an. Wer will den ernsthaft beim DVD und TV schauen stockensteif und frontal vor dem Monitor sitzen? Der Fehlkauf ist da vorprogrammiert. Besorge dir lieber einen Monitor mit VA oder IPS Panel.

    Zitat

    Original von herbit
    Ich habe meinen per VGA angeschlossen und keinerlei Probleme. "Automatische Einstellung" funktioniert perfekt. Kein flimmern, keine Schatten oder ähnliches.


    Allerdings ist nach 5 Tagen eine Pixelzeile dauerhaft grün :(


    Jo sowas kommt durchaus vor. Ab zurück zum Händler damit. Lästig aber was willste machen.


    Zitat

    Original von openyoureyes
    [Noch eine Kleinigkeit: Es liegt kein DVI-Kabel bei, daher musste ich das Gerät per VGA anschließen. Hin und wieder flackern kurze Querbalken auf - kann das am Anschluß per VGA liegen oder deutet das auf einen schleichenden Paneldefekt hin? ...


    Probiere mal ein DVI Kabel.


    Notfalls ein VGA Kabel mit besserer Schirmung verwenden, wenn du notgedrungen auf die VGA Verwendung angewiesen bist. Bei älteren Schlepptops mit reiner VGA Schnittstelle zum Beispiel.


    Kann auch eine Einstreuung von Leuchtmitteln, Dimmern, Energiesparlampen, Halogentrafos, Drosseln von Röhrenlampen usw... sein über das VGA Kabel, wie du das bei crazymazys Posts lesen konntest.


    Ergänzend gibt es mehrere "Hilfe mein TFT flimmert" Threads hier im Pradforum. Die Suchfunktion hilft da weiter.

    Zitat

    Original von Commodore
    Ich finde aber die Blickwinkelabhängigkeit ist zwar weit besser als bei TN, aber ein verfälschtes Bild im Sinne von Helligkeit empfinde ich dennoch.


    Das habe ich auch nicht. Kleine Helligkeitsunterschiede sehe ich auch. Nur sind das Welten zu einem TN Panel. Wenn man sich die Bilder von Devore anschaut die er von einem Hanns G 22" TN Monitor ungeschönt gut dokumentiert hat:



    Stellvertretend zeigen ja unzählige Pradtestbilder was von TN Panels zu erwarten ist.


    Anbei die Blickwinkel von einem Yuraku/Novita:


    Bedenke auch das viele Eizos bei manchen Modellen keine perfekte Ausleuchtung haben. Beispielbilder dazu möchte ich nicht mehr suchen, die hatte ich schon in diesem Thread gepostet. Die Suchfunktion hilft wenn du sie sehen möchtest.


    Mir persönlich ist der Yuraku lieber als die derzeitigen TN 22" Spitzenmodelle LG 227 oder Chimei 222H in der gleichen Preisgruppe. Diese 2 TN Monitore sind keinstenfalls perfekt. Mal ganz von dem schlechten Bildergebnis der beiden Kanidaten abgesehen. Für TN sicherlich gut, ein Vergleich mit VA halten sie keinsterweise stand. Gleiche gilt für die 24" TN Displays, die sind schon etwas teurer als die lächerlichen 300€ für den Yuraku. Schön die Gehäuseverarbeitung ist bei den anderen Kanidaten besser, nur schaue ich hauptsächlich auf das Panel. Mir ist ein schönes Bild lieber als ein tolles Gehäuse.


    Die andere Sache ist es gibt keine einzige Alternative um die 300€ die mit der Bildqualität des Yurakus mithalten kann. 24" VA Panel, VGA/DVI, HDCP, Lautsprecher, ein Satz Kabel,...... Auch wenn man ein bissel kräftiger in die Brieftasche greift, und 500€ ausgeben wollte, wird es schwer vernünftige Alternativen zu finden.

    Zitat

    Original von 2clever4smart
    Paneltechnisch kommt man in der Preisklasse wohl nicht um ein TN-panel rum?
    Ansonsten wäre mir noch ein eine gute Verarbeitung und ein Kundenservice wichtig auf den einigermaßen Verlass ist.


