Beiträge von Fellmützenhoschi

    Zitat

    Original von Bigtower
    Wenn ich so darüber nachdenke, habe ich des öfteren schon seitengerechte Darstellung an unserem P19-1A gesehen. Insbesondere bei den (meist älteren) Kinderspielen meiner Tochter. Da war dann das Bild immer mittig zentriert und von schwarzen Balken umgeben.


    Hallo,
    ich glaube du bringst da jetzt zwei Sachen durcheinander, also wenn schwarze Balken rund ums Bild sind ist es die 1:1 Darstellung die man auch im ATI Treiber einstellen kann (Scalieren des Bildes kein Haken) es wird hier nicht interpoliert.
    Seitengerechte Darstellung heißt es wird interpoliert aber mit dem Seitenverhältnis 4:3, daß Bild hat nur oben und unten schwarze Ränder (kann nicht im ATI Treiber eingestellt werden).
    MfG
    Maggi


    Hallo,
    seit wann kann man in den ATI Treibern die Seitengerechte Darstellung einstellen und wo? Ich kenne nur Bild Scalieren ein oder aus und das ist die 1:1 Darstellung.
    MfG
    Maggi


    Hallo,
    Bild 1 = 37,6KB
    Bild 2 = 22,2KB
    und den Unterschied siehst du in den Bildern nicht? 8o
    Bild 1 hat einen sehr gleichmäßigen Farbverlauf und Bild 2 ist mehr stufig,
    vergleichbar mit 16bit und 32bit.
    Also wenn man jetzt mal alle kleinen negativen Punkte und den Preis des HS94P zusammen zählt würde ich mir doch eher einen S-IPS TFT kaufen.
    Meine Meinung. ;)
    MfG
    Maggi

    Hallo,
    also ich kann mir das ganz gut vorstellen das es daran liegt, denn mein TFT lief fast ein Jahr mit dem orginalen DVI-Kabel (1,8m) problemlos. Weil es aber doch recht knapp war habe ich mir ein 3m Kabel gekauft und ca. 3 Wochen später fingen diese Probleme an. Muß jetzt nur noch den TFT tauschen lassen wenn ich Zeit habe und die nächste Graka wird mal wieder eine nvidia (6800 GT).
    Es hängt bestimmt auch mit der Elektronik der TFT's zusammen wie gut sie mit den schwächeren Signalen der ATI-Karten umgehen können. Der VP 181 kann es anscheinend nicht besonders gut, leider. ;(
    MfG
    Maggi

    Zitat

    Original von Bernd81
    na danke fürs abwimmeln *grrrrrrrr* :D


    wobei mit dem test ist dsa so ne sache...


    weil die firma sony könnte mir den persönlich mit schleifchen und 10 nackten frauen (die dem einvernehmlichen geschlechtsverkehr nicht abgeneigt wären) überbringen, und ich würd immer noch was finden was mir nicht passt.
    und vor dem grausts mir, weil man mir nie was recht machen kann :O


    Hallo,
    also du findest immer etwas was dir nicht passt und dann bestellst du den nicht höhenverstellbaren "Spiegel" von Sony der eine Schweinekohle kostet übers Internet? 8o Das nenne ich Risikobereitschaft. ;)
    MfG
    Maggi

    Hallo,
    jetzt hat es meinen TFT auch erwischt ;(
    - VP 181b
    - März 2003
    - läuft seit August 2003 täglich viele Stunden.
    - Pixelfeuerwerk (eher ganze Pixelreihen und Flächen als einzelne Pixel), zittriges Bild dann Signalverlust.
    habe alle Einstellungen im Treiber (auch Omega mit noch schlimmeren Resultat) durchprobiert wegen dem Feuerwerk, nichts zu machen mal läuft er zwei Stunden mal ein oder zwei Tage.
    - analog gibt es kein Problem.
    Umtauschen kann ich zur Zeit nicht wegen der Arbeit. X(
    MfG
    Maggi

    Zitat

    Original von VGAP
    Was heißt denn "überbügeln"? Normalerweise sagt man ja alles deinstallieren und dann neu installieren, sonst gibt es womöglich Chaos.
    Gruß,
    VGAP


    Hallo,
    ok überbügeln = überinstallieren
    Ich installiere immer über und hatte noch nie ein Chaos und selbst wenn ein Problem auftauchen sollte kann man immer noch deinstallieren und den Treiber neu installieren.


    Zitat

    Original von VGAP
    Ich bin ja zurückgegangen bis zum Original mitgelieferten 3.8-Treiber... allerdings NACHDEM ich mit dem 4.4 angefangen hatte. Auch beim 3.8 gab's diesen Menüpunkt nicht (mehr)! Also entweder merkt sich der Rechner das irgendwo abhängig von der jemals als erstes installierten Treiberversion oder ich mach bei der Deinstallation was falsch... ?(
    Gruß,
    VGAP


    Falsche Reihenfolge würde ich sagen, also Treiber deinstallieren und den 3.8 installieren.
    Wenn jetzt noch immer die Menüpunkte fehlen muß es wohl an Einträge in der Registrie liegen, dann mußt du sie von Hand entfernen oder Windows neu installieren.
    Habe jedenfalls keine spezielle Software zum entfernen von ATI-Treibern gefunden.
    Hänge noch ein Sreenshot von meinem Treibermenü (4.6) ran.
    MfG
    Maggi

    Hallo,
    ab einer bestimmten Treiberversion (glaube 4.3) hat ATI diese Menüpunkte weggelassen. Die meisten User haben es nur nicht mitbekommen da sie die neuen Treiber nur überinstallieren (ich übrigens auch), dann bleiben die Menüpunkte nämlich bestehen. Also erst einen alten Treiber z.B. 3.8 installieren und dann den Neuesten darüber bügeln. ;)
    MfG
    Maggi

    Hallo,
    das drei Grakas oder zwei DVI-Kabel kaputt sein sollen kann eigentlich nicht sein. Vielleicht nochmal das OSD Menü checken.
    Eingabequelle > DVI-D wird ja schon eingestellt sein, aber was hast du bei Menü Einstellungen > Signalpriorität eingestellt? Deaktiviert oder eine Reihenfolge?
    Ich selbst habe: DVI-D > D-Sub > DVI-A aktiviert.
    Sonst fällt mir auch nichts mehr ein. ?(
    MfG
    Maggi