Beiträge von aldern

    Zitat

    Original von sgthawk
    Danke, genau, das wollte ich wissen, also wie ich es vermutet habe für ein billig Panel, an der Ansteuerung wurde natürlich auch gespart. Sowas darf eben nicht sein, wenn man die Helligkeit runterdreht soll auch nur das Backlight gedimmt werden und sonst nichts anderes.



    Wenn ich die Helligkeit auf 33 herunterregele fängt es dann an das die "ersten 2%" vom unteren Graukeil absaufen, der Kontrast steht auf 50:



    Ich finde das nicht gerade einen schlechten Wert. Auch bei meinen diversen Röhrenkisten ist es normal das sich der Graukeil ändert wenn ich die Helligkeit herunterregele. Dito beim Laptop mit TN Panel.


    (Siehe ergänzend die Ausführungen von RunnY)


    Zitat

    Original von RunnY
    Anhand diesen Bildes, habe ich versucht meine Farbwerte anzupassen.


    ping
    Ping-Anforderung konnte Host "ftp://www.burosch.net" nicht finden.


    Der FTP ist (hier) nicht erreichbar über die von dir gepostete URL.


    Ist der hier nur wegen Routing weg oder ist die Hostangabe falsch?

    Zitat

    Original von Hecke
    Hallo! Habe heute auch meinen Yuraku bekommen. Gerät schein Ok zu sein, allerdings bekommen ich schnell Ermüdungserscheinungen meiner Augen bzw. Kopfschmerzen. Vorher hatte ich einen BenQ FP91GP und nie solche Probleme gehabt. Habe schon Helligkeit runtergestellt aber bringt nix. Meint ihr das könnte am spiegelnden Rahmen liegen?
    Gruss Hecke


    Das bisschen Rahmen wird nicht die Ursache sein, sonst hätten das alle Plastikbomberuser mit Plastikpseudoklavierlackdesign, Samsung 223/226, LG 227 usw....


    Der Monitor ist sehr hell, es kommt oft vor das man bei einem Monitorwechsel einen gefühlten Druck auf die Augen bekommt und Kopfschmerzen, den Effekt gibt es auch bei Röhrengeräte. In der Regel geht diese Symptomatik innerhalb von einer Woche weg und wird von Tag zu Tag besser.


    Der 223 ist nicht gerade gut gleichmässig ausgeleuchtet etc.. pp....
    Hier kannst du einen Test über das Modell lesen:



    Sicherlich wirst du mit den Samsungs nicht nur Spielen wollen, beim 226BW war die Videowiedergabe von komprimierten Ausgangsmaterial sehr bescheiden:



    Ich würde nicht darauf hoffen das das beim CW Modell besser geworden ist.

    Schau dir mal zusätzlich die Testberichte vom Chimei 222H und vom LG 227 an. Die beiden Monitore sind auch sehr geeignet für Spieler.


    Solltest du kein selbsternannter Uri Geller Hardcoregamer sein, der übersinnlich jeden selbstsuggerierten erdenkbaren Inputlag fühlt, könnte der 24 Zoll Yuraku mit dem viel besseren Premium MVA Panel für dich interresant sein, da er auch in dieser Preisklasse liegt, das geht bei 300€ los:



    Das gute Bildergebnis im Gegensatz zu den billigen TN Displays ist nicht zu verachten. Die im Yuraku verbauten Panels haben eine Reaktionszeit von 6 ms. Die Spieler in den unterschiedlichen Yuraku Threads hier auf Prad oder HardwareLuxx können selbst bei Shootern keine Beeinträchtigung in der Spieletauglichkeit feststellen:



    Ich kann dir nur zum Yuraku raten, ich bin selber im Besitz von einem Exemplar.

    Zitat

    Original von TEN
    Doppelt übel ist es natürlich, wenn das so verunzierte Gehäuse dann auch noch aus der Form geht (ausgerechnet an einer auch schon in erwähnten Stelle)...


