Beiträge von michido

    Oh my god!


    The enormous "X" seems to be very strange! 8o
    I really think it`s as I already mentioned! You only can change between the "super X" version and the "colour shift" version. ;( ;(
    The second dark frame in yor gallery above cannot be the Eizo 2231, which one is it? ........Oh, damned Ijust saw it 8o,sorry!


    Greets


    Michael

    Hi Chrisz,


    hast du eigentlich mit der Hotline von Avnet oder der Nummer vom beauftragten Reparaturdienstleister (Fa. Teleplan) kommuniziert? Werde die dann auch mal piesacken, wenn ich bei der Arbeit wieder mal ein wenig Zeit habe :D
    Ich habe das Gerät ja leider schon seit Januar, somit ist die Möglichkeit der problemlosen Rückgabe sowieso schon vertan ;(.
    Ich habe nun auch mal ein "normales" Foto von meinem Monitor unten angehängt ;)


    Edit:
    Habe das Foto per Weißabgleich auf die realistischen Farben korregiert, da meine Cam da etwas zu kreativ war :D.


    Grüße

    Zitat

    Original von Chrisz
    Ich habe heute mal mit dem Servicepartner von Eizo telefoniert. Hier die Neuigkeiten:


    * im Augenblick sind mehr oder weniger ALLE S2231 von dem "color shifting"-Problem betroffen. Ein Austausch somit quasi zwecklos. (Sicherlich sind geringfügige Verbesserungen möglich, aber mehr auch nicht, und dies kann auch nicht garantiert werden. Man hat mir einen Fall geschildert von einer armen verlorenen Seele, die bereits den dritten Monitor erhalten hat und noch immer unglücklich ist).


    * Empfehlung der Hotline an mich: Wenn ich mit dem Farbverlauf nicht leben kann, dann soll ich entweder auf den 22" mit TN-Panel oder eben den 24" mit S-PVA-Panel (S2431) umsteigen. Bei diesen beiden Modellen bestehe das Problem nicht.


    ........................komisch, genau so habe ich mir das irgendwie auch schon gedacht :O ;( ;( ;( ;( .
    Irgendwie ein bissl frustrierend diese Kapitulationserklärung vom Dienstleister und erklärt auch warum ich bei Avnet(Eizo-Deutschland) auf meine explizite Mail mit den übersättigten Fotos keine Antwort bekomme X(.
    Haben die mit "Im Augenblick" die Hoffnung nähren wollen, das es in absehbarer Zeit bessere(andere) Panels für den 2231 geben könnte?
    So wie es für den Samsung 226BW die berühmten "S" Panels und den Rest als blaustichigen Schrott gibt?
    Naja,für mich bleibt sowieso nur noch die Option; damit leben oder wieder verticken ;(. Wobei ich stark zu Nr.1 tendiere!


    Grüße


    Michael


    :D :D :D :D


    c) Pixelfehler bis zur Toleranzgrenze (Codewort: "mixed pickles")


    d) Pfeifendes Netzteil (Codewort: "whispering nightingale")


    e) alle Features zusammen.......nur gegen Aufpreis!!


    8o :D :D :D :D


    Grüße


    Michael

    Zitat

    Original von Chrisz
    Noch eine Frage - ist es eigentlich normal, daß das "Custom"-Bild bei 40% Helligkeit genauso hell ist wie das "sRGB"-Bild bei 0%? :D


    Keine Ahnung ob das normal ist, aber bei mir ist das ganz genau so auch!!! :P


    Grüße

    Zitat

    Original von traveller


    Bei mir schon - ich habe ein einfaches schwarz hintergrund und jeder Bildecken ist zimlich hell... 8o


    Ist das wirchlich als normal beim der Eizos (od. S231W-E)???


    Also genau darüber kann ich mich bei meinem Exemplar eigentlich nicht beschweren, zumal mein alter L557 da eher auffällig wäre.
    Ich habe allerdings die Helligkeit bei 72% und da ist für mich wirklich alles O.K.!
    Eventuell gibt es hierbei doch gewisse Serienstreuungen, da hierüber hier in diesem Forum die Erfahrungen (oder vielleicht auch Empfindungen) unterschiedlich sind.
    Bilde ich mir eigentlich ein, das die User die über das berühmte "X" klagen, kein Problem mit dem "colour shifting" beim Weißbild haben b.z.w. umgekehrt auch nicht?
    Dann könnte es ja vielleicht doch eine Möglichkeit geben, über den Tausch beim Service zwischen Teufel und Beelzebub zu wählen :D ;( ;(
    Also Freiwillige vor, beim Service vorsprechen und natürlich anschließend hier über Erfolg oder Mißerfolg hier berichten!


