Beiträge von daedalus85

    Danke für die Antwort,
    aber ich glaube du meinst was anderes. Das dunklere Tonwerte zu den Rändern hin heller aussehen bedingt durch den VA-typischen Gamma-Shift meinte ich nicht, auch nicht das Farben zu den Rändern etwas verblassen durch den nicht so guten Blickwinkel. Das könnte zwar besser sein, aber das störte mich nicht so, das ich ihn deswegen zurückgegeben hätte.


    Ich meinte halt, dass vor allem graue und bräunliche Flächen, also welche mit geringer Farbsättigung sehr fleckig und wolkig aussehen, selbst innerhalb kleiner Bereiche in der unmittelbaren Bildschirmmitte. Ich habe das mal mit Photoshop simuliert wie das ungefähr aussah, da ich den Monitor ja nicht mehr habe um es zu fotografieren:


    [Blockierte Grafik: https://dl.dropboxusercontent.com/u/37396641/fg2421.jpg]


    Bei bewegtem Bildschirminhalt, z.B. beim Scrollen im Browser oder in Spielen, sah das dann aus als würde ein Schmutzschleier über dem Bildschirm liegen, da sich die Flecken nicht mitbewegten.

    Hallo,
    bei meinem Exemplar wirkten homogene Flächen (vor allem graue) sehr fleckig/wolkig, bei bewegtem Bildinhalt sah das aus als würde ein Schmutzschleier über dem Display liegen. Hier im Forum wurde auch schon davon berichtet. Das war so störend, dass ich das Gerät wieder zurückgeschickt habe. Davon konnte ich aber nichts im Test lesen, war das bei eurem Exemplar nicht der Fall?
    Ich bin am überlegen ihn noch mal zu bestellen, sollte das aber ein generelles Problem sein, kann ich mir das sparen.
    Bekommt ihr eure Testgeräte eigentlich direkt von Eizo, d.h. ist davon auszugehen dass diese die besten Exemplare sind die zu haben sind?

    Diese Wellen konnte ich nicht feststellen. Hatte den Monitor auch über Dual Link DVI-D verbunden (1,8m von Belkin). Ist vielleicht ein Netzteil-Problem vom Monitor.


    Wie empfandest du die Farben für einen Standard-Gamut-Monitor? Kräftig oder eher blass?


    Diese wolkigen Flächen haben mich letztendlich aber so gestört, dass ich ihn wieder zurückgeschickt habe. Wenn das ein generelles Problem sein sollte, werde ich ihn nicht noch mal bestellen.


    Ich werde dann wohl weiter bei meinem Eizo S2433 bleiben, auch wenn der Kontrast und die Bewegungsunschärfe nicht so gut sind wie beim FG2421.


    Ich finde es jammerschade, dass S-PVA-Panel nicht weiterentwickelt werden, das waren die besten Allrounder. Alle aktuellen Paneltechnologien finde ich einfach Mist. C-PVA und A-MVA-Panel sind langsam und haben nur mittelmäßige Farben und Blickwinkel, IPS hat keinen guten Kontrast und den Glow und TN ist eh ein Witz für Hardcore Gamer denen die Bildqualität egal ist. Hoffentlich kommt bald OLED...

    Hallo,


    ich habe seit gestern den neuen Eizo FG2421 bei mir zu stehen. Bin im großen und ganzen auch wirklich begeistert, vor allem von dem extrem tiefen Schwarz, sogar in den Ecken, dagegen wirkt selbst das schwarz von meinem Eizo S2433 mit S-PVA Display wie grau. Auch die kaum vorhandene Bewegungsunschärfe bei 120 Hz + 240 Hz Turbo-Modus ist sehr angenehm. Nur das Fehlen von Wide Gamut ist in Spielen eine heftige Umgewöhnung, alles wirkt plötzlich blass und farblos. Aber ich denke daran würde ich mich gewöhnen, die Wide Gamut-Farben sind ja eigentlich völlig überzogen ohne Profilierung. An alle die den FG2421 haben: Empfindet ihr die Farben als kräftig oder eher blass für einen Standard Gamut-Monitor?


    Aber jetzt zum eigentlichen Problem, bei dem ich mir nicht sicher bin ob das nur bei meinem Modell so ist, oder ob das ein generelles Problem bei dem Monitor ist:
    Homogene Farbflächen wirken sehr wolkig, vor allem mittel- bis dunkelgraue, wie z.B. der Hintergrund von Photoshop. Besonders in Spielen ist das sehr störend, wenn der Bildinhalt in Bewegung ist, dann sieht es aus als würde ein Schmutzschleier über dem Display liegen. Ist das möglicherweise ein Nachteil der LED-Beleuchtung?


