Beiträge von KUh7

    Zitat

    Original von farukp
    Hi. Meinen habe ich vor 2-3 Tagen bekommen und der weist links unten und in der mitte rot, bzw grünstiche auf. Habt ihr auch sowas?


    Das wurde schon mehrfach besprochen. Gibt dazu noch einen andern Thread. Diese Farbstich scheinen alle zu haben. Manchen fällt das nur nicht auf.


    EDIT: Ich hatte das auch, daher habe ich ihn zurückgegeben.

    Zitat

    Original von overflow:hidden
    Hallo geht's noch?


    In diesem Thread wurden Posts von mir gelöscht in denen ich berechtigterweise die unprofessionelle Art von "Tiefflieger" kritisierte!


    Was ist das für eine Scheisse hier?


    Nicht gerade ein Merkmal für ein unabhängiges Board

    danke, den Test zum XL20 kenne ich, und der lässt natürlich hoffen, dass der XL24 eine sehr gute Qualität liefert. Speziell für Bildbearbeitung sollte das ein Schritt nach vorne sein.


    2000 EUR ?
    Derzeitiger Straßenpreis ist ca. 1600. Wenn man bedenkt, dass auch noch das eye-one display 2 dabei ist, finde ich den Preis angemessen - vorausgesetzt natürlich, die Leistung passt.
    Ein CG241W kostet das auch, hat aber kein LED-BL.


    Lassen wir uns überraschen, ob Samsung ein guter Wurf gelungen ist.

    Hallo zusammen,


    der XL24 mit LED-Backlight ist nun bei einigen Händlern erhältlich.


    Gibt es schon erste Testberichte von Usern? Ich konnte noch keinen finden.


    Grüße
    KUh7


    speziell wenn er warm ist (2-3 stunden), ging es bei mir los. und wenn du die helligkeit runterregelst (was es für eine ernsthafte kalibrierung braucht) dann geht es ca. ab 50% abwärts so richtig mit dem surren los.

    Zitat

    Original von derGhostrider
    KUh7:


    In einem solchen Fall würde ich denjenigen selbst sprechen oder gleich seinen Vorgesetzten verlangen. Zur Not wäre das dann bei meinem Anwalt gelandet... Ich glaube, daß das sogar den NEC eigenen Ergonomieempfehlungen widerspricht einen Monitor auf 100% Helligkeit zu betreiben. Da würde ich jedoch erst nochmal nachlesen...


    Daß das Gerät ein bisschen summt ist wohl war. Bei mir auch. Aber damit kann man leben. Mir kommt es auf das Bild an und das Surren ist nicht super laut und auch kein hochfrequentes Fiepen, was einen wahnsinnig macht. Ich halte das zumindest für akzeptabel.
    Lieber Surren als ein schlechteres Bild.


    Jungs, ein bisschen summen, wäre bei meinem exemplar ordentlich untertrieben gewesen. dass dies kein einzelfall ist, liest man in jedem forum. - aber es gibt auch exemplare, die nur ganz leise summen., so einen werdet ihr vielleicht haben.
    ich weiss nicht, wie oft und wie lange ihr davor sitzt. aber wenn man täglich viele stunden mit dem nervenden surren abkämpfen muss, ist das nicht wirklich das, was man von einem Monitor mit dem Preis erwartet.


    Die Testgeräte kommen direkt vom Hersteller nicht aus dem Handel.
    Da wird sicher nur ein top-gutes Exemplar zur Verfügung gestellt.

    wenn dir die diskussion zu unangenehm ist, dann werd ich deinem befehl folgen und zum test zurückkommen.


    hinweis:
    beim testbericht hat der sorgfältige, unabhängige und objektive testredakteur beim abschließenden Testsiegel statt 13.03.2008 den 13.03.2007 für das testdatum erwischt.

    Zitat

    Original von Andi
    Also ich bin mal raus, das hat nichts mit Naivität zu tun, sondern mit paranoiden Leuten. Dem nach kann man keinem Test vertrauen weil alle nur gefakte Testgeräte bereitstellt bekommen. In diesem Sinne stellen alle Testmagazine die Tests doch umgehend ein. ;)


    so ist es am einfachsten - einfach aus der diskussion davonstehlen, wenn es vielleicht unangenehm werden könnte


    zum abschluss - was ist wahrscheinlicher:
    A) eizo hat zwei exemplare die störend surren ausgesucht und an mich geschickt
    B) eizo hat ein nicht surrendes, gutes gerät ausgesucht und dir für den test zugesandt.

    Zitat

    Original von Vredi
    an kuh7:
    wie soll sich den nach deinen Ausagen jetzt zukünftig in sachen testmodelle ,prad den verhalten?