    Doch den Yuraku 24" Zoll für 300€ mit VA Panel. Eine gute Verarbeitung ist bei dem Geld aber nicht drin bei dem Ding.


    Usertest:

    Zitat

    Original von crazymazy
    habe grad den cyberlink hdcp-test gemacht und kam zu folgendem ergebnis



    also unterstützt mein display kein hdcp?


    Schau mal auf deine Verpackung, da steht drauf ob er HDCP hat oder nicht.


    @crazymazy


    Ich würde nichts mehr zusätzlich kaufen wenn das Flackerproblem durch Verwendung des DVI-Kabels weg ist.

    Zitat

    Original von Proesterchen
    Hat eigentlich jemand mal das angeblich vorhandene HDCP geprüft, oder verlassen sich hier alle auf das CyberLink Tool?


    Bei mir steht HDCP auf dem Karton (grüner Punkt bei HDCP aufgeklebt)


    Das Cyberlink Tool zeigt hier kein HDCP an.


    Das Tool scheint nicht aussagekräftig zu sein, guckst du ab Post #407:

    Zitat

    Original von herbiW


    hm... warum machst du den hanns.g so schlecht? Auch Markengläubig? Weil er billig ist?


    Ich bin nicht markengläubig, ich habe auch nichts gegen billig. Ich besitze selber einen preiswerten Noname 24" Monitor mit VA Panel.


    Was heisst schlecht machen? Da fasst du irgendwas falsch auf. Was der taugt siehst du auf den Bildern von Devore. Für Büroarbeiten ist der doch durchaus noch benutzbar. Wer recht anspruchslos ist kann mit einem Hanns G nicht viel verkehrt machen. Meine Postings zu den Hanns Gs sind generell postiv. Die schlechte Bildqualität kann ich nicht schönreden, da würde ich die Pradleser belügen und das ist nicht Sinn und Zweck der Sache. Was Hanns G bildtechnisch leistet sieht man ja recht gut auf den Bildern, wem das langt der macht bei den Hanns G Preisen sicherlich nichts verkehrt.

    Zitat

    Original von Commodore
    Apropos Aldern: Ich glaube im Thread wurde festgehalten, dass der Yuraku nen P-MVA Panel hat, kein A-MVA. Die A-MVA sind wohl die, die AUO neu produziert und zugunsten derer die alten P-MVA vom Yuraku wahrscheinlich ausgemustert wurden.


    Zitat

    Original von Mufflon91
    Hallo,


    suche einen TFT mit 22" (kann auch 20" sein) mit HDMI oder DVI-D Eingang.


    Es gibt vereinzelt 22" Modelle ab circa 160€:


    Ab und zu gibt es Hanns G Monitore beim Discounter in dieser Preisklasse. Ein Blick auf Ebay könnte auch hilfreich sein:


    20" TFT HP L2025 / L 2025 DVI 130€:


    20" Zoll TFT NEC MultiSync LCD 2010X DVI-I Pivot 145€:

    Den EIZO-L768 vielleicht mit VA Panel für rund 180€:



    oder den NEC LCD 1970NX mit S-IPS Panel für rund 140€:



    Auch wenn die Angebote abgelaufen sein sollten, gehe mal in den Ebay Shop vom Händler, die Monitore sind da mehrmals drin.

    Zitat

    Original von crazymazy
    ja das wäre ein problem, denn ich habe 9 Energiesparlampen ;)
    Sind alle von Iikea und die Dinger haben auch ein Schweinegeld gekostet^^
    Also wenns nur eine wäre, wäre das Umtauschen kein Problem, aber ich bezweifle dass ikea meine Lampen nach gut 2 Monaten Gebrauch zurücknimmt.


    Und bei normalen Birnen wäre der Stromverbrauch dann so immens, dass ich nie diese "Lampe"/"Trennwand" einschalten könnt ;)


    aber trotzdem danke für den link. ich werde das ganze mal bei einem Element nächste Woche testen.


    Uff 9 Stück ist ordentlich. Wenn du Glück hast, hast du nur einen oder wenige Ausreisser. Ich würde die mal vereinzelt Stück für Stück herausdrehen und schauen ob der Effekt dann irgendwann weg ist. Ein Versuch ist es auf alle Fälle wert.