    Grüße


    Michael

    Die Drehung der Anzeige mußt du im Grafikartentreiber(tool) vornehmen.
    Bei nVidia z.B. im sogenannten Control Panel .


    Zu den von mir vorgeschlagenen Settings: diese lindern höchstens das Problem, beseitigen können diese es natürlich nicht!
    Die individuellen Bildschirmprofile kannst du nur mit einem Colorimeter und dem dazugehörigen Programm ermitteln und können explizit dieses Problem auch nicht beseitigen.
    Nebenbei bemerkt ,würde ich fast sagen, das mein 2231 nicht ganz so einen heftigen Rosastich erzeugt wie deiner auf deinem Foto, zumindest kann ich den Effekt bei mir fotografisch nicht ohne zusätzliche Hilfsmittel so darstellen ?(
    Vermutlich gibt es in der Serie marginale Streuungen, aber das Grundübel ist meiner Ansicht nach bei allen Panels dieses Typs zu sehen, so wie bei allen billigen TN-Panels die Kopfzeile fast immer absäuft.
    Was ist also zu tun wenn ich einen einigermaßen fehlerfreien wide-TFT haben will? Richtig viel Asche ausgeben (jenseits der 1k€), Austauschorgien antesten?.....oder völlig entnervt die gegebenen Unzulänglichkeiten hinnehmen und in ein paar Jahren den kommenden technischen Fortschritt (OLED, LED Backlight etc.) zum Anlaß für eine Neuanschaffung nehmen? ;)
    Nobody knows!


    edit: Wenn ich deine Bildbeispiele auf meinem parallel betriebenen Eizo L557 betrachte (der hat dieses Problem definitiv nicht) sieht das ganze schon gar nicht mehr so heftig aus, will sagen eher so wie bei mir :rolleyes:.
    Ich muß auch sagen, das ich mittlerweile unbewußte Workarounds einsetze um das Elend nicht ganz so im vollen Ausmaß zu sehen :] Z.B. ist mein Browserfenster nur auf 2/3 der Monitorbreite aufgezogen und nach links verschoben ;) Irgendwie versuche ich mich selbst zu beschei..... ?(


    Grüße


    Michael

    Die Pivotfunktion hat keine Dreherkennungsautomatik, da must du manuell im Treiber eingreifen!


    Noch einmal zum beanstandeten Farbverlauf, hast du den Monitor über die RGB Einstellungen korrigiert? Normalerweise sind die default Einstellungen des 2231 sowieso zu rotstichig und man sollte da etwas eingreifen.
    Ich habe R 97%,G99% und B94% eingestellt und ein Colorimeter erstelltes Farbprofil laufen und bin recht zufrieden mit dem derzeitigen Ergebnis.
    Bevor ich das Colorimeter einsetzte, hatte ich die Sättigung zusätzlich auf -20 eigestellt, da ansonsten die Rottöne mir die Augen verbrutzelten.
    Der Farbverlauf hält sich nun eigentlich in Grenzen und ist ohne Bildmanipulation fotografisch nicht gut darstellbar. Natürlich bekommt man ihn nicht weg, aber man kann es erträglich halten.



    Grüße


    Michael

    Klar,
    der CG sollte wohl besser sein, aber das Panel will ich dann erst mal persönlich gesehen haben bevor ich so viel Asche dafür hinlege ;)
    Momentan habe ich mein Vertrauen gegenüber Eizo etwas verloren, zumal deren Support auf meine Mail mit den Bildern seit 3Wochen nicht antwortet. :O


    Grüße

    Hallo Chrisz,


    wenn du diesen Verlauf als Mangel ansiehst ,wirst du kein Problem haben beim Service ein Austauschgerät zu bekommen ,die sind da wohl sehr kulant!
    Das Problem wird nur sein ,das das Austauschgerät im besten Falle nur marginal bessser sein wird. Im schlimmsten Falle bekommst du ein überholtes Gebrauchtgerät mit evtl. Pixelfehlern und derselben Problematik!
    Mein S2231 sieht beispielsweise weißbildtechnisch ziemlich genau so wie dein Exemplar aus! Traurig aber wahr.
    Ich hadere schon seit Wochen mit mir ,ob ich nicht vielleicht doch den Service Weg gehen soll, jedoch zeigt mir dein Beispiel wie witzlos so eine Aktion wahrscheinlich ist. Ich bin ansonsten recht zufrieden mit dem Gerät ,zumal es bei den 22ern kaum gleichwertige Alternativen im bezahlbaren Rahmen gibt, daher habe ich das Teil auch nicht dem Händler wieder zurückgegeben.
    Ich habe auch mal ein Foto vom weißen Monitorbild erstellt und dieses bis zum Anschlag übersättigt. Nun kann man recht deutlich die Farbtemperaturverschiebung innerhalb des Bildes erkennen die auch mich mal mehr ,mal weniger stört.