    Mein Yuraku ist sehr sauber verarbeitet und er ist stabil. Da bin ich kein Einzelfall. Ich kann da keinen Fertigungsmangel feststellen der nicht vertretbar wäre. Da habe ich bei diversen Markenherstellern aber schon Schlimmeres gesehen.


    Bei deinem Szenario greift doch das Widerspruchrecht und die Garantieleistung. Sicherlich lästig und ärgerlich, aber es kommt auch bei Markenmonitoren vor, das der Käufer mit seinem erstandenen Gerät nicht zufrieden ist.


    Ich hatte lange überlegt ob ich mir den Eizo 2231 kaufe. Leider ist der Monitor in manchen Sachen auch nicht perfekt. Seine Macken bekommt man mit wenn man hier aufmerksam die Eizo 2231 Threads liest. Viele User beklagen die ungleichmässige Ausleuchtung vom Eizo, da ist der Yuraku sicherlich auch nicht besser, einen ungleichmässigen Helligkeitsverlauf kann ich auch beim Yuraku erkennen. Zu dem Thema hatte ich gestern hier etwas dazu geschrieben:



    Ich fand den Preis für den Eizo einfach zu hoch für ein nicht perfektes Gerät, da kam mir der Yuraku mit dem guten Preis Leistungsverhältnis mehr entgegen. Ich gebe wirklich keine 1200DM aus für einen Monitor mit dem ich letztendlich unzufrieden gewessen wäre. Ich habe bewusst den Eizopreis mal in der guten alten D-Mark aufgeführt, um zu verdeutlichen um welche Summe es sich da eigentlich dreht. Viele werden sich sicherlich noch daran erinnern was es für diesen D-Mark Preis für wirklich gute Röhrenmonitore gab. Man erwartet von der TFT Technik einfach zu viel. Da einem der Handel versucht glaubhaft zumachen und durch gezielte Werbung zu suggerieren, das die ganzen Macken die die TFT Technik notgedrungen mitbringt, was tolles wären und diese Geräte mit Röhrenmonitore mithalten könnten. Bis es soweit ist werden noch viele Jahre ins Land gehen, wenn sie es überhaupt jemals schaffen werden. Wir haben hier auf Prad.de einen Thread da geht es um High-Tech TFTs, da bin ich nicht der einzigste Pradleser der diese Meinung vertritt. Ein User hat dann etwas frustiert seinen Eizo wieder abgebaut und wieder zur guten alten Röhre gegriffen. Glücklicherweise habe ich genug Platz und auch die Arbeitsplätze, für äusserst farbkritische Anwendungen kann ich auf Röhrenspitzenmonitore zurückgreifen.


    Daher fand ich den Yuraku für 300€ einen guten Kompromiss für eine unausgereifte nicht perfekte TFT Technik, die auch nicht zu sehr ein Loch in die Brieftasche reisst. Ab einer gewissen Geldsumme erwartet jeder Käufer ein gutes Gerät, das ist bei der TFT Technik leider noch ein Wunschdenken. Niemand hat sicherlich Lust und auch das Kleingeld um ein paar Tausend Euro für einen sehr guten TFT Monitor auszugeben, wenn er den nur für private Zwecke nutzt. Das Preisleistungsverhältnis muss ja auch irgendwo stimmen, deswegen habe ich mich letztendlich für den Yuraku entschieden, und toleriere seine Macken die die TFT Technik mit sich bringt.


    Für Leute die denken könnten ich wäre dem Eizo gegenüber irgendwie negativ eingestellt, sei gesagt das ich den Eizo 2231 immer empfehle wenn es die Brieftasche zulässt.


    Die von dir gennanten 120 dpi (anstatt 96) machen das Schriftbild schon besser lesbar auch in der nativen Auflösung von 1920x1200.

    Zitat

    Original von fr33bird
    nun gibt es bei uns im fachhandel seit heute den Philips 220 EW 8 FB (22Zoll widescreen) für 175, was mir recht günstig erscheint...hat aber ein tn panel (meiner ja ein mva)


    Kaufe den Monitor nicht vorschnell und unüberlegt da du über ein MVA Panel verfügst. Schaue ihn dir lieber vorher im Fachhandel an. Der Unterschied zwischen MVA und TN ist gewaltig.


