Zitat
Original von Mamera
Sorry ich habe hierzu dummerweise 2 Posts gemacht, wen es interessiert was bei meiner Helligkeitsbemessung des Monitors heraus gekommen ist kann sich das hier mal anschauen:
Eizo S2231WE-BK (Prad.de)
(Des is der thread vom Andi zu dem Testbericht - im Forum 22zoll)
Danke und Gruß
(Andi deine Meinung wär mir hierzu echt wichtig - danke!!)
Alles anzeigen
Ich habe mir deine Werte angeschaut:
Zitat
Original von Mamera
So ich hab mein Beleuchtungstest gemacht; Und so wie im Prad-Test hab ich den Monitor in 15 Messfelder aufgeteilt (5 x 3 , B x H). Gemessen habe ich bei voller Beleuchtung auf weisem Hintergrund, die Einheiten sind in LUX angegeben. Die folgende Tabelle ist der Monitoraufteilung angepasst!
244 264 267 269 253
230 278 290 292 264
238 267 273 275 240
Mittelwert: 263 LUX Durchschnittlicher Abw.: 5%
Höchstwert: 292 LUX Durchschnittliche Abw.: 9% Maximale Abw.: 21%
Alles anzeigen
Das ist ja nicht verwunderlich das du Helligkeitsunterschiede siehst, weder deine Werte noch die vom Pradtest waren besonderlich gut.
Prad meint:
Die Ausleuchtung ist damit noch als gut anzusehen.
Du musst dir vor Augen halten das eine Notbeleuchtung wie du sie von Notausgängen kennst, durchschnittlich mit 10 Lux Lampen bestückt werden. Damit du mal eine Hausnummer zu den Helligkeitswerten hast. Wenn du das mit deinen Werten vergleichst und die vom Pradtest, dürfte klar sein warum du da an verschiedenen Stellen einen unterschiedlichen Helligkeitsunterschied siehst.
Du musst von dem Standpunkt weg zu hoffen das TFTs eine Röhrenmonitorqualität erreichen könnten. Bis die Hersteller so weit sind werden noch viele Jahre ins Land gehen, wenn sie es überhaupt jemals schaffen werden.
Die ganzen Pradtests beziehen sich in ihrer Bewertungsendnote auf TFT Monitore. Das heisst ein mit gut getesteter TFT Monitor hat nicht annähernd die Qualität eines guten Röhrengeräts. Da machen viele Leute einen Denkfehler und erwarten viel zu viel von dem mit gut oder sehr gut bewerteten TFT Monitor.
Um die vielen Nachteile der TFT Technik zu akzeptieren muss man sehr tolerant mit der neuen Technik umgehen, da diese in vielen Punkten nicht gerade zufriedenstellend ist.
Dafür bekommt man auch durchaus einige Vorteile geboten, eine große Arbeitsfläche beim 19:10 Format, ein schärferes Schriftbild, geringeres Gewicht und kleinere Abmessungen in der Tiefe.