Hallo nochmal,
ich hab oben geschrieben der Monitor hätte beim Einschalten Probleme gemacht.
Leider hat sich das noch mehrfach wiederholen lassen
Der Monitor nimmt in dem Zustand stark schwankende Leistung zwischen 7 und 20W auf, schafft es aber nicht das Backlight dauerhaft einzuschalten.
Habe trotzdem den Analogbetrieb noch probiert. Mann kann gut bis 1920x1200 gehen, es wird kaum schlechter als mit DVI. Nachteilig war allerdings dass die Position bei Bootscreen/Bios nicht immer richtig einzustellen war (seitlich rechts versetzt und links ein Streifen) Beim manuellen Verstellen (Horizontal auf 0) hat er sich dann im Menu nicht mehr ändern lassen (Automatik konnte es dann doch noch ändern). Wäre alles halb so wild, aber nach einer Nacht Pause 'ne halbe Stunde Aufwärmzeit ??? ... nicht für 800€ ...
Er hätte mir so schön gefallen...
Schlussendlich bin ich jetzt nach 2 Tagen testen doch sehr enttäuscht und bin, obwohl es ja ein 'Montagsgerät' sein könnte, dabei ihn wieder zurückzuschicken. Schade ...
Inka
Der Monitor hat einen HDMI Eingang, was Du mit den ganzen Adaptern erreichen willst ist mir nicht klar, da deine Graka kein Audio auf dem DVI hat wirst du wohl um den extra Ton nicht herumkommen. (2. würde ich diese Lautsprecherchen im Monitor nicht ernsthaft zur Schallerzeugung nutzen wollen). Oder schau dir doch mal das Handbuch unter (da irgendwo) an.