Beiträge von Teberg

    @mtft07


    Ich glaube nicht, dass es sehr viele sind, die den Pixelabstand beim 27er als störend grob empfinden, das werden wohl nur die mit den Adleraugen sein. Und weiter wegstellen hilft garantiert.



    Pimp-my-Bike


    Hast Recht, der Pixelabstand beim 19er ist 0.294 und nicht 0.292, wie ich oben geschrieben hatte.


    Wenn du mit dem Kauf sonst keine Eile hast, würde ich wegen der Dell-Aktion nichts überstürzen. Dass der Preis für den 27er nach der Aktion wieder nennenswert steigt, wird nicht erwartet, siehe z.B. hier. Grund ist ein erwarteter [url=http://winfuture.de/news,40410.html]Preisrutsch auf breiter Front[/url], und da stehen wir ja erst am Anfang.

    Zitat

    Original von Heidido
    Vielleicht könnte ja mal wer, der der sowohl einen 24er als auch einen 27er hat mit einer Screencapturesoftware einen Bildausschnitt festhalten und die beiden Ausschnitte zum Vergleich posten. Dann könnte man sich ein Bild davon machen, wie groß der Unterschied ist


    Das ist ein Denkfehler, denn die Screenshots würden sich nicht unterscheiden, es sei denn, du würdest den einen auf einem 24er und den anderen auf einem 27er ansehen. ;)



    Mach einfach auf deinem 19er einen Screenshot (1280x1024) und lade ihn in ein Grafikprogramm. Dann ändere die Bildgröße von Höhe 1024 auf Höhe 1063 und die Breite proportional.


    1024 Pixel / 0.292 (Pixelgröße 19er) * 0.303 (Pixelgröße 27er) = 1063 Pixel


    Wenn du dir die Grafik 1:1 ansiehst, hast du einen Eindruck von der Schriftgröße auf einem 27er.



    Um analog die Schriftgröße im 24er zu simulieren, verkleinere einen Screenshot (1280x1024) von 1024 Pixel auf 947 Pixel


    1024 Pixel / 0.292 (Pixelgröße 19er) * 0.27 (Pixelgröße 24er) = 947 Pixel


    und lass dir die Grafik 1:1 anzeigen.

    Schon klar. Dass Leute 27" als zu groß empfinden, habe ich auch schon öfters gelesen. Selber habe ich weder mit 24" noch mit 27" Erfahrung, aber vielleicht muss man zum 27" einfach einen etwas größeren Abstand halten. Der Vorteil wäre dann wohl nur, dass man auch beim Zurücklehnen noch bequem lesen kann.

    Zitat

    Original von Matthäus
    Ich hab ihn wieder zurückgeschickt.... auf allzu viele Farben zu verzichten um ein dann angehnehmes (Grauwert)-Bild zu erhalten war es mir dann doch nicht wert, dann lieber einen Monitor der es diesbezüglich gleich richtig macht.


    Die Frage ist eben, ob ein Monitor, der es gleich richtig macht, es dann auch soviel besser hinkriegt. Oder ob das ein Mangel ist, mit dem man sich bei näherem Hinsehen vielleicht doch ganz gut arrangieren könnte - zumal man auf den perfekten Monitor ja wohl noch etwas warten muss ...



    Vredi:


    Interessanter Aspekt, bisher hatte ich an den 27er gedacht, gerade um meinen Augen was Gutes zu tun, größere Schrift und so ... du empfindest es nun genau andersherum, da scheint doch sehr viel im Auge des Betrachters zu liegen.

    Zitat

    Original von Matthäus
    Ich hab den 2707er jetzt auch bei mir stehen und so langsam wird es draußen dunkel und ich habe eine riesige, strahlende Fläche vor mir. Eigentlich gefällt mir der Monitor sehr gut und ich habe auch keine Pixelfehler aber ich befürchte die Helligkeit ist doch ein bisschen zu extrem, mal schauen wie es ist wenn ich an den Farben rumspiele - ansonsten wars das wohl mit dem 2707 :(


    Und wie war's?