    Vielleicht kann sich ja mal jemand melden der den Monitor schon hat.

    Das Flimmern durchs Kamera-Display lag wirklich an der Dimmung. Wenn ich den S2231 dimme, sieht man auch Flimmern durch ein Kameradisplay. Aber mit bloßem Auge kann ich wie gesagt beides nicht wahrnehmen, weder beim S2433 noch beim S2231.


    Mir ist durch den neuen S2433 aber aufgefallen wie sehr mein S2231 schon an Helligkeit verloren hat. Der neue ist bei ca. 19% so hell wie mein alter bei 100%!!!


    Ich werde nochmal den S2233 (das letzte, neue Exemplar in D) ausprobieren der die Tage eintreffen sollte. Der müsste ja einen besseren Kontrast als der der S2433 haben (1200:1 statt nur 1000:1 laut Eizo). Nur muss ich dann auf Full-HD Auflösung und Größe verzichten, aber ein ähnlich guter Schwarzwert wie mein alter S2231 wäre mir dann doch wichtiger. Sollte der nicht viel besser als der S2433 sein werde ich dann wohl bei dem bleiben.


    Und ja, den S2231 werde ich bei ebay versteigern.

    Ich habe aus einem Restbestand noch einen Eizo FlexScan S2433 bekommen. Dabei sind mir zwei Sachen aufgefallen:


    Der Schwarzwert ist leider nicht so gut wie bei meinem S2231. In den linken und rechten Randbereichen wirkt das Schwarz wie durch einen silbrigen Schimmer aufgehellt, die Intensität hängt vom Blickwinkel ab. Ich dachte diesen Effekt gibt es nur bei IPS-Panels. Natürlich gibt Eizo den Kontrast auch nur mit 1000:1 an, und Prad hat 1100:1 gemessen während beim S2231 1400:1 gemessen wurden. Aber dieses heller werden zum Rand hin kann ich bei meinem S2231 nicht feststellen.


    Die andere Sache ist, dass mir beim Blick durch das Display einer Kamera aufgefallen ist, dass das Backlight des S2433 im Gegensatz zu dem des S2231 flimmert. Mit bloßem Auge kann ich zwar kein Flimmern erkennen, aber kann das vielleicht zur Ermüdung der Augen führen? Und wie kommt das? So ein Flimmern tritt doch eigentlich nur bei LED-Beleuchtung auf, oder? Und der S2433 sollte doch eine herkömmliche Beleuchtung haben.


    Ist das alles normal beim S2433?

    Hallo,


    ich suche einen Nachfolger für meinen Eizo S2231 (Wide Gamut, S-PVA).


    Den Samsung S24C750P (MVA-Panel mit Kontrast 3000:1) habe ich schon probiert, ist leider durchgefallen weil:
    - lautes Surren bei Helligkeit über 80%
    - blasse Farben verglichen mit meinem S2231, besonders in Spielen geht dadurch viel an Atmosphäre verloren
    - habe festgestellt, dass ich das Seitenverhältnis 16:9 nicht so angenehm finde wie 16:10
    - links und rechts unten hat das Backlight durchgeschienen, ansonsten war der Schwarzwert und Kontrast sehr überzeugend und noch einen Tick besser als bei meinem S2231


    Folgende Kriterien sollte der neue erfüllen:


    1. Auflösung 1920x1200, min. 23 Zoll, besser 24
    2. Schwarzwert und Kontrast nicht deutlich schlechter als bei meinem S2231 (1500:1)
    3. satte Farben
    4. Reaktionsverhalten nicht langsamer als beim S2231, etwas weniger Input-Lag wäre ganz nett


    Einsatzgebiet: 60% Spiele, 20% Internet, 10% Lightroom


    Gibt es sowas? Ich hab leider nichts wirklich passendes gefunden...


    Ich hatte an den Eizo Foris FS2331 gedacht, da der auch einen sehr guten Kontrast hat. Allerdings denke ich das der wahrscheinlich noch langsamer wäre als mein S2231 und weniger brilliante Farben hätte, und ist 16:9, nicht 16:10.


    Außerdem kam für mich noch der Eizo EV2436WFS in Frage, der laut Prad auch brilliante Farben und gute Reaktionszeiten hat, jedoch bin ich mir nicht sicher ob ich mit dem geringeren Kontrast von lediglich 1000:1 glücklich werde. Dunkelgrau statt schwarz ist für mich ein absolutes No-Go. Andererseits frage ich mich ob der Unterschied zwischen 1500:1 und 1000:1 Kontrast wirklich sichtbar ist in dunkler Umgebung.