    Alternativ gibt es schon 24 Zoll MVA Panels ab 300€ als Schnäppchen:

    Zitat

    Original von alf1972
    sehr witzig.
    wollte nur wissen ob das normal ist.
    sonst bin ich auch sehr zufrieden.
    einzig was ich bemängeln kann sind die ein wenig übertrieben dargestellten farben und der etwas wackelige fuß.


    Schön das er dir gefällt. Im jedem Pradtest wird eigentlich auch auf das Thema Geräuschentwicklung eingegangen.


    Im praktischen Betrieb sollten die von dir wahrgenommenen Geräusche unerheblich sein, da kein User mit dem Ohr bis auf 10 cm an die Gehäuserückseite geht. In einer solchen Körperhaltung wäre die Bedienung des PCs eher als unmöglich einzustufen.


    Wenn du meinst der Fuss ist zu unkomfortabel und instabil für deine Zwecke, da bietet die Firma Ergotron eine gute und breitgefächerte Produktpalette an.


    Die von dir als übertrieben empfundenen dargestellten Farben, sollten sich durch Monitorkalibrierung mit einem Colorimeter auf ein Minimum reduzieren lassen, soweit es die f-engine des LGs zulässt.

    Zitat

    Original von ChrisBau
    Hallo!
    Ist es sinnvoll mit einem Monitorkauf bis nach der Cebit zu warten? Gibts da einen nennenswerten Preisrutsch oder lässt sich da ein pauschale Aussage nicht treffen?


    Grüße


    chrisb


    Doch kann man, seit der ersten Cebit 1986 hat das keinen Einfluss auf die Hardwarepreise gehabt.

    Zitat

    Original von alf1972
    kann mal jemand testen ob der lg pfeift wenn zb.: unter vista der bildschirmschoner (schwarz mit leuchtenden vista logo) an ist.
    hört man nur wenn man ca. 10 cm mit den ohr am tft ist.
    wunder mich nur daß die meißten schreiben das sie keine geräusche haben.


    Mir fällt das immer schwer in dieser Körperhaltung noch die Tastatur und Maus zu bedienen, geschweige noch irgendwas von dem Monitorbild zu sehen. Leider kommt man sonst nicht in den dauerhaften Genuß von diesem einmaligen Klangerlebnis. Ich sollte einen Yogakurs besuchen.


    Ich habe mir deine Werte angeschaut:



    Das ist ja nicht verwunderlich das du Helligkeitsunterschiede siehst, weder deine Werte noch die vom Pradtest waren besonderlich gut.


    Prad meint:
    Die Ausleuchtung ist damit noch als gut anzusehen.




    Du musst dir vor Augen halten das eine Notbeleuchtung wie du sie von Notausgängen kennst, durchschnittlich mit 10 Lux Lampen bestückt werden. Damit du mal eine Hausnummer zu den Helligkeitswerten hast. Wenn du das mit deinen Werten vergleichst und die vom Pradtest, dürfte klar sein warum du da an verschiedenen Stellen einen unterschiedlichen Helligkeitsunterschied siehst.


    Du musst von dem Standpunkt weg zu hoffen das TFTs eine Röhrenmonitorqualität erreichen könnten. Bis die Hersteller so weit sind werden noch viele Jahre ins Land gehen, wenn sie es überhaupt jemals schaffen werden.


    Die ganzen Pradtests beziehen sich in ihrer Bewertungsendnote auf TFT Monitore. Das heisst ein mit gut getesteter TFT Monitor hat nicht annähernd die Qualität eines guten Röhrengeräts. Da machen viele Leute einen Denkfehler und erwarten viel zu viel von dem mit gut oder sehr gut bewerteten TFT Monitor.