    Von einer zu hohen Helligkeit liest man ja auch bei anderen Modellen, und nicht selten kommt dann der Tipp, die einzelnen Farbkanäle runterzuregeln. Außerdem gibt es ja auch noch den Grafiktreiber und spezielle Tools. Aber was kann man von diesen Möglichkeiten erwarten? Kann man hoffen, die Schwäche des Monitors damit komplett ausgleichen zu können, oder hängt das Ergebnis sehr vom verwendeten Modell ab? Konkret interessieren würde es mich beim 2707 und beim 2407.

    Zitat

    Original von Iulius
    Allerdings gibt yuraku 1 jahr Garantie darauf, das das gleiche Panel verbaut wird.
    Alles drüber ist ein Risiko das du selbst trägst.


    Bitte verbreite doch nicht immer wieder diese Falschinformationen. Vom Paneltyp ist nichts erwähnt, sondern es gibt ein Jahr Garantie auf das Panel und drei Jahre Garantie auf die restlichen Kleinteile. Tritt nach einem Jahr ein Defekt am Panel auf, wird dir (nach Auskunft von Yuraku) eine kostenpflichtige Reparatur angeboten, was sich aber sicher nicht lohnen wird, so dass ein solcher Fall vermutlich das Aus bedeutet.


    Wie wahrscheinlich ein Schaden am Panel noch nach einem Jahr ist, kann ich nicht beurteilen, doch könnte ich mir vorstellen, dass z.B. die Zeilen-Ausfälle auf eine minderwertige oder falsch konstruierte Elektronik zurückzuführen sind, die zu viel Saft auf das Panel gibt. Wenn dabei auch noch Hitze eine Rolle spielt, müsste man erstmal abwarten, was in einem heißen Sommer passiert, und schon im zweiten Sommer ist die Garantie auf das Panel dann ja abgelaufen...

    Zitat

    Original von aldern


    Yuraku wird dich sicherlich nicht bei einer dreijährigen Garantie ohne Panel lassen im Garantiefall, das wäre etwas sinnfrei bei einem Monitor.


    Das wäre keineswegs sinnfrei, zumindest nicht für Yuraku.


    Eine Mail-Anfrage hat ergeben, dass man nach einem Jahr bei einem Defekt am Panel entscheiden kann, ob man eine kostenpflichtige Reparatur wünscht oder nicht. Ich nehme mal an, dass sich eine Reparatur in der Regel nicht lohnt, so dass man dann entweder mit dem Defekt leben kann (z.B. ausgefallene Pixelreihe) oder einen Totalschaden hat.


    Ist ja eigentlich auch klar, dass bei 300€ Verkaufspreis keine umfassenden Garantieleistungen zu erwarten sind. Viele Käufer scheinen aber anzunehmen, dass die Funktionsfähigkeit des Monitors für drei Jahre garantiert wird; dies ist nicht der Fall.

    Zitat

    Original von Federal
    1 Jahr Garantie aufs Panel wiederspricht den 2 Jahren gewährleistung. Also in solchen Fällen erfolgt die Reparatur auf Kosten des Händlers.


    Bei der Gewährleistung geht es um den Zustand des Gerätes zum Zeitpunkt der Übergabe, und nach sechs Monaten wird die Beweislast umgekehrt, so dass du dem Händler nachweisen müsstest, dass das Gerät den Defekt zum Zeitpunkt der Übergabe schon hatte. Das wird dir kaum gelingen ...


    Zitat

    Original von aldern
    Yuraku wird dich sicherlich nicht bei einer dreijährigen Garantie ohne Panel dastehen lassen im Garantiefall, das wäre etwas sinnfrei bei einem Monitor.


    Dies wurde mir aber telefonisch so bestätigt.

