Hallo Mamera,
ich kann deine Beobachtungen ebenfalls bestätigen, auch bei meinem Eizo 2231 kommt es zu einem sichtbaren Helligkeitsabfall von rechts nach links.
Ich habe auch mit dem Gedanken gespielt den Moni zurückzugeben, jedoch den rechten Zeitpunkt total verpennt . 
Es scheint das diese Problematik von dem schwankenden Gammawert dieser Panels herrührt. Schau dir den Test des Eizo S2111 dazu mal an, da wird diese Problematik erörtert. Der User CiTay hat hier in der Testrubrik dasselbe beim 2231 beobachtet.
Ich selber habe auch diesen vollflächigen Gammatest unternommen und bin auf eine Differenz von 0,3 von rechts nach links gekommen. Das heißt der rechte Bildschirmrand kommt beispielsweis auf Gamma 2,2 und somit der linke auf 1,9!
Nebenbei bemerkt, schau mal hier im Forum nach Beiträgen über den S2411, da haben auch schon etliche User über einen seitlichen Helligkeitsabfall geklagt.
Diesbezüglich habe ich auch schon über einen Austausch über den Service nachgedacht, jedoch schwinden meine Hoffnungen auf Heilung, umso häufiger ich hier von ähnlichen Problemen lese 
Ehrlicherweise muß man allerdings auch zugeben das das Ganze eine starke psychologische Komponente hat. Ich erwische mich laufend dabei, wie ich die Helligkeiten bei Webseiten ,Office Dokumenten o.ä. abchecke. Man gibt sich dann natürlich überhaubt keine Chance sich daran zu gewöhnen 
Mir geht es häufig so, das ich frisch vor den Moni gesetzt fast gar keine Unterschiede entdecke und mich somit für bescheuert erkläre. Schaue ich dann allerdings einige Minuten ,geht das Spielchen los!
z.B. bin ich der Meinung ,das der Helligkeitsverlauf von Hell nach Dunkel auch mit einem Farbtemperaturverlust einhergeht!
Nun ja, ich warte erst einmal die Reaktion des Eizo Supports ab bevor ich mich hier weiter aufreibe 
Grüße
michael