    Hat vielleicht noch jemand eine Empfehlung die für mich in Frage käme?

    Hmm, also wenn ich im dunklen oder fast dunklen Zimmer sitze und einen Film gucke oder Game zocke in dem viel dunkle Szenen vorkommen, dann ist mir das Schwarz teilweise schon bei meinem S2231 nicht tief genug. Bei prad wird dem S2231 ein Kontrast von 1500 attestiert, dem FS2333 nur 800 und ein viel schlechterer Schwarzwert als mein S2231.


    Deswegen bin ich jetzt beim FS2331 gelandet, der soll ein extrem tiefes schwarz und somit auch einen sehr hohen Kontrast haben. Hat schon jemand Erfahrungen gesammelt ob das Reaktionsverhalten bei dem wirklich so unbrauchbar ist wie im Test geschrieben wird? Vor allem verglichen mit meinem S2231, der ist natürlich auch nicht so schnell wie ein TN, reicht mir aber völlig aus, auch zum Zocken


    Oder hat schon einer den ganz neuen Samsung S24C750P getestet oder ein Test darüber entdeckt? Der hat ein MVA-Panel mit stat. Kontrast von 3000:1 und nur 5ms grey-to-grey laut Samsung, ob das wirklich so ist?


    Ich denke aufgrund des geringeren Kontrastes kommen die IPS-Panels für mich alle nicht in Frage, schade dass es in letzter Zeit immer mehr davon gibt und nur noch wenige S-PVA-Panels.

    Hallo,


    ich besitze im Moment den Eizo FlexScan S2231 (S-PVA Panel) und bin mit der Bildqualität auch recht zufrieden.


    Nur möchte ich jetzt gerne 16:9 Format und FullHD-Auflösung haben. Etwas schnellere Reaktionszeit wäre auch nicht schlecht. Deswegen bin ich auf den Eizo Foris FS2333 aufmerksam geworden der hier im Test ja sehr gut abgeschnitten hat. Allerdings hat ja der FS2333 ein IPS-Panel, und ich meine mal gelesen zu haben, dass IPS-Panels nicht so ein tiefes Schwarz zu Stande bringen wie S-PVA Panels. Das ist mir aber schon sehr wichtig.


    Würde ich also vielleicht vom FS2333 enttäuscht sein, weil das Schwarz nicht so tief ist wie bei meinem jetzigen S2231? Wie sieht es mit dem FS2331 aus, der hat ja ein PVA-Panel?


    Danke für alle Antworten.

    Hallo,


    habe momentan einen Samsung SyncMaster 959NF 19"-CRT mit Streifenmaske, den ich ersetzen möchte (hauptsächlich wegen der der Ausmaße).


    Ich hatte mir schon mal den Benq FP93GX+ zugelegt und war maßlos enttäuscht, so dass ich diesen wieder zurückschickte. Vor allem störte mich der schlechte Blickwinkel, selbst wenn ich direkt davor saß, waren die Farben oben dunkler und kräftiger, und unten heller und blasser. Ich hatte plötzlich nur noch Farbverläufe von oben nach unten auf dem Bildschirm (bin Mediengestalter und empfinde sowas als extrem störend). Ebenfalls störte mich der miese Schwarzwert, das war eher dunkelgrau, mein CRT kann das viel besser.


    Ich hatte zu dem Benq wegen der niedrigen Response von 2ms gegriffen, da ich auch gerne Zocke, und keine Schlieren haben will, wie ich das von meinem Apple Cinema Display auf Arbeit kenne (das dafür aber ein exzellentes Bild hat, mit sehr großem Blickwinkel).


    Jetzt wollte ich mal hier im Forum um Hilfe Fragen, ob hier einer ein 19" 1280x1024 oder ein 22" 1680x1050 Widescreen-Panel kennt, dass zum Zocken geeignet ist (also möglichst nicht über 8 ms schwarz-weiß), und einen großen Blickwinkel hat, Kontrast, Schärfe, Schwarzwert sind mir natürlich auch wichtig. Denke mal ein TN-Panel kommt da nicht in Frage, davon möchte ich auch eher Abstand nehmen. Darf so maximal 500 Euronen kosten.


    Würde mich sehr über Empfehlungen freuen, da ich in der Vielfalt der Displays echt nicht mehr durchblicke.