    Zitat

    Original von aldern
    Die Service- und die Garantieleistungen sind für ein Gerät in dieser Preisklasse überdurchschnittlich gut.


    Hut ab Yuraku.


    Nun ist aber die Garantie für das Panel auf ein Jahr begrenzt, es kann mir also schon nach einem Jahr passieren, dass ich einen Totalschaden habe und keinen Anspruch, den repariert zu bekommen. Ob das so unwahrscheinlich ist, weiß ich nicht, bei der Rekordzahl von Defekten bisher habe ich da aber nicht gerade das beste Gefühl ...


    Wie ist das einzuschätzen: Was sind drei Jahre Garantie wert, wenn das doch sicher mit Abstand kostspieligste Teil, das Panel, schon nach einem Jahr nicht mehr in der Garantie enthalten ist? Gibt es Zahlen, wie oft bei Reparaturen das Panel betroffen ist und wie oft andere Teile?


    Gibt es noch andere Anbieter, die eine verkürzte Garantie auf das Panel geben?

    Zitat

    Original von aldern
    Da versteckt doch keiner was. Du hast die Information auf der Webseite gefunden und zwar dort wo sie hin gehört, unter Garantiebestimmungen für Monitore.


    Die Information habe ich ja nicht von der Webseite, sondern von der Yuraku-Mitarbeiterin.



    Zitat

    Original von aldern
    Nimm es nicht persönlich nur diese Frage und unzählige andere wurden schon hundertmal erläutert.


    Sorry, aber ich denke, dies wurde bisher falsch dargestellt. Es ist eben nicht so, wie du z.B. hier schreibst, dass ich nach einem Jahr damit rechnen muss, bei einem Defekt am Panel einen anderen Paneltyp zu bekommen. Nach Auskunft von Yuraku ist es vielmehr so, dass ich nach einem Jahr alle Defekte am Panel selbst tragen muss, da sich die dreijährige Garantie nur auf die übrigen Teile bezieht.

    Nur zur Info:

    Hier steht, dass Yuraku drei Jahre Garantie gibt, dass die Garantiezeit für das Panel "bei einigen Modellen" aber auf ein Jahr beschränkt ist. Welche Modelle das sind, bleibt offen. Bei Yuraku hat mir eine freundliche Dame am Telefon aber mitgeteilt, dass dies auch beim 24er der Fall ist, dass Defekte am Panel also nur im ersten Jahr von der Garantie abgedeckt sind.


    Ob es legitim ist, diese doch nicht ganz unwichtige Information so auf der Webseite zu verstecken, wie Yuraku das tut? Auf der Produktseite steht jedenfalls nur was von drei Jahren. Die meisten Käufer werden vermutlich davon ausgehen, sie hätten drei Jahre Garantie auf alle Teile.

    Zitat

    Original von CompuJoe
    Und wie ich schon mal geschrieben habe, falls es der fall sein sollte und ein Austauschgerät oder plötzlich im verkauf TN Panels dabei sind kannst das ding auf Grund der angabe von 180° Blickwinkel wieder zurückgeben, denn es gibt kein TN mit 178/180° somit wird ja das dir versprochen beim kauf nicht eingehalten.


    Ich glaube nicht, dass man einen Hersteller auf die Blickwinkel-Angabe festnageln kann. Medion z.B. verkauft seine TNs doch seit Jahren mit der Angabe Blickwinkel 178°. Wären die nicht schon lange wegen unlauteren Wettbewerbs abgemahnt worden, wenn man gerichtsfest nachweisen könnte, dass die Angabe falsch ist?


    Ich denke, dass alle eine Blickwinkel-Angabe dazuschreiben, weil die Mitbewerber es auch tun, dass die Angabe aber nicht genormt ist und daher im Grunde keine Aussagekraft hat.


    Im übrigen ist ein Blickwinkel von 180° ja auch erkennbarer Unsinn, da das Bild genau von der Seite eine Breite von null hat.