    Zitat

    Original von crazymazy
    Energiesparlampen sind drin.
    mich hats gewundert. hatte aber vorher n TN-Panel und da war kein flimmern.


    Wenn man sich die Schaltungen von einigen Energiesparlampen anschaut wird es klar das es zu solchen Effekten kommen kann:


    Quelle:


    Ich würde das Leuchtmittel mal tauschen, mit etwas Glück ist der Effekt bei einer Lampe von einem anderen Energiesparlampenhersteller weg. Notfalls eine gute alte Glühbirne mit Glühfaden verwenden, da kann sowas nicht auftreten.


    Zitat

    Original von crazymazy
    nochmal zur Kabelfrage: wenn ich ein dual-link-kabel kaufe, beeinträchtigt dies das Signal nicht negativ, oder?
    Beim Monitor war zwar ein Single-Link dabei, jedoch würde am Anschluss theoretisch auch ein Dual-Link passen.
    Hat jmd hier Erfahrung? Mit welchen Kabeln betreibt ihr euren Yuraku/TFT?


    Ich benutze ein Single-Link-Kabel. Mich würde auch interessieren wie sich der Yuraku an einem Dual-Link-Kabel verhält und ob damit noch eine Darstellung mit 1920x1200 Pixeln möglich ist.

    Zitat

    Original von crazymazy
    omg. ich habe die fehlerquelle für das flimmern gefunden.
    unvorstellbar aber wahr :D
    hinter meinem monitor ist eine stehleuchte als wandtrennung. nun ja, wenn ich sie an mach flimmerts, wenn sie aus ist ned. deswegen gings auch am tag^^


    Das lese/höre ich nicht zum erstenmal bei TFTs generell. Was hast du da für eine Lampe, Halogen, normale Glühbirne, Energiesparlampe?

    Zitat

    Original von P4Ti
    so, habe nun meinen perfekt kalibriert! hat super geklappt.


    musste an den RGB werten etwas drehen, dass ich auf tatsächliche 6500k komme. kontrast etc wurde ebenso alles korrigiert. ein toller TFT für low budget.


    Ich finde die Kalibrierung von dem Ding auch nicht schwierig, umständlich oder das die Möglichkeiten nicht ausreichend sein sollten. Da ist Iulius in seinem Usertest vielleicht doch etwas zu hart mit dem Monitor ins Gericht gegangen.



    Plastik, LED, Fuß und der kleine Spalt bei den Schaltern sind keine Mängel sondern "Yuraku Features", damit man den Monitor gleich als Original erkennt und gut von den unzähligen Klones unterscheiden kann.


    Scherz beiseite, ich finde das sind tolelierbare Kleinigkeiten in dieser Preisgruppe, gemessen am Gesamtpreis und den Leistungsfeatures. 24 Zoll A-MVA Panel, Lautsprecher, VGA/DVI, HDCP, 3 Jahre Garantie und noch einen Satz Kabel, das soll erstmal eine Firma nachmachen für 300€ Endkundenpreis.

    Zitat

    Original von TheScarface
    ...mangelnde Kalibrierungsmöglichkeiten, mangelnde Interpolation,...


    Da muss man die Kirche aber ganz klar im Dorf lassen, viele Hersteller bieten diese Optionen in einer gewissen Preisklasse auch nicht. Für 300€ bekommt man keinen Nonamemonitor mit Eizofeatures der 1XXX€ Klasse, das sollte jedem Kaufinteressierten bewusst sein.


    Der Monitor lässt sich ohne Schwierigkeiten und Probleme mit Colorimeter kalibrieren. Ferner stellt die Kalibrierung über das OSD Menü auch kein grösseres Problem dar. Als schwierig oder gar unmöglich würde ich die nicht gerade bezeichnen.

    Zitat

    Original von P4Ti
    hoi. habe ihn nun vor mir stehen ... 01, v3. :)


    gibts zu dem tft eigentlich keine treiber?


    Nein, wenn du darauf wert legst kannst du dir anhand der Daten aus dem Handbuch eine vergleichbare Monitor.inf von einem Markenhersteller suchen, oder du erstellst dir eine selber, beispielsweise über das Tool Powerstrip: