Beiträge von Fellmützenhoschi

    Hier auf Prad kommt demnächst ein Test von diesem Monitor.
    Ich selber zocke reichlich BF2 mit meinem Eizo der ja auch ein PVA Panel hat und habe damit überhaupt keine Probleme.
    Bestell ihn übers Internet und wenn er nichts für dich ist kannst du ihn ja immer noch zurückschicken.

    Zitat

    Original von Kaku


    Nun geht es mir aber nicht nur um Spiele.
    Sondern ich bin Medientechnik Student und habe/werde viele mit Bildbearbeitung und 3d Modelierung zu tun haben.
    Letzteres ist nicht so das Problem, aber Bildbearbeitung umso mehr.


    Bei dem Anwendungsgebiet würde ich aber ganz klar den HP vorziehen, denn der LG hat nur ein TN-Panel und der HP PVA.
    Lieber noch etwas sparen und sich was vernünftiges Kaufen als sich jahrelang ärgern.
    Ist aber nur meine Meinung. ;)

    Kleiner Test zum 1930 B1W den ich für 99€ über Amazon gekauft habe, ohne Versandkosten.


    Lieferzeit nur zwei Tage mit DHL, direkt von Maxdata.


    Packungsinhalt besteht aus dem Fuß, Monitor, 3 Handbücher (keine CD), externes Netzteil, VGA-Kabel (kein DVI-Kabel) und Soundkabel.


    Montage des Sockels gestaltet sich als sehr einfach, Monitor oben in den Fuß reinschieben und unten im Hohlraum zwei Klammern zusammen drücken, einrasten lassen, fertig.


    Das Design mit seinem schwarzem Klavierlack wirkt sehr edel.
    Der Rahmen ist an den Seiten und oben 2cm dick.
    Leider wurde auf der rechten Seite ein 11cm langer Aufkleber angebracht der die Eigenschaften des TFT's aufzählt.
    Die Anschlüße auf der Rückseite sind gut zugänglich, er hat sogar einen für DVI.
    Die Tasten fürs OSD und Power befinden sich vorne, nicht sichtbar, an der Unterkante.
    Beschriftet sind sie mit weißer Farbe, also auch bei schummrigen Licht gut lesbar.
    Als Ergonomiefunktion hat der Fuß leider nur eine Neigefunktion.


    Das OSD ist sehr einfach und übersichtlich gehalten, man benötigt also nicht das Handbuch um den Monitor einzustellen.
    Möchte jetzt nicht alle Funktionen aufzählen, hat aber alles was man benötigt außer eine Skalierung.
    Helligkeit und Kontrast kann der TFT auch automatisch einstellen, abhängig vom Umgebungslicht.


    Die Blickwinkel sind TN typisch, wobei sie bei weitem nicht so schlecht sind wie bei meinem Notebook.
    Von oben ist er sogar recht lange stabil, von unten fällt er etwas schneller ab.
    Links und rechts würde ich auf 150-155° schätzen.


    Auch der Schwarzwert ist TN typisch, ein tiefes Schwarz wie bei meinem Eizo PVA ist es natürlich nicht, aber immer noch besser als bei meinem Display vom Notebook.
    Kleine Lichthöfe gibt es oben und unten, hält sich aber in Grenzen.
    Im Normalbetrieb sind aber keine Auffälligkeiten zu erkennen, gleichmäßige Farben, Farbverläufe und Ausleuchtung.
    Keine Pixelfehler.


    Meiner Meinung nach ist der 1930 voll spieletauglich, konnte keine negativen Effekte wie Schlieren, Ghosting, Inputlag u.s.w. erkennen, spiele jedoch auch Problemlos mit meinem Eizo.
    Die Lautsprecher habe ich nicht getestet.


    Mein Fazit lautet: Für den Preis ein echtes Schnäppchen.
    Wenn der Anwendungsbereich Internet und spielen lautet kann hier bedenkenlos zugreifen.
    Nicht vergessen ein DVI Kabel kaufen.

    Hab mir den 19 Zöller gerade bestellt als Zweitmonitor fürs Notebook.
    Bei dem Preis kann man nicht viel falsch machen.
    Hat sogar eine Höhenverstellung, DVI (hat mein Noti nämlich auch) und ein schickes Design.
    Wenn er da ist schreib ich mal einen kleinen Test.

    Wäre es nicht schlauer sich zwei TFT's zu holen, einen für gamen und den anderen für Grafik u.s.w. zumal du ja drei PC's hast.
    Jedenfalls gibt es keinen Monitor der all die Bereiche sehr gut abdeckt die du da aufzählst.
    Nimmste TN-Panel haste Nachteile bei Grafik, Video und Filme.
    PVA haste Inputlag und IPS der nicht optimale Schwarzwert.
    Ich würde IPS nehmen wenn es nur ein TFT werden soll.

    Zitat

    Original von chew


    Der HP 2475 hat kein sRGB farbmanagement ,das interpolationsverhalten ist nicht wählbar und er besitz kein overdrive. Ich glaub das sind CO kriterien für mein anwendungsgebiet.


    Bei einem IPS Panel benötigt man auch kein Overdrive

    In den großen Märkten hängen die TFT's doch alle an solch Verteilergedöns und bekommen ihr Signal von einem PC, ob man da die Bildqualität wirklich beurteilen kann wage ich zu bezweifeln. Hättest aber mal fragen können ob sie ihn an einen einzelnen PC anschließen.

    Würde auf die Grafikkarte tippen, hab so etwas mal bei einem Freund gesehen der hatte gesperrte Pixelpipelines seiner Grafikkarte freigeschaltet.
    Mußte halt irgendwie testen mit zweiter Graka oder einen anderen TFT.
    Schon mal den Eizo per VGA angeschlossen?

    du bist ja echt ganz lustig und wahrscheinlich glaubst du immer noch das die meisten der 662 Besucher einen LG L1953TR TFT haben oder die Software benutzen.
    Wollte dir ja nur die Augen öffnen, aber warte ruhig weiter und mach derweil Späße mit meinem Usernamen so bleibt dann der Treath wenigstens weiter oben stehen.