    Um die vielen Nachteile der TFT Technik zu akzeptieren muss man sehr tolerant mit der neuen Technik umgehen, da diese in vielen Punkten nicht gerade zufriedenstellend ist.


    Dafür bekommt man auch durchaus einige Vorteile geboten, eine große Arbeitsfläche beim 19:10 Format, ein schärferes Schriftbild, geringeres Gewicht und kleinere Abmessungen in der Tiefe.


    Jo sicherlich richtig was du sagst und nachvollziehbar.

    Zitat

    Original von MrHermano
    Die allgemeine Konses im Prad Board scheint eher in Richtung LG zu gehen. Auch die Panel Lotterie des Vorgängers BW ist bei den Usern nicht gerade sehr gut angekommen.


    Allerdings ist der LG doch ein wenig teurer. Eigentlich sind beide Monitore gut, aber der LG hat die Nase vorn, zumindest aus meiner Sicht.


    Die Panellotterie gibt es bei dem CW glücklicherweise nicht, es ist das Display mit erweiterten Farbraum. Lies dich mal ein bissel auf den CW ein, der soll nicht die guten Spieleeigenschaften haben wie der BW und sich auch in anderen Sachen unterscheiden. Das ist ja mit Google und der Suchfunktion hier im Forum kein Thema. Es ist nicht so wie man vermuten könnte das der Unterschied "nur" im Panel besteht zwischen den beiden Modellen. Was es alles ganz genau detailiert war, kann ich dir aus dem Stehgreif nicht mehr sagen, die Samsung Plastikbomber sind seit Monaten uninteressant für mich geworden, wäre für mich nur unnütz das Thema 226 intensiver zu beobachten und mir alle Details zu behalten.


    Der 226BW neigt aber besonders zur "Pixelblockbildung", was manche Videoszenen sehr unansehnlich macht. Abhängig ist dies vom Kompressionsgerad und dem verwendeten Codec.



    Ok du interessierst für den CW, aber du hast keine Garantie das sich bei dem diesbezüglich irgendwas zum Postiven verändert hat.


    Das Videoverhalten sieht beim 227 um Längen besser aus:


    Stehst du wirklich zwischen den beiden Monitoren wäre dir da eher zum LG zu raten, da Video ein wichtiges Kriterium für dich ist.

    Zitat

    Original von VIDEN
    Das darf echt nicht wahr sein... warum wusste ich, dass es so kommt??
    Monitor von MF is heute angekommen...
    Ausgepackt angemacht und festgestellt im unteren Bereich ist eine komplette Pixelreihe ausgefallen...
    Argh ich könnt mich in ***** beissen... jetzt geht das dumme Dinge also grad wieder zurück


    :O


    Ist da der Garantieaustausch durch Yuraku vor Ort da nicht stressfreier und billiger für dich? Zurückschicken macht doch nur Sinn wenn du ihn nicht mehr haben wolltest und einen anderen Monitor kaufen magst. Eine ganze LED Reihe ist ja kein gewöhnlicher Pixelfehler bei dem du keine Gewährleistung hast. Ich würde mich da lieber mit dem Yurakusupport in Verbindung setzen und um Gerätetausch bitten.

    Zitat

    Original von Pixelzähler
    ist dieses geheime menü wirklich so geheim, dass mir es keiner sagt? ^^
    kennen es nur die shops oder wer nutzt es?


    Sicherlich haben nur gerade alle Pradleser ihre Glaskugeln verlegt oder verliehen um dir sagen zu können ob es beim Chimei überhaupt einen Stundenzähler gibt und wie man das sehr geheime, sagenumwobene Menü des Chimeis aufruft.

    Zitat

    Original von Pixelzähler
    Muss ich das 14 tage rückgaberecht nutzen oder kann ich beim Hersteller anrufen und sagen ein Pixelfehler ist vorhanden, er soll vorbeikommen und das Gerät austauschen?



    ist dieses geheime menü wirklich so geheim, dass mir es keiner sagt? ^^
    kennen es nur die shops oder wer nutzt es?