    Hi Mamera,


    da bin ich ja auch mal gespannt ob das Ersatzgerät dir etwas mehr Glück bereitet!
    Ich befürchte allerdings ,das die Sache mit der Gammadifferenz wohl bleiben wird,vielleicht aber etwas milder in der Erscheinung. ;)
    Du weißt aber, das du im worst case ein überholtes Gebrauchtgerät bekommen kannst, was aber bei der kurzen bisherigen Laufzeit des Gerätes nicht so schlimm sein dürfte.


    Grüße


    Michael

    Styler,


    ich habe bei meinem 2231 die Sättigung auf -20 ,Rot auf95%,Grün auf98% und Blau auf 94%. So empfinde ich auf meinem Exemplar die Farben als natürlich und nicht so übertrieben knallig. Das Ergebnis beruht allerdings nicht auf einer Colorimeter Messung!
    Ich hatte vorher besonders bei meinen sRGB Fotos viel zu heftige Rottöne, die ich mit meinem L557 und auf anderen Ausgabegeräten nie so extrem hatte.


    Pixelfehler hat mein 2231 bislang jedenfalls keine! Deswegen bin ich auch noch vorsichtig mit einem Austausch wegen der Ausleuchtung.


    Grüße


    Michael

    Mamera,


    stimmt es war der PixPerAn Test ;)
    Gerade habe ich die Mail vom Eizo Support gelesen und man wünscht von mir ein Aussagekräftiges Foto zwecks Beurteilung, ansonsten könne man keine Aussage tätigen! Nun denn............... ?(
    Bislang konnte ich das ganze nicht wirklich so dokumentieren wie es mir hier so erscheint, da entweder Farbmoire oder andere Unzulänglichkeiten bei der Aufnahme das Ergebnis verfälschen.
    Aber das Problem scheint eine S-PVA Problematik zu sein, die durch Serienstreuung unterschiedlich stark auftritt. Wie gesagt, diese Diskussionen gibt es bei mehreren Eizo Modellen (2111 u. 2411),auch die 24" I-Mac User beweinen eine ähnliche Problematik, wenn man danach googelt. 8o
    Ich wüßte momentan allerdings auch überhaupt nicht ,auf welches Monitormodell man zur Zeit ausweichen soll, wenn es denn 22" ,kein TN und maximal 600€ sein sollen?
    Aber Retour fällt bei mir mittlerweile ja sowieso flach, daher werde ich ersteinmal weiter mit dem Eizo Support Foto`s austauschen ;)


    Grüße


    Michael

    Hallo Mamera,


    ich kann deine Beobachtungen ebenfalls bestätigen, auch bei meinem Eizo 2231 kommt es zu einem sichtbaren Helligkeitsabfall von rechts nach links.
    Ich habe auch mit dem Gedanken gespielt den Moni zurückzugeben, jedoch den rechten Zeitpunkt total verpennt . :(
    Es scheint das diese Problematik von dem schwankenden Gammawert dieser Panels herrührt. Schau dir den Test des Eizo S2111 dazu mal an, da wird diese Problematik erörtert. Der User CiTay hat hier in der Testrubrik dasselbe beim 2231 beobachtet.
    Ich selber habe auch diesen vollflächigen Gammatest unternommen und bin auf eine Differenz von 0,3 von rechts nach links gekommen. Das heißt der rechte Bildschirmrand kommt beispielsweis auf Gamma 2,2 und somit der linke auf 1,9!
    Nebenbei bemerkt, schau mal hier im Forum nach Beiträgen über den S2411, da haben auch schon etliche User über einen seitlichen Helligkeitsabfall geklagt.


    Diesbezüglich habe ich auch schon über einen Austausch über den Service nachgedacht, jedoch schwinden meine Hoffnungen auf Heilung, umso häufiger ich hier von ähnlichen Problemen lese ;(


    Ehrlicherweise muß man allerdings auch zugeben das das Ganze eine starke psychologische Komponente hat. Ich erwische mich laufend dabei, wie ich die Helligkeiten bei Webseiten ,Office Dokumenten o.ä. abchecke. Man gibt sich dann natürlich überhaubt keine Chance sich daran zu gewöhnen ;)
    Mir geht es häufig so, das ich frisch vor den Moni gesetzt fast gar keine Unterschiede entdecke und mich somit für bescheuert erkläre. Schaue ich dann allerdings einige Minuten ,geht das Spielchen los!
    z.B. bin ich der Meinung ,das der Helligkeitsverlauf von Hell nach Dunkel auch mit einem Farbtemperaturverlust einhergeht!


    Nun ja, ich warte erst einmal die Reaktion des Eizo Supports ab bevor ich mich hier weiter aufreibe :D


    Grüße


    michael