Beiträge von daribla

    Soo, habe den Monitor über Siemens ausgetauscht. Das Flimmern ab Helligkeit < ca. 70 war ein defekt.
    Der neue Monitor hat kein Flimmern mehr, keine Pixelfehler und summt nur gaaaanz leise ab Helligkeit <75. Angeschlossen über DVI.


    Ansonsten Einstellungen wie aus dem Prad-Test. Bin sehr zufrieden.

    thomo


    So weit gehts dann doch nicht. Mein Ziel ist es zu kalibrieren und dann stimmige Farben zu haben. Irgendwas zu konvertieren, stundenlang über Farbmanagement lesen oder herauszufinden, ob die FM fähige Software das dann auch richtig interpretiert werde ich garantiert nicht machen. Sitze ja nicht den ganzen Tag vor der Kiste und habe auch noch bessere Sachen zu tun. Dann habe ich halt ein paar Farbabweichungen aber bis jetzt hat meine Kalibrierung immer mit den Farben am Monitor und z.B. entwickelten Fotos übereingestimmt.
    Schade, dass dem Anwender immer alles so einfach vorgegaukelt wird. In Realität sieht es so aus, dass man sich Stunden oder tagelang mit so einem Quatsch auseinandersetzen muss damit man dann weiß wie und ob es funktioniert und die Farben dann auch tatsächlich stimmen. Mit dem Kauf und der Anwendung von Spyder & Co ist es dann wohl doch nicht getan. Alles Geldschneiderei für den normalen Anwender, der glaubt er kauft sich mal eben Kalibrierungshardware, wendet Sie an und gut is. Nix da.

    Zitat

    Original von thomo
    Pustekuchen! Unter Windows ist und bleibt Systemprofil sRGB!


    Also ist die Farbverwaltung in dem Eigenschaften des Monitors nur ein sinnloses etwas, da ja alle Farbprofile, die ich da hinterlege deiner Meinung nach ignoriert werden und sowieso immer sRGB genommen wird?
    Und Farbprofile bringen nur etwas in Software, die FM integriert haben und auch korrekt anwenden?


    Dann frage ich mich aber warum die verschiedenen Kalibrierungstools in Verbindung mit der Kalibrierungssoftware die erstellten Farbprofile immer als Standardfarbprofil in den Monitoreigenschaften einstellen.


    Denn wenn das stimmt was du behauptest, wären die ganzen Spyder und was weiß ich noch alles ja nur Abzockerei. Dann müsste nämlich auf der Verpackung stehen, dass das erstellte Farbprofil nur in einigen wenigen Anwendungen korrekt eingesetzt wird, denn systemweit wird es ja wie du behauptest ignoriert bzw. falsch interpretiert.
    Woher hast du die Aussage, dass WinXP immer sRGB verwendet?

    Kann doch nur so sein anders macht es doch keinen Sinn. Wozu sollte ich denn sonst kalibrieren? Meine Kalibrierungssoftware trägt das erstellte Profil sogar automatisch in den Farbprofilen des Monitors ein und setzt es auf Standard.


    Wenn es dort eingetragen ist sollte man allerdings nicht noch einmal dasselbe oder ein anderes Profil in den jeweiligen Anwenungen (falss Möglich) einstelln. Das würde sich dann wohl überlagern/verfälschen.

    Ich dachte immer, wenn ich ein Farbprofil (Welches durch die Kalibrierungssoftware in Verbindung mit der Kalibrierungshardware) in dem Monitoreigenschaften hinterlege, gilt dieses Farbprofil systemweit, egal welche Anwendung offen ist.


    Man kann es aber auch so machen, dass man das Farbprofil nur in der Software hinterlegt (z.B. Acdsee Pro) in der dieses benötigt wird. Dann wird es nur von dieser Software verwendet.

    Habe den Fujitsu Siemens H22 W1 neu gekauft. Ist auch alles Super mit Farben, Auflösung usw. Aber bei einer Helligkeit unter 89 fäng er an zu summen.


    Meine Frage ist jetzt, kann man nicht auch die Helligkeit am Monitor so einstellen, dass er nicht mehr summt und den Rest mit dem Treiber der Grafikkarte (ATI HD 3850) einstellen?
    Entspricht dann ein Helligkeitsstufe im Treiber einer Stufe der Helligkeiz im Monitormenü?