    Du kannst bei dem Hersteller anrufen und ihm das gerne mitteilen, nur vorbeikommen und austauschen wird er dein Gerät nicht. Der Chimei wird in der Pixelfehlerklasse II verkauft. Da hast du bei einem Pixelfehler keine Gewährleistung, das Gerät ist für den Hersteller tadellos und liegt in der Norm der Pixelfehlerklasse II.

    Zitat

    Original von Acer
    Naja wenn das normal ist lebe ihc hallt damit, shcön ist es zwar nicht aber was solls ihc bearbeite nur ab und zu mal ein foto eher selten.
    Was mich aber verwundert sind ein paar sachen beim hochfahren da folgen morgen mittag nochmal bilder
    In einer ecke ist es super hell und das stabtbild sihet serh komisch aus .


    TN Monitore glänzen nicht gerade mit einer gleichmässigen Ausleuchtung, das ist dann nicht nur bei der Bildbearbeitung erkennbar, sondern auch leider bei dem allgemeinen Gesamtbild, dem einen User fällt es bei dem Startbild auf, andereren Usern sticht es bei anderen Sachen ins Auge. Wenn dich solche Sachen stören, solltest du von den generell schlechten TN Displays Abstand halten und nach einen geeigneteren Monitor mit besserem VA Panel Ausschau halten. Da sind die Probleme die du schilderst um Einiges reduziert. Preislich geht das auch schon um die 300€ los:



    Wenn die Brieftasche dicker befüllt ist, ist der Eizo S2231WE-BK mit VA Panel sicher eine gute Wahl.

    Mich wundert das eh, dass das Thema Monitore für User mit Sehbehinderung nicht auf Prad vertreten ist. Ich habe selbst im Bekanntenkreis einen Betroffenen mit einer nicht mehr hohen Restsehfähigkeit. Mit CRT Monitoren kommt er schlechter klar als mit den neuen TFTs, mit denen er auf der Blindenschule in Kontakt kommt. Das ist sicherlich auch mit der hohen Leuchtkraft der Backlights verbunden. Wie du schon sagst da muss auch eine gute "grössere" Darstellung her. Die Windows boardeigenen Möglichkeiten der Tools für Sehbehinderte (Lupenfunktion, verschiedene Kontrastdarstellungsschemen, inverse Darstellungen usw...) sind sicher nützlich und notwendig, aber mit einer allgemeinen grösseren Darstellung ist den Betroffenen mehr zu helfen. Die Microsoft Tools sollte man eher noch zusätzlich als hilfreiche Ergänzung verwenden, wenn sie wegen der Stärke der Sehbehinderung benötigt werden.


    Ich würde dir nicht wie einige Vorposter vorschnell zu einer anderen Displaygrösse raten und zu einem anderen Format. Da du dir ja andere neuere Panelgrössen angeschaut hast und das nicht der grosse Wurf war, würde ich bei dem Altbewährten bleiben. Bei dieser Panelgrösse hast du dann eine für dich zufriedenstellende 800x600 Darstellung.


    Was für dich von Vorteil sein kann ist, wenn du dir ein sehr helles Panel suchst von der Leuchtdichte her. Die Möglichkeit genug Reserven zuhaben bezüglich der höheren Helligkeitsleuchtkraft ist sicherlich kein Nachteil. Da sollte die Pradmonitordatenbank hilfreich sein.


    Wenn du die Möglichkeit hast dir verschiedene Panelarten im Fachgeschäft anschauen zu können, würde ich austesten mit welchem Paneltyp du vielleicht einen Zugewinn erreichst. Durchaus möglich das von den IPS-, VA-, TN-Paneltypen, einer speziell für deine Sehbehinderung besser geeignet ist.


    Ihr dreht mir auch jedes Wort im Mund herum. Der Chimei ist kein Monitor mit Pixelfehlerklasse I. Der Chimei liegt in der Pixelfehlerklasse II, in der sind Pixelfehler 'nichts Unübliches'.