    Es gibt einfache Möglichkeiten, unabhängige Tests zu machen.
    Das wird in anderen Consumer-Produktbereichen erfolgreich praktiziert.
    Geräte werden beim Handel anonym gekauft, getestet und dann sofort auf der eigenen Site versteigert oder eben über ebay.
    Für ein board wie prad mit der bekanntheit kein problem.
    den test einstellen und beim testbericht die versteigerung anhängen.
    ganz einfach - so wird man unabhängiger tester.


    ein argument dagegen wäre vielleicht, dass man so nicht der erste ist, der testet. wie man aber an diesem beispiel sieht, war ich mit meinem normalen kauf und dem testen sogar schneller. das hatte ich alles schon letzte woche durch.


    aber leider möchten die meisten tester eben gar nicht so unbhängig und objektiv sein, weil einem natürlich die direkte verbindung zu den herstellern auch entsprechende einnahmen durch die werbung auf den sites usw. reinspült.


    bei mir war das auch so. sobald man die helligkeit runterregelte, fing das surren immer lauter zu werden an. unerträglich, wenn man auf 120cd kalibrieren wollte.
    gerät war beim service - dann war es noch schlimmer. dann wollte ich ihn nochmals abholen lassen. zuerst hatte es geheißen ok, wir holen ihn wieder. drei tage nichts passiert. als ich nachgefragt hatte, warum er nicht abgeholt wird. sagte man. der chef vom support hat den supportfall storniert. (ohne info an mich) begründung: ich soll den monitor mit 100% helligkeit betreiben und nix anders einstellen, denn dafür ist er ja gemacht.
    ich glaube dazu brauch ich nichts mehr sagen. - und das von einer führungskraft im NEC support.
    konnte den monitor dann zum glück noch zurückgeben und der händler hat mir den kaufpreis erstattet.

    Zitat

    Original von Andi
    Du hast Recht, so sollte es. Aber die Organitation der Hersteller sieht größtenteils etwas anders aus. Diese liefern die Testgeräte in der Regel nagelneu an deren Presseagentur und die verteilen dann die Pressegeräte. Die Leute dort haben vom Produkt selbst wenig bis keine Ahnung. Sie verteilen die Geräte nur je nach Bedarf.


    Aber um es nochmal deutlich zu machen. Der Eizo war neu und da hatte vorher niemand dran rumgespielt. Sowas erkennt man sehr deutlich an den Klebestreifen der Kartons.


    Hallo Andi,


    sorry ich will dich nicht angreifen, aber bist du so naiv oder glaubst du wirklich, dass tester oder die presse einfach aus der normalen serienfertigung exemplare erhalten?
    in der regel werden zur markteinführung eigene fertigungschargen mit verstärkter qualitätssicherung und sogar mit aussortierten sehr guten komponenten angesetzt. diese "handverlesenen" geräte werden dann penibel genau an die vertriebsorganisationen in den jeweiligen ländern separiert verteilt. von dort gehen sie dann an die presse und tester. wenn du so einen bekommen hast, dann ist der klarerweise wie noch nie geöffnet.

    @ andi


    Ich habe nicht gesagt, dass es andere nicht so machen.
    Es ist nun leider so, dass nur ein Test mit einem anonymen Testkauf erst ein unabhängiger werden kann.
    Genau deshalb haben ja fast alle Hersteller "die Hosen voll", wenn sie mitbekommen, dass die STIWA ein Gerät im Handel gekauft hat und testet. Man wird ja dann vor der Veröffentlichung des Test, von der STIWA über diesen in Kenntnis gesetzt. Das genaue Ergebnis wird natürlich nicht bekanntgegeben, ebenso auch nicht das relative Abschneiden gegenüber den Konkurrenten.


    Kein Hersteller wird ein Gerät ohne Prüfung bereitstellen, wenn er weiß, dass es für einen Test bestimmt ist. Das wäre aus unternehmerischer Sicht sehr unklug und fast fahrlässig. Und die Hersteller wissen sehr wohl, dass der dann auch wieder aussehen muss, als wäre er jungfräulich. Sonst ist der Tester natürlich sofort misstraurisch.


    Ich arbeite bei einem Hersteller (zwar nicht in der EDV-Branche) aber in meiner Branche werden auch viele Tests von Geräten gemacht. Ich weiß, was da abläuft, wenn man Geräte zu Tests direkt bereitstellen kann.

    @ andi


    Frage an die Redaktion:


    Woher bezieht ihr eigentlich die Testgeräte?
    Kauft ihr anonym bei einem Händler oder bekommt ihr die Geräte vom Hersteller selbst zur Verfügung gestellt?


    Nur ein anonymer Kauf wäre ein Garant für einen seriösen und unabhängigen Test.

    Zitat

    Original von Gi-Joe



    Hoffentlich ist die Erfahrung von KUh7 mit dem lauten Surren nur ein Einzelfall (nach zwei getesteten Geräten aber wohl eher nicht). Mal sehen, ich werde berichten, sobald ich ihn habe.


    Hallo,
    ich habe gestern vom Eizo-Support eine sehr knappe Antwort (zwei Zeilen) auf meine Anfrage, ob das Surren normal ist, erhalten.


    Antwort sinngemäß wiedergegeben:
    Das haben alle Modellen so und ist je nach Einstellung unterschiedlich.

    Sehr ausführlicher Bericht, der meinen Erfahrungen mit dem SX2761 fast entspricht.
    Die Bildqualität ist sehr gut. Ich hatte im Vergleich zum NEC 2690 nach der Kalibrierung mit basiccolor 4.1.8 bessere Messwerte.


    Ich hatte nun schon zwei Exemplare getestet. Beide gaben aber ein deutlich hörbares, störendes Surren ab. Dazu gibt es auch einen Thread.
    Für den Dauereinsatz in einer ruhigen Umgebung nicht zu empfehlen und für den Preis für mich einfach nicht akzeptabel. - Schade, sonst wär der Monitor